TFSI vs. Opel Astra GTC

Audi A3 8P

Hi,

hatte gestern das Vergnügen mal den neuen Astra GTC mit 240 PS und 310Nm Probefahren zu dürfen.

Also muss schon sagen (leider), der Astra ist ne ganze spur schneller unterwegs wie der TFSI. Nachteil, die Qualität lässt zu wünschen übrig owohl Preis/Leistung eigentlich Stimmen. Die Sitze sind allerdings Top und können von Audi nicht geschlagen werden. Auch die Serienausstattung betrachtet zum A3 ist um Welten besser, wenn da nicht das Image wäre...

Von den Fahrleistungen bin ich allerdings überrascht. 2.0 Turbo mit 240 PS und 310 Nm da geht schon mächtig was vorwärts.

Im direktem Vergleich zu meinem A3 fehlt da ein wenig. Das eigene Empfinden kann natürlich trüben da, Geschwindigkeiten in einem A3 anders empfunden werden als in einem Opel.
Dennoch bin ich der Meinung das der TFSI Fahrleistungstechnisch keine Chance gegen den GTC hat. Das einzige was dem Opel jedoch fehlt ist ein Allrad-Antrieb da die Vorderräder schon mächtig am durchdrehen waren...

Wer mal die Möglichkeit hat sollte sie nutzen und den GTC mal Probefahren, auch wenn manch einer nicht in einen Opel einsteigt.....

Fakt ist jedoch das der GTI / TFSI starke Konkurrenz bekommen hat und das ist einfach ....

36 Antworten

Hallo

der Subaro Impreza hat auch 265 turbo PS.
HAbe ich letztens gesehen die haben aus einen 2 Liter Motor einen 2,5 Liter drausgemacht und noch andere Kolben und und und beim Impreza der hatte zum Schluss 430 Turbo PS.
Machbar ist alles, z.B: die Formel 1 Motor haben auch nur 3 Liter Hubraum in einen Zehn Zylinder die machens halt mit Drehzahl und nächstes Jahr haben die nur noch 2,4 Liter bei Acht Zylinder nur mal so am Rande.

Und Opel mit Audi zu vergleichen ist eh falsch, finde ich.

MFG Payne

Wobei die Quali beim A3 auch zu wünschen lässt! Fahre selber einen! Der Innenraum im Astra wirkt in dem billig, weil das Platik so komisch grau ist! Wenn man da anderes nehmen würde sehe das schon wieder anders aus! Allein in schwarz wäre das schon was!

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ricS0282

Aber nicht lange 😁

Der Motor vom Opel mit 240 PS dürfte schon hart an der Leistungsgrenze sein.

Genau wie der TFSI mit 200.😁

naja...immerhin kommt der S3 mit 260PS😁
..und der wird sicher auch nicht nur 50000km halten oder was meint ihr ?

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Es gab mal ein Spruch:"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen"

in der Langlebigkeit verhält wird sich noch zeigen.

doch... durch noch mehr Hubraum! *fg*

Hällöle,
aufgrund der Antwort von magictrigger bin ich nun ein wenig schlauer.

Es handelt sich also nicht um objektive Qualität, sondern um das subjektive Qualitätsempfinden wie Haptik, Aussehen, gefühlte Wertigkeit also.

Ich finde es schon ein bißchen fahrlässig, von seinem persönlichem Geschmack( nichts anderes ist das zuvor beschriebene subjektive Qualitätsempfinden) auf die tatsächlich vorhandene Qualität zu schließen.Und der gute RedNeck1 springt auch gleich darauf an.

Schade eigentlich, ich hatte mir mehr aussagekräftiges über die mangelnde Qualität bei Opel bzw. die qualitative Überlegenheit von ( hier) Audi gewünscht.

Bis denne

Hallo,

Zitat:

Der Innenraum im Astra wirkt in dem billig, weil das Platik so komisch grau ist!

Audi verbaut auch nur Plastik, es sieht zwar hochwertiger aus, ist aber immer noch Plastik.

Zitat:

Es gab mal ein Spruch:"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen"

.. ausser durch noch mehr Hubraum.

Den hat der alte Oettinger schon vor einigen Jahren von sich gegeben und der hat nach wie vor Gültigkeit.

Ein Hubraum-stärkerer Motor hat eine deutlich höhere Lebenserwartung, als ein PS-gleicher, hochgezüchteter hubraumschwacher Motor mit Turboaufladung.

Was die Motorenleistung betrifft, die DTM fährt mit 4l V8 mit rund 460 bis 480 PS und die Motoren sind noch lange nicht am Leistungslimit. Die werden nur massiv durch Luftmengenbegrenzer gedrosselt. Trotzdem halten die eine komplette Saison, was im Grunde 100.000 km normalem Autoleben entsprechen dürfte.

Zitat:

Wobei die Quali beim A3 auch zu wünschen lässt!

Muss ich unterschreiben, traue mich schon garnicht mehr, ohne Radio zu fahren, da würde ich die Klappergeräuche an drei Stellen im Wagen hören, nach 6700 km - Premiumqualität halt. Dann doch lieber Opel, kostet weit aus weniger und der klappert auch nicht mehr. Der Astra ist es nur nicht geworden, weil der mir von aussen nicht mehr gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


ich finde das alle Maschinen mit 2.0L Hubraum und einer Leistung von um die 200PS am ende Ihrer Kräfte sind

Schlimmer wirds ja noch bei dem neuen TSI 1,4L Hubraum und 170 PS Leistungsausbeute meines erachtens ausgeschöpft....und es soll ja noch tuner geben die da auch noch was rausholen wollen

naja

Gut dass Kraftfahrzeugtechnik mit Schwerpunkt Motorentwicklung studiert hast und außerdem die Eigenschaften der Werkstoffe bei Audi und Opel kennst. Ich mag kompetente Männer mit kompetenten Posts.

PS: Um 1930 hat man doch tatsächlich geglaubt, bei einem 1.1 Liter Ottomotor seie man mit 23 PS hart an der Grenze.

So ist es, solange die Motor zumindest serienmäßig belassen werden sollte auch nichts an der Langlebigkeit leiden. Moderne Motoren sollten mit ihren Fertigungstoleranzen schon einiges aushalten.

2,0Liter und 200PS sind doch nichts ungewöhnliches mehr.

Sogar den "alten" 1,8T Motor gibt es ja im TT schon lange mit 225PS und jetzt sogar mit 240PS.

Ich würde mir darüber nicht so den Kopf zerbrechen, dafür sind andere Leute zuständig.

Zitat:

Original geschrieben von PAYNE1982


Hallo

Du solltest aber noch erwähnen das es der OPC war, denn der normale Opel Astra GTC hat nur 200 PS.
Nur so als INFO.

MFG Payne

Den GTC gibts auch mit 100 PS. Der GTC ist nur der Dreitürer beim Astra.

Zitat:

Original geschrieben von za4ra 2.2 16 v


Ich finde es schon ein bißchen fahrlässig, von seinem persönlichem Geschmack( nichts anderes ist das zuvor beschriebene subjektive Qualitätsempfinden) auf die tatsächlich vorhandene Qualität zu schließen.Und der gute RedNeck1 springt auch gleich darauf an.

Was heißt hier, ich springe gleich drauf an???

Ich habe nur geschrieben, dass Opel imo auf dem richtigen Weg ist, und bessere Produkte baut also noch vor ein paar Jahren. Das einzige was es noch zu verbessern gilt, ist die von

magictrigger

bemängelte Qualität. Ich habe mich da mal auf seine Beurteilung verlassen.

Dass jeder Qualität anders empfindet ist mir auch klar, nur dass zwischen A3 und Astra noch Welten liegen kannst du nicht bestreiten. Dafür gibts ja auch einen deutlichen Preisunterschied.

Gruß
RedNeck

ja das matreial müste im astra geändert werden, aber er soll ja ein golf gegner sein und das hat er meiner meinung nach erfüllt !

lieber einen astra als einen golf 5

jedoch hat mich mein a3 trotz mehrpreis überzeugt !

Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, aber ich muss jetzt auch mal was zum Thema Opel sagen:

Bei mir persönlich muss viel Emotion bei einem Autokauf dabei sein. D.h. ich muss mich auch in dem Wagen wohl fühlen. es muss einfach allles stimmen.

...und jetzt setzt euch mal in einen Opel!
Entschuldigung, aber ich finde die komplette Opel-Reihe im Innenraum sowas von hässlich.
Da hat man z.B. so ein rechteckiges klobiges Teil, welches sich Mittelablage (Mittelteil des Amaturenbretts) schimpft....zudem wirkt es extrem billig und sieht aus wie Plastik.

Der A3 hat einfach "geile" Kurven im Innenaum. Alleine das Amaturenbrett mit den Lüftungsöffnungen ist eine Augenweide.

Da kann Opel soviel Extras und PS mehr haben...aber in Sachen Emotion und Schönheit kommen sie mit dem Audi einfach nicht mit.

Meine Meinung. 😉

Der ernstere Gegner ist wohl eher der Ford Focus ST!

Ein wirklich geiles Auto für nur 24.200€. Recaros, Spoiler, 18Zoll, HP2 Bremsanlage, 5Zylinder Turbo 225PS und 320Nm

Empfehlenswerte Seite:

http://www.ford.de/ie50/st-modelle/-/pn06/-/-/-/-

dann auf Microsite öffnen!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von RedNeck1


Was heißt hier, ich springe gleich drauf an???
Ich habe nur geschrieben, dass Opel imo auf dem richtigen Weg ist, und bessere Produkte baut also noch vor ein paar Jahren. Das einzige was es noch zu verbessern gilt, ist die von magictrigger bemängelte Qualität. Ich habe mich da mal auf seine Beurteilung verlassen.

Dass jeder Qualität anders empfindet ist mir auch klar, nur dass zwischen A3 und Astra noch Welten liegen kannst du nicht bestreiten. Dafür gibts ja auch einen deutlichen Preisunterschied.

Gruß
RedNeck

Materialanmutung hat IMO nichts mit Qualität im eigentlichen Sinne zu tun.

Man kann wertiges Plastik nehmen, alles mit Leder beziehen. Fühlt sich toll an, sieht gut aus, kann aber trotzdem mies verarbeitet sein.

Haptik bzw. Materialanmutung sagt über die eigentliche Qualität eines Wagens in etwa genauso viel aus wie die gefühlte Temperatur über die Gesamtwetterlage 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen