TFSI Motoren mit Kompressor

Audi A3 8P

Ich habe gerade einen Bericht über den neuen A6 gelesen. Dort wurde auch ein neuer 290 PS V6 3.0 TFSI Motor vorgestellt. Dieser wird nicht mehr mit einem Turbolader sondern jetzt mit einem Kompressor aufgeladen (für was wohl das T in TFSI jetzt steht? ). Als Begründung für den Wechsel wurde ein besseres Ansprechverhalten bei gleichem Verbrauch genannt
Jetzt die Frage an die Insider und Auguren unter uns: Wird es mittel- oder langfristig auch bei den kleinen TFSI Motoren zu einer Abkehr vom Turbolader und Hinwendung zum Kompressor kommen? Wo würden evtl Vorteile, wo würden mögliche Nachteile einer solchen Umstellung liegen?

Quelle:
http://www.focus.de/.../audi-a6-t-wie-kompressor_aid_324227.html

15 Antworten

prinzipiell ist der kompressor für den hersteller fast wichtiger als der turbo. denn die leute kaufen gern autos, die losfahren, wenn man aufs gas tritt. fast alle autos haben leistungsschwankungen beim anfahren oder stadtfahren. das gibt dann den bodenblechdurchtreteffektmitleichtemkuppeln, um z.b. eine garageneinfahrt mit präzi zu nehmen. der turbo ist allerdings unverzichtbar für sportliche fahrleistungen, die leichten turbo ps wirken sich spektakulär auf das fahrverhalten aus. warum also nicht beides verbauen. als strategie würde ich meinen, dass man zur zeit alles mit den besten werkstoffen auf die reihe bekommt, mit aller präzision, mit bester konstruktion. wenn das material bezahlbar ist, warum nicht beides einsetzen. wie sich das mit dem co2 verhält, weiss ich nicht, evtl. wird das den markt noch stark beeinflussen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen