Thema PHEV und Fragen
Hallo zusammen,
beim neuen Tiguan-PHEV kommt ja auch eine neue, leistungsfährigere Batterie zum Einsatz. Mit welcher Batterie-Lebensdauer ist denn bei einem PHEV-Fahrzeug zu rechnen? Und wie kann man diese optimieren?
Viele Grüße :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV: Lebensdauer Batterie' überführt.]
301 Antworten
Zitat:
@newty schrieb am 23. Februar 2024 um 09:39:15 Uhr:
Natürlich gibt es Szenarien dafür. Aber anscheinend gibt es Gründe dass so nicht mehr anzubieten.
Ja, z.B. weil es VW nicht geschafft hat, dass die Software so funktioniert wie vorgesehen, d.h. dass die Standheizung über die Abfahrtszeit aktiviert wird, wie vom Benutzer per MIB oder per App ausgewählt 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - welche abweichende Ausstattung?' überführt.]
Die Argumentation kommt mir dünn vor, dann hätte man ja für alle Fahrzeuge das ganze abschaffen müssen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - welche abweichende Ausstattung?' überführt.]
Nee, weil ja nicht alle Fahrzeuge den E-Manager haben, über den die Ladung und zusätzlich die Klimatisierung programmiert wird 😉
Die VW Werkstatt hatte das übrigens so gesagt: VW würde deshalb beim eHybrid keine Standheizung mehr anbieten....
Nichts genaues weiß man natürlich nicht.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - welche abweichende Ausstattung?' überführt.]
Hallo zusammen,
ich bekomme Ende Juni den Tiguan als PHEV in der großen Version. Aktuell fahre ich mit meinem Diesel 25.000 km pro Jahr. Wieviel zusätzlichen Stromverbrauch sollte ich wohl für das Auto einplanen? Laut Datenblatt sind wir ja bei 17,3 kwh / 100km - sollte ich dann mit 250 * 17,3 = 4.325 kwh zusätzlich planen oder habe ich irgendwas nicht beachtet?
Danke :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ihre Rechnung geht so nicht auf. Erstens wird der Wagen in der Realität mehr als 17,3kWh/100 km verbrauchen. Dann muß man noch Ladeverlust von ca. 15% dazurechnen. Und wenn Sie rein elektrisch fahren möchten müßte Sie ja ca. alle 100km den Akku nachladen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Zitat:
@worunch schrieb am 1. März 2024 um 14:30:51 Uhr:
Ihre Rechnung geht so nicht auf. Erstens wird der Wagen in der Realität mehr als 17,3kWh/100 km verbrauchen. Dann muß man noch Ladeverlust von ca. 15% dazurechnen. Und wenn Sie rein elektrisch fahren möchten müßte Sie ja ca. alle 100km den Akku nachladen.
Also ich möchte auch im Alltag weitgehend elektrisch fahren und längere Strecken kombiniert…wieviele kWh sollte ich einplanen pro Jahr bei ca 20-25 TKM?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Zitat:
@Heinrich31515 schrieb am 1. März 2024 um 13:44:23 Uhr:
Hallo zusammen,ich bekomme Ende Juni den Tiguan als PHEV in der großen Version. Aktuell fahre ich mit meinem Diesel 25.000 km pro Jahr. Wieviel zusätzlichen Stromverbrauch sollte ich wohl für das Auto einplanen? Laut Datenblatt sind wir ja bei 17,3 kwh / 100km - sollte ich dann mit 250 * 17,3 = 4.325 kwh zusätzlich planen oder habe ich irgendwas nicht beachtet?
Danke :-)
Ist das Lieferdatum verbindlich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Nein das ist bestimmt die unverbindliche Prognose aus dem VW-System bei Bestellung. Eine Auftragsbestätigung dauert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Deine erste Rechnung ist doch schon ganz gut. Kommt halt drauf an ob Du jeden Tag - der 250- 1mal zuhause laden kannst und da immer die 17,3 reinbringst. Das musst Du wissen.
Ich nehme an es geht Dir um die Meldung beim Stromanbieter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Zitat:
@Mucks schrieb am 1. März 2024 um 21:12:08 Uhr:
Deine erste Rechnung ist doch schon ganz gut. Kommt halt drauf an ob Du jeden Tag - der 250- 1mal zuhause laden kannst und da immer die 17,3 reinbringst. Das musst Du wissen.
Ich nehme an es geht Dir um die Meldung beim Stromanbieter.
Ganz genau - ich hab ne Wallbox und will meinen Jahresverbrauch schätzen, um den passenden Stromtarif zu finden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Wieviel km fährst du täglich, die dann vorzugsweise elektrisch gefahren werden sollen.
Was der Tiguan bei dir verbraucht hängt ja von der Fahrweise ab, zum einfachen Rechnen z.B. 20kWh/100km also 0,2kWh/km * deinen Fahrkilometer * Fahrtage.
Mit so einer Schätzung dürfte man gut hinkommen.
Anders sieht es natürlich aus wenn man an der eigenen PV laden kann.
Da ist die Schätzung deutlich schwerer weil man den Anteil Sonne und Netz nicht vorhersagen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Warum kauft man sich dann keinen BEV wenn man alles auf elektrisch fahren rechnet? Zumal man ja trotzdem mit dem Verbrenner zur Inspektion muss, auch wenn er quasi kaum gelaufen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Zitat:
@Sancho-Mandi schrieb am 2. März 2024 um 12:13:53 Uhr:
Warum kauft man sich dann keinen BEV wenn man alles auf elektrisch fahren rechnet? Zumal man ja trotzdem mit dem Verbrenner zur Inspektion muss, auch wenn er quasi kaum gelaufen ist.
- Weil die BEV bei mir optisch viel schlechter gefallen
- Weil ich im Alltag fast immer unter 100km täglich bleibe, aber trotzdem immer mal wieder Langstrecken-Situationen habe
- Weil ich die Sicherheit haben will, Benzin dabei zu haben
- Weil es für mich der Einstieg in die E-Mobilität ist
Ich denke, ich erfülle damit ziemlich gut das Anwendungsszenario eines PHEV.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Zitat:
@Sancho-Mandi schrieb am 2. März 2024 um 12:13:53 Uhr:
Warum kauft man sich dann keinen BEV wenn man alles auf elektrisch fahren rechnet? Zumal man ja trotzdem mit dem Verbrenner zur Inspektion muss, auch wenn er quasi kaum gelaufen ist.
Berechtigte frage die auch mich treffen kann/wird/tut. Bei mir ist es so das wir (meine frau und ich) nur 1 Auto haben. Also muss der (uns)beiden gefallen. Wir waren im ID4 / ID5 gesessen und waren uns einig das es klar der Tiguan wird. Zumindest im VW internen Duell. Das hat jetzt klar mit wollen und "gefällt mir besser" zu tun. Ich habe da auch überhaupt kein problem mit. Wir besitzen nur das eine Auto und der Plugin passt zum Fahrprofil. Der 20kw/h Akku ist das was ich mir schon im jetzigen ehybrid gewünscht hätte. Somit kann ich unter der woche locker mit dem kleinen Akku auskommen.
Für mich ist das laden kein thema aber viele halten es so : "Und am Wochenende fahr ich hin wo ich will ohne auch nur eine sekunde nachzudenken wo ich laden kann oder soll oder will."
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]
Alles gut, wollte damit auch niemanden angreifen….ich frage mich das nur.
Für mich selbst kommt E und erst recht Plugin nicht in Frage, obwohl die Frau arbeitstechnisch 56km hin/rück hat. Wir mögen Benziner und das Motorenfeeling, fahren zZ einen Octavia RSplus.
Ein PHEV ist wie ein Waschtrockner, will das Beste aus zwei Welten, kann beides aber nichts richtig.
Ohne den Steuervorteil und Geschäftswagen hätte das der Markt wohl schon bereinigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - wieviel Stromverbrauch pro Jahr einkalkulieren?' überführt.]