TFSI warum so günstig?

VW Passat B6/3C

Hallo,

da ich immer noch in der Entscheidungsfindung zu einem neuen Fahrzeug bin, ist mir aufgefallen, dass reichlich ausgestattete Modelle mit 200 PS in Highline Ausführung sehr günstig im Vergleich zu den Diesel Modellen zu haben sind. Fast neuwertige Fahrzeuge die einen Neupreis von jenseits 40.000€ haben sind um die hälfte zu haben.

Bei den Diesel Modellen ist genau das Gegenteil der Fall, mager ausgestattete Basismodelle mit geringer Leistung sollen teilweise fast zum Neupreis an den mann gebracht werden.

Ich habe hier im Forum natürlich schon nachgelesen und man kann zwar recht wenig, aber auch wenig schlechtes über den 200 PS lesen.

Was ausser dem Benzinverbrauch würde gegen diesen Motor sprechen?
Wie ist die Reparaturanfälligkeit / Teile / Werkstattkosten im vergleich zum 140/170 PS TDI?

Was müsste man sonst noch beachten?
Bei einigen Angeboten steht Tiptronic, trifft das zu? Im Forum konnte ich nur Beiträge über "normale" Automaten lesen.

Mein jetziges Fahrprofil ist 9-15000 km jährlich, sehr hoher Anteil an Stadt und extremer Kurzstrecke. (und sehr hoch heisst bei mir 80-90%, und kurzstrecke 5 km) Bitte keine Diskussion, dass für so ein Profil nicht dieses Fahrzeug notwendig ist, ich kann mein Fahrprofil nicht ändern, nur weil ich ein Fahrzeug mit mehr Leistung haben möchte, das Fahrprofil ist fest, das Fahrzeug die Variable. 😉

Oder liegt es am Wiederverkauf? Wird dieses Modell später niemand mehr haben wollen?

38 Antworten

Naja, das mit dem Preis liegt halt an der weit verbreiteten Meinung , das der Benziner das doppelte verbraucht als Diesel und das der 140 PS TDI mindestens genauso gut "geht".
Diese Meinung liegt wohl auch daran, dass die Leute vor 5-6 Jahren oder noch früher, als der "Dieselboom" ausbrach von ihrem 130 PS Saug-Benziner auf den Turbo-Diesel umgestiegen sind. Da denken plötzlich alle, sie haben 200PS unter der Haube.

Zeig uns doch bitte mal einen TFSI der dann noch Deine angesprochenen 20 großen Scheine kostet (oder die Häfte vom Neupreis)

Habe bis vor kurzem den Markt verfolgt, aber keine vernünftigen (in meiner gewünschten Ausstattung) Fahrzeuge gefunden. Und schon gar nicht "für die Hälfte".

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Zeig uns doch bitte mal einen TFSI der dann noch Deine angesprochenen 20 großen Scheine kostet (oder die Häfte vom Neupreis)

Habe bis vor kurzem den Markt verfolgt, aber keine vernünftigen (in meiner gewünschten Ausstattung) Fahrzeuge gefunden. Und schon gar nicht "für die Hälfte".

Joachim

Kann ich zur Zeit nicht machen, da ich mir die Option einen dieser zu kaufen offen lassen möchte. Ich hoffe ihr habt Verständnis dafür. 😉

Ansonsten sollte jeder fündig werden, auf +- paar tausend Euro wird es ja nicht ankommen, und wenn man unbedingt ein selten verbautes Extra haben möchte bleibt wohl nur der Weg über einen Neuwagen.

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Zeig uns doch bitte mal einen TFSI der dann noch Deine angesprochenen 20 großen Scheine kostet (oder die Häfte vom Neupreis)

Naja, mobile und Autoscout sind nun ja keine Staatsgeheimnisse. Angebot wie dieses hier gibts einige:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Der niedrige Preis liegt zum Einen daran, das die Limo wenig begehrt ist, zum Anderen das der TFSI mit 200PS kein sonderlich begehrter Motor ist.

Bei nem Durchschnittsprofil von viel. 25000km / Jahr verursacht der Mehrkosten von 1500-2000€ nur fürs Benzin. Ist doch logo, das der Großteil da lieber zum flexibleren Kombi mit z.B. 140PS oder 170 PS TDi Motor greift, bzw. dieser begehrter ist. Man muß sich ja auch mal angucken, wer die Passat Kunden sind.

Zumal der 2.0 TFsi, wie der Name schon sagt, ja ebenfalls nen Turbolader hat und was Wartungskosten und Anfälligkeit angeht, nicht zu den "einfacheren" Benzinmotoren zählt, die hier einen Vorteil gegenüber den angesprochenen Dieselaggregaten aufweisen könnten.

Wer hingegen wirklich einen laufruhigen, souveränen und kultivierten Benzin Motor im Passat haben will, der greift dann wohl gleich zum V6.

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Zeig uns doch bitte mal einen TFSI der dann noch Deine angesprochenen 20 großen Scheine kostet (oder die Häfte vom Neupreis)

Habe bis vor kurzem den Markt verfolgt, aber keine vernünftigen (in meiner gewünschten Ausstattung) Fahrzeuge gefunden. Und schon gar nicht "für die Hälfte".

Joachim

Kann ich zur Zeit nicht machen, da ich mir die Option einen dieser zu kaufen offen lassen möchte. Ich hoffe ihr habt Verständnis dafür. 😉

Ansonsten sollte jeder fündig werden, auf +- paar tausend Euro wird es ja nicht ankommen, und wenn man unbedingt ein selten verbautes Extra haben möchte bleibt wohl nur der Weg über einen Neuwagen.

Hallo,

was ist denn das "auf +-paar tausend Euro wird es ja nicht ankommen" ????
merkwürdige Aussage😕.Der TFSI hat wenn überhaubt einen minimal
höheren Wertverlust als der 170 PS TDI,weil eben Benziner . ist aber meines
Erachtens reine Verhandlungssache bei späterer Inzahlungnahme . Der fette
Dieselboom der letzten Jahre schwabbt ja auch immer mehr ab. Die Mehrheit
fährt zwar in diesem Segment nach wie vor Diesel , aber hier werden ja über-
wiegend die Flotten ( Leihwg.,Geschäftskd.,Großabnehmer,usw.) angesprochen.
Ich fahre im Jahr auch nur ca. 10 - 12000 km , also auch Wenigfahrer und bin
nach wie vor begeistert von diesem Motor . Der Verbrauch liegt im Mittel bei
ca. 9,2l gemischter Betrieb und überwiegend mit Super betankt.
Das Ding hat immer und überall wenn man ihn abruft Kraft.,läuft angenehm
leise und man kann ihn sehr sparsam fahren,aber nur mit Schaltgetriebe.
Mit Automatik wirkt er ziemlich eingeschnürt und nicht sonderlich agil.
Ich würde diesen Motor jederzeit wieder nehmen und verzichte gerne
auf die 2-3 Liter weniger Verbrauch eines Diesels.
Der Verbrauch ist die eine Sache , der Spass , die Zufriedenheit,die Laufruhe,
die Problemlosigkeit die andere , und die überwiegt doch deutlich.
Für mich,neben dem 3,2er V6 zurzeit der problemloseste und beste Motor
im Regal.

Gruß zwei0

Zitat:

Original geschrieben von pefro



 
Bei nem Durchschnittsprofil von viel. 25000km / Jahr verursacht der Mehrkosten von 1500-2000€ nur fürs Benzin. Ist doch logo, das der Großteil da lieber zum flexibleren Kombi mit z.B. 140PS oder 170 PS TDi Motor greift, bzw. dieser begehrter ist. Man muß sich ja auch mal angucken, wer die Passat Kunden sind.
 

 
Gruß
Peter

Das halte ich für ein Gerücht!

Gruß

Manuel

Zitat:

...
Bei nem Durchschnittsprofil von viel. 25000km / Jahr verursacht der Mehrkosten von 1500-2000€ nur fürs Benzin.
...

Hi,

in der Anlage (m)eine Excel-Tabelle zum Vergleich von 1.8l-TFSI / 2.0l-TFSI / 2.0l-TDI.

Neben den technischen Daten ist mein Verbrauch von 7,7l bei meinem 2.0l-TDI Fakt.

Der Rest ist Spekulation, bietet aber Anhaltspunkte zur Realität...

