Thermische Überlastung der vorderen Bremsen - Normal?
Hallo.
Ich habe heute meinen 45'er TFSI zur ersten Inspektion gebracht (BJ 04/2019 / ca 10.000km) und bei der Direktannahme wurde ich auf die vorderen Bremsscheiben (haben einen bläulichen Ring) aufmerksam gemacht.
Mir wurde gesagt, dass es sich um eine thermische Überlastung handelt und bei der Inspektion wird gepüft, ob die Bremsen getauscht werden "müssen"
Der TT hat zwar noch 3 Jahre Garantie, aber das ist wohl nicht mit abgedeckt.
Kennt ihr dieses Problem?
40 Antworten
Du magst Recht haben, allerdings fahre ich mindestens zu 50 % BAB und wenn es geht auch mal 250, von zögerlichem Bremsen kann ich da nicht sprechen. Auch wenn ich versuche vorausschauend zu fahren.
Die Gefahr der Überhitzung besteht besonders bei Fahrten in den Bergen, wenn man bei km langen Abfahrten ständig auf der Bremse steht. Oder noch schlimmer, schleifen lässt. Ich bremse wenn, dann nur in ganz kürzen Stössen. Bei langen Abfahrten schalte ich soweit runter, das ich nicht überhaupt nicht mehr bremsen muss. So können die Scheiben nicht überhitzen.
So ähnlich mache ich es auch. Ab das ist das erste Auto, seit 33 Jahren, bei dem ich auf sowas achten muss.
Aber das hat auch einen dicken Nachteil: Dieser "Du musst Deine Bremsen schonen" Gedanke hat sich so im Kopf festgesetzt, dass ich auf der Autobahn Mühe habe, dagegen zu handeln und fest in die Eisen zu gehen, wenn es notwendig ist.
Immer öfter erwische ich mich (hinterher) dabei, eher (riskant) auszuweichen statt zu bremsen. Das kann ins Auge gehen...
Aber mal im Ernst - wir fahren ein Auto, das bei 250 abgeregelt ist und müssen auf die Bremsen achten?? Auf der Nordschleife bei voller Attacke könnte ich es ja noch nachvollziehen, aber als Normalnutzer auf der BAB? Habe ich null Verständnis, zumal ich das Problem bei mittlerweile 16 Audis nur bei diesem habe!
Ähnliche Themen
Bin mal zusammen mit einem Benz auf der Autobahn etwas schneller unterwegs gewesen. Wir mussten dann aus 250 km/h stark abbremsen, weil vor uns einer auf die Überholspur gewechselt ist. Die Scheiben waren blitzeblau. Ich gebe nur noch Vollgas, wenn die Bahn komplett frei ist. Alles andere ist mir zu gefährlich geworden. Die fahren alle einfach rüber, ohne auf den Nachfolgeverkehr zu achten. Wird ja immer schlimmer.
@TT-Eifel : was ist denn bei dir an der hinteren Bremse zwischen Halterung und Bremsklotz? Sieht aus wie eine Art Einlage, um das Reiben der beiden Metallflächen zu verhindern...
Ist das Serie? Meiner hatte das nicht und seitdem ich auf DS-Performance Klötze gewechselt bin, hab ich im warmen Zustand ein deutlich hörbares Spiel an genau dieser Stelle...
@tett : wie sehen denn deine Bremsen aus? So wie am Anfang des Threads von Auskenner? Sind die bereits verzogen?
Denn genau das was syccon beschrieben hat, ist mir mit meinem anderen Fahrzeug mal passiert. Oben am Pass den Akku auf 100% geladen und bei der Abfahrt aus Gewohnheit immer schön lang auf der Bremse gestanden (normalerweise wird vollständig rekuperiert). Unten hats dann entsprechend gestunken und die vordere Scheibe hatte zwei verfärbte Ringe. Aber in der Zwischenzeit sind diese wieder vollständig rausgebremst und die Bremsanlage funktioniert wie gewohnt...
Zitat:
@coper2 schrieb am 19. September 2021 um 08:28:46 Uhr:
@TT-Eifel : was ist denn bei dir an der hinteren Bremse zwischen Halterung und Bremsklotz? Sieht aus wie eine Art Einlage, um das Reiben der beiden Metallflächen zu verhindern...
Das ist eine optische Täuschung.
Da liegt nichts zwischen, das ist einfach nur metallisch blank.
PS: es gibt aber Bremsanlagen bei VAG da ist dort ein Edelstahlblech dazwischen, hatte mal einen Golf der das hatte.
@coper2
Ist leider schwer zu fotografieren, diese Ringe bzw. Hologramme sind auf der gesamten Scheibe zu sehen.
Bei mehr Sonnenschein ist es noch viel deutlicher.
Wie oben schon vermutet habe, die dunklen Flecken sind der Beginn von Hotspots.
Das ist noch ganz am Anfang, es könnte sein wenn die Scheibe mal richtig erwärmt wird , dass sich das Problem gibt.
Wenn nicht dann bleibt nur das austauschen der Scheiben.
Oft wird das rubbeln und schlagen bis in die Lenkung schlimmer wenn die Hotspots zunehmen.
Wenn du mehr über Ursache und Wirkung wissen willst hier ein Link.
Ich habe so Scheiben schon öfter gesehen.
z.B. siehe Bild trat nach 4.000 km auf wurde vom Hersteller dann umgetauscht.
Ich tausche die immer aus.
Was zum lesen für dieses Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...msenbelueftung-audi-tts-t7273971.html