Thema Motoröl !? Blicke da nicht durch!

Audi TT 8N

hallo an alle,
das thema wurde zwar schon einigemale hier besprochen,aber ich raffe es nicht wirklich!
welches öl braucht mein ttr??
habe etwas von einer vw-norm gelesen,irgendwo anders das es diese norm nimmer so gibt wie ich sie brauche!
am meisten könnte ich mit einer aussage wie 5w40 oder ähnlichem anfangen!
bei fragen nur raus damit,ansonsten danke im vorraus!

Beste Antwort im Thema

also 15W heisst immer Mineralöl 10W teilsynthetische und 0W ist dann vollsynthetisch

http://www.motoroel-direkt.de/img/tabelle_2.gif

Zur Erklärung am Beispiel SAE 10W40:

10-Viskosität des Öls im KALTEN Zustand .Je kleiner die Zahl, desto dünnflüssiger ist das kalte Motoröl.

W-Das Motoröl ist Wintertauglich

40-Viskosität des Öls in HEIßEM Zustand .Je größer die Zahl desto dickflüssiger ist das heiße Motoröl.

Der Vollständigkeit halber hier noch die Restlichen Abkürzungen:

Europäische Ölhersteller klassifiziern ihre Öle nach der "ACEA" Spezifikation(Association des Constructeurs Européens d'Automobiles), die vor allem die europäische Motorentechnologie berücksichtigt. Öle für PKW-BENZINmotoren haben die AECA-Qualitätsklassen A1-98 bis A3-98.
DIESELmotorenöle von B1-98 bis B4-98.
Von HÖCHSTER qualität sind die "A3" Öle für BENZINmotoren und die "B3" Öle für DIESELmotoren
"B4" ist auf Diesel-DIREKTeinspritzer abgestimmt und sollte nur dann verwendet werden wenn auch die Spezfikation "B3" angegeben ist!!!!!

"98" gibt den Beginn der Gültigkeit der ACEA Klassifikation an im Jahr 1998 an. Motoröle mit HÖHEREN Jahreszahlangaben können aber genausogut verwendet werden.

Was einige Leute nicht wissen und/oder nicht wissen wollen ist das für jedes Motoröl als Basis ein Mineralöl herhält. Selbst für ein Vollsyntetisches Öl ist die Basis ein Mineralöl so unglaublich das klingen mag aber es ist so.
Die Ölkonzerne tricksen eben wo sie nur können

Und für den Ölverbrauch eines Motor spielt in erster Linie der Motor selbst die größte Rolle (wegen den Toleranzen).
Mit dem Öl kann man dies höchstens geringfügig oder garnicht beeinflussen.

das 0 bezeichnet quasi die kaltlaufeigenschaft, wenn das öl erst mal warm ist, ist es wie ein 15ner oder sonstiges öl. Beim Turbo ist aber imho ein geringer Wert zu raten. Wobei ein 0W35 meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld ist.

Das Mobil fahren viele und ich könnte es auch weiter empfehlen. Ich pers. fahre im Moment shell ^^

Greetz der Fabi

52 weitere Antworten
52 Antworten

wie ist denn eig. dieses ecopower öl das A.T.U anbietet ? die wollen mir beim ölwechsel eins von dem reinmachen, weil die keines von MOBIL führen? bin gerade iwie etwas skeptisch. die norm usw stimmt und es ist speziell für audi, vw-motoren.

lg

Mach um ATU nen großen Bogen.Die haben sich ihren mittlerweile mehr als zweifelhaften Ruf mehr als verdient.Da kannst du nur verlieren.

Hast du eine Möglichkeit hier http://www.mac-oil.de/ vorbeizufahren, oder sind alle zu weit weg?

Da du bei denen in 10-15 Minuten fertig bist (bleibst dabei im Auti sitzen und siehst über einen Monitor als Live Stream und in Farbe, was die untenrum an deinem Fahrzeug werkeln), sie ausnahmslos Shell Motorenöle und Mann Ölfilter verwenden, kann man das auch schnell mal zwischendurch machen, wenn man mal grad in der Nähe ist.

Ich war mit meinem TT am Freitag da ( in Frankfurt) und hab Shell Helix HX7 5W-40 einfüllen lassen.Echt gute und fixe Arbeit.Nen Aufkleber für´s Serviceheft gibts ebenso wie nen Ölzettel im Motorraum und das Zurücksetzen des Wechselintervalls im Kombiinstrument.Der zeigt dir nach dem Ölauffüllen, nem kurzen Motorlauf und ner kurzen Wartezeit sogar den Messstab, daß du auch siehst, daß der Ölpegel stimmt.

Dann noch ne eiskalte Dose Energy Drink als Geschenk und einen 2 Euro Gutschein, wenn du eine Nachfüllflasche Motoröl kaufst.

Das ganze für 49,90 Euro komplett, egal, wieviel Öl reingeht.Mit 10W-40 Shell Helix HX6 (was auch für 50200 zugelassen ist) wären es sogar nur 29,90 Euro gewesen).

Bin wirklich zufrieden und werde das jetz wohl öfter so machen lassen, bei dem Preis und in der Kürze der Zeit echt Top.

hört sich echt gut an. schau mir das mal an , lg

Ich habe einen TT 180PS demnächst aber 210 mit genau 200.000km runter. Habe gerade eine Öl/Schlamm spülung drin und werde morgen mein Öl Wechseln. Aktuell habe ich das 5W30 LL vom freundlichen drin, aber ich will auf kurz intervall wechseln weiß aber nicht welches öl. Kann ich ohne probleme von Teil auf voll synt wechseln ?

Welches öl soll ich am besten nehmen ? 0W40 ? 0W50 ? 10W40? 10W60 ? Unser TÜV-Gott meint 10W60 das ist aber Rennöl und so heiß wird mein Öl selten das das 10W60 seine volle schmierfähigkeit enfaltet.

ALSO WELCHES ÖL ? :-D

Ähnliche Themen

...na da gibts seitenweise Abhandlungen auch hier bei MT, mußte nur suchen...weiß leider nicht die entsprechende Seite.
Bei mir kommt ein 5w40 von Shell Helix HX7C. Incl. Service und Filter bei uns 49,90 €...auch bei mac oil.
Ich lasse das Öl jährlich wechseln und bewege mich im normalen Drehzahlbereich. Fahre so meine 3tkm per anno.

Und komme ganz gut zurecht damit...und der Offene hat sich auch noch nicht beklagt.

Grüße

Hallo,

hier findest du etwas zum TT 8N und Motoröl.

Grüße

Manfred

Also ich fahre seit ca. 4 Jahren Liquy Moly Synthoil Race Tech GT1 10W60, Öl kommt einmal im Jahr raus inkl. Filter.
Ölverbrauch ist dann ca. 250ml bei 5.000 km / Jahr.

also ich kipp nächsten samstag das rein

http://www.amazon.de/.../B003U7Q96Y

sollte klar gehen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen