Thema Rost am W 169
Hallo,
Ich bin neu hier auf Motor-Talk.de und verfolge gespannt, wie viel negatives über die A-Klasse berichtet wird. Ich habe mir im Dezember 2009 einen A-170 Avantgarde Benziner als" junge Sterne Auto "zugelegt. Baujahr 06.2008 mit 19 000km.
Meine Frage: Die Rostprobleme, die hier beschrieben werden, beziehen die sich auf ältere Fahrzeuge oder kommt es auch bei neueren vor.? Also ich habe bei mir schon kontrolliert, aber nichts gefunden. Was mir noch auffällt ist, dass er ziemlich straff gefedert ist und somit auf schlechten Straßen nicht gut fährt. Mein vorhergehendes Fahrzeug, ein Golf Plus war da um einiges besser. Habe vielleicht auch den Fehler gemacht und nur ein kurzes Stück einen A -170 Classic Probegefahren. Anscheinend soll der Avantgarde härter gefedert sein als der Elegance oder Classic ?
Ansonsten verfolge ich weiter das Geschehen in diesem Forum und bin begeistert wie das hier so abläuft.
mfg
hakief
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von caessy
Zitat:
Was hat das mit Naiv zu tun ?
Im welchem Jahrzehnt lebst Du denn, das Du
anderen Uninformiertheit unterstellst ?
Sorry der Anmache, aber Deine Aussage ist
polemisiert, nichts anderes !
Für mich unverständlich !
Ich hoff, du bis auf mein kontra nicht Sauer 😉
@caessy
Hallo,
unverständlich ist das richtige Wort.
Zum einen unterstelle ich niemandem irgendetwas. Ich habe auch gar nicht Dich zitiert, oder bist Du gleich mit mehreren Nicknames angetreten, um den Ruf der A-Klasse zu verteidigen?
Zum anderen liebe ich es, polemisch zu werden 😛
Ich kann gar nicht glauben, mit welcher Hartnäckigkeit immer noch Menschen in diesem Forum diese Sch.... von Mercedes verteidigen, da bleibt mir die Spucke weg. Das Auto ist ein verarbeitungstechnischer Supergau. Das ist meine Meinung und ich will niemand überzeugen oder belehren.
Nur nachdenken sollen die Leute, die sich hier informieren wollen, weil sie vielleicht vorhaben, sich diese Rostlaube anzuschaffen.
Als großer Fan der Marke kann ich es verschmerzen, wenn mal eine Modellreihe so richtig in die Hose geht, aber man muss es auch mal offen zugeben. Ich sehe noch die betroffenen Mienen der (armen) Serviceleute beim Freundlichen (die nun am allerwenigsten dafür können), als ich mit meiner Karre da ankam. Das spricht doch Bände. Die sagen alle unter der Hand, dass das Auto schlecht ist.
Und da kommen hier Leute daher, und sagen: Kein Problem: Neues Türchen, ein wenig Farbe und ein kostenloser Leihwagen: Friede, Freude, Eierkuchen.
Ja, dieses Verhalten nenne ich naiv und ja, ich bin polemisch und zuletzt:
Ich lebe im Jahr 2010, wo ich von einem Automobil der Mittelklasse erwarte, dass es nicht nach 3 Jahren rostet.
Also zugegeben, ich bin sauer....
Liebe Grüße,
Thomas
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ennoschu
es gibt auch ein urteil vom landesgericht, wenn man die inspektionen in einer freien werkstatt machen lässt und die sich an die herstellervorgaben halten muß der hersteller weiterhin die garantie gewähren.
Da verwechselst Du die gesetzliche Gewährleistung mit der freiwilligen Herstellergarantie.
Für die gesetzliche Gewährleistung (2 Jahre) reichen die Inspektionen durch eine Fremdwerkstatt.
Für die Inanspruchnahme der Garantieleistungen darüber hinaus muss man sich an die Vorgaben des Herstellers halten. Und wenn der nun mal vorschreibt, dass man die Inspektionen für den Erhalt der Durchrostungsgarantie (nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistungsfrist) in einer MB-Werkstatt machen lassen muss, dann ist das in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von ennoschu
aber was ist mit unseren rost unter der dichtmasse? das ist doch rost von innen nach außen!
Stimmt.
Zitat:
es gibt auch ein urteil vom landesgericht, wenn man die inspektionen in einer freien werkstatt machen lässt und die sich an die herstellervorgaben halten muß der hersteller weiterhin die garantie gewähren.
Stimmt nicht, solche Urteile gibt es nur für die gesetzl. Gewährleistung.
Es gibt sogar ganz im Gegenteil Urteile, nach denen der Hersteller seine freiwillige(!) Garantie an von ihm frei zu bestimmende Bedingungen binden kann, in diesem Fall eben Wartung durch eigene Werkstatt.
Du kannst dieses Urteil gerne selbst nachlesen: http://...braucherzentrale-bremen.de/.../zulaessige-kundenbindung.pdf
mfg
Monarch
Zitat:
Zum Thema: Bei meinem Elch wurde heute auch Rost an den unteren Türfalzen entdeckt. Das gibt neue Türen und für die Reparaturdauer einen Leihwagen. Das ganze macht mir dadurch weniger Umstände als ein simpler Service, bei dem ich mit der Tram weiterfahren muss, so what?
Hallo und guten Abend,
diese Einstellung ist wirklich unglaublich naiv. Wenn dieses Auto mal verkauft wird, gibt es ein riesen Theater.
Viele Leute kennen die Rostprobleme und werden den Preis drücken.
Ich persönlich würde so eine Rostbeule niemals kaufen. Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass die getauschten und /oder nachlackierten Teile ein Autoleben halten, ganz zu schweigen von den Hohlräumen, in die die Werkstatt sicherheitshalber lieber gar nicht reinschaut.
Aber bitte, jedem seine Meinung.......
.....nebenbei, meiner hat natürlich auch das "Rundumsorglospaket" erhalten und einen nicht zu beschreibenden Wertverlust. Er wäre sonst längst weg. Dieses Auto ist eine Frechheit! Und das sagt ein bekennender Mercedes - Fan!
Gruß,
Thomas
Zitat:
diese Einstellung ist wirklich unglaublich naiv. Wenn dieses Auto mal verkauft wird, gibt es ein riesen Theater.
Viele Leute kennen die Rostprobleme und werden den Preis drücken.
Was hat das mit Naiv zu tun ?
Im welchem Jahrzehnt lebst Du denn, das Du
anderen Uninformiertheit unterstellst ?
Sorry der Anmache, aber Deine Aussage ist
polemisiert, nichts anderes !
Für mich unverständlich !
Ich hoff, du bis auf mein kontra nicht Sauer 😉
Ein Interessent einer gebrauchten A-Klasse,
der einigermaßen zuvor sich was über das Auto
an Info eingeholt hat, wird jeden Verkäufer,
ob Händler oder Privat nach dem Rostproblem
nachfragen, geziehlt befragen !
Das "Problem" ist hinreichend thematisiert
worden in den Medien.
Lange Zeit als Image Killer für Mercedes in
den Printmedien behandelt, Redakteure
hatten endlich Gelegenheit sich zu profilieren !
Gibt man im google "Gebrauchte A-Klasse" oder
änliches an Wortlaut ein, ist auf der ersten
Seite schon mindest 2-3 Einträge zu sehen, wo
das "Problem" beschrieben, behandelt wird.
Folge dessen:
Der Interessent erwartet von dem Verkäufer,
das zu belegen das Türen und Klappen
ausgetauscht, bearbeitet wurden !
Ansonsten nahezu unverkäuflich oder mit
erheblichen Wertverlust !
Befrage mal einen Gebrauchtwagen Verkäufer
von Mercedes ! Er wird es Dir so bestätigen !
Ähnliche Themen
Und was willst Du uns jetzt eigentlich sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Und was willst Du uns jetzt eigentlich sagen?
Warum disqualifizierst Du Dich mit Deiner
Nachfrage selber ? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von caessy
Zitat:
Was hat das mit Naiv zu tun ?
Im welchem Jahrzehnt lebst Du denn, das Du
anderen Uninformiertheit unterstellst ?
Sorry der Anmache, aber Deine Aussage ist
polemisiert, nichts anderes !
Für mich unverständlich !
Ich hoff, du bis auf mein kontra nicht Sauer 😉
@caessy
Hallo,
unverständlich ist das richtige Wort.
Zum einen unterstelle ich niemandem irgendetwas. Ich habe auch gar nicht Dich zitiert, oder bist Du gleich mit mehreren Nicknames angetreten, um den Ruf der A-Klasse zu verteidigen?
Zum anderen liebe ich es, polemisch zu werden 😛
Ich kann gar nicht glauben, mit welcher Hartnäckigkeit immer noch Menschen in diesem Forum diese Sch.... von Mercedes verteidigen, da bleibt mir die Spucke weg. Das Auto ist ein verarbeitungstechnischer Supergau. Das ist meine Meinung und ich will niemand überzeugen oder belehren.
Nur nachdenken sollen die Leute, die sich hier informieren wollen, weil sie vielleicht vorhaben, sich diese Rostlaube anzuschaffen.
Als großer Fan der Marke kann ich es verschmerzen, wenn mal eine Modellreihe so richtig in die Hose geht, aber man muss es auch mal offen zugeben. Ich sehe noch die betroffenen Mienen der (armen) Serviceleute beim Freundlichen (die nun am allerwenigsten dafür können), als ich mit meiner Karre da ankam. Das spricht doch Bände. Die sagen alle unter der Hand, dass das Auto schlecht ist.
Und da kommen hier Leute daher, und sagen: Kein Problem: Neues Türchen, ein wenig Farbe und ein kostenloser Leihwagen: Friede, Freude, Eierkuchen.
Ja, dieses Verhalten nenne ich naiv und ja, ich bin polemisch und zuletzt:
Ich lebe im Jahr 2010, wo ich von einem Automobil der Mittelklasse erwarte, dass es nicht nach 3 Jahren rostet.
Also zugegeben, ich bin sauer....
Liebe Grüße,
Thomas
Zitat:
Ich habe auch gar nicht Dich zitiert, oder bist Du gleich mit mehreren Nicknames angetreten, um den Ruf der A-Klasse zu verteidigen?
Hm, soweit ich weiß bin ich hier nur
unter einer einzigen Anmeldung registriert !
Zitat:
Zum anderen liebe ich es, polemisch zu werden
Um dann mit Vorurteilen zu Glänzen ?
Um anderen unbedingt mitzuteilen, das
DUoffensichtlich ein Problem mit der Marke
Mercedes hast ?
Um anderen zu zeigen, welches niederige Niveau
Du in Foren pflegst ?
Zitat:
ch kann gar nicht glauben, mit welcher Hartnäckigkeit immer noch Menschen in diesem Forum diese Sch.... von Mercedes verteidigen, da bleibt mir die Spucke weg.
Was soll ich den verteidigen ?
Unser Mercedes ist im laufe der Jahre nicht
mängelfrei geblieben, halt im üblichen Rahmen,
wie ich es von anderen etablierten Hersteller
auch nicht anders erwarte !
Den ein mängelfreies Auto hatte ich in den
letzten 30 Jahren noch nie gehabt.
Auch hab ich unseren Mercedes nicht über
Alles Andere gelobt oder anderweitig gehuldigt.
Zitat:
Die sagen alle unter der Hand, dass das Auto
schlecht ist.
Komisch, das mir von den Märchenerzählern
noch keiner begegnet ist !
Oder Du schon auf Grund Deiner gepflegten
Umgangsform eben an die ran kommst, die
nicht grad mit Fachwissen glänzen.
Schon mal bedacht, wenn jemand Deine
Serviceleute das tatsächlich einem Kunden so
ausgesprochen haben, welche rechtlichen
Konsequenzen das für den Service haben kann ?
Bleibe doch einfach mal auf dem Boden der
Tatsachen !
Okay, Du und auch andere haben schlechte
Erfahrungen gemacht !
Aber lass doch die Halbwahrheiten. schon
aus dem Grunde, das Du es nicht beweisen
kannst !
Oder Bitte den Service Beauftragten, seine
Aussage Dir gegenüber hier offen nochmals
zu bekunden !
Zitat:
Und da kommen hier Leute daher, und sagen:
Kein Problem: Neues Türchen, ein wenig Farbe
und ein kostenloser Leihwagen: Friede, Freude,
Eierkuchen
Ja, ist doch okay so, so soll es im Fall von
auftretenen Mängeln auch sein ! Ärgerlich
für den Kunden, aber es wird was gemacht !
So nicht anders bei VW, BMW, Toyota u.a.
Was denn noch für Dich ?
Weil der Wagen ein Stern trägt, darf es
noch was mehr sein ?
Goldbarren ? Firstclass 5 Sterneunterkunft ?
Maybach mit Chauffeur ?
Polemisiere ruhig weiter !
Sollen die Leser entscheiden, ob es
ihnen hilft.
Denn Deine Meldungen hier und warscheinlich
in anderen Themenbereichen in der Rubrik
ziehlt nur auf eines ab:
Alle Unzufriedenen zu Dir, versammelt Euch,
seit tolle Kerle mit einig Meinung !
Zitat:
Original geschrieben von caessy
Hm, soweit ich weiß bin ich hier nurZitat:
Ich habe auch gar nicht Dich zitiert, oder bist Du gleich mit mehreren Nicknames angetreten, um den Ruf der A-Klasse zu verteidigen?
unter einer einzigen Anmeldung registriert !
Zitat:
Original geschrieben von caessy
Um dann mit Vorurteilen zu Glänzen ?Zitat:
Zum anderen liebe ich es, polemisch zu werden
Um anderen unbedingt mitzuteilen, das DU
offensichtlich ein Problem mit der Marke
Mercedes hast ?
Um anderen zu zeigen, welches niederige Niveau
Du in Foren pflegst ?
Zitat:
Original geschrieben von caessy
Was soll ich den verteidigen ?Zitat:
ch kann gar nicht glauben, mit welcher Hartnäckigkeit immer noch Menschen in diesem Forum diese Sch.... von Mercedes verteidigen, da bleibt mir die Spucke weg.
Unser Mercedes ist im laufe der Jahre nicht
mängelfrei geblieben, halt im üblichen Rahmen,
wie ich es von anderen etablierten Hersteller
auch nicht anders erwarte !
Den ein mängelfreies Auto hatte ich in den
letzten 30 Jahren noch nie gehabt.
Auch hab ich unseren Mercedes nicht über
Alles Andere gelobt oder anderweitig gehuldigt.
Zitat:
Original geschrieben von caessy
Komisch, das mir von den MärchenerzählernZitat:
Die sagen alle unter der Hand, dass das Auto
schlecht ist.
noch keiner begegnet ist !
Oder Du schon auf Grund Deiner gepflegten
Umgangsform eben an die ran kommst, die
nicht grad mit Fachwissen glänzen.Schon mal bedacht, wenn jemand Deine
Serviceleute das tatsächlich einem Kunden so
ausgesprochen haben, welche rechtlichen
Konsequenzen das für den Service haben kann ?Bleibe doch einfach mal auf dem Boden der
Tatsachen !
Okay, Du und auch andere haben schlechte
Erfahrungen gemacht !
Aber lass doch die Halbwahrheiten. schon
aus dem Grunde, das Du es nicht beweisen
kannst !
Oder Bitte den Service Beauftragten, seine
Aussage Dir gegenüber hier offen nochmals
zu bekunden !
Zitat:
Original geschrieben von caessy
Ja, ist doch okay so, so soll es im Fall vonZitat:
Und da kommen hier Leute daher, und sagen:
Kein Problem: Neues Türchen, ein wenig Farbe
und ein kostenloser Leihwagen: Friede, Freude,
Eierkuchen
auftretenen Mängeln auch sein ! Ärgerlich
für den Kunden, aber es wird was gemacht !
So nicht anders bei VW, BMW, Toyota u.a.Was denn noch für Dich ?
Weil der Wagen ein Stern trägt, darf es
noch was mehr sein ?
Goldbarren ? Firstclass 5 Sterneunterkunft ?
Maybach mit Chauffeur ?Polemisiere ruhig weiter !
Sollen die Leser entscheiden, ob es
ihnen hilft.Denn Deine Meldungen hier und warscheinlich
in anderen Themenbereichen in der Rubrik
ziehlt nur auf eines ab:
Alle Unzufriedenen zu Dir, versammelt Euch,
seit tolle Kerle mit einig Meinung !
So ein Schmarrn!
@caessy
Mach doch einen eigenen Thread auf mit dem Thema: Ich krieg jede Woche, wenn ich meine A-Klasse in der Werkstatt abliefere, einen neuen Leihwagen! Ihr auch?
Oh, wie freue ich mich da. Und vier neue Türen sind mir auch schon versprochen. Zu Weihnachten kriege ich vielleicht ne neue Heckklappe. Zu Ostern habe ich meine dritte komplette Lenkung gekriegt ... und stellt Euch vor, die lenkt diesmal richtig gut! Die haben mich sogar schon zweimal mit meinem neuen Wagen abgeschleppt! Ganz umsonst! Und das am Wochenende! Gut, dass ich da eh frei hatte und auch sonst nichts vorhatte.
So, jetzt reicht es! Vielleicht kehrt in dieses Forum wieder Vernunft ein und wir tauschen uns über Lösungen für technische Probleme aus. Lasst doch dieses ewige Hickhack. Wir haben uns nun mal für Mercedes entschieden. Ich persönlich bereue es diesmal sehr (nach zwei positiven Erlebnissen mit der E-Klasse), andere freuen sich schon über 10% Kulanz. So ist das nun mal.
Friede sei unter dem (teuren) Stern!
Gruß
Daniel
P.S.: Das mit dem "teuer" konnte ich mir nicht verkneifen. Aber wahrscheinlich fängt jetzt wieder jemand an zu beteuern, wie geradezu billig Mercedes doch ist. Für den gibt es dann auf alle Ewigkeit die Ignoriertaste.
Hallo zusammen,
ich war letzte Woche zum Service B bei 48000 km. Bei der Abholung wurde mir auch eröffnet, dass mein 'Bäckchen' noch mal für eine Woche in die Werkstatt muss.
Ersatzfahrzeug bekomme ich keines gestellt - dafür habe ich bald eine Woche ungeplanten Urlaub.
Ich bin immer noch platt. Aber vielleicht fahr ich nochmal vorbei, da soll mir der Meister mal genau zeigen, was da wo rostet und wo nicht und mir erklären, warum manche ein Ersatzauto bekommen und andere nicht.
Habe ein Coupé, also sind 'nur' zwei Türen fällig.
Ich habe jetzt aber auch gelesen, dass auch Heckklappe und Motorhaube zum Teil betroffen sein sollen.
Am besten würden sie dann doch das ganze Auto neu lackieren anstatt nur beizulackieren, damit die Farbunterschiede nicht so auffallen.
Und sauer bin ich auch: ich habe vorher immer Autos gefahren, die unter Billigmarke liefen. Und nie nennenswerte Probleme gehabt!
Mit meinem Bäckchen (Bj 4/2005) bin ich ständig außerplanmäßig in der Werkstatt.
Zuerst war's ein Riss der Umrandung am rechten hinteren Fenster, das hat noch MB gezahlt.
Danach habe ich mir die Hand am Schalthebel aufgeschnitten. Aber kein Materialfehler lt. MB!
Da hat dieser Alu-Ring Blasen geworfen und ist dann aufgeplatzt. Hat der Meister auf seine Kappe genommen.
Dann fehlte plötzlich eine Chromleiste am Kühlergrill. Gibt's natürlich nicht einzeln zu kaufen, also ein komplett neuer Kühlergrill auf meine Kosten. Plus Einbau.
Dann kam der Riss der Fensterumrandung an der Fahrerseite. Da habe ich 50 % plus Einbau selbst gezahlt (hätte ichs nicht machen lassen, könnte ich auch nicht mehr reklamieren, wenn wieder was reißt). Komisch, dass sie das nicht als Materialfehler akzeptiert haben, obwohl sie 1 Jahr vorher die Beifahrerseite gezahlt haben. Nur die Umrandung ist natürlich auch nicht zu haben, wieder ein Komplettaustausch!
Bei km-Stand 45.000 ging das Abgasrückführventil kaputt. Wieder nix Kulanz. Komplett selbst gezahlt. Wurde trotz 2maliger Nachfrage des Werkstattmeisters durch MB abgelehnt. Ohne Begründung.
Und mein Display, das in den letzten beiden Jahren nur im Sommer schlecht ablesbar war, fängt jetzt auch im Winter an, auf die Innentemperatur zu reagieren. Austausch Fehlanzeige.
Vielleicht frag ich das jetzt im Zuge des Türaustausches noch mal an - vielleicht haben die Autobauer ja ein bisschen ein schlechtes Gewissen.
Die Kulanzregelung bei MB werde ich nie verstehen. Bei den einen zahlen sie's, bei den anderen nicht. Ob das daran liegt, wieviel Umsatz der Händler macht, um damit seine Kunden zu binden?
Auch wenn die A-Klasse das perfekte Auto für mich ist, wird das wahrscheinlich mein letzter Mercedes gewesen sein. Den Ärger könnte ich mit günstigeren Autos billiger haben.
Ich wollte endlich mal ein Auto fahren, bis es auseinanderfällt, und habe mir dafür die A-Klasse ausgesucht. Und soll ich Euch was sagen: die Chancen steigen! 😉
Nein, ich will mich nicht da einreihen, wo nur über die A-Klasse geschimpft wird. Aber heute überwiegt mein Frust. Und der muss jetzt einfach mal raus.
Andererseits freue ich mich, dass mein 'Bäckchen' jeden Morgen trotz eisiger Temperaturen immer anspringt, keine Probleme mit 'gefrorenem' Diesel hat und die Heizung einwandfrei funktioniert (nur die Sitzheizung könnt' schneller sein). Das kann in den "Positiv-Thread".
So, ich hoffe, ich hab euch nicht gelangweilt - -eigentlich könnte man das in 5 verschiedene Threads einstellen (Seitenscheibe, Schalthebel, Kühlergrill, AGR, Rost, aaah und Nr. 6: das Display)!
Grüße, MissyDizz
Hallo, ich bin der oben zitierte, unglaublich Naive. 😁😁😁
Es kann ja sein, dass sich andere daraus einen Terz machen. Mir ist das Leben dafür einfach zu schade. Zumal es hier nur um unseren Regenschirm, der keine 4000km im Jahr macht, geht. 😁 Das ganze kostet doch keinen Cent. So what? Ich bin doch auch nicht in einem Mercedes geboren, bin früher auch andere Marken gefahren. Die gehen alle kaputt, mal hier, mal da. Kein Hersteller außer Mercedes hat mir aber bislang nennenswerte Kulanz geboten.
Und für den Wiederverkaufswert ist die gesamte Flotte verantwortlich, nicht das einzelne Exemplar. Da ist ein behobener Schaden eher nützlich.
Ich fahre seit 2005 Mercedes. Für tatsächliche Reparaturen habe ich insgesamt 300EUR bezahlt. Für eine A- und zwei E-Klassen. Wenn ich da mal vergleiche, wie viele Tausender ich früher in meine Omegas versenkt habe.
Übrigens bin ich dankbar für jeden Hinweis auf eine weniger naive, aber trotzdem hilfreiche Vorgehensweise. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Übrigens bin ich dankbar für jeden Hinweis auf eine weniger naive, aber trotzdem hilfreiche Vorgehensweise. 🙄
@ Topfgucker:
Vermutlich bin ich wirklich nur verwundert, wie gelassen Du das siehst und ich sehe da eben sehr wohl einen finanziellen Aspekt, spätestens beim Wiederverkauf.
Vorgehensweise: Ich wäre froh, wenn ich da für mich klar wäre. Sicher ist nur eines: Nie wieder W169!
Gruß,
Thomas
Es wäre mir auch lieber, wenn da kein Rost wäre, keine Frage. Aber welche Alternative habe ich denn:
Den Wagen zu behalten und die Lage zu akzeptieren. Das mache ich gerade, zumal wir den sowieso eine Weile behalten wollen. Übrigens machte er in den vergangenen 4 Jahren nicht das geringste Problem.
Den Wagen zu behalten, die Lage aber innerlich nicht zu akzeptieren: Das würde mich krank machen
Den Wagen abzustoßen und einen neuen von einem anderern Hersteller zu kaufen: Damit nähme ich wieder Unwägbarkeiten in Kauf, von denen ich jetzt noch gar nichts weiß und außerdem müßten wir ein anderes als unser Wunschfahrzeug fahren. Schließlich haben wir den Elch nicht umsonst als Zweitfahrzeug ausgesucht.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Es wäre mir auch lieber, wenn da kein Rost wäre, keine Frage. Aber welche Alternative habe ich denn:Den Wagen zu behalten und die Lage zu akzeptieren. Das mache ich gerade, zumal wir den sowieso eine Weile behalten wollen. Übrigens machte er in den vergangenen 4 Jahren nicht das geringste Problem.
Den Wagen zu behalten, die Lage aber innerlich nicht zu akzeptieren: Das würde mich krank machen
Den Wagen abzustoßen und einen neuen von einem anderern Hersteller zu kaufen: Damit nähme ich wieder Unwägbarkeiten in Kauf, von denen ich jetzt noch gar nichts weiß und außerdem müßten wir ein anderes als unser Wunschfahrzeug fahren. Schließlich haben wir den Elch nicht umsonst als Zweitfahrzeug ausgesucht.
Ja, das ist genau das Dilemma!
Gruß,
Thomas