Fragen Panoramadach

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,

ich bin bzgl. meiner Konfiguration (Elegance, schwarzer Himmel mit Pano) etwas unsicher und überlege evtl. auf einen hellen Dachhimmel ohne Pano zu wechseln. Gibt es ggf. Infos zu den folgenden Punkten?

  • Mit was für einem Mehrgewicht kann man bei dem Pano ungefähr rechnen?
  • Da das Gewicht ja sehr ungünstig positioniert ist: Ist es bei "normaler Fahrweise" spürbar? (z.B. bei der Seitenneigung)
  • Gibt es akustische Vor- oder Nachteile?

Besten Dank!

14 Antworten

Laut ChatGPT soll das Mehrgewicht bei ca. 35 bis 40 Kilo liegen. Und ja die damit verbundenen Nachteile hast du natürlich immer.

Zitat:
@Tobias123 schrieb am 24. Juli 2025 um 21:25:33 Uhr:
• Da das Gewicht ja sehr ungünstig positioniert ist: Ist es bei "normaler Fahrweise" spürbar? (z.B. bei der Seitenneigung)
• Gibt es akustische Vor- oder Nachteile?

Was hast Du vor?

  1. Für Formel 1 ist ein Suv das falsche Fahrzeug
  2. Das höhere Gewicht kannst Du am Ende der Konfiguration im Konfigurator ablesen
  3. Klar ist ein PD akustisch anders als ein Blechdach. Je nach Situation lauter ist natürlich denkbar. Doch das hält sich in Grenzen
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 24. Juli 2025 um 22:18:34 Uhr:
Was hast Du vor?

Fahren?

1. Für Formel 1 ist ein Suv das falsche Fahrzeug

Echt?

2. Das höhere Gewicht kannst Du am Ende der Konfiguration im Konfigurator ablesen

Überraschung: identische Angabe bei "min. Gewicht", mit und ohne Schiebedach ;-)

Ich habe 16 Jahre lang Autos mit Schiebedach besessen. Nun den T3 seit einem Jahr ohne Schiebedach. Fazit: mir fehlt nix. Das Panoramadach lässt sich sinnvoll nur bis max. 130 km/h ankippen darüber wird es zu laut. Die Aufheizung im Sommer, selbst bei geschlossenem Rollo, war bei einem weißen Auto mit Pano größer als jetzt beim schwarzen Tiguan ohne Pano.

aus meiner Sicht ein absolut verzichtbares Extra.

Ähnliche Themen

Ich würde nicht darauf verzichten wollen, es gibt mir ein kleines Mehrgefühl an Freiheit ohne Cabrio fahren zu wollen!

Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 25. Juli 2025 um 12:48:37 Uhr:
Ich würde nicht darauf verzichten wollen, es gibt mir ein kleines Mehrgefühl an Freiheit...

Genau, das Raumgefühl, der lichtdurchflutete Innenraum ist schon ein Erlebnis im Vergleich zum schwarzen Dach ohne Licht von oben. Das offene Dach ist sowieso unbezahlbar. Klar, kommt man da bei >130km/h an die Grenze, bei der das keinen Sinn mehr macht, doch auch da ist es von oben noch hell und wirkt offener, als die sonstige Auto-Innenraum-Höhle. Bis 150 auf Kipp ist für mich übrigens auch noch angenehm. Also auf der Autobahn mache ich es irgendwann zu, bei Landstraßen und Bummeln auf Küstenstraßen unglaublich gut!
Und diese angenehmen Momente kann einem keiner mehr nehmen. 😎

Bei einem in der Sonne geparkten Auto ist die Hitze mit geöffnetem Dach auch schneller draußen, als bei der geschlossenen Büchse. So habe ich das oft im Mittelmeerraum praktiziert, wenn es mal per Auto los ging. Und da waren zu Beginn der Fahrt wirklich gewaltige Temperaturen im Auto - mit schwarzem Lack auch ohne PD lt vielen Testberichten nebenbei noch höher.

=> Wenn die Geldbörse (und der Chef) es zulässt, nie mehr ohne PD!

Ich habe auch ein Panoramadach am Tiguan 2 und ich finde es Super mehr Licht, Frischluft und einfach besseres Feeling.

Ein Auto ohne zu öffnendes Panoramadch werde ich nicht kaufen, deshalb kommt VW mit E-Antrieb nicht in Frage.

Habe den T3 seit Dezember 2024 mit Schiebedach. Auf der Rückbank sitzen die Enkelkinder und amüsieren sich bei der Sicht nach oben durch das Dach.Knarzen,klappern und sonstige hier beschriebene Mängel kenne ich bisher nicht.Die weitern Annehmlichkeiten sowie Vorzüge eines SD hat „Beichtvater" treffend beschrieben.

Unser erstes Auto mit Panoramadach (da noch ein Cabrio vorhanden) aber ich muss schon jetzt sagen, gut das wir es genommen haben. Wir haben einen hellen Dachhimmel und fahren jetzt eigentlich immer mit geöffnetem Rollo, denn nicht nur der helle Dachhimmel auch eben das Licht von Oben geben irgendwie ein gutes Raumgefühl.

Auf der Autobahn würde ich vermutlich eher mit geschlossenem Dach fahren (haben es noch nicht probiert). Was ich allerdings mal probiert hatte, war mit geöffnetem Dach in den Abendstunden zu fahre. Seitdem habe ich so einen kleinen Akku Handstaubsauger bei mir im Auto, denn dieses kleine Fangnetz war voller Ungeziefer. Und wie ich in einigen Youtube Videos schon gesehen habe, trocknen die irgendwann ab, fallen runter und verstopfen irgendwann den Wasserablauf.

Panorama ist was für die Leute, die das unbedingt wollen. Zweifelst du über die Notwendigkeit, dann lass es weg. Ein aufgeschlitztes Dach bringt immer mehr Ärger als ein geschlossenes Dach.

Ich hatte mal im Touran einen Wasserschaden vom Panoramadach und den ganzen Ärger mit der Werkstatt. Danach hatte kein VW mehr ein Panoramedach bei uns. Wer schneidet schon ein Riesenloch ins Dach!?

Bei meinem Q3 muss das Panoramadach mindestens alle ein bis zwei Jahre gefettet und die Wasserabläufe gereinigt und kontrolliert werden.

Es ist natürlich Geschmackssache, aber als Fahrer hat man tendenziell eher wenig davon, für die Fond-Passagiere kann's ganz nett sein.

Mir ist es die potenziellen Probleme nicht wert.

Wenns einem gefällt soll man es einfach bestellen. Habe jetzt das dritte Auto mit Panoramadach und nie das geringste Problem gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen