TFSIe Klimaanlage fällt (bei Hitze) aus

Audi A6 C8/4K

Tja, endlich Sommer, und den wollte ich eigentlich mit meinem nagelneuen A6 (abgeholt im Juni) genießen.
Und jetzt leider folgendes Phänomen:

Die Klimaanlage fällt - nur wenn es heiß ist - nach ca 5 Minuten Fahrt aus, und lässt sich nicht wieder einschalten. Keine Fehlermeldung, es geht einfach das rote Licht am Touchterminal der Klima aus.

Wie gesagt, das passiert nur, wenn es sehr heiß ist (und der Wagen in der Sonne stand) -> etwas blöd bei einer Klimaanlage ;-)
Wenn ich stehenbleibe, den Motor aus- und wieder einschalte, funktioniert sie wieder... sehr lästig.

Audi tappt leider im Dunkeln, Steuergerät ausgetauscht usw., leider hat noch nichts geholfen.
Laut meinem Audihändler gibt es mehrere Autos mit exakt demselben Problem über Deutschland verteilt, für die es noch keine Lösung gibt....
Vermutung ist, dass es mit der Kühlung des Akkus zusammenhängt....

Gibts hier im Forum jemanden, der auch das Problem hat? Evtl. kommt das auf einige von Euch zu, wenn die Temperaturen steigen....

Gruß
Lion

118 Antworten

TFSI 55E Bj. 2021

Das gleiche Problem. Die Vermutung, dass ein Kabelbaum falsch codiert und gesteckt war, hat sich nicht bestätigt. Bei 24 Grad (Auto hat den ganzen Tag in der Sonne gestanden) nach 10 Minuten Autobahn wieder ausgefallen. Das Auto ist jetzt das 2. mal in der Werkstatt. Bei Kurzstrecke und Stadtverkehr ist das bislang bei mir nicht passiert, auf der Autobahn schon 4 mal. Die Klima schaltet sich erst nach Neustart des Fahrzeugs weider ein, 10 Minuten und dann geht sie wieder aus und lässt sich nicht mehr einschalten. Das muss ein Problem bei fast allen neuen sein.

Auto steht aktuell in der Werkstatt, mal schauen...

50 TFSI e Avant Modelljahr 22 (1 Woche alt)

Fehlerbild: Bläst Luft trotz - LO - mit Außentemperatur rein. Rote Balken bei AC oder ACmax sind aus.
Außentemperatur: 28,5 °C
Batterie: 61%

Bei Außentemperatur: 22°C war noch alles ok mit dem Wagen.

Wie sang Michael Jackson so schön - " YOU ARE NOT ALONE ... "

Guten Abend,

und hier auch schon der Nächste: 55 TFSIe Limo EZ: 01.07.2021 Mj.:22 (großer Akku)

Genau gleiches Fehlerbild, bisher 2x aufgetreten, hohe Aussentemperatur (mindestens 28° C), Klima schaltet ab (im Display sichtbar), nicht mehr aktivierbar und nur bei Neustart wieder aktiv für 5-10 min, dann wieder aus und gleiches Spiel von vorne. Einmal bei leerem Akku, einmal bei Restreichweite 15km.

Termin für Dienstag vereinbart, die haben gleich einen ganzen Tag Zeit eingeplant. Als Ersatz gibt's nen A6 Hybrid :-D

Wenn ich richtig verstanden habe, greift noch nichts von den Maßnahmen (Umpinnen, Sensortausch) bisher.

Dann berichte ich mal, was die Ulmer so alles am Fahrzeug ausprobieren.

A6 55 TFSIe, EZ 06/21, großer Akku

Bei mir das gleiche: Auto stand auch in der Sonne, draußen war’s warm und 5-10 Minuten nach Fahrtbeginn fiel die Klimaanlage aus. Zündung ein- und ausschalten hat jeweils geholfen.

Ist schon zweimal passiert und ich musste jedes Mal auch die Heimatadresse wieder neu programmieren.
Der Akku war immer halbvoll.

Vereinbare jetzt auch mal einen Werkstatttermin.

Ähnliche Themen

Ich hab das Problem auch. A6 TFSIe 55. Auto stand in der Sonne. Bei Fahrtbeginn kam nur Aussenluft. Nix Kühlung.
Nachmittags dann auf der BAB. 1h ohne Klima dann Stau und Neustart und die Kühlung ging. Nach weiteren 3h BAB wurde es wieder warm. Da war es aber schon dunkel und unter 20 Grad. Diesmal war der AC Schalter für die Klima komplett tot. Leuchtete zwar war aber aus. Weder der grüne noch der rote Balken erschien. Neustart hat geholfen.

Frag mich wie ich das der Werkstatt zeigen soll denn nach Neustart geht es ja immer wieder. Beim kurzen Termin in der Werkstatt ging wieder alles und sie wussten auch von nix. Ich bin echt angepisst. Kann ja nicht mal das Schiebedach öffnen weil das ohne gegen drücken von außen nicht mehr schließt. Auto ist 2 Tage alt

@G31530xd

Sollte doch im Fehlerspeicher hinterlegt sein?

Und das Schiebedach scheint ja problemlos nachweisbar?

Hat die Werkstatt keinen Bock dir zu helfen? Liest sich fast so. Da wäre ich dann auch extrem angefressen.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 23. Juli 2021 um 10:17:49 Uhr:


@G31530xd

Sollte doch im Fehlerspeicher hinterlegt sein?

Und das Schiebedach scheint ja problemlos nachweisbar?

Hat die Werkstatt keinen Bock dir zu helfen? Liest sich fast so. Da wäre ich dann auch extrem angefressen.

Ich arbeite nicht in der Stadt in der ich lebe. Den Firmenwagen gab es vor Ort im Office. War also erst mal direkt beim Verkäufer der aber keine Chance sah das innerhalb eines Tages zu lösen. Jetzt muss ich mir in meiner Stadt eine Werkstatt suchen die sich dem annimmt. Verkäufer konnte auch nicht mit der Fehleranalyse starten weil nur die Werkstatt die den Case eröffnet auch abrechnen darf. Ich kann das alles verstehen aber geholfen hat es mir trotzdem nicht. Hätte einfach gerne ein funktionierendes Auto bekommen. Also schon etwas angefressen. Auch weil es meine private Zeit ist die da vernichtet wird

Zitat:

@G31530xd schrieb am 23. Juli 2021 um 12:00:03 Uhr:



Jetzt muss ich mir in meiner Stadt eine Werkstatt suchen die sich dem annimmt.

Kannst auch den AUDI-Kundenservice anrufen. Die suchen Dir dann einen Partner in der Nähe, der sich der Sache annimmt. Habe das Gefühl, dass die meisten Autohäuser deutlich "agiler" sind, wenn sie vom Kundenservice angepingt werden.

Zu Fehlerspeicher: Da drücke ich Dir mal die Daumen. Ich habe ein anderes Problem mit dem Antrieb und da verschwinden die Meldungen regelmäßig aus dem Fehlerspeicher. Ich fotografiere die mittlerweile oder mache einen Screenshot aus der Audi-App. Die zeigt die Fehler ja auch an.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 23. Juli 2021 um 10:17:49 Uhr:


@G31530xd

Sollte doch im Fehlerspeicher hinterlegt sein?

Und das Schiebedach scheint ja problemlos nachweisbar?

Hat die Werkstatt keinen Bock dir zu helfen? Liest sich fast so. Da wäre ich dann auch extrem angefressen.

Im Fehlerspeicher wird das nicht erkannt. Mein Händler hatte das Fahrzeug in der Lackierkabine aufgewärmt und so den Fehler selbst sehen können. Abhilfe gibt es nach wie vor nicht, meiner steht das zweite mal in der Werkstatt und der Service wartet auf Anweisungen aus Ingolstadt.

Zitat:

@Backtotheroots62 schrieb am 23. Juli 2021 um 13:16:02 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 23. Juli 2021 um 10:17:49 Uhr:


@G31530xd

Sollte doch im Fehlerspeicher hinterlegt sein?

Und das Schiebedach scheint ja problemlos nachweisbar?

Hat die Werkstatt keinen Bock dir zu helfen? Liest sich fast so. Da wäre ich dann auch extrem angefressen.

Im Fehlerspeicher wird das nicht erkannt. Mein Händler hatte das Fahrzeug in der Lackierkabine aufgewärmt und so den Fehler selbst sehen können. Abhilfe gibt es nach wie vor nicht, meiner steht das zweite mal in der Werkstatt und der Service wartet auf Anweisungen aus Ingolstadt.

Krass, können sie ja eigentlich gleich die Produktion aussetzen bei so einem gravierenden Fehler.

Gerade den Rückruf von meinem AUDI Händler gehabt.
Sie haben irgendwelche Drucksensoren getauscht, aber die Lösung sei es wohl nicht wirklich.

Dann gab es wohl heute eine interne AUDI Kommunikation, dass man intensiv an einer Lösung arbeiten und bitte bis dahin keine weiteren Reparaturversuche gestartet werden sollen.

Top.... in 3 Wochen gehts für 2 Wochen nach Italien. Werde Montag mit denen sprechen, dass ich sonst wenigstens ein adäquates Ersatzauto MIT Klimaanlage erhalte.

Echt schade. Traumauto, 3 Wochen alt und dann sowas...

Die neueste Information: Es soll an der Ventileinheit (Ventilblock) der Kühlung liegen, lt. Audi. Diese wird nun getauscht. Da bin ich nächste Woche mal gespannt, ob es daran lag. Wenn ja, ist ja alles gut und allen wird sicher kurzfristig geholfen.

Zitat:

@Gelatismus schrieb am 22. Juli 2021 um 19:51:12 Uhr:


Guten Abend,

und hier auch schon der Nächste: 55 TFSIe Limo EZ: 01.07.2021 Mj.:22 (großer Akku)

Genau gleiches Fehlerbild, bisher 2x aufgetreten, hohe Aussentemperatur (mindestens 28° C), Klima schaltet ab (im Display sichtbar), nicht mehr aktivierbar und nur bei Neustart wieder aktiv für 5-10 min, dann wieder aus und gleiches Spiel von vorne. Einmal bei leerem Akku, einmal bei Restreichweite 15km.

Termin für Dienstag vereinbart, die haben gleich einen ganzen Tag Zeit eingeplant. Als Ersatz gibt's nen A6 Hybrid :-D

Wenn ich richtig verstanden habe, greift noch nichts von den Maßnahmen (Umpinnen, Sensortausch) bisher.

Dann berichte ich mal, was die Ulmer so alles am Fahrzeug ausprobieren.

Heute gleiche Strecke, sogar 30° Aussentemperatur. Ich habe 10min vor der Abfahrt per App die Klima gestartet mit Kühlung auf 22°. Das Auto war bei der Abfahrt schön kühl und die Klima ging durchgängig bis zuhause (40 km). Kein Ausfall...

OK, und was wurde nun bei dir gemacht?

Aktuell hier um die 20 grad und direkt wieder ausgefallen nach 5min. Neustart an der Ampel hat geholfen trotzdem kein Zustand.

Wenn es bei noch jemanden eine Lösung gab bin ich über jede Info die der Werkstatt hilft dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen