Thermo Call im Golf Plus bei Standheizung ab Werk?
Hallo,
ich wollte mal wissen, ob man bei einer Webasto Standheizung, die ab Werk in meinem Golf Plus, BJ 11.2006 eingebaut ist, einen Thermo Call nachrüsten kann, und ob man dieses auch als "Laie" einbauen kann?
Gibt es Alternativen zu dem Thermo Call? Ich benötige das, da ich im Schichtbetrieb arbeite mit sich sehr kurzfristig ändernden Dienstschlusszeiten (jawohl, so etwas gibt es! 🙁 ) und mein Auto steht ca. 1500m von meinem Arbeitsplatz entfernt! Ich kann auch nicht mal eben zwischendurch weg um per Fernbedienung die Standheizung anszustellen!
Ich habe mal bei Ebay Alternativen gesehen, jedoch habe ich da ein wenig vorbehalte, da ich um meine Garantie fürchte, wenn ich selbstentwickelte Thermo Call´s einbaue/lasse.
Ist die Befürchtung berechtigt?
Vielen Dank im voraus!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timonde
Ich wäre natürlich sehr froh, wenn Du es belegen kannst, vermuten kann man ja schließlich fast alles.
Wie soll ich das denn belegen?
Habe ich einen Golf V? Nö.
Gehe einfach mal auf
www.webasto.de, laß dir dort die für dich in Frage kommenden Einbaudienste raussuchen und rufe/schreibe/fahre die mal an.
Auf Aussagen von VW gebe ich mitlerweile garnix mehr. Dort hat mich das Fachpersonal schon öfter mit Halb- und Nichtwissen fasziniert.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
[Wie soll ich das denn belegen?
Habe ich einen Golf V? Nö.
Gehe einfach mal auf www.webasto.de , laß dir dort die für dich in Frage kommenden Einbaudienste raussuchen und rufe/schreibe/fahre die mal an.Auf Aussagen von VW gebe ich mitlerweile garnix mehr. Dort hat mich das Fachpersonal schon öfter mit Halb- und Nichtwissen fasziniert.
Dann lese mal weiter oben, da wurde VW sowie Webasto angeschrieben. Wegen derer Antworten gibt es doch diesen Thread hier!
Wenn Du auf VW-Aussagen nichts gibst, woher würdest Du Dir in diesem Fall dann Deine Infos holen? Webasto verweist auf VW, mein Bosch-Dienst verweist auf Webasto und VW sagt wie oben beschrieben, das geht nicht. Was aus meiner (wie ja auch anscheinend aus Deiner Sicht) unlogisch erscheint.
Nun versuchen wir hier mit Hilfe anderer, die vielleicht direkt mit dem Thema zu tun oder schon Erfahrungen damit gemacht haben, herauszufinden, was geht und was nicht.
Da hilft es äusserst wenig von Leuten, die gar keine Erfahrungen damit haben und anscheinend zu bequem sind die anderen Antworten zu lesen, irgendwelche Vermutungen oder Halbwahrheiten und merkwürdige Verfahrensweisen ("VW-Fachpersonal inkompetent"😉 zu erhalten. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Timonde
Wenn Du auf VW-Aussagen nichts gibst, woher würdest Du Dir in diesem Fall dann Deine Infos holen?
Das habe ich doch oben schon fast geschrieben. Ich würde die lokalen Einbaudienste abklappern bis ich einen gefunden habe, der mir das einbaut.
Zitat:
Was aus meiner (wie ja auch anscheinend aus Deiner Sicht) unlogisch erscheint.
Jetzt mal ehrlich: es sollte mit dem Teufel zugehen, wenn das nicht realisierbar wäre. Was genau machen denn diese ganzen 'Fernbedienungen' denn? Die sagen der SHZ doch nur, wann sie sich ein- und ausschalten soll. Mehr ist das doch nicht.
Zitat:
und merkwürdige Verfahrensweisen ("VW-Fachpersonal inkompetent"😉 zu erhalten.
Man braucht sich nur an das Fachpersonal halten und dann bekommt man sowas halt nicht. Dann muß man sich damit abfinden. Dann hat aber auch z. B. ein DSG-ler überhaupt keinerlei Kriechfunktion, weil das Werkstattmitarbeiter von VW so sagen.
Es gibt IMHO einfach Sachen/Arbeiten, die bei Spezialisten besser aufgehoben sind.
Da eine wortwörtliche Veröffentlichung der Mail vonWebasto nicht erwünscht ist, gebe ich hier diese nur sinngemäss wieder:
Sehr geehrter Herr Bxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Da in Ihrem Fall die Standheizung bereits serienmäßig in das Fahrzeug eingebaut wurde, sind nur die vom Fahrzeughersteller angebotenen Bedienelemente zu verwenden.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an Ihr VW-Autohaus.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxx
CONFIDENTIALITY This e-mail and any attachments are confidential and may also be privileged. If you are not the named recipient, please notify the sender immediately and do not disclose the contents to another person, use it for any purpose, or store or copy the information in any medium.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von He Bad
Da in Ihrem Fall die Standheizung bereits serienmäßig in das Fahrzeug eingebaut wurde, sind nur die vom Fahrzeughersteller angebotenen Bedienelemente zu verwenden.
Weil?
, da wir ein Abkommen mit VW geschlossen haben.....
, da wir noch nicht getestet haben, ob andere Bedienelemente aus unserem Hause funktionieren und keine Funktionsgarantie geben können.....
, da VW sowohl Standheizung als auch Bedienelemente herstellt und nicht Webasto....
coole Sache 😁
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Weil?Zitat:
Original geschrieben von He Bad
Da in Ihrem Fall die Standheizung bereits serienmäßig in das Fahrzeug eingebaut wurde, sind nur die vom Fahrzeughersteller angebotenen Bedienelemente zu verwenden.
, da wir ein Abkommen mit VW geschlossen haben.....
, da wir noch nicht getestet haben, ob andere Bedienelemente aus unserem Hause funktionieren und keine Funktionsgarantie geben können.....
, da VW sowohl Standheizung als auch Bedienelemente herstellt und nicht Webasto....coole Sache 😁
@osssi
Kannst Du mir mal sagen, warum Du hier überhaupt zu diesem Thema etwas schreibst?
Wir versuchen uns zumindest irgendwie zu helfen, soweit es uns möglich ist, aber Du...?
Verstehe den Sinn deiner Postings nicht! Vielleicht sehe ich den Hintergrund Deiner tollen Antworten einfach nicht!? 😕
Das wird doch wohl nicht etwa ein Geltungsbedürfnis sein? Klär mich diesbezüglich doch mal auf. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Timonde
Kannst Du mir mal sagen, warum Du hier überhaupt zu diesem Thema etwas schreibst?
Wollte mal das Gedankengut in eine andere Richtung werfen.
Fassen wir zusammen: wer sich auf VW und Webasto verläßt, muß notgedrungen auf ein solches Goodie verzichten.
Wer sich die Mühe macht, sich einfach 'nen Einbaudienst zu suchen, der sowas schlichtweg einbaut, ohne mit Webasto und VW zu diskutieren, kann an Komfort gewinnen.
Zitat:
Das wird doch wohl nicht etwa ein Geltungsbedürfnis sein?
Sollte ich sowas im überdurchschnittlichen Maße haben, lebe ich das ganz sicher nicht im anonymen Cyberspace aus, wo mich eh kein Schwein persönlich kennt.
Zitat:
Original geschrieben von He Bad
Im letzten Absatz der Anleitung steht übrigens sinngemäß, dass der Umbau bei VW-Fahrzeugen mit werksseitig verbauter Standheizung nicht möglich ist.
Die Umbauanleitung sagt aber nach meiner Meinung etwas ganz anderes aus.
Sorry, aber du hast den letzten Abschnitt in der Zeitung nicht richtig verstanden.
Da steht, dass bei Fahrzeugen mit werkseitiger SH, die Betriebsart (Heizen oder Lüften) via Thermo Call nicht verändert werden kann.
Dort steht nichts darüber, dass der Umbau bei VW-Fahrzeugen mit werksseitig verbauter Standheizung nicht möglich ist.
Desweiteren kenne ich die Anleitung der WEBASTO-FFB auch, welche aber bei meiner VW-FFB bei dieser Funktion nicht zutrifft.
MFG
Hi zusammen
Ich suche auch schon lange eine Möglichkeit, meine Werkseitige Standheizung mit einem Thermocall nachzurüsten..
Heute habe ich den 1000 Versuch gestartet.. und ihr glaubt nicht was rausgekommen ist..
VW angerufen -> Sowas gibts nicht
Webosto angerufen-> Kein Problem, ist machbar..???
Also nachgefragt wie...
Hier die Lösung:
Wenn man eine T90 hat, kann mit einem Interface Kabel (wird beim Telestart dazwischen gesteckt) ein Thermocall nachgerüstet werden..
Hier die Original Teilenummer von Webasto.
901 11 25 B
Werde gleich morgen mal zum Websto Händler fahren und das Checken, was mir am Telefon erklährt wurde..
Infos folgen!
Gruss
Hallo,
der Thread lebt wieder! 😁
Thom118 dann laß uns doch mal an Deinen Erfahrungen teilhaben!
______
Habe zuletzt auch mal wieder meinen Bosch-Dienst nach Neuigkeiten befragt. Dieser hat mir nun das Angebot gemacht, ThermoCall zu bestellen und zu versuchen, ob es eingebaut werden kann.
Der Haken an der Sache: Er würde mir dann ThermoCall nur zur UVP sowie "jede Minute" Arbeitszeit genau berechnen müssen. Das habe ich dann dankend abgelehnt.
Mensch, wie gerne würde ich das haben... 🙁