Thema xDrive
Die ersten Beiträge dieses Threads wurden aus einem anderen Thread "extrahiert".
Gruß Zimpalazumpala, MT-Moderator
Einen Hinweis möchte ich noch zum Thema xDrive weitergeben:
Ursprünglich wollte ich auch darauf verzichten, jedoch war dieser bei meinem dabei und letztlich der einzige Haken.
Man hört/liest doch einiges über das BMW xDrive-System und über Probleme mit dem Verteilergetriebe (VTG), welches horrende Kosten nach sich zieht. Ich habe selbst nach wie vor ein ungutes Gefühl und mich daher mal mit einem BMW-Techniker aus München unterhalten. Demnach sei es so, dass das VTG nicht für Dauerbetrieb ausgerichtet sei.
Problem gibt es daher insbesondere bei der Wahl der Bereifung. Nach seiner Aussage führt ein Profilunterschied von 2mm schon zu Problemen am Allradsystem, da diese Differenz bereits zu einem ungünstigen Dauerausgleich durch das System führt.
Es wird bei xDrive-Fahrzeugen daher empfohlen immer gleiches Profil zu fahren, penibler auf den Luftdruck zu achten (selber Effekt) sowie stets BMW freigegebene Reifen (mit dem Stern) zu kaufen und möglichst keine Mischbereifung zu nutzen.
Jetzt gibt es den 335xi/340xi auch mit vo/hi 225/255er-Bereifung. Ich meine mal gelesen zu haben, dass dann ein Adaptions-/Steuergerätewert angepasst werden sollte, aber da hört es mit meinem Halbwissen auf.
Sofern ein kundiger BMW-Techniker dies mitliest, darf er es zumindest nach mir, gerne kommentieren oder ggfs. korrigieren - wäre auch selbst dafür dankbar.
Grundsätzlich ist ein Allradler auch ca. 70kg schwerer, als der vergleichbare Hecktriebler und das BMW xDrive nicht ganz so effektiv wie das Audi Quattro-System, aber sprintstärker ist es als der hinten angetriebene Kollege in jedem Fall.
Für unseren Wohnwagen bin ich nun auch letztlich froh, dass an allen Rädern Kraft anliegt, aber das möge jeder selbst entscheiden - ein Risiko besteht wohl dennoch.
Beste Antwort im Thema
- Ich will Fakten!
- Hier sind die Fakten.
- Die Fakten passen nicht in mein Weltbild, ich bleibe bei meinem Gefühl.
Herrlich. 😁 😛
22 Antworten
Ich hab schon einige xDrive gehabt, alle mit original Mischbereifung und zum Teil hinterher auch ohne Sternmarkierung. Bisher kein einziges Problem mit den VTG, bei meinem Kumpel war es schon innerhalb des ersten Jahres kaputt. Was jetzt?
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 14. Juli 2017 um 15:50:57 Uhr:
Das war mein Eindruck, als ich den 1er noch auf der Liste hatte. Die Gebrauchtwagen hatten gefühlt immer Allrad und nur ganz selten rwd.
Das ist aber TOTAL falsch! Die Tage hat der User Jens Zerl, wenn ich mich richtig erinnere, irgendwo eine Zulassungstatistik für das Jahr 2016 veröffentlicht, die das exemplarisch bestätigt. Grob betrachtet (ich rechne es jetzt nicht auf das Prozent genau aus) liegen wir bei 50/50. Sowohl beim M135i, als auch beim M140i
Bei meinem E90 wurde mal das Verteilergetriebe getauscht, aber wegen eines Softwarefehlers (der mir persönlich keinerlei Probleme bereitet hatte). BMW verkauft mittlerweile seit Jahren über alle Baugruppen einen erheblichen Teil der Produktion (ich weiss aber nicht ob schon über 50%) mit x-Drive und in keinem mir bekannten Forum häufen sich Berichte über Defekte am Antriebsstrang.
Zitat:
@afis schrieb am 15. Juli 2017 um 01:31:37 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 14. Juli 2017 um 15:50:57 Uhr:
Das war mein Eindruck, als ich den 1er noch auf der Liste hatte. Die Gebrauchtwagen hatten gefühlt immer Allrad und nur ganz selten rwd.Das ist aber TOTAL falsch! Die Tage hat der User Jens Zerl, wenn ich mich richtig erinnere, irgendwo eine Zulassungstatistik für das Jahr 2016 veröffentlicht, die das exemplarisch bestätigt. Grob betrachtet (ich rechne es jetzt nicht auf das Prozent genau aus) liegen wir bei 50/50. Sowohl beim M135i, als auch beim M140i
Was ist denn an der Formulierung "gefühlt" jetzt unklar? Wenn ich jetzt AutoScout öffne und den 135er mit meinen Kriterien suche, dann sind etwa 2/3 der Fahrzeuge die in Frage kämen mit xDrive. Da kannst du mir noch so oft erzählen, das sei falsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 16. Juli 2017 um 12:10:28 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 15. Juli 2017 um 01:31:37 Uhr:
Das ist aber TOTAL falsch! Die Tage hat der User Jens Zerl, wenn ich mich richtig erinnere, irgendwo eine Zulassungstatistik für das Jahr 2016 veröffentlicht, die das exemplarisch bestätigt. Grob betrachtet (ich rechne es jetzt nicht auf das Prozent genau aus) liegen wir bei 50/50. Sowohl beim M135i, als auch beim M140i
Was ist denn an der Formulierung "gefühlt" jetzt unklar? Wenn ich jetzt AutoScout öffne und den 135er mit meinen Kriterien suche, dann sind etwa 2/3 der Fahrzeuge die in Frage kämen mit xDrive. Da kannst du mir noch so oft erzählen, das sei falsch.
Dann such bei mobile und es ist andersherum. Was du fühlst ist mir sch*** egal! Probier's mal mit etwas Objektivität statt "Alternative Facts"!!!!
Also ein VTG mit 32.000 km defekt .. hatte überall 225er Reifen drauf.
Neues Auto: Mischbereifung ... derzeit 35.000 km .. noch keine Probleme, wobei ich ab und an mein, dass er bei bergauf etwas rupft .... muss ich beobachten .. wenn nicht .. habe 3 Jahre Anschlussgarantie gemacht 😁.
Mein 🙂 hat mir auch von vielen defekten VTG berichtet. Angeblich ist beim 5er jetzt ein neues VTG System verbaut?
Zitat:
@afis schrieb am 16. Juli 2017 um 12:17:36 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 16. Juli 2017 um 12:10:28 Uhr:
Was ist denn an der Formulierung "gefühlt" jetzt unklar? Wenn ich jetzt AutoScout öffne und den 135er mit meinen Kriterien suche, dann sind etwa 2/3 der Fahrzeuge die in Frage kämen mit xDrive. Da kannst du mir noch so oft erzählen, das sei falsch.
Dann such bei mobile und es ist andersherum. Was du fühlst ist mir sch*** egal! Probier's mal mit etwas Objektivität statt "Alternative Facts"!!!!
Hast du gesoffen?
Ich habe ja auch schon ein paarmal gesagt, dass ich mehrere x-Drives hatte (und z.Z. immer noch einen fahre): Keine Probleme mit dem Verteilergetriebe.
Allerdings gehöre ich nicht zu den Motortalkern, die geil aufs Tieferlegen sind und andere - teils extreme - Eingriffe ins Fahrwerk vornehmen. Da kommt dann gerne, dass der x-Drive mit seinen 5mm mehr Luft im Radhaus übel aussieht (so ist das beim meinem Baujahr 2016, aktuell zeigt BMW bei den techn. Daten keinen Unterschied in der Fahrzeughöhe mehr an) und da wird jeder berichtete Schaden am VTG - mit Beileidsbekundungen - gefeiert.
Jedes Bauteil, dass man sich einkauft, kann potentiell kaputt gehen! Die einen bestellen den Komfortzugang und wundern sich, wenn das eine Einladung zum Klauen war, die anderen ordern ConnectedDrive und ärgern sich, dass da fast nichts geht. Ich habe auf das Navi Prof. wegen der massiven Diebstahlraten verzichtet, aber x-Drive nehme ich als einer, der viel in den Bergen rumdüst, immer wieder gern. Trotzdem würde ich allen, die in der flachen norddeutschen Pampa wohnen und keine sinnvolle Anwendung für Allrad haben, davon abraten, es zu ordern - markenunabhängig. Die 1/10sec, die man z.B. beim 340ix schneller auf 100 ist, ist uninteressant.
JooJooo