Thema PHEV und Fragen
Hallo zusammen,
beim neuen Tiguan-PHEV kommt ja auch eine neue, leistungsfährigere Batterie zum Einsatz. Mit welcher Batterie-Lebensdauer ist denn bei einem PHEV-Fahrzeug zu rechnen? Und wie kann man diese optimieren?
Viele Grüße :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV: Lebensdauer Batterie' überführt.]
301 Antworten
So hier mal eine Info für diejenigen, die es interessiert. Ich bin eben 162km gefahren - überwiegend Autobahn, etwas Landstraße und wenig Stadt.
Verbrauch:
12,2 kWh/100 km und
3,9l/100 km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 75,5 km/h
Find ich ganz gute Werte.
Da der Elektromotor die (volle)Leistung ja "fast" ab leerlaufdrehzahl hat macht er bis ca. 50/60 km/h mehr oder weniger die beschleunigung welche die Räder halt ohne durchdrehen hergeben. Ich würde sagen das man auf die ersten paar Metern (Ampelstart) nem Verbrenner schon mal staunen lässt. Da der eHybrid aber elektrisch halt "nur" 115PS hat wirst man auf 100 sicher länger brauchen als der 150er Benziner.
Meine Frau war begeistert als sie zum ersten mal mit dem eHybrid fuhr. "Der geht ja wie Sau an der Ampel los". Vorher 150PS Audi Q2. Diese Leistungsverfügbarkeit aus dem Stand ist schon was😁
Zitat:
@chrisl007 schrieb am 10. Juli 2024 um 15:23:27 Uhr:
Den Spritverbrauch finde ich ziemlich suboptimal, hätte mir da bessere Werte erwartet...
Naja wenn man auch mal 170 oder 180 fährt, dann kostet das eben auch mal etwas Benzin...für mich völlig ok...
Ähnliche Themen
Ah, ok, ich vergesse immer, dass ihr die Autos in Deutschland ohne Rücksicht auf Verluste tretet 😁
Bei uns ist 130 km/h-Limit und da erwarte ich mir schon deutlich bessere Werte.
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zum Getriebe.
Nur Verbrennerbetrieb: Wie sind da die Drehzahlen und die Innengeräusche?
Und wie sieht es aus wenn der Elektromotor aktiv ist?
Wie ist so das allgemeine Fahrgefühl?
Beschleunigung würde mich auch interessieren, aber von 80 auf 100 oder 120, zwecks überholen auf Landstraße.
Am besten nur Stromer und Kombi mit Verbrenner.
(Ich habe momentan einen 200 PS Diesel und da ist alles entspannt)
Sorry für die blöden Fragen, aber ich überlege mir den PHEV zuzulegen und das wäre dann mein erster....
Zitat:
@TBahlert schrieb am 10. Juli 2024 um 15:28:41 Uhr:
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zum Getriebe.
Nur Verbrennerbetrieb: Wie sind da die Drehzahlen und die Innengeräusche?
Und wie sieht es aus wenn der Elektromotor aktiv ist?
Wie ist so das allgemeine Fahrgefühl?
Beschleunigung würde mich auch interessieren, aber von 80 auf 100 oder 120, zwecks überholen auf Landstraße.
Am besten nur Stromer und Kombi mit Verbrenner.
(Ich habe momentan einen 200 PS Diesel und da ist alles entspannt)
Sorry für die blöden Fragen, aber ich überlege mir den PHEV zuzulegen und das wäre dann mein erster....
Es fängt schon damit an, dass man diese Unterscheidung "Hybrid" oder "nur Verbrenner" nicht machen kann. Du merkst nicht einmal, wie Du gerade fährst, wenn es Dir die Anzeige nicht sagen würde.
Es gibt nur den Fahrmodus "Elektro" und den Fahrmodus "Hybrid". Bei letzterem kombiniert er den elektrischen Antrieb mit dem Verbrennermotor und setzt jeweils das ein, was gerade am effizientesten ist. Es gibt also keinen reinen Verbrennerbetrieb, weil jede Sekunde der Elektromotor einsetzen könnte.
Das allgemeine Fahrgefühl ist für mich persönlich sehr imposant. Ich komme vom 2.0 TDI Golf 7 mit 150 PS. Überholen auf der Landstraße ist überhaupt kein Problem, das geht rucki zucki...Und wenn dann noch Bedarf wäre, könntest Du per Kick down ja für so einen Überholvorgang den Booster einschalten und dann wäre es noch krasser.
Wenn der Elektromotor an ist, hörst Du gar nichts. Man muss schon aufpassen, das man nicht aus Versehen losfährt - weil der Motor schon an ist. Man hört nichts. Aber auch vom Verbrenner hört man nichts. Ich habe die Scheiben mit der Geräuschdämmung und das ist schon ruhig - natürlich hört man da vom Wind her Fahrtgeräusche, aber im normalen Bereich. Ab ca. 150 km/h wird das mehr, bis 130 km/h hört man fast nichts.
Was ich sehr gut finde: ich bin heute eine Strecke Zuhause-Standort A-Zuhause mit 162km Distanz gefahren und über das Navi und das hinterlegte Streckenprofil hat er ausgerechnet, auf welchen Teilstrecken der Elektroantrieb effizienter ist und wann der Hybridantrieb/Verbrenner - sodass bei meiner Rückkehr zuhause der Akku noch 3% hatte. Also wirklich alles ausgenutzt.
Zitat:
@Mucks schrieb am 10. Juli 2024 um 15:22:55 Uhr:
Da der Elektromotor die (volle)Leistung ja "fast" ab leerlaufdrehzahl hat macht er bis ca. 50/60 km/h mehr oder weniger die beschleunigung welche die Räder halt ohne durchdrehen hergeben. Ich würde sagen das man auf die ersten paar Metern (Ampelstart) nem Verbrenner schon mal staunen lässt. Da der eHybrid aber elektrisch halt "nur" 115PS hat wirst man auf 100 sicher länger brauchen als der 150er Benziner.
Meine Frau war begeistert als sie zum ersten mal mit dem eHybrid fuhr. "Der geht ja wie Sau an der Ampel los". Vorher 150PS Audi Q2. Diese Leistungsverfügbarkeit aus dem Stand ist schon was😁
Ich will mal korrigieren. Leistung ergibt sich aus Drehmoment x Drehzahl. Er meint hier sicherlich, dass das Drehmoment beim E-Motor faktisch ab Stand anliegt. Das ist richtig. Das ergibt die tollen Startmöglichkeiten.
@Heinrich31515: Danke. Das hört sich doch gut an.
Meine Bedenken waren beim dem DSG 6 Gang Getriebe.
Auch wenn ich weiß, dass es mit dem "normalem" DSG-Getriebe nicht vergleichbar ist, hatte ich die Befürchtung, dass die Drehzahlen erhöht sind, wenn der Verbrenner zugeschaltet wird.
Aber dem ist ja anscheinend nicht so. So habe ich es erwarte und erhofft.
Dann werde ich mich mal an meine Konfiguration setzen :-)
Und dann wird bei mir in der Gegend hoffentlich endlich ein Vorführmodel verfügbar sein, den ich dann Probe fahren kann. Aber so wie es sich anhört, würde ich jetzt auch ohne Probefahrt bestellen.
Zitat:
@TBahlert schrieb am 10. Juli 2024 um 16:52:16 Uhr:
@Heinrich31515: Danke. Das hört sich doch gut an.
Meine Bedenken waren beim dem DSG 6 Gang Getriebe.
Auch wenn ich weiß, dass es mit dem "normalem" DSG-Getriebe nicht vergleichbar ist, hatte ich die Befürchtung, dass die Drehzahlen erhöht sind, wenn der Verbrenner zugeschaltet wird.
Aber dem ist ja anscheinend nicht so. So habe ich es erwarte und erhofft.
Dann werde ich mich mal an meine Konfiguration setzen :-)
Und dann wird bei mir in der Gegend hoffentlich endlich ein Vorführmodel verfügbar sein, den ich dann Probe fahren kann. Aber so wie es sich anhört, würde ich jetzt auch ohne Probefahrt bestellen.
Fahr mal ruhig Probe und mach Dir Dein eigenes Bild :-)
Guten Morgen
ich habe mir schon einmal das Handbuch angeschaut.
Der Wagen soll ja hauptsächlich nur mit 80% geladen werden.
Sind diese 80% die genannten 19,9 KW netto oder lädt er auf 80% nur ca 16KW?
Gruß
René
Zitat:
@paulaner01 schrieb am 11. Juli 2024 um 10:51:27 Uhr:
Guten Morgen
ich habe mir schon einmal das Handbuch angeschaut.
Der Wagen soll ja hauptsächlich nur mit 80% geladen werden.
Sind diese 80% die genannten 19,9 KW netto oder lädt er auf 80% nur ca 16KW?
Gruß
René
Ich kann Dir nur sagen, dass er mir mit den 80% eine Reichweite von 92 Kilometern prognostiziert.
Zitat:
@paulaner01 schrieb am 11. Juli 2024 um 10:51:27 Uhr:
Der Wagen soll ja hauptsächlich nur mit 80% geladen werden.
Sind diese 80% die genannten 19,9 KW netto oder lädt er auf 80% nur ca 16KW?
Sicherlich meinst Du AUF 80% (der Kapazität in kWh) als obere Grenze der Lademenge und nicht mit 80%, also einem begrenzten Ladestrom von xx kW.
Und ja, diese 80% sind 80% von 19,9kWh - 19,9 kWh klingt einfach viel besser, als 15,9 kWh. Werbefuzzis halt...
Du kannst das ja auch imo umgehen und der Kiste (einmalig) sagen, sie soll bis 100% der Kapazität laden. I.d.R. wird bis 80% geladen, weil das dem Akku einfach besser tut, als immer bis zum Anschlag
Da er ca. 5 KW immer als Reserve behält, an die er Dich auch nicht dran lässt, würde ich mal vermuten das dann sogar ca. 21 KW drinnen sind.
Bin mal gespannt was die Experten hier dazu sagen. Denn wenn dem so ist, hat er bei 0% noch 5 KW und somit 20% in der Batterie.
Bitte bei solchen Fragen immer mal die Suchfunktionen bemühen.
Wurde alles schon 1000x gefragt, beantwortet und diskutiert!
Bitte nicht wieder alles von vorne!