The Spirit of Saab
Habe mir am Samstag von DJD, The Spirit of Saab, gekauft. Zunächst mal vielen Dank an Dich Daniel, macht wirklich Spaß etwas mehr über die Geschichte von Saab zu erfahren.
Und wenn ich mir den "lunatic Factor", der für mich zu Saab gehört und der Saab bislang immer wieder half erhebliche Klippen, so z.B. angesichts des Ende der 2-Takt Aera, gerade noch rechtzeitig auf den 4-Takter Saab 96 V4 umzusteigen, dann habe ich doch noch etwas Hoffnung!
Hoffnung darauf, daß der "lunatic Factor" wieder so aktiviert werden kann, daß Saab den "Spirit of Saab" nicht nur als creatives, eigenwilliges, manchmal etwas skuril, aber eben saabisches Prinzip, sondern auch in ausreichenden Stückzahlen unter und an die Käufer bringt.
Wer einen Saab kauft, will keine GM-Massenware, sondern letztlich seinen eigenen lunatic-faktor pflegen.
Und ich behaupte einfach mal, daß diese aktuelle Malaisse auch ein Ausdruck einer Gesellschaft und nicht nur der Wirtschaft darstellt, die Niveaulosigkeit zum Niveau erklärt sowie ein Übermaß sozialer, wirtschaftlicher, politischer und technokratischer Überregulierungen und Normierungen fordert und so unsere menschliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit kastriert.
Ein bisschen Hoffnung also darauf, daß die GM-Jahre nicht den zweifelhaften Erfolg bei allen Saab-Mitarbeitern und Saab-Freunden und Saab-Crazies hatte, wie die unseelige Klöter-3 Liter Dieselgeschichte(*) oder manche seltsame, nicht nachvollziehbare Haltungen in Sachen Kulanz.
Immerhin findet sich hier im 'kleinen' Saab-Forum von MT doch ein deutlich auffälligerer, freundlicherer Spirit wieder, wie in vielen anderen Sub-Foren hier!
Habe ich Halluzinationen, nur reines Wunschdenken oder sehe ich es eben doch irgendwie richtig, daß der Spirit of Saab oder der lunatic-factor eben nur bei Saab und nicht bei Horch, Rover, DKW oder Borgward zu finden ist/war?
Wie seht ihr es?
Schöne Woche und pflegt eure Autos gut! Sie werden es euch danken! (Und wenn ihr eure Partner/-innen auch so gut, wie euer Auto pflegt, dann habt ihr noch einige schöne Jährchen vor Euch!)😉
Wolf24
P.S.:Schweiz meets Schweden?
Beste Antwort im Thema
Saab Feeling,
über das Saab Feeling von alten und neuen Saab Fahrern mit alten und neuen Saab´s zu diskutieren ist müßig. Denn jeder hat seine eigene Geschichte zum Saab und seinen eigenen Saab Hero. Ich habe bisher nur einen Saab – eine 93 Sport Limousine. Weshalb? Der Saab hatte einen Partikelfilter zu den Zeiten als VW das Wort noch nicht mal kannte. Und Audi sich dieser Technik viel zu fein war und meinte – und immer noch meint – sie bauen die dollsten Autos und diese würden sich einfach so verkaufen. Ein Saab wurde es, weil BMW und Mercedes in anderen Preisgefilden lagen, ein Alfa Qualitativ mit einem Saab nicht mithalten konnte und den DPF trotz gleichen Motors damals nicht besaß. Der Saab hatte aber noch was. Ich fühlte mich auf Anhieb drin Wohl. Er fuhr gut, sicher und verdammt Zügig. Er stand nicht an jeder Ecke und die ihn sahen konnten nicht ganz einschätzen – ist der Fahrer ein armes Würstchen oder ein Hans Wurst. Klar wünschte ich mir ein wenig mehr Schrullitäten – wie die Sache mit dem Rückwärtsgang beim abziehen des Zündschlüssels. Aber ein paar Dinge hat er ja wie das Nightpanel – was ich bei Nachtfahrten zu schätzen weiß- und das Zündschloss in der Mitte. Ich hatte hier auch mal gelesen das sich Saabfahrer Grüßen. Ich hab´s ein paar mal versucht aber Linearcycle ist mir wohl noch nicht begegnet. Es hat NIE jemand zurückgegrüßt kein einziger Saab. Nur Enten- und RO80 Fahrer hoben ihre Hände zum Gruß – letztere meist beide Hände um mir Anzuzeigen wie viele Motoren sie schon verbraucht haben. Ja in einem Saab ist heute mehr Plattformtechnik drin verbaut als zu den Zeiten als sie noch eigenständig waren. Bei Audi aber auch und das juckt keinen! Mein freundlicher leiht mir immer ein 9000er wenn meiner gerade zur Inspektion ist. Also so schrullig ist der aber auch nicht. In denen ist auch jede Menge Plattform verbaut – und der gilt wohl als der Übersaab. Ich finde die Langzeitqualität des Leihwagens klasse – diese haben meist mehr als 250000km runter und ist noch putz munter. Aber irgendwie fährt er sich wie ein normales Auto. Übrigens Freundlicher. Die Saab Händler waren stets zuvorkommend und Saab zeigte sich während der Garantiezeit auch überaus kulant, was ich bei VW nie so erlebt habe. Auch das macht eine Marke aus. Ich hoffe das es mit Saab weitergeht, gerade jetzt haben sie ein paar neue Pfeile im Köcher und können den veralterten 95 in den seligen Ruhestand schicken. Außerdem bauen sie das schönste und nutzbarste 4 sitzige Cabrio, welches mir immer wieder aufs neue den Kopf verdreht. Und bei jedem Besuch beim Händler würde ich meine Limousine am liebsten gegen dieses eintauschen. Das kann bei mir auch nur der Saab und kein Audi oder Mercedes – und schon gar kein BMW weißt Du? Für mich verkörpert Saab Leistung Innovation Eigenständigkeit und Individualität und es wäre Schade wenn es das in absehbarer Zukunft nicht mehr gibt.
Happy Saab Feeling
Sven
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Den Spirit of Saab kann man nur im 900 Classic turbo empfinden. Der Wagen hatte so seine Zimperlein, war aber ein Genuss. Der Sound, der grosse Kofferraum und das alte Kombiinstrument. Da gab es damals den 900 turbo16 Aero, der bei uns nur 16s heissen durfte.
Der 9000 war der Einstieg in die moderne Fahrzeugwelt. Die Motoren dieser Zeit war einfach nur genial, Funfaktor 100 😁@93tid,
ich gebe Dir recht zum 900 TU16, dieses 3-Türer-Fließheckmodell. Der Kofferraum war enorm, die ganze Familie konnte zum Schi bis in den Radstädter Tauern durchhalten ohne zu ermüden, die Schier befanden sich IM Auto und nicht am Dach.
Was ich bei keinem anderen Auto, egal ob Stern, Propeller, Ringe, VW, Löwe oder Raute etc. erlebte, ist der Innenduft beim Öffnen der Türen: Leder, schwach Vanille und, nun ja, leichte Spuren von Pfeifentabak.
Später fuhr ich dann auch alle Modelle der 9000er Reihe, habe versucht diesen Duft zu reproduzieren. Es wollte einfach nicht gelingen. Irgendwie fehlte diese Vanille-Komponente bei der Gerbung des Leders.
Also, wenn man schon kein SPIRIT OF SAAB haben darf, sofern man später hinzukam und nur in ganz begrenzten Fällen teilhaben darf, ansonsten radikal diskriminiert wird, je früher das Modell, desto stärker, dann plädiere ich aber für ein FEELING OF SAAB, dies ist so eigenartig, das kann dir keiner nehmen, auch bei späteren Modellen. Es ist eben der Unterschied zwischen dem was SAAB edler als OPEL aus ähnlicher Pattform herausholt.Waldemar
Servus Wolf 24,
es kann sein ,dass ich dich etwas falsch verstanden habe.
Mir gehen jedenfalls kleinliche Diskussionen auf den Geist.
Wir sollten das ganze als Familie (Gruppe) Gleichgesinter sehen und nicht
anfangen zu diskutieren über Sachen die vor 100 jahren waren.
Mir blutet das Herz wenn ich an die Zukunft von Saab denke.
Und ich denke JEDER DER SAAB FÄHRT DEM GEHT ES GENAUSO.
War letzte Woche in ein paar Autohäusern zum schauen AUDI,VW, Mercedes und so;
der übliche Brei, kein Auto hat mich angelacht !
Wenn ich zu Saab gehe und das 9-3 er Cabrio sehe komme ich ins grübeln und muss
mich zusammen reißen damit ich nicht leichtsinnig werde und einen kaufe.
Das ist Saab Feeling wenn dir das Herz aufgeht und du dich freust einen Saab zu sehen.
nix für ungut Saabheinz
Zitat:
Was ich bei keinem anderen Auto, egal ob Stern, Propeller, Ringe, VW, Löwe oder Raute etc. erlebte, ist der Innenduft beim Öffnen der Türen: Leder, schwach Vanille und, nun ja, leichte Spuren von Pfeifentabak.
Später fuhr ich dann auch alle Modelle der 9000er Reihe, habe versucht diesen Duft zu reproduzieren. Es wollte einfach nicht gelingen. Irgendwie fehlte diese Vanille-Komponente bei der Gerbung des Leders.
Ja, der Lederduft!!! 😎
Komisch, dass den noch keiner bisher erwähnt hat. Die Familie und die Freundin wusste immer sofort wo man herkommt...Ich bilde mir ein, mein 9-5 hatte den Duft noch - wenn auch lange nicht so ausgeprägt wie beim meinem ersten 9000. Dort war auch ein Schildchen vom Lederhersteller im Fahrersitz - wahrscheinlich wurde es einfach zu teuer... Es ist mir ein Rätsel wieso man diesen schönen Duft bzw. dieses Lederqualität nicht gegen Aufpreis beibehalten hat....
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
Moin Karsten,Zitat:
Original geschrieben von aero-karsten
Da muß ich mich jawohl bei den VPs entschuldigen, daß ich im Jahr 2003 einen Saab gekauft habe. Damals wusste ich nicht, daß ich unwürdig bin. Vielen Dank für die Aufklärung. Gibt es irgendwo Kurse für dieses Anderssein, die ich vor dem Kauf hätte belegen müssen.
Saab schreibt keine roten Zahlen, weil Leute, die von anderen Marken kamen, einen 9-3 SL gekauft haben. Die Stammkundschaft hat keine mehr gekauft.
Viele Grüße, Karsten
mach dir nichts draus. Im Parallel-Forum ist es mit der Lagerspaltung noch schlimmer: Alles was von 1947 bis 1987 SAAB produziert hat ist ein echter SAAB und wer noch einen SAAB dieser Modelljahre sein eigen nennt ist ein echter SAABist. Dann kommen die 9k bis MY 1992, die werden gerade noch akzeptiert. Der Rest wir nur 'geduldet' und fährt "aus Plastikteilen zusammengeschusterte Saapels". So ist das 🙁
Trotzdem gute Fahrt und eine schöne Woche
Saabienche
hehe ja, da ist was dran. Dort glaubt mir keiner, dass ich in nen 9-3SC genausoviel bzw. noch mehr reinbringe als in nen 900T16S 🙄
Wenn die alle wüssten, was ihnen entgeht wenn sie den 9-3/II verschmähen... 😁
P.S.: und ja, ich hab nochn 96 in der Garage, ohne Chromstoßstangen aber mit V4 muahahaha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Saabheinz
Servus Wolf 24,es kann sein ,dass ich dich etwas falsch verstanden habe.
Mir gehen jedenfalls kleinliche Diskussionen auf den Geist.
Wir sollten das ganze als Familie (Gruppe) Gleichgesinter sehen und nicht
anfangen zu diskutieren über Sachen die vor 100 jahren waren.
Mir blutet das Herz wenn ich an die Zukunft von Saab denke.
Und ich denke JEDER DER SAAB FÄHRT DEM GEHT ES GENAUSO.War letzte Woche in ein paar Autohäusern zum schauen AUDI,VW, Mercedes und so;
der übliche Brei, kein Auto hat mich angelacht !
Wenn ich zu Saab gehe und das 9-3 er Cabrio sehe komme ich ins grübeln und muss
mich zusammen reißen damit ich nicht leichtsinnig werde und einen kaufe.Das ist Saab Feeling wenn dir das Herz aufgeht und du dich freust einen Saab zu sehen.
nix für ungut Saabheinz
@Saabheinz und @All,
mir gehen diese "wer zur Ingroup gehört, bestimme ich"-Diskussionen ebenfalls gewaltig auf den Keks. Wenn ich z.B. an ein Treff zu nem Sicherheitstraining, vorwiegend aus dem anderen Forum denke, bei dem ich mit meinem 9-5er Saab-Hirsch von einigen Teilnehmern gerade noch geduldet oder mit dem Blick, "lass ihm mal die Illusion, er würde nen Saab fahren" bedacht wurde, dann erfreut mich die Begegnung mit solchen Leuten, so wenig, wie wenn ich mich von irgendwelchen Scientology Schwachköpfen clearen lassen müsste!
Das Buch "The Spirit of Saab" sollte zur Pflichtlektüre für alle Saab-Manager und diejenigen, die vergessen, daß nicht das Fahrzeug, sondern die dazu gehörige Philosophie das SAAB-Feeling ausmacht, gemacht werden.
Eine kurze Zusammenfassung: "Saab ist gelebte Individualität. Diese hat es nicht nötig andere auszugrenzen, weil sie von sich und ihrem fahrenden Abenteuer Saab überzeugt ist!"
Und diejenigen die glauben, daß Saab nur bis zu nem bestimmten Modell Saab ist, die können ja den Zweitakt-Fred-Feuerstein Saabfans die Hände reichen.
Und mein Saab ist mein Saab und Saab ist Saab und BASTA! 🙂 Und zufrieden bin ich mit meiner eierlegenden Wollmilchsau allemal! Ich hoffe Ihr mit eurem Saab ebenfalls!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von ur8s
Ja, der Lederduft!!! 😎Zitat:
Was ich bei keinem anderen Auto, egal ob Stern, Propeller, Ringe, VW, Löwe oder Raute etc. erlebte, ist der Innenduft beim Öffnen der Türen: Leder, schwach Vanille und, nun ja, leichte Spuren von Pfeifentabak.
Später fuhr ich dann auch alle Modelle der 9000er Reihe, habe versucht diesen Duft zu reproduzieren. Es wollte einfach nicht gelingen. Irgendwie fehlte diese Vanille-Komponente bei der Gerbung des Leders.
Komisch, dass den noch keiner bisher erwähnt hat. Die Familie und die Freundin wusste immer sofort wo man herkommt...Ich bilde mir ein, mein 9-5 hatte den Duft noch - wenn auch lange nicht so ausgeprägt wie beim meinem ersten 9000. Dort war auch ein Schildchen vom Lederhersteller im Fahrersitz - wahrscheinlich wurde es einfach zu teuer... Es ist mir ein Rätsel wieso man diesen schönen Duft bzw. dieses Lederqualität nicht gegen Aufpreis beibehalten hat....
Und meine Frau ist bis heute noch davon überzeugt, daß die Sitze in meinem Ex-9000er CSE um Längen besser waren, als die ventilierten Sitze in meinem Hirsch. Und irgendwie rochen die wirklich herzhafter, eigenwilliger und überhaupt. Ja, ja, waren das noch Zeiten, als wir nicht davon sprachen, was das für Zeiten waren! 😉
Wolf24
@wolf24
Genau so sehe ich das auch:
wie in allen Lebensbereichen kommt
irgendwann dieses "Gute alte Zeiten"-
Geschwärme.
Obwohl , mein 98er 9-5SE: "duftendes Leder",
mein 01er 9-3SE:"irgendwas wie Autosalon ,
trotz Leder".😉
Aber die Sessel sind für 1,90m/100kg+ Fahrer
in beiden genial - eben SAAB😁.
Gruß aus Berlin
Servus,
nochmal mein Senf zum Spirit of ...... (Ist mir gerade in der Sauna eingefallen) etwas provokativ.
Das Saab stirbt ? hängt meiner Meinung auch damit zusammen, daß die Individualisten aussterben !
Alles wird Uniformierter !
-Deutsche Reihenhaussiedlungen
-Deutsche Häuser ( alles nach Norm !!!!!! )
-Die Suppen ( war schon mal Thema )
-Die Kleidung ( z.B. Modelabel paar grosse Hersteller)
-Businesskleidung Männer ( schwarze Anzüge)
-Frauen alle Blond ( achtung ist fasching )
-Politiker ( reden alle den gleichen Summs)
-Fussgängerzonen ( keiner weiss mehr in welcher Stadt er ist)
-Banker alles geldvernichter
-Autofarben ( meist schwarz)
-Geschäftshäuser ( Glas und Chrom)
Wir lassen uns Uniformieren und merken es nicht !
Saab ist leider mit seinen Neuen Modellen (wenn sie kommen) den gleichen Weg gegangen)
Viele Grüsse Saabheinz
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
@Saabheinz und @All,Zitat:
Original geschrieben von Saabheinz
Servus Wolf 24,es kann sein ,dass ich dich etwas falsch verstanden habe.
Mir gehen jedenfalls kleinliche Diskussionen auf den Geist.
Wir sollten das ganze als Familie (Gruppe) Gleichgesinter sehen und nicht
anfangen zu diskutieren über Sachen die vor 100 jahren waren.
Mir blutet das Herz wenn ich an die Zukunft von Saab denke.
Und ich denke JEDER DER SAAB FÄHRT DEM GEHT ES GENAUSO.War letzte Woche in ein paar Autohäusern zum schauen AUDI,VW, Mercedes und so;
der übliche Brei, kein Auto hat mich angelacht !
Wenn ich zu Saab gehe und das 9-3 er Cabrio sehe komme ich ins grübeln und muss
mich zusammen reißen damit ich nicht leichtsinnig werde und einen kaufe.Das ist Saab Feeling wenn dir das Herz aufgeht und du dich freust einen Saab zu sehen.
nix für ungut Saabheinz
mir gehen diese "wer zur Ingroup gehört, bestimme ich"-Diskussionen ebenfalls gewaltig auf den Keks. Wenn ich z.B. an ein Treff zu nem Sicherheitstraining, vorwiegend aus dem anderen Forum denke, bei dem ich mit meinem 9-5er Saab-Hirsch von einigen Teilnehmern gerade noch geduldet oder mit dem Blick, "lass ihm mal die Illusion, er würde nen Saab fahren" bedacht wurde, dann erfreut mich die Begegnung mit solchen Leuten, so wenig, wie wenn ich mich von irgendwelchen Scientology Schwachköpfen clearen lassen müsste!Das Buch "The Spirit of Saab" sollte zur Pflichtlektüre für alle Saab-Manager und diejenigen, die vergessen, daß nicht das Fahrzeug, sondern die dazu gehörige Philosophie das SAAB-Feeling ausmacht, gemacht werden.
Eine kurze Zusammenfassung: "Saab ist gelebte Individualität. Diese hat es nicht nötig andere auszugrenzen, weil sie von sich und ihrem fahrenden Abenteuer Saab überzeugt ist!"Und diejenigen die glauben, daß Saab nur bis zu nem bestimmten Modell Saab ist, die können ja den Zweitakt-Fred-Feuerstein Saabfans die Hände reichen.
Und mein Saab ist mein Saab und Saab ist Saab und BASTA! 🙂 Und zufrieden bin ich mit meiner eierlegenden Wollmilchsau allemal! Ich hoffe Ihr mit eurem Saab ebenfalls!
Wolf24
Hallo Wolf,
ich gebe Dir in allen Punkten recht! 🙂 - Seit der Ankündigung von SAAB, die "Rekonstruktion" zu beabtragen, ist mir allerdings das Phänomen der Lagerspaltung aufgefallen. Besitzer älterer SAABs waren früher von einem 'zurückhaltenden Stolz' und man beglückwünschte sich gegenseitig, wenn sich einer einen 'neuen' SAAB vor die Tür gestellt hat. Nun ist es leider so, dass ich als 9-5-Eigner manchmal das Gefühl habe, an der ganzen Misere schuld zu sein, nur weil mein Auto z. B. die elektr. Spiegelverstellung von GM/Opel verbaut bekommen hat und das stinkt mir! - Ich bin daher sehr froh, dass es noch Enthusiasten wie DICH, SAABHEINZ, A-CC9-5SE usw. gibt. 🙂
Sollte es mit der SAAB-Manie mal schlimmer werden, komme ich gerne zu dir auf die Couch😁
@Saabheinz
Da hast Du irgenwie recht , obwohl Marken ,
die sich NUR über ihren astronomischen Preis
definieren , bleiben ja sehr individuell/elitär.
Aber die haben auch eine Uniform:
"Hauptsache teuer!"😉
@Saabienche
Mit deinem 900er Vollturbo und verkleidet
darfst Du ja vielleicht auch mal bei "Bruderschaft"
vorfahren , es sollte bloß nicht regnen , nicht das
Du einen jüngeren Saab-Regenschirm aufspannst😁.
Zitat:
Original geschrieben von Saabheinz
Servus Wolf 24,es kann sein ,dass ich dich etwas falsch verstanden habe.
Mir gehen jedenfalls kleinliche Diskussionen auf den Geist.
Wir sollten das ganze als Familie (Gruppe) Gleichgesinter sehen und nicht
anfangen zu diskutieren über Sachen die vor 100 jahren waren.
Mir blutet das Herz wenn ich an die Zukunft von Saab denke.
Und ich denke JEDER DER SAAB FÄHRT DEM GEHT ES GENAUSO.War letzte Woche in ein paar Autohäusern zum schauen AUDI,VW, Mercedes und so;
der übliche Brei, kein Auto hat mich angelacht !
Wenn ich zu Saab gehe und das 9-3 er Cabrio sehe komme ich ins grübeln und muss
mich zusammen reißen damit ich nicht leichtsinnig werde und einen kaufe.Das ist Saab Feeling wenn dir das Herz aufgeht und du dich freust einen Saab zu sehen.
nix für ungut Saabheinz
Hallo Saabheinz,
so geht's mir auch: Ich wüsste zur Zeit keine Alternative zu meinem SAAB. Mit dem 'Image' von BMW, Audi u. MB habe ich ein 'Problem'. Opel gefällt mir nicht wirklich, Asiaten kommen mir nicht in die Garage und der VOLVO-Dealer ist zu weit weg. Bleibe - nein nicht hauen - der neue Ford Mondeo als Kombi mit der 2,4 l - 220 PS Turbo-Maschine. Aber der ist noch zu neu, kann/will ich mir nicht leisten und da Autofahren für mich eher ein Luxus ist, muss es auch kein VW sein.
Gruß
Saabienche
Zitat:
Original geschrieben von A-CC9-5SE
@SaabheinzDa hast Du irgenwie recht , obwohl Marken ,
die sich NUR über ihren astronomischen Preis
definieren , bleiben ja sehr individuell/elitär.
Aber die haben auch eine Uniform:
"Hauptsache teuer!"😉@Saabienche
Mit deinem 900er Vollturbo und verkleidet
darfst Du ja vielleicht auch mal bei "Bruderschaft"
vorfahren , es sollte bloß nicht regnen , nicht das
Du einen jüngeren Saab-Regenschirm aufspannst😁.
Hallo
A-CC9-5SE,ich muss mal meine Sig auf den neuesten Stand bringen. Aktuell ist nur die Nr. 4 🙄
Mich stören die alt gegen neu Diskussionen auch. Vor allem geht dabei oftmals unter das Saab auch schon vor der GM-Zeit nicht profitabel war, also waren auch die damaligen Modelle keine "Cash-Cows".
Ich habe mich für Saab entschieden weil ich den Turbo-Schub schätze und das Understatement der Autos mir sehr gut gefällt. Die älteren Modelle finde ich zwar auch schön, aber besser als die aktuellen sind sie sicher nicht...
@Saabienche
Sig nicht aktuell...
Ach so ist das!
Stört mich überhaupt nicht😉.
Ich hol jetzt meine Liebste ab und auf dem
Pralltopf meines Lenkrades sehe ich ganz
deutlich einen Greif😁.
@Cyberax
Genau und es gab ja wohl in über 60 Jahren
Saab immer mal wieder neue Modelle und auch
neue Käufer und/oder Liebhaber , sonst funktioniert
eine Firma einfach nicht so lange😉.
Schönen Abend noch aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Mich stören die alt gegen neu Diskussionen auch. Vor allem geht dabei oftmals unter das Saab auch schon vor der GM-Zeit nicht profitabel war, also waren auch die damaligen Modelle keine "Cash-Cows".Ich habe mich für Saab entschieden weil ich den Turbo-Schub schätze und das Understatement der Autos mir sehr gut gefällt. Die älteren Modelle finde ich zwar auch schön, aber besser als die aktuellen sind sie sicher nicht...
Zwei mir sehr wichtige Faktoren, plus, wie schon geschrieben das in den USA absolut verpönte Hatch-bag und die Rücksitzbank, die es erlaubte drei Kindersitze, -schalen unterzubringen.
Ganz davon abgesehen, daß meine Frau, 2 meiner Kinder und ich oder wenigstens einer von uns, der Saab-Sicherheit sein Leben verdankt. Nach einer kompletten Rolle vorwärts mit Seitfallbaumstammtouchiert quer übers Schiebedach hätten einige Fahrzeuge ziemlich schlecht ausgesehen. Na ja, ausgesehen auch. Wirtschaftlicher Totalschaden im Wert von ca 70000 Märker.
Aber wenn die alten Saab-fetischisten schon den neueren Vorwürfe machen wollen, kann man die doch ganz einfach zurückschicken. Hätten sie ihre alten Saabs ihren Kindern gegeben und sich neue gekauft, wären zumindestens ein paar Saabs mehr verkauft worden. Ob es was geändert hätte, da ist ja GM vor! 😠
Also vergessen wir das lächerliche Aufrechnen und hoffen darauf, daß es weitergeht oder besser weiterfährt, mit SAAB!
Wolf24