TFSI warum so günstig?
Hallo,
da ich immer noch in der Entscheidungsfindung zu einem neuen Fahrzeug bin, ist mir aufgefallen, dass reichlich ausgestattete Modelle mit 200 PS in Highline Ausführung sehr günstig im Vergleich zu den Diesel Modellen zu haben sind. Fast neuwertige Fahrzeuge die einen Neupreis von jenseits 40.000€ haben sind um die hälfte zu haben.
Bei den Diesel Modellen ist genau das Gegenteil der Fall, mager ausgestattete Basismodelle mit geringer Leistung sollen teilweise fast zum Neupreis an den mann gebracht werden.
Ich habe hier im Forum natürlich schon nachgelesen und man kann zwar recht wenig, aber auch wenig schlechtes über den 200 PS lesen.
Was ausser dem Benzinverbrauch würde gegen diesen Motor sprechen?
Wie ist die Reparaturanfälligkeit / Teile / Werkstattkosten im vergleich zum 140/170 PS TDI?
Was müsste man sonst noch beachten?
Bei einigen Angeboten steht Tiptronic, trifft das zu? Im Forum konnte ich nur Beiträge über "normale" Automaten lesen.
Mein jetziges Fahrprofil ist 9-15000 km jährlich, sehr hoher Anteil an Stadt und extremer Kurzstrecke. (und sehr hoch heisst bei mir 80-90%, und kurzstrecke 5 km) Bitte keine Diskussion, dass für so ein Profil nicht dieses Fahrzeug notwendig ist, ich kann mein Fahrprofil nicht ändern, nur weil ich ein Fahrzeug mit mehr Leistung haben möchte, das Fahrprofil ist fest, das Fahrzeug die Variable. 😉
Oder liegt es am Wiederverkauf? Wird dieses Modell später niemand mehr haben wollen?
38 Antworten
Der TFSI ist billiger weil den alle tunen 😎
mit nem kleinen 5000Euro update bis zu 300 PS hehehe
Leider gestaltet sich das bei meinem deutlich schwieriger - stelle ich mir aber schon scharf vor
6 Zylinder 350-400 Kompressor-PS und kommt mir ja nicht mit Spritverbrauch😛
"Manchmal bin ich schon seeehr unvernünftig"
Hallo,
Zitat:
Was sind monatliche 70€ bei besseren Fahrleistungen, mehr Fahrspass und im Schnitt 4.000€ günstigeren Anschaffungspreis!
Gruß
Manuel
4000€ wo hast du diese Zahl denn her? Im Grundpreis ist der 125kW TDI 200€ günstiger. Bei Mobile.de gehen bei ca. 20.000€ los. Also kosten sie Neu das gleiche, bei einem Gebrauchtwagen ist es immer etwas Glück was du bekommst.
Wenn ich das für mich berechne, dann lohnt sich der Diesel ab ca. 13.000km. Bei meiner Fahrleistung spare ich ca. 60€ im Monat + 200 bei der Anschaffung (Neuwagen).
Eingerechnet habe ich sowohl höhere Inspektionskosten, Zahnriemenkosten, höherer Ölverbrauch, u.s.w.!
Schade finde ich nur, dass immer alle Leute den Fahrspaß über die Zeit von 0 – 100 definieren müssen. Für mich gehört da noch etwas mehr dazu als nur die Nackten Zeiten die das Auto für den Sprint braucht. Das was ich unter Fahrspaß verstehe konnte mir bisher kein Benziner zeigen, das konnten bisher nur Diesel. Außerdem habe ich andere Kostspielige Hobbys. Ich gebe nicht mehr Geld für das Auto aus als notwendig. Immerhin kann ich davon jedes Jahr locker 1 Woche Urlaub machen , oder alle 2 Jahre ein neues Laptop, oder sämtliche Bücher die ich für das Studium brauche u.s.w.!
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Außerdem habe ich andere Kostspielige Hobbys. Ich gebe nicht mehr Geld für das Auto aus als notwendig. Immerhin kann ich davon jedes Jahr locker 1 Woche Urlaub machen , oder alle 2 Jahre ein neues Laptop, oder sämtliche Bücher die ich für das Studium brauche u.s.w.!MFg MArcell
kennste wayne 😉
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von kalleblombquist
kennste wayne 😉
kennst du wayne denn 😉 ? Scheint mir nicht so 😁!
MFg MArcell
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wenn ich bei Spritmonitor mal alle VW 170PS TDI raussuche komme ich da auf einen Verbrauch von 7,96Liter/ 100km!
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Alle 2.0TFSI 200PS kommen auf sagenhafte 9,66L/100km!
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Also ein Mehrverbrauch von 1,7Liter!
Aber kauft Ihr alle weiter anfällige Diesel!
Gruß
Manuel
Was macht einen Turbodiesel anfälliger als einen Turbobenziner?
Beide haben Motor, Getriebe, Turbolader, Einspritzanlage, LMM.
Beide sind hochgezüchtet.
Bleibt beim Diesel eigentlich nur der aufgezwungene DPF, der bei Kurzstreckenstadtverkehr gerne dicht wird.
Aber wer sich bei einem solchen Fahrprofil einen Diesel kauft ist selbst schuld!
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hi,nette Tabelle, aber 11,4L braucht der TFSI mit Automatik
nun auch nicht.
Kollege von mir faehrt einen und kommt immer bei normaler
Fahrweise so mit 9,5-10,5L weg, sicher kein Schleicher.
Also man kann schlecht einen Wagen beurteilen den man
selbst nicht besitzt oder taeglich faehrt.
Selbst mein V6 liegt im Drittel bei knapp unter 10L.
Sicher braucht ein Benziner mehr als ein Diesel,
dafuer ist der Fahrgenuss aber auch ein anderer....und kann meinen Vorrednern nur zustimmen, es gab so
gut wie noch keinerlei Probleme mit dem TFSI bzw dem V6.Den 170er TDI hatte ich selbst und man liest und hoert ja
reichlich ueber Probleme mit LL, DPF, Turbo, Muhbrummen,
TopSpeed....etc. pp. (ich hatte sie alle 🙁)Wer unter 15000km faehrt und nicht jeden Cent dreimal
umdrehen muss, faehrt mit den Benzinern einfach besser.
Was machen schon 300-600EUR mehr an Ausgaben pro Jahr aus ???
laeppige 25-50 EUR pro Monat, also nix,
dafuer kann man in besten Fall einmal bei Aldi oder Lidl
einkaufen gehen. Das ist halt der ExpressZuschlag 😁😁😁
Sie sind leiser, schneller, knattern nicht und sind in den
meisten Faellen einfach nicht so problembehaftet.
Dann lieber gleich den neuen TSI nehmen als den 170er TDI.Und der Wiederverkauf in ein paar Jahren,....dann wird sich
zeigen ob nicht auch die Inflation der Dieselmassen ihre
Wirkung zeigt, da ja VW die Wagen mit hohen Rabatten
auf den Markt schmeisst.Euer SunShine
Klar 9,5 bis 10l bei 140km/h und in der Stadt kenne ich Werte von meinen Nachbarn der bei 12,5 L liegt und bei 200 Km/h nicht drunter.
Mein 170PS Diesel im Schnitt Stadt und Autobahn 200Km/h bei 7,5 liegt.
Grüße
Pat
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
kennst du wayne denn 😉 ? Scheint mir nicht so 😁!MFg MArcell
mist hast mich ertappt - aber zumindest kenn ich waynes bruder izmir 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Was macht einen Turbodiesel anfälliger als einen Turbobenziner?Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wenn ich bei Spritmonitor mal alle VW 170PS TDI raussuche komme ich da auf einen Verbrauch von 7,96Liter/ 100km!
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Alle 2.0TFSI 200PS kommen auf sagenhafte 9,66L/100km!
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Also ein Mehrverbrauch von 1,7Liter!
Aber kauft Ihr alle weiter anfällige Diesel!Nun ja, es gibt da schon einige Gründe, warum Diesel etwas anfälliger sein können (!) - wesentlich höhere Verdichtung
zum Beispiel, Zahnriemen, geringere Vollgasfestigkeit, durch Vibration höhere mech. Belastung der Teile.
Bei behutsamer Handhabe ist das aber kein ernsthaftes Problem.Max
Gruß
Manuel
Beide haben Motor, Getriebe, Turbolader, Einspritzanlage, LMM.
Beide sind hochgezüchtet.
Bleibt beim Diesel eigentlich nur der aufgezwungene DPF, der bei Kurzstreckenstadtverkehr gerne dicht wird.
Aber wer sich bei einem solchen Fahrprofil einen Diesel kauft ist selbst schuld!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
..
Nur mit dem Unterschied das ich reale Werte vergleiche....
grmpf. Manuel, wie alt bist Du 16? Ich hab mich doch in meinem Posting von Anfang an auf den 140PS TDi bezogen. Also ganz ruhig bleiben und immer schön aufmerksam lesen 😉
Zu Deiner Sprimonitor Auswertung wurde hier ja schon genug geschrieben. Schön, das Ihr dann doch wieder bei meinen Werten gelandet seit 😉
Gruß
Peter