TFSI vs. Opel Astra GTC

Audi A3 8P

Hi,

hatte gestern das Vergnügen mal den neuen Astra GTC mit 240 PS und 310Nm Probefahren zu dürfen.

Also muss schon sagen (leider), der Astra ist ne ganze spur schneller unterwegs wie der TFSI. Nachteil, die Qualität lässt zu wünschen übrig owohl Preis/Leistung eigentlich Stimmen. Die Sitze sind allerdings Top und können von Audi nicht geschlagen werden. Auch die Serienausstattung betrachtet zum A3 ist um Welten besser, wenn da nicht das Image wäre...

Von den Fahrleistungen bin ich allerdings überrascht. 2.0 Turbo mit 240 PS und 310 Nm da geht schon mächtig was vorwärts.

Im direktem Vergleich zu meinem A3 fehlt da ein wenig. Das eigene Empfinden kann natürlich trüben da, Geschwindigkeiten in einem A3 anders empfunden werden als in einem Opel.
Dennoch bin ich der Meinung das der TFSI Fahrleistungstechnisch keine Chance gegen den GTC hat. Das einzige was dem Opel jedoch fehlt ist ein Allrad-Antrieb da die Vorderräder schon mächtig am durchdrehen waren...

Wer mal die Möglichkeit hat sollte sie nutzen und den GTC mal Probefahren, auch wenn manch einer nicht in einen Opel einsteigt.....

Fakt ist jedoch das der GTI / TFSI starke Konkurrenz bekommen hat und das ist einfach ....

36 Antworten

Wäre ja irgendwie auch komisch wenn sich 40 mehr PS nicht bemerkbar machen würden, oder? Und das Image und die Verarbeitung von Opel hast du ja auch schon erwähnt...also alles gut 🙂

Hallo

Du solltest aber noch erwähnen das es der OPC war, denn der normale Opel Astra GTC hat nur 200 PS.
Nur so als INFO.

MFG Payne

Zitat:

Original geschrieben von PAYNE1982


Hallo

Du solltest aber noch erwähnen das es der OPC war, denn der normale Opel Astra GTC hat nur 200 PS.

ja meine ich doch....

da ich mir ja kein opel kaufen würd achte ich nicht so auf die details....

@magictrigger

Andere Daten ins Steuergerät, dann passt der Opel nur noch in deinen Kofferraum 😁

Bin die Kiste auch schon gefahren, gefällt mir aber überhaupt nicht.

Aber Preis-Leistung, wie du schon erwähnt, hast passen beim OPC.

Gruß Ferkel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@magictrigger

Andere Daten ins Steuergerät, dann passt der Opel nur noch in deinen Kofferraum 😁

Und andere Daten beim Opel ins Steuergerät und der A3 paßt wiederum bei ihm ins Kofferraum. 😉

@ricS0282

Aber nicht lange 😁

Der Motor vom Opel mit 240 PS dürfte schon hart an der Leistungsgrenze sein.

Muss ab und zu mal im Astraforum nach Motorschäden spähen 😁

Gruß Ferkel

Hallo

Und Audi hatte noch nie Motorschäden.
Wenn man so will, welche Automarke hat keine Macken.

MFG Payne

ich finde das alle Maschinen mit 2.0L Hubraum und einer Leistung von um die 200PS am ende Ihrer Kräfte sind

Schlimmer wirds ja noch bei dem neuen TSI 1,4L Hubraum und 170 PS Leistungsausbeute meines erachtens ausgeschöpft....und es soll ja noch tuner geben die da auch noch was rausholen wollen

naja

Da ist schon noch einige Luft beim Opelturbo. Der Motor ist in den wichtigsten Punkten überarbeitet und somit dem 200 PS Modell nicht zu vergleichen So hat er unter anderem Kolbenbodenkühlung und und und...

Vom Qualitätseindruck her gebe ich Euch recht. Da kann keine Marke Audi Konkurrenz machen derzeit.

Aber wir sollten anerkennen das Opel auf dem richtigen Weg ist und wieder eine starke Marke aus unserem Land wird.

MFG
Hardsequenzer

Zitat:

Original geschrieben von hardsequenzer


Aber wir sollten anerkennen das Opel auf dem richtigen Weg ist und wieder eine starke Marke aus unserem Land wird.

MFG
Hardsequenzer

Da geb ich dir schon recht. Die Jungs aus Rüsselsheim machen schon viel in letzter Zeit. Und ich bin sicher, dass sich mit der Zeit auch ihr Image wieder bessern wird. Die Produkte stimmen schon (bis auf die angespr. Verarbeitung).

Gruß
RedNeck

Hallöle,
@magictrigger
mich interessiert, in wie fern die Qualität zu wünschen läßt und ob es hier um Qualität oder um Qualitätseindruck bzw. Haptik etc . geht ???

Weiterhin stellt sich die Frage, ob sich der Preisunterschied im Verhältnis zur Qualität ( woran kann man das eigentlich fest machen ??? ) bewegt.

Bis denne

nein, ich glaube er meinte einfach nur den miesen qualitätseindruck....aber wo sind denn heutzutage probs bei 2l hubraum und 200 ps..und dann erst recht bei turbos?

gruß

@za4ra 2.2 16 v
der erste Optische Eindruck war von meinem Empfinden her positiv. Jedoch finde ich schon das im Innenraum alles etwas plastisch wirkt. Wie gesagt das sind meine personlichen Eindrücke, jeder Empfindet da etwas anderes.

@derguteneue
klar ist es möglich, jedoch stellt sich eine Herausforderung beim Bau eines Motors gezielt auf die Langlebigkeit. Tüftler bauen dir aus einem 50ccm Motor (z.B. Roller) eine Maschine die locker 130km/h läuft jedoch wie lange ist hir die Frage.
Stellt sich für mich noch eine andere Frage, warum z.B. Porsche (die ja die sportwagenprofis sind) keine Maschinen bauen mit wenig Hubraum und viel PS?
Also meiner Einschätzung nach nähern sich der TFSI sowie der OPC GTC den Grenzen eines 2.0L Motors...
Es gab mal ein Spruch:"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen"

Ich fahre selbst den TFSI und bin damit vollstens zufrieden. Wie er sich in der Langlebigkeit verhält wird sich noch zeigen.

@trigger

der S 2000 von Honda läuft als sauger mit 240PS tadellos...und auch sehr lange. der motor ist die wucht in tüten😁

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen