Muss die automatische Umlufttaste bei der 4-Zonen-Klimaanlage bei jedem Neustart aktiviert werden?
Leider vergisst man während der Fahrt nach Betätigung der Umlufttaste wegen Abgasen oft, die Umluft wieder auszuschalten.
Ich hatte daher aus diesem Grund extra die 4-Zonen-Klimaanlage mit Luftgütesensor bestellt, damit sich die Umluft ggf. von selbst einschaltet und vor allem auch wieder ausschaltet.
Abgesehen davon, dass der Luftgütesensor oft noch nicht reagiert, auch wenn es schon ziemlich heftig stinkt, stelle ich jetzt fest, dass die automatische Umluftfunktion, sofern man sie nach Antritt der Fahrt eingestellt hat, beim nächsten Neustart nicht mehr aktiv ist.
Daher die Frage, ob die automatische Umluftfunktion der 4-Zonen-Klimaanlage auch bei anderen nach jedem Neustart der Zündung wieder von neuem aktiviert werden muss. Dies hat meines Erachtens mit Automatik wenig zu tun.
Am sinnvollsten wäre daher wie bei der früheren C-Klasse W 204 eine einfache Zeitschaltautomatik, die die normale Umluftfunktion nach einer definierten Zeit von ca. 5 oder 8 Minuten einfach ausschaltet.
Gruß
CGI BE
11 Antworten
Nachtrag:
Lesen hilft! Beim nochmaligen Lesen der Bedienungsanleitung wird auf der nächsten Seite deutlich, dass auch bei aktivierter automatischer Umluftfunktion die CO2-Konzentration im Innenraum auf Dauer steigen kann!
Daher wird wohl die automatische Umluftfunktion mit jedem Ausschalten der Zündung deaktiviert.
Das Konzept ist offensichtlich, dass man die automatische Umluftfunktion bei Notwendigkeit selber manuell einschaltet, damit sie von da an selber den Luftzustrom regelt. Da sie aber bisher schon oft heftige Gerüche nicht erkannt hat, bin ich auf den nächsten Selbstversuch gespannt, ob die automatische Umluftfunktion die Gerüche schnell genauso fernhält wie die normale manuelle Umluftfunktion.
Gruß
CGI BE
So war es bei meinem A6 auch und auch im aktuellen Q5 bleibt sie immer an. Deshalb heißt es auch Automatik. Mann kann aber soweit ich mich erinnere, auch von Hand direkt auf nur Umluft schalten und das wurde dann aus Sicherheit nach einer bestimmten Zeit einfach ausgeschaltet.
Kommen bei euch denn auch Abgas- und andere Gerüche rein, wenn die Automatik aktiv ist? Ich stelle immer auf manuell um, wenn vor mir ein altes Auto fährt, damit nichts rein kommt. Aber es stimmt schon @CGI BE danach muss man zweimal drücken, damit "Auto" wieder aktiv ist.
Ähnliche Themen
Von der Reihenfolge der äußerst knappen Beschreibung auf Seite 107 der Bedienungsanleitung könnte es bei der 4-Zonen-Klimaautomatik mit automatischer Umluftschaltung so vorgesehen sein, wie hnk 24211 es macht:
Bei Gerüchen (Abgase, Gülle, etc.) erst die manuelle Umlufttaste drücken. Wenn es besser riecht und man es bis dahin nicht vergessen hat, dann die automatische Umlufttaste drücken (bei mir nur 1x als nächste Funktion der Umlufttaste), die die Luft fortan hoffentlich rein hält entsprechend der Entwicklung der Geruchsquelle. Bin gespannt auf die nächste Geruchsattacke. Dann hätte die so genannte „automatische“ Umlufttaste doch noch einen gewissen Sinn.
Nach dem Ausschalten der Zündung wird bei meinem A6 Baujahr 8/2024 die Umluftfunktion deaktiviert, wahrscheinlich da ja laut Bedienungsanleitung Seite 108 auch die dauernde automatische Umluftfunktion zu einem Anstieg der CO2-Konzentration führen kann und damit zum Beschlagen der Scheiben und auch mentaler Beeinträchtigung (Müdigkeit) wie in einem schlecht gelüfteten Raum.
Und um auf die Frage von hnk 24211 zu antworten: Ja, als erste Maßnahme gegen unangenehme Gerüche ist die automatische Umlufttaste bei meinem A6 denkbar ungeeignet.
Gruß
CGI BE
Macht aus meiner Sicht keinen großen Sinn. Ich finde eine automatische Regelung müsste Gerüche gleich draußen halten, und nicht nach vorherigem, manuellen Aussperren Frischluft reinlassen, wenn der Geruch weg ist. Oder habe ich das falsch verstanden? @CGI BE
Da bin ich voll bei dir.
Aber als erste Maßnahme hat die automatische Umluft bei mir wie auch beim Vorredner leider nicht funktioniert.
Außerdem müsste man sie bei jedem Neustart neu aktivieren, meinte auch der Kundendienstberater vom Freundlichen. Das wird zwar in der Bedienungsanleitung bei mir auf Seite 108 logisch erklärt. Ist aber sehr lästig für den Nutzer.
Lies am besten mal den ultraknappen Text in der Bedienungsanleitung, bei mir Seite 107-108.
Gruß
CGI BE
Falls es jemanden interessiert:
Die letzten ca. 3 Male war die automatische Umluftfunktion erstaunlicherweise nach erneuter Zündung sofort wieder aktiv.
Dies war definitiv vorher nicht der Fall, sondern es war nach Aktivierung der automatischen Umluftfunktion vor Ausschalten der Zündung keine Umluftfunktion nach erneutem Einschalten der Zündung aktiv.
Es liegt anscheinend an den Launen der Elektronik, welche Funktion nach Einschalten der Zündung aktiv ist.
Gruß
CGI BE
🤷🏻 Bei mir ist sie aktuell durchgehend aktiv und bleibt auch aktiv. Habe die automatische Umluft nun seit mehreren Wochen aktiv.
Zitat:
@nostal schrieb am 17. August 2025 um 17:38:51 Uhr:
🤷🏻 Bei mir ist sie aktuell durchgehend aktiv und bleibt auch aktiv. Habe die automatische Umluft nun seit mehreren Wochen aktiv.
Bei mir auch so, MJ2020
Hab meine Klima auf Eco und da ist Auto Umluft auch automatisch an und bleibt es auch nach jedem Neustart. MJ 11/24