Hi,

nette Tabelle, aber 11,4L braucht der TFSI mit Automatik
nun auch nicht.
Kollege von mir faehrt einen und kommt immer bei normaler
Fahrweise so mit 9,5-10,5L weg, sicher kein Schleicher.
Also man kann schlecht einen Wagen beurteilen den man
selbst nicht besitzt oder taeglich faehrt.
Selbst mein V6 liegt im Drittel bei knapp unter 10L.
Sicher braucht ein Benziner mehr als ein Diesel,
dafuer ist der Fahrgenuss aber auch ein anderer.

...und kann meinen Vorrednern nur zustimmen, es gab so
gut wie noch keinerlei Probleme mit dem TFSI bzw dem V6.

Den 170er TDI hatte ich selbst und man liest und hoert ja
reichlich ueber Probleme mit LL, DPF, Turbo, Muhbrummen,
TopSpeed....etc. pp. (ich hatte sie alle 🙁)

Wer unter 15000km faehrt und nicht jeden Cent dreimal
umdrehen muss, faehrt mit den Benzinern einfach besser.
Was machen schon 300-600EUR mehr an Ausgaben pro Jahr aus ???
laeppige 25-50 EUR pro Monat, also nix,
dafuer kann man in besten Fall einmal bei Aldi oder Lidl
einkaufen gehen. Das ist halt der ExpressZuschlag 😁😁😁
Sie sind leiser, schneller, knattern nicht und sind in den
meisten Faellen einfach nicht so problembehaftet.
Dann lieber gleich den neuen TSI nehmen als den 170er TDI.

Und der Wiederverkauf in ein paar Jahren,....dann wird sich
zeigen ob nicht auch die Inflation der Dieselmassen ihre
Wirkung zeigt, da ja VW die Wagen mit hohen Rabatten
auf den Markt schmeisst.

Euer SunShine

Ich habe auch vor 1 Woche einen 2,0 TFSI Limo mit Vollaustattung probegefahren mit 7 tkm (Werksdienstwagen). Ich hätte ihn mit 2 Jahren NW Anschlußgarantie für 24 TEUR haben können (wens interessiert, Autocenter Carl in Plauen, VW Händler 😉 ). Der NP betrug ca 45 TEUR, und der war voll (Highline, Xenon, DVD Navi, Solardach, Top-Sportsitze etc.). Da ich ihn nun doch nicht nehme, ist er wieder zu haben 😁 !
Der Wertverlust gerade bei den Limos ist beeindruckend. Ich hatte schon 2 V6 4motion als JW und Limo gekauft, die Preisabschläge lagen auch bei knapp 50 %, wobei der TFSI sicher effizienter mit dem Sprit umgeht. Da ich Autos i.d.R. nur 1 Jahr fahre (persönliche Meise 😉 ), hatte ich auch dann wieder einen saftigen Abschlag.
Der Audi geht die Woche weg, ein Variant mit 140 PD TDI und weitgehender Vollausstattung kommt (und mit Dynaudio 😁 ). Ich stelle ihn am WE hier vor.
Warum der und nicht der TFSI? TDI und Variant = Werterhalt. Limo + kräftiger Benziner = Wertvernichtung (auch wenn sies nicht verdient haben).

Gruß, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von pefro




Bei nem Durchschnittsprofil von viel. 25000km / Jahr verursacht der Mehrkosten von 1500-2000€ nur fürs Benzin. Ist doch logo, das der Großteil da lieber zum flexibleren Kombi mit z.B. 140PS oder 170 PS TDi Motor greift, bzw. dieser begehrter ist. Man muß sich ja auch mal angucken, wer die Passat Kunden sind.


Gruß
Peter

Das halte ich für ein Gerücht!

Gruß

Manuel

*lol* wenn Du uns jetzt noch verrätst, WAS Du für ein Gerücht hälst?

Gruß
Peter

Wenn ich von einem Mehrverbrauch für den Benziner von 3Litern/ 100km ausgehe, kosten hier die 100km bei aktuellen Spritpreisen 4,45€ mehr. Macht also bei 25tkm nur 1.113€ (anstatt 1.500- 2.000€)
 
Dazu spart man mit dem Benziner noch 173€ Steuern im Jahr und ich persönlich würde noch 86€ Versicherung sparen.
 
Macht also eine Differrenz von 854€ im Jahr!
 
Dafür hat mein ein günstiges Fahrzeug ohne Problemmotor mit angemessener Fahrleistung!

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi,

nette Tabelle, aber 11,4L braucht der TFSI mit Automatik
nun auch nicht.
Kollege von mir faehrt einen und kommt immer bei normaler
Fahrweise so mit 9,5-10,5L weg, sicher kein Schleicher.

...
Dann lieber gleich den neuen TSI nehmen als den 170er TDI.

Und der Wiederverkauf in ein paar Jahren,....dann wird sich
zeigen ob nicht auch die Inflation der Dieselmassen ihre
Wirkung zeigt, da ja VW die Wagen mit hohen Rabatten
auf den Markt schmeisst.

Euer SunShine

Hi,

mein Nachbar fährt den TFSI-Automatik nicht unter 12l...

Und auch ich bin eigentlich häufig zügig unterwegs (sonst hätte ich mir auch nicht den 125kw-Diesel gekauft), außerdem -siehe mein Kennzeichen- wohne ich in der Eifel --> egal wo ich hin fahre, es geht immer bergab: kein Problem. Nur auf der Rückfahrt habe ich halt die entsprechenden Steigungen (A1: Euskirchen -> Mechernich -> Nettersheim ...) und bei > 200 km/h beträgt der Momentanverbrauch rd. 13 1/2 Liter (Wie mag der wohl beim TFSI aussehen...) . Macht im Schnitt 7,7l / 100 km.

Mein vorletztes Auto war ein Ford Focus Turnier 2.0l (130 PS) Benziner: Verbrauch regelmäßig 11l ...

Da sind die 7,7l meines TDI in meinen Augen sensationell!

UND: Die Tabelle hätte ich nicht gefertigt, wenn ich nicht auch mit dem Gedanken spielen würde, mir einen Benziner zu holen (wenn dann aber den 1.8l-TSI: der hat mit Super-95 die maximale Leistung, außerdem das höchste Drehmoment bereits früher).
Wobei aber auch der Gedanke eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt, dass der 1.8l-TSI ein topaktueller Motor ist, während der TDI ein Auslaufmodell ist (ich denke spätestens nächstes Jahr gibt es keinen TDI im Passat mehr).

Auch wenn die Entscheidung noch nicht endgültig gefallen ist, werde ich mir wohl wieder den 125kw-TDI holen (und hoffen, dass seit Produktion 10/2007 -neuer Motorkennbuchstabe?- die Probleme weitestgehend beseitigt sind).

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Wenn ich von einem Mehrverbrauch für den Benziner von 3Litern/ 100km ausgehe, kosten hier die 100km bei aktuellen Spritpreisen 4,45€ mehr. Macht also bei 25tkm nur 1.113€ (anstatt 1.500- 2.000€)
 
Dazu spart man mit dem Benziner noch 173€ Steuern im Jahr und ich persönlich würde noch 86€ Versicherung sparen.
 
Macht also eine Differrenz von 854€ im Jahr!
 
Dafür hat mein ein günstiges Fahrzeug ohne Problemmotor mit angemessener Fahrleistung!

Von welchen Zahlen Du ausgehst ist natürlich Deine Sache, ganz klar.

Versuchen wir hingegen das Ganze möglichst objektiv zu betrachten und legen die jeweiligen Spritmonitor Durchschnittsverbrauchswerte zu Grunde, ergeben sich die folgenden Daten:

der 2.0 TFSI 10,7l /100km, Super 1.41€, 25000km = 3771,00 €
der 140PS TDi 7,0 l / 100km, Diesel 1.29€, 25000km = 2257,50 €

macht also, wie oben von mir geschrieben, rund 1500€ Differenz nur bei den Benzinpreisen.

Wir müssen hier das Thema aber auch nicht weiter vertiefen als nötig. Vielleicht teilst Du ja dem Threadersteller noch mit, warum der TFSI so günstig ist, wenn er Deiner Meinung nach das rundum bessere Triebwerk ist.

Gruß
Peter

Hallo,

danke schon mal für eure Antworten. Das letzte was ich wollte, war hier eine Grundsatzdiskussion über Diesel oder Benziner zu starten.
Aber da keine anderen Argumente oder Beiträge kommen, ist wohl der einzige Nachteil der Verbrauch.

Die Preise und Ausstattungen von den TFSI sind aber im Vergleich zu den TDI Modellen wirklich einmalig.

Der hohe Benzinverbrauch würde mich eigentlich nicht abschrecken, nur macht mir der Wertverlust und der Wiederverkauf Sorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen