TFSI Gen. 3 / 4 - Standfest ?
Hallo guten Tag Audi Freunde,
Ich würde mir gerne einen a4 avant 40 tfsi oder 45tfsi ab baujahr 2017 holen, auch gerne einen 2019/20 bzw Facelift Modell. Nun hört man manchmal pasr Sachen zum ea888 gen3 oder gen4 zb zu wenig Öldruck, immer noch Verkokungen..wird hier stark übertrieben oder ist der Motor echt so ein Drama? Klar jeder Motor hat seine Probleme aber ich will einfach ein wenig Sicherheit. Oder doch lieber direkt zum TDI greifen? Danke für eure Hilfen.
29 Antworten
Das Thema Öldruck wird von einigen Kanälen hochgepuscht die zufällig auch gleich Produkte verkaufen um das "Problem" zu beheben. Den Zusammenhang kannst du dir wahrscheinlich selbst herstellen...
Die Motoren sind bis jetzt absolut unauffällig und generell als sehr zuverlässig zu bezeichnen.
Zu den Verkokungen kann ich nicht viel sagen. Meiner ist VFL da hatten die Motoren noch Duale Einspritzung, also im Teillastbereich Saugrohreinspritzung. Dadurch auch keine Verkokungen.
Wurde schon eingies auf MT zum 2.0 TFSI geschrieben, z.B. hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-dl382-zuverlaessig-t7752951.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-der-beifahrerseite-t5895471.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nd-haufige-probleme-t8017041.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ratungthread-benzin-t5176123.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-haelt-die-s-tronic-t8132805.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ratungthread-benzin-t5176123.html?...
Zur Frage, ob Diesel oder Benziner: Ist schon konträr, innerhalb der TDI Reihe gibt es zu den verschiedenen Motorenstufen genug Threads zu Fahrverhalten und Problemstellen. Wäre aber ein eigenes Thema. Ob Diesel oder Benziner würde ich erstmal für mich klären. Danach nach einem Fahrzeug schauen. es sei denn dir wäre der Antrieb und das Fahrverhalten völlig egal.
Zitat:
@ThoSta schrieb am 27. März 2025 um 07:51:38 Uhr:
Das Thema Öldruck wird von einigen Kanälen hochgepuscht die zufällig auch gleich Produkte verkaufen um das "Problem" zu beheben. Den Zusammenhang kannst du dir wahrscheinlich selbst herstellen...
Die Motoren sind bis jetzt absolut unauffällig und generell als sehr zuverlässig zu bezeichnen.
Zu den Verkokungen kann ich nicht viel sagen. Meiner ist VFL da hatten die Motoren noch Duale Einspritzung, also im Teillastbereich Saugrohreinspritzung. Dadurch auch keine Verkokungen.
Danke für deine Antwort. Ja dass mit dem Öldruck dachte ich mir weil man verhältnismäßig doch wenig liest und es komischerweise nur diese eine Firma gibt die auf dieses Problem hinweist. Vfl war bis wann? Ich schsue so ab 2017er wäre das noch vfl? Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@VauZwei schrieb am 27. März 2025 um 07:55:21 Uhr:
Wurde schon eingies auf MT zum 2.0 TFSI geschrieben, z.B. hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-dl382-zuverlaessig-t7752951.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-der-beifahrerseite-t5895471.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nd-haufige-probleme-t8017041.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ratungthread-benzin-t5176123.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-haelt-die-s-tronic-t8132805.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ratungthread-benzin-t5176123.html?...Zur Frage, ob Diesel oder Benziner: Ist schon konträr, innerhalb der TDI Reihe gibt es zu den verschiedenen Motorenstufen genug Threads zu Fahrverhalten und Problemstellen. Wäre aber ein eigenes Thema. Ob Diesel oder Benziner würde ich erstmal für mich klären. Danach nach einem Fahrzeug schauen. es sei denn dir wäre der Antrieb und das Fahrverhalten völlig egal.
Danke! Fahre schon mehr Kurzstrecken als Lang. Diesel war nur die Überlegung weil man hört dass due 2.0 Tdi immer noch robust sind. Aber es klingt so dass die Tfsi mittlerweile doch auch sehr gut sind. Danke für die Links.
Hier sind die Modelljahre samt Motoren gelistet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B9
-Es gab bis 2018 das Urmodell mit TFSI mit EURO 6
-2018-2019 für kurze Zeit ein Mini-Stoßstangen-FL und OPF-Einführung Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
-Mitte 2019 dann das große FL mit Abgasweiterentwicklung
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Euro 6d-ISC-FCM
Euro 6e
Evtl. schaust du mal nach einem 190 PS Ende 2018- Mitte 2019. Der ist leicht, verbraucht immer noch wenig Sprit und hat sehr gute Fahrleistungen, wenn man die Tabelle sich so anschaut. TDI würde ich bei deinem Fahrprofil lassen. Lohnt nicht. Der TFSI ist da angenehmer. Nicht falsch verstehen, hatte selbst einen TDI, war gut, aber leider wg. DieselGate ein Verlustgeschäft.
Zitat:
@VauZwei schrieb am 27. März 2025 um 14:08:04 Uhr:
Hier sind die Modelljahre samt Motoren gelistet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B9
-Es gab bis 2018 das Urmodell mit TFSI mit EURO 6
-2018-2019 für kurze Zeit ein Mini-Stoßstangen-FL und OPF-Einführung Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
-Mitte 2019 dann das große FL mit Abgasweiterentwicklung
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Euro 6d-ISC-FCM
Euro 6eEvtl. schaust du mal nach einem 190 PS Ende 2018- Mitte 2019. Der ist leicht, verbraucht immer noch wenig Sprit und hat sehr gute Fahrleistungen, wenn man die Tabelle sich so anschaut. TDI würde ich bei deinem Fahrprofil lassen. Lohnt nicht. Der TFSI ist da angenehmer. Nicht falsch verstehen, hatte selbst einen TDI, war gut, aber leider wg. DieselGate ein Verlustgeschäft.
Ok klingt gut. Danke! Und diese neuen Tfsi halten demnach auch echt besser als die alten. Haben die auch diese Duale Einspritzung?
mit dem Ottopartikelfilter ist die Duale Einspritzung wieder abgeschafft worden. Ansonsten die TFSI sind Top Motoren
Soweit ich weiß gibt es seit dem OPF keine Duale Einspritzung mehr weil sie nicht nötig war um die Partikelwerte einzuhalten. Macht ja dann der Filter.
Kannst du also an der Abgasnorm sehen ob er noch eine hat.
Aber ich würde mich da jetzt nicht versteifen dass die Modelle ohne Duale Einspritzung Probleme mit Verkokungen haben. Mir wäre auch bei denen nichts bekannt.
Zitat:
@ThoSta schrieb am 27. März 2025 um 17:44:05 Uhr:
Soweit ich weiß gibt es seit dem OPF keine Duale Einspritzung mehr weil sie nicht nötig war um die Partikelwerte einzuhalten. Macht ja dann der Filter.
Kannst du also an der Abgasnorm sehen ob er noch eine hat.
Aber ich würde mich da jetzt nicht versteifen dass die Modelle ohne Duale Einspritzung Probleme mit Verkokungen haben. Mir wäre auch bei denen nichts bekannt.
Ok alles klar danke für eure Hilfen. Demnach wird bei dem Motor echt viel Rauch um Nichts gemacht. Hat der 190ps auch genug Wumms oder braucht man den 252ps. Ich finds schade dass der 190ps kein quattro hat aber denke er reicht mir. Spritverbrauch halt auch weniger.
Zuverlässig wäre ein 2017-2018 150 PS TFSI mit Zahnriemen - so wäre mein Rat. Ohne OPF, wenig Probleme bekannt
Aber auch nicht direkt schnell