Fragen zum Tiguan Kauf
Hallo Zusammen,
nachdem ich sehr viele Kilometer mit einem Ford Kuga TDCI 2015er gefahren bin, möchte ich die Marke zu VW wechseln
Interesse habe ich für einen Tiguan gefunden.
Da ich mich mit VW nicht wirklich auskenne und über 2,3 Händler Höfe gelaufen bin, sind mir mehrere Tiguans ins Auge gestoßen.
1) Es wurde ein Tiguan angeboten mit einem 1,5er Motorchen mit 150PS und Automatik Getriebe
a) Wie zuverlässig ist der Motor?
b) Hat dieser Zahnriemen oder Steuerkette? Falls Zahnriemen, wann muss dieser Gewechselt werden, mit welchen Kosten ist zu rechnen...
c) Das Automaitikgetriebe => wie zuverlässig ist dieses ? Wie sieht die Wartung bei dem Getriebe aus? Was für Kosten muss man hier rechnen )> Getriebespülungen etc.
d) wie liegt der ungefähre Verbrauch? Ich suche was reelles, also nicht der Jenige der mit Standgas durch die Gegend fährt, sondern schon real.
e) Was in etwa kostet die KFZ Steuer?
2) Habe auch einen Diesel gefunden, mit 2l Motor Wie sieht die Wartung hier aus? Was in etwa kostet die Steuer hier?
Ich persönlich fahre gut 25000km pro Jahr, welcher Motor würdet Ihr bevorzugen?
Habe vor, dass Auto ebenso so lange zu fahren, wie es nur möglich ist.
3) Gibt es Unterschiede in den Radio/Lautsprecher Kombinationen? Wünsche mir schon einen guten Sound, kann man einen Subwoofer nachrüsten (Hi Low Adapter, wo würde man den Sub einbauen? Gibs hier Lösungen von VW?
4) Auf welches Ausstattungsmerkmal soll ich unbedingt achten?
5) Ist es bei VW auch so, dass viele Merkmale vorhanden sind, die nur freigeschaltet werden müssen?
a) Womit, wer bietet sowas an?
6) Ist bei alles Motoren die Stützlast 100kg ?
7) Gibt es bei VW noch Notrad oder haben die alle nur noch Sealreifen oder diese Latex Milch?
8) Werde mir die Tage einen Termin bei beiden Händler machen, und will nicht ohne Wissen dorthin gehen...
Danke wenn Ihr mir etwas dazu schreiben könnt.
Am liebsten hätte ich ein Fahrzeug mit weißer Farbe, leider sind die meisten schwarz => falls jemand einen Tipp über ein weißes Fahrzeug hat, bitte melden, möchte max. 35000€uro pi mal Daumen ausgeben
32 Antworten
Du bist hier im Tiguan 3 Forum, der seit Februar 2024 ausgeliefert wird. Hast Du wirklich (Gebraucht-)Fahrzeuge mit einem Preis bis 35k bei Händlern gefunden? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Wahrscheinlich sind es eher Tiguan 2 FL (Facelift), dann wäre das hier das falsche Forum.
ja, die gibt es... sind die Modelle ab 6/2024. Natürlich kann ich keinen Erwarten, der komplett ausgestattet ist, aber es gibt die, die um die 35k euro kosten, ich gehe auch noch bis 40k euro mit.
bin heute bei 2 Händler gewesen und muss sagen, dass mir der Diesel mit Automatik besser läuft, wie der 1,5 eTSI.
Bin beide gefahren... Durfte bei Händler A, nur ein Model testen, daher sind wir zu einem weiteren gefahren um den Diesel zu fahren
Beide Händler haben auch soweit meine Fragen beantwortet.
Worin ich kein Vergleich habe, es gibt ein Model mit Soundsystem, ist das wirklich um soviel besser wie das was drin ist. Fand das schon sehr gut und bedeutend besser wie meins im jetzigen Auto. liegen ja auch 10 Jahre dazwischen.
Und ist der Unterschied nur bei den Lautsprechern oder ist da auch ein Verstärker noch dazwischen... irgendwie konnte mir die beiden Verkäufer nicht beantwortet...
Hallo, bei 25000 km jährlich drängt sich der Diesel auf... macht sicher auch 300000km und mehr aus eigener Erfahrung..
Grüße Günther
Ähnliche Themen
Zitat:@br60 schrieb am 13. August 2025 um 08:50:50 Uhr:
Alle Tiguan 3 haben ein Automatisches Getriebe.,.
Ein automatisches schaltendes DSG, aber kein Automatikgetriebe im herkömmlichen Sinn...
Automatikgetriebe werden unterteilt in:
CVT- Getriebe, Wandler- Getriebe und das mittlerweile meistverbaute Doppelkupplungsgetriebe.
Dies hat Gewichts- und Kostengründe.
Fakt ist, man muss bei all diesen Getrieben nicht Manuel schalten. Gewisse Unterschiede sind im Fahrkomfort zu merken.
Jeder Hersteller nennt sein Dopplkupplungsgetriebe anders aber es ist die gleiche Technik.
Audi: S-Tronic
BMW: Steptronic
Porsche: PDK
VW: DSG
usw…
Zitat:@andreas_siegen schrieb am 15. August 2025 um 09:01:40 Uhr:
Automatikgetriebe werden unterteilt in:CVT- Getriebe, Wandler- Getriebe und das mittlerweile meistverbaute Doppelkupplungsgetriebe.
Mit diesen Informationen sollte es dem Interessierten ein Leichtes sein, exakte Details bei Dr. Google zu finden!
gibs da so große Unterschiede, bzw. ist die Zuverlässigkeit bei VW Fraglich, oder warum wird hier darauf von Euch hingewiesen...
Langeweile oder Haarspalterei sind möglicherweise die Gründe. Bzgl. Todesängste das etwas kaputt geht, würde ich einen Neuwagen mit Garantie empfehlen oder Carsharing usw
Zitat:@Epex121 schrieb am 16. August 2025 um 14:43:38 Uhr:
gibs da so große Unterschiede, bzw. ist die Zuverlässigkeit bei VW Fraglich, oder warum wird hier darauf von Euch hingewiesen...
Die Unterschiede sind bauartbedingt. Grundsätzlich sollten alle Getriebe ein Autoleben lang halten. Möglicherweise sind regelmäßige Wechsel des Getriebeöls erforderlich.
Zitat:@Epex121 schrieb am 16. August 2025 um 14:43:38 Uhr:
gibs da so große Unterschiede, bzw. ist die Zuverlässigkeit bei VW Fraglich, oder warum wird hier darauf von Euch hingewiesen...
Ja, eine klassische Wandlerautomatik ist robuster, langlebiger, insbesondere wenn du Lasten ziehst (Wohn-) Anhänger.
Du musst die keine Gedanken machen, kannst z.B. "kriechen", was dir ein DSG auf Dauer eher krumm nimmt - denn da sind klassische Kupplungen drin, die dann schleifen. Du hast auch eher keine Probleme mit ruckelnden Schaltvorgänge o.Ä.
Mir ging es bei meinem Beitrag auch nicht um Haarspaltereien, sondern darum, dass sehr viele den Unterschied nicht kennen und meinen, sie hätten ein klassisches Automatikgetriebe und es nicht entsprechend "behandeln".