Thema PHEV und Fragen
Hallo zusammen,
beim neuen Tiguan-PHEV kommt ja auch eine neue, leistungsfährigere Batterie zum Einsatz. Mit welcher Batterie-Lebensdauer ist denn bei einem PHEV-Fahrzeug zu rechnen? Und wie kann man diese optimieren?
Viele Grüße :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV: Lebensdauer Batterie' überführt.]
301 Antworten
Nein nein, Du hast mich/uns nicht angegriffen. Die Frage stelle ich mir ja manchmal selber😁 Alles OK 😎
Nur der Punkt das der PHEV nichts so richtig könnte ist typisches denken von "ich will es nicht also mache ich es schlecht". Darüber diskutiere ich aber nicht mehr weil meine erfahrung zeigt das es nichts bringt.
Ich erfreue mich daran das es zu meinem Fahrprofil sehr gut passt, einen langzeitverbrauch von deutlich unter 3lt./100km (natürlich zuzüglich strom) und der Komfort einer Standklima die es ermöglicht meinen Hund beim einkaufen für 20 min. im kühlen Auto zu lassen auch wenns drausen 30° hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
…und nur darauf kommts an. :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Mein Grund ein PHEV statt eines BEV zu nehmen ist, dass es keinen BEV gibt, der meine persönlichen Anforderungen erfüllt.
Es mögen teilweise "nur" Kleinigkeiten wie die Bedienung sein, aber bei den Preisen heutzutage muss es einfach stimmen.
Ich will mich nicht täglich darüber ärgern.
Der ID.3 ist eine Fehlkonstruktion, keine AHK, nur kleine Batt bei Fahrradträger, ID.4/5 stimmt Preis/Leistung eben wegen diverser Kleinigkeiten wie Lenkrad, Scheibenbedienung usw. (3x Probe gefahren) und dem Agenturgeschäft (kein Rabatt beim Händler) nicht.
Von den Problemen mit fehlenden Ladesäulen außerhalb großer Städte ganz zu schweigen.
Enjaq IV ist vom Preis etwas besser aber die Bedienung (Tempomat am Lenkstockhebel) gefällt mir auch nicht.
Der wäre es geworden wenn es den Tiguan eHybrid nicht gäbe. Der hat ALLES was ich mir wünsche und gefällt mir außerdem 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Moin,
ich möchte mir in der nächsten Woche eventuell den größeren Tiguan Plugin Hybrid bestellen. Deshalb möchte ich gut vorbereitet sein.
Von erfahrenen Hybrid Fahrern möchte ich im Vorfeld gerne Erfahrungswerte und Tipps bekommen.
Meine Situation ist folgende.
Kenntnisse mit Plugin Hybride: Kaum bis Keine
Private Situation: Ich möchte mich in meiner Kleinstadt neben dem Fahrrad elektrisch fortbewegen. Allerdings habe ich in der Tiefgarage keine Lademöglichkeit.
Im Umkreis gibt es aber genug Lademöglichkeiten.
Ich würde das Aufladen des Tiguans mit einem Einkauf oder Sport überbrücken.
Es werden hier vielfältige Ladegeschwindigkeiten angeboten.
Ein Kabel liegt laut Konfigurator wohl bei. Ich nehme an, dass dieses eine Kabel für 2 Anschlüsse vorgesehen ist? Ladegeschwindigkeit wird dann wohl 11kW und bis 50kW sein?
Ist es möglich den Tiguan 3 auch mit anderen angebotenen Geschwindigkeiten unter 50kW zu laden?
Wie funktioniert der Plugin Hybrid beim Tiguan im einzelnen überhaupt? Welche Möglichkeiten habe ich, um den Hybrid möglichst effizient zu nutzen?
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße
laleluhh
Ähnliche Themen
https://www.youtube.com/watch?v=aXyDk8a04Aw
Das ist mal ein anfang ohne viel schreiben zu müssen.
Hallo Mucks, ich danke für den Link zum Verbrauch etc.
Dann fahre ich meine Wochenendausflüge an die Ostsee über Landstraße anstatt nur Autobahn. Sind 65 Kilometer Hinfahrt. Wenn er das kombiniert, dann wäre der Verbrauch wohl sehr niedrig. Bei Autobahn schaltet er bei höheren Tempo nur auf Benziner und damit mehr Verbrauch. Jedenfalls habe ich den Film so verstanden.
Beste Grüße
Wenn Du aber auf der Autobahn hinter nem LKW herfährst könnte das auch klappen😁 Aber kurze Autobahnetappen sind kein Thema. Genau dafür hat man ja nen plugin-Hybrid. Wenn man den Zielort im Navi eingibt (navigieren lassen einschalten) berechnet das Auto den Akkuverbrauch so das Du es am Zielort innerhalb der Ortschaft komplett elektrisch schaffst und dann laden kannst. Du kannst im Hybridmodus auch eingeben das ein bestimmter Akkustand nicht unterschritten wird. Wer bereit ist sich auf einen plugin einzulassen - bei passendem fahrprofil - hat hier ne tolle Antriebstechnik.
Mein Tiguan mit dem kleinerem Akku zeigt mir aktuell folgende Daten: Die letzten 1200km: 1,7lt/100km + 14,7kWh/100
Letzten 2000km: 2,3l/100 + 15kWh/100 , da war 2x am Wochenende ne längere Tour wo ich nicht laden kann.
Aber auf meine gesamt 30.000km komme ich deutlich unter 3l/100km, eher 2,5. Und das mit dem kleinerem Akku des (1.)ehybrid Tiguan.
Ich bin mir aber nicht zu schade jede lademöglichkeit zu nutzen auch wenn es nur 1kW ist. 😎 Das dürfte mit dem neuen deutlich besser werden.
Hallo Mucks,
das klingt alles sehr gut. Du machst mir meine Entscheidung leichter. Da ich keine Lademöglichkeiten direkt Zuhause habe, müsste ich beim Einkaufen oder wenn ich meine sportlichen Aktivitäten nachgehe laden.
Den Akku sollte man wohl nicht immer schnell laden, denn das soll wohl auf Dauer nicht gut sein für den Akku.
Weißt Du welche Geschwindigkeiten man den Tiguan 3 laden darf? Bezüglich Ladegeschwindigkeiten habe ich sehr wenig Kenntnisse.
Grüße
Zitat:
@laleluhh schrieb am 5. März 2024 um 18:26:13 Uhr:
Hallo Mucks,
das klingt alles sehr gut. Du machst mir meine Entscheidung leichter. Da ich keine Lademöglichkeiten direkt Zuhause habe, müsste ich beim Einkaufen oder wenn ich meine sportlichen Aktivitäten nachgehe laden.
Den Akku sollte man wohl nicht immer schnell laden, denn das soll wohl auf Dauer nicht gut sein für den Akku.
Weißt Du welche Geschwindigkeiten man den Tiguan 3 laden darf? Bezüglich Ladegeschwindigkeiten habe ich sehr wenig Kenntnisse.Grüße
Kannst nicht zuhause über Steckdose laden?
Man soll die Batterie ja immer zwischen 20-80% laden. Muss ich das irgendwo einstellen oder regelt dies das System beim Laden automatisch?
Sowas kann man einstellen. Hab ich bisher nicht gemacht da ich nach dem volladen meist relativ zeitnah losgefahren bin. Bei max. 50km Reichweite "nur" auf 80% laden , nö. Beim neuen muss ich erst mal schauen wie ich lade. Wird sicher unterschiedlich. Im Geschäft (Auto ist privat) hab ich meist 3,5h zeit zu laden. Mit 3,6kw oder 7,2kw geht da genug. Wir haben in der nähe einen anbieter mit aktuell 19cent/kW. Da lohnt sich natürlich möglichst die 11kw Ladeleistung während des Einkaufs zu nutzen.