Thema mit Ferrari Motor
Gibt es den wirklich? Lohnt es sich diesen anzuschaffen und sind die unterhaltskosten sehr hoch?
Gruss Mark
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlueSin
Wenn der Motor in nen Punto passen würde und ich's Geld und die Erfahrung hätte *gg wieso nicht sowas einbauen? *hehe
wieso nicht LOL 😁
vielleicht als Mittelmotor 😉
Hi.
Eine Frage zu den Fahrleistungen:
Wie ist denn der Thema V6 mit PRV-Maschine, Automatik und 147PS angegeben? Konnte dazu nie was finden, der 2,8l ist auch ziemlich selten.
Viele Grüße
Motomix
Hallo,
ich habe mal nachgesehen. Leider habe ich nur die Werksangaben (aus Prospekten). Test habe ich auf die Schnelle nicht gefunden (muss mein "Archiv" mal wieder aufräumen :G).
Im Vergleich die Werksangaben des (älteren) 2,8 V6 mit Schaltung und Automatik mit denen des 3,0 V6 LS auch Schaltung und Automatik. Quelle sind ein Lancia - Thema Prospekt aus 1989 und einer ohne Datierung aus ca. 1993:
______________________0-100_____V/max
2.8 V6 (Schaltung).......8,4 Sek.....205 Km/h
2.8 V6 (Auto)..............9,4 Sek.....200 Km/h
3.0 V6 (Schaltung)........8,1 Sek....220 Km/h
3.0 V6 (Auto)...............9,3 Sek....215 Km/h
Dazu möchte ich noch Folgendes anmerken:
- Der 2.8 V6 wurde in den damaligen Tests ziemlich verrissen (Laufkultur, Verbrauch, etc.). Viel mehr als später der 3,0 V6.
- Der 2.8er wurde im Laufe der Bauzeit aber mehrfach verändert (andere Einspritzung, Kat etc.). Das hat dem Motor spürbar gut getan.
- Mir persönlich war der 2.8 er im Alltag lieber als der 3,0er (habe beide gefahren, beide als Schalter, den 3.0er nur kurz, den 2.8er ca. 200TKM; der 2.8er war ein Serie II - Fahrzeug mit der letzten Überarbeitungsstufe des "alten" Motors). Der 2.8er kommt viel besser "untentraus" Ein relativ leiser, durchzugsstarker Antrieb. Auf Landstraßen und im normalen BAB - Betrieb konnte man gut mit den damals aktuellen MB 300 E und BMW 535 mithalten. Der Lancia war relativ leicht, das hat dabei ebenso geholfen wie die kürzer Übersetzung des 2.8er, die aber zu Lasten der Vmax ging.
- Der 3.0 V6 fühlt sich in etwa wie die Alfas an, aus denen er mit einigen Modifikationen abgeleitet wurde. Nicht der tolle "Zieher" untenraus, aber wenn man ihn dreht, akustisch und leistungsmäßig toll.
- Die Automatik des 2,6 V6 ist eine Dreigangautomatik mit relativ weicher Wandlerauslegung. Der Wagen fährt sich damit sehr komfortabel, aber nicht sehr spritzig. Wenn man unter Vollast durchbeschleunigt, ist der Druck ok. Beim beherzter Fahrweise stören aber der weiche Wandler und die großen Drehzahlsprünge. Speziell mit der Auto eher ein ruhiger Gleiter.
- Der 3.0 V6 hatte eine etwas modernere Viergangautomatik.
- Der 2.8 er war der sog. "Euro V6" den auch Volvo, Peogeot, etc. verwendeten. Es war ein Ausbau zum V8 geplant, daher der ungewöhliche Zylinderwinkel von 90 Grad. Der V8 wurde nie gebaut. Soweit ich erinnere (bin mir nicht ganz sicher...) war der Euro V6 eine relativ moderne Konstruktion mit Alu-Block. Jedenfalls war der Thema 2.8 V6 damit 80-100KG leichter als der Vierzylinder Turbo 16v. oder der 3.0 V6.
Grüße
Marcus
Hi.
Danke für die Info.
An sich ist der V6 ganz nett, bin öfters mitgefahren. Der Block ist komplett Alu, mit dem Motor wiegt der Thema soviel ich weiß ca. 1100kg und soll ganz ordentlich sein, kenne das Fahrzeug aber nur im Stadtverkehr. Aufgrund der Seltenheit ist nicht viel über die Kombination Lancia Thema mit 2.8l V6 zu finden, erst recht nicht mit der Automatik.
Mal sehen, vielleicht fliegt mal einer vorbei 😉
Viele Grüße
Motomix
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Motomix
Mal sehen, vielleicht fliegt mal einer vorbei 😉
Hallo,
wenn ich jetzt einen Thema kaufen würde, würde ich wohl eher den 3.0 V6 nehmen. Nicht wegen des Motors, da gefällt mir der 2,8er genauso gut. Aber für die "Serie III" gab es doch einige Verbesserungen. Die Karosserie wirkt steifer (die älteren Themas sind sehr "weich", die Serie III bekam Versteifungen z.B. einen Seitenaufprallschutz in den Türen). Die Optik wirkt mit anderen Schürzen und anderem Grill gefälliger als bei Serie II und wesentlich stimmiger als bei Serie I (hatte die "großen" Frontscheinwerfer). In Serie III gab es auch einen Fahrer-Airbag. Und die 4-Stufen Automatik ist auch viel moderner. Am ehesten würde ich die o.g. seltene LX-Variante nehmen, die gibt es aber nur als Schalter. Oder doch gleich den 8.23??
Grüße
Marcus
P.S.: Ein paar KG mehr war es schon (so um die 1250).
Hi.
Im Bekanntenkreis existiert noch eben der beschriebene V6, Baujahr 89 und etwa 90.000km. Der wird dieses Jahr wahrscheinlich "ausgemustert", nicht aber wegen des Zustandes, der ist top. Den würde ich gerne übernehmen und als Schönwetterfahrzeug einsetzen, mir gefällt der Thema wahnsinnig gut. Falls das wirklich werden sollte, muß ich mich sowieso ein bißchen um das Ding kümmern, die Werkstätten sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Viel Infos gibt es zu dem Modell eh nicht.
Schön wäre auch ein 3l V6, doch dafür reichts studentische Dasein nicht aus 😉
Viele Grüße
Motomix
Zitat:
Original geschrieben von Motomix
Hi.
Im Bekanntenkreis existiert noch eben der beschriebene V6, Baujahr 89 und etwa 90.000km. Der wird dieses Jahr wahrscheinlich "ausgemustert", nicht aber wegen des Zustandes, der ist top. Den würde ich gerne übernehmen und als Schönwetterfahrzeug einsetzen, mir gefällt der Thema wahnsinnig gut. Falls das wirklich werden sollte, muß ich mich sowieso ein bißchen um das Ding kümmern, die Werkstätten sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Viel Infos gibt es zu dem Modell eh nicht.
Schön wäre auch ein 3l V6, doch dafür reichts studentische Dasein nicht aus 😉Viele Grüße
Motomix
ist so ein Auto sowieso recht kostspielig für einen Studenten? 🙂
Gruss Mark
Hi.
Ich sag mal so, für irgendwas muß man letztendlich arbeiten gehen. Hobbies sind immer teuer 😉
Viele Grüße
Motomix
hi leute wenn das lese vom 8.32 hach da kommt mann ins schwärmen ! selbst hatte ich keinen!doch ein freund hatte einen das war einfach ein geiles auto ausstattung vom feinsten komplett mit leder .das cockpit und dann der heckspoiler der aus dem kofferraum deckel kamm einfach geil !das design vom thema war zeitlos !doch die kosten für die unterhaltung war des 8.32 tot.ich selbst hatte leider nur den kleinen thema ie turbo 150ps doch ich wahr sehr zufrieden mit dem fahrzeug hatte den kauf nie bereut! auch bei diesen model war die ausstattung top schade das lancia den thema nicht weiter entwickelt hatt würde mir wieder einen holen !
Zitat:
Original geschrieben von Motomix
Hi.
Eine Frage zu den Fahrleistungen:
Wie ist denn der Thema V6 mit PRV-Maschine, Automatik und 147PS angegeben? Konnte dazu nie was finden, der 2,8l ist auch ziemlich selten.Viele Grüße
Motomix
Hallo
guck mal hier...Klick Daten Thema 2,8
ich habe den Wagen Anfang der 90er gefahren und war sehr zufrieden damit,schöner Klang und durchaus flottdabei sparsam wenn man nicht letzte Rille gefahren ist...um 11 Liter waren kein Problem auf 100km.
sehr elasticher und robuster Motor mit guten Durchzug....ich habe den Thema heute noch sehnsüchtig in Erinnerung...damals wie heute ein toller und klassenloser Wagen.
mfg Andy
Hallo zusammen,
ich fuhr von 1996 bis 2000 einen Lancia Thema 3.0 V6 LX Automatik (Alfa V6 mit ZF HP18?) -
es gab den LX also mit Automatik. Ein Traumauto mit Superausstattung, u.a.:
el. Klappspiegel, autom. Spiegelabblendung, Diff.sperre, Airbag, el. SSD,
Klimaautomatik, Alcantara, Skisack, Heckrollos und und und...
Da ich für die ersten 3 Jahre einen AllInclusive Vertrag hatte (Wartung, Reparaturen, TÜV)
kam das teure Erwachen erst nach dem Ablauf dieser Frist.
Der letzte große KD (115 tkm?) inkl. Zahnriemenwechsel und ein paar Kleinigkeiten lag
bei 3.000.- DM weiterhin Bremsscheiben + Plaketten nur vorn bei ca. 1.200 DM - das wird heute
wohl ähnlich, aber nur in Euro sein. Bei jeder Kleinigkeit am Motor "muss die Vergaserbrücke raus"
O-Ton Werkstatt - 2Std. raus, 2 Std. wieder rein. Ein Fehler in der Motorelektronik lies das
Auto 8 Wochen in der Werkstatt stehen.
Die Kombination Alfa Motor & ZF Automatik war super, der Verbrauch bei ca. 10,0 L moderat.
Rost gab es zum Schluss an den Fensterläufen der Türen und um die Heckscheibe herum.
Gruß
Thomas
Habe oben Quatsch geschriebn, war kein LX sondern ein LS 3.0 V6...
dann ist das mit dem LX ohne Automatik auch OK
Thomas
Der 8.32 ist ein stilvoller Gleiter und kein Rennwagen. Wer einen Sportler will, soll sich einen Integrale kaufen.
Als sportliche Limousine empfehle ich als Alternative einen 164 QV oder Q4. Pininfarina und ein Alfamotor waren noch nie eine schlechte Kombination!
Hallo, ich habe mir einen Lancia Thema 8:32 erst gekauft... Gar nicht so teuer gewesen und mit einer guten unc nachvollziehbaren Historie! Motor ist einfach der Hammer... So einen Sound bietet kein anderes Auto!
Bild: