TFSIe Klimaanlage fällt (bei Hitze) aus

Audi A6 C8/4K

Tja, endlich Sommer, und den wollte ich eigentlich mit meinem nagelneuen A6 (abgeholt im Juni) genießen.
Und jetzt leider folgendes Phänomen:

Die Klimaanlage fällt - nur wenn es heiß ist - nach ca 5 Minuten Fahrt aus, und lässt sich nicht wieder einschalten. Keine Fehlermeldung, es geht einfach das rote Licht am Touchterminal der Klima aus.

Wie gesagt, das passiert nur, wenn es sehr heiß ist (und der Wagen in der Sonne stand) -> etwas blöd bei einer Klimaanlage ;-)
Wenn ich stehenbleibe, den Motor aus- und wieder einschalte, funktioniert sie wieder... sehr lästig.

Audi tappt leider im Dunkeln, Steuergerät ausgetauscht usw., leider hat noch nichts geholfen.
Laut meinem Audihändler gibt es mehrere Autos mit exakt demselben Problem über Deutschland verteilt, für die es noch keine Lösung gibt....
Vermutung ist, dass es mit der Kühlung des Akkus zusammenhängt....

Gibts hier im Forum jemanden, der auch das Problem hat? Evtl. kommt das auf einige von Euch zu, wenn die Temperaturen steigen....

Gruß
Lion

118 Antworten

Hallo ich habe mit meinem Audi A6 55 TFSI plug in Variant exakt das gleiche Problem. ( gleiche Symptome, wenn es heiß ist, Außentemperaturanzeige ca. größer/ gleich 30grdC) Zuerst hat die Werkstatt einen Geber getauscht, nachdem das Problem wieder aufgetreten ist, hat Audi-Zentrale geantwortet, dass das Problem wohl bekannt ist und man jetzt einige entsprechende Fahrzeuge mit einem Datenlogger ausgestattet hat. Über die Auswertung will man auf die Fehlerursache schließen.
Bisher habe ich keine weiteren Informationen
Gruß,
D.

Gleiches Problem bei mir.

Neuwagen, A6 50 TFSI e, EZ 8.7.2021.

Klimaanlage fällt nach 10 Minuten aus. Funktioniert erst nach "Zündung an/aus" wieder, um dann nach ca. 10 Minuten erneut auszufallen.

Autobahnfahrt. Aussentemparatur bei ca. 26-28 Grad. Innentemperatur darüber. War nicht schön :-(

Grüße

Sehe ich das richtig, dass es hier nur Autos mit Erstzulassung 2021 = "großer Akku" betrifft?

Unser TFSI E Q5 und A6 von 2020 (MJ2021 aber "kleiner Akku"😉 sind bisher beide unauffällig.

Habe das gleiche Problem mit meinem TFSIe 55 (mit größerem Akku 2021) und werde morgen den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das ist extrem nervig und man kommt sich vor wie in einer Sauna. Das darf doch bei der Preisklasse nicht sein...

Ähnliche Themen

Das hat nix mit der Preisklasse zu tun! Auch bei einem Dacia sollte die Klimaanlage funktioniren!

Bei meinem (kleine Batterie) gab es das Problem bisher nicht.

Bei mir selbiges Problem, ebenfalls beim 55 tfsie mit EZ 06-2021.
Bisher 1x passiert - werde es entsprechend beobachten.

Zitat:

@h000fi schrieb am 12. Juli 2021 um 17:05:47 Uhr:


Das hat nix mit der Preisklasse zu tun! Auch bei einem Dacia sollte die Klimaanlage funktioniren!

Bei meinem (kleine Batterie) gab es das Problem bisher nicht.

Da muss ich dir auf jeden Fall recht geben, egal ob ein Auto 2.000€ oder 150.000€ kostet, die Klimaanlage darf nicht ausfallen. Als es mir vor ca. 3 Wochen das erste Mal passiert ist, dachte ich eher an einen Softwarefehler. Auch im letzten Update der MyAudi App stand ein Hinweis mit „überarbeiteten Bereich Klimatisierung“. Weil mich das so genervt hatte, habe ich alles aufs Werkseinstellungen zurückgesetzt und bis heute war es okay. Man muss aber dazu sagen, dass es die letzten Tage nicht so heiss war.

Ich will nur hoffen, dass das Problem bis zu meinem Sommerurlaub gelöst ist. So kann ich nicht in der Urlaub fahren…

Also meiner 03/2021 ist bisher auch unauffällig *klopf auf Holz* - vielleicht die Produktionen danach??

Zitat:

@pmate schrieb am 11. Juli 2021 um 22:53:35 Uhr:


Gleiches Problem bei mir.

Neuwagen, A6 50 TFSI e, EZ 8.7.2021.

Klimaanlage fällt nach 10 Minuten aus. Funktioniert erst nach "Zündung an/aus" wieder, um dann nach ca. 10 Minuten erneut auszufallen.

Autobahnfahrt. Aussentemparatur bei ca. 26-28 Grad. Innentemperatur darüber. War nicht schön :-(

Grüße

Fahrzeug war 2 Tage in der Werkstatt. Lt. Audi wurde das Problem durch Modifikation am Kabelbaum/Steckerpin behoben.

Ausprobieren konnte ich es bei der aktuellen Wetterlage noch nicht.

Habe das gleiche Problem bei meinem neuen A6 55 TFSIe ( Auslieferung Mitte Juni 2021) aber bis dato noch keine Lösung durch die Werkstatt.
VG, Thomas

gleiches Problem mit meinem neuen A6 55 TFSI E Avant (Auslieferung Mitte Juni).
Ist letztes WE bei 30 Grad an der Ostsee passiert. Zuvor nie, weil ich wohl immer aus der Tiefgarage starte.

Mag jemand Bescheid geben, wenn es die Lösung gibt? Dann rufe ich entsprechend Audi mal an.
Blöd nur, dass wir in 4 Wochen eine 2 wöchige Rundfahrt in Italien machen wollen.... das macht mir nun Angst!

mein Wagen wird just in dieser Woche gebaut. Auslieferung KW31. Bin mal gespannt, ob das Problem tatsächlich behoben wird. Auf so nen Scheiß hab ich keinen Bock.

Zitat:

@Maier57 schrieb am 20. Juli 2021 um 09:12:05 Uhr:


gleiches Problem mit meinem neuen A6 55 TFSI E Avant (Auslieferung Mitte Juni).
Ist letztes WE bei 30 Grad an der Ostsee passiert. Zuvor nie, weil ich wohl immer aus der Tiefgarage starte.

Mag jemand Bescheid geben, wenn es die Lösung gibt? Dann rufe ich entsprechend Audi mal an.
Blöd nur, dass wir in 4 Wochen eine 2 wöchige Rundfahrt in Italien machen wollen.... das macht mir nun Angst!

Gib Deinen doch in 4 Wochen ab und lass Ihnen zwei Wochen den Fehler zu beheben. Als Leihwagen lässt Du Dir was gleichwertiges geben und gut ist. 😉

Das scheint doch bei Audi mittlerweile ein bekanntes Problem beim neuesten TFSIe zu sein! Und einige Werkstätten verbauen doch auch schon eine Lösung, wie man hier offensichtlich nachlesen kann.
Also sprecht doch Eure Werkstatt an und wartet nicht auf den nächsten Ausfall.

morgen 7:30 ist er in der Werkstatt.
Wollte hier nur hören, ob es wirklich DIE Lösung gibt oder man noch im Dunkeln tappt. Werde aber sicherlich morgen/ die Tage eine Antwort von Audi hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen