Tfsi Gechippt bei ABT

Audi A6 C6/4F

wie angekündigt,

hab den A6 nun gechippt...

das ding hat nun 240ps statt vorher 170.

das ganze kostete insg, 1484€.

der unterschied ist absolut krass!

vor dem chippen hab ich nach langem anlauf 240 kmh laut tacho geschafft nun sind es problemlos 265 km/h auf gerader strecke,
nach längerem anlauf 270km/h.

bergab will ich garnicht wissen!

alle werte laut tacho!

verbrauch ist bei langsamer fahrt das selbe,

bei hohen geschwindigkeiten 1-2 liter höher..

die beschleunigung ist krass!

der durchzug weeesentlich besser.

greetz chris

102 Antworten

Fehlt dem A6 2.0T nicht ein Ladeluftkühler?

Gruß

Ich fahre seit 2 Wochen einen Golf V GTI mit Abttuning und 240 PS, vorher hatte ich einen A6 2.4 mit 177 PS. Kann nur sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Abt TFSI ist sauschnell und sparsam zugleich, der Audi nur prestigeträchtiger und rel. lahm insgesamt, vor allem durchzugsschwach und durstig. ..

Nur Chip

Hallo ich fahre zwar einen Volvo Turbo würde aber gerne wissen was ausser dem Chip gemacht wurde. Denn aus Erfahrung kann ich dir sagen wo es hapern wird bei einer derart massive Leistungssteigerung

Auspuff (Abgastemperatur wird viel zu hoch, Trubo verglüht dann gerne)
Pleuel
Pleuellager

Wenn man sich ansieht was von den Herstellern in den verschiedenen PS Stufen vom Motor her geändert oder verstärkt wurde sieht man erst den Aufwand der dahinter steckt. Da ist die Kupplung noch das geringste. In einem Bericht über den neuen Audi S3 wurde auch erwähnt welche massiven Modifikationen für die 265PS nötig sind.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Deswegen dürfte auch bei einer Leistungssteigerung auf nur 200 PS der TFSI im A6 etwas mehr belastet werden, als der TFSI mit 200-Serien-PS im A4 z.B. Langsam wird es dann ja auch mit dem Frontantrieb eng 🙂

Eines muß ich allerdings bestätigen: ich hatte den TFSI im A4 und war sehr zufrieden. Bis ich dann das erste Mal den 3,2FSI gefahren bin. Diesen spontanen Antritt des Saugers kann der TFSI einfach nicht. 😛

Und was sagt uns das? kein Turbo unter einem V6 3.0 lt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


deswegen habe ich mich auch "nur" für die 240ps entschieden.

und die leistung wird auch nicht ständig abgerufen.

sondern eher selten...

das drehmoment ist auch moderat gestiegen auf nur 350 NM um das getriebe zu schonen.

unseriöse tuner gehen hier sogar bis 430 Nm.

die leistungssteigerung ist meiner meinung nach noch im grünen bereich.

denn selbst vom hersteller werden 220ps ohne veränderungen an anbauteilen angeboten.

greetz chris

Super--- ich glaube, wenn überhaupt, dann entsteht etwas höhere Belastung durch die 350 NM, da die doch regelmäßig in Anpruch genommen werden. Wegen der 240PS mache ich mir da keine Sorgen, die wird man doch eher selten ausreizen (außer vielleicht um mal kurz andere Tuning-Vögel platt zu machen 😁).

Aber @polochris: Bist Du sicher auch wirklich 240PS und 350 Nm bekommen zu haben. Die Tuner versprechen viel, auf dem Prüfstand sieht die Welt dann oft ganz anders aus!

Nur mal noch paar Dinge dazu:

Dass der A6 TFSI nur 170PS hat, ist doch in erster Linie im Marketing begründet, sonst wäre noch offensichtlicher, dass der für den Kunden billigere Motor die bessere Performance ggü. dem 2.4er bietet.... bei weniger Verbrauch. Dass der Motor dafür techn. abgerüstet wurde, glaube ich nicht. Das Drehmoment beträgt ja auch unveränderte 280Nm.

Für die 220PS-Version hat Audi bereits Kolben, Pleuel, Turbolader, Verdichtung, die Software uvm. angepasst. Aber der S3 ist noch eine andere Welt, hier ist nicht mal mehr der Block mit den anderen TFSI identisch. Zusätzlich musste trotz großem Lader die Luftführung gänzlich geändert werden, da sonst zu große Strömungsverluste mehr als ca. 250PS verhindert hätten.

Eine variable Turbinengeometrie hat der TFSI übrigens nicht!

Dass bei ABT-Chiptuning die Audi-Werksgarantie in vollem Umfang erhalten bleibt, glaub ich auch nicht...

Und warum soll der gechipte TFSI nicht besser von untenraus anziehen als ein 3.2FSI (der mit dem Golf R32 übrigens absolut gar nix zu tun hat)? Bei kürzerer Übersetzung und 350Nm (wenn's denn stimmt) vs. lange Übersetzung und 330Nm ist das Tatsache, nicht Spekulation!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von heman69


Super--- ich glaube, wenn überhaupt, dann entsteht etwas höhere Belastung durch die 350 NM, da die doch regelmäßig in Anpruch genommen werden. Wegen der 240PS mache ich mir da keine Sorgen, die wird man doch eher selten ausreizen (außer vielleicht um mal kurz andere Tuning-Vögel platt zu machen 😁).

Aber @polochris: Bist Du sicher auch wirklich 240PS und 350 Nm bekommen zu haben. Die Tuner versprechen viel, auf dem Prüfstand sieht die Welt dann oft ganz anders aus!

nope !

die realität sieht bei gechippten autos mit DPF anders aus!

abt versicherte mir das die TFSI sogar noch eher nach oben streuen!

man sagte mir ich hätte ca 245ps und ca 360NM.

die machen immer etwas mehr um die leistung auf jeden fall laut vertrag zu erreichen.

anders ist der kaufvertrag hinfällig.

greetz chris

Zitat:

Original geschrieben von kgs


Hallo polochris,
braucht der Motor jetzt Superplus??
Grüße

ja super plus bei 240ps

super bei 220ps

normal bei 200ps.

greetz chris

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


sicher auch nicht wesentlich mehr als vorher, da er jetzt schon in der Ebene nahezu ausdreht...

wenn du wenigstens ein wenig ahnung von dem 4F hättest wüsstest du das dem Tfsi Getriebe erst bei ca 300 Km/h die drehzahl ausgeht....

hauptsache mal schön klugscheißen 😁

greetz chris

aso was ich noch sagen wollte:

am sonntag auf der a5 hat ein schwarzer 3.0 TDI Avant kein land mehr gesehen 😁 😁

bis 190 konnte er mithalten aber dann hatte er keine chance mehr...

was wiegt der eigentlich?

meiner wiegt laut fahrzeugschein 1585kg

greetz chris

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Dass bei ABT-Chiptuning die Audi-Werksgarantie in vollem Umfang erhalten bleibt, glaub ich auch nicht...

Abt garantiert für das Chip-Tuning und die vom Tuning betroffenen Teile. So muß beim Automatikgetriebe das Öl alle 30.000km gewechselt werden. Abt bietet als Service auch eine "Hersteller-Garantie-Abwicklung" an.

klick

@TheStig

Es geht mir beim Vergleich mit dem Sauger nicht um den Durchzug von unten, sondern um den wirklich übergangslosen Antritt bei Betätigung des Gaspedals. Das kann kein Turbo aus dem Stand.

Wenn man wie ich vorher längere Zeit einen Trubo gefahren ist und dann erlebt, wie der 3,2FSi fast schon voraus zu ahnen scheint, wann ich Gas geben will, dann ist das seeeehr beeindruckend.

Wenn der Turbo erst mal Drehzahlen hat, sieht das anders aus.

Es ist schwer zu beschreiben. Da dieses minimale Anfahrgedenkpause bei einem gechipten Turbo eher noch auffälliger sein wird, plädiere ich dann noch eher zum Sauger.

Ich habe ja den Vergleich im hause. Der MB-V6 Diesel im Jeep ist sicher einer der besten Diesel der 3,0 L Klasse (für mich der beste, wie ich schon bei der E-Klasse bemerkte).
Trotzdem kann er die kleine Gedenkpause nicht vollständig kaschieren. Die Bissigkeit des 3,2FSI ist ein Wert für sich und wird wohl nur vom 4,2FSI und V10 im S6 getoppt 😛...

Sorry, du hattest es ja beim letzten Mal schon richtig geschrieben... hab da was falsch im Kopf gehabt... bin irgendwie auf Durchzug gekommen. Was das Ansprechverhalten angelangt, hast du natürlich uneingeschränkt recht.

Gruß.

Wurde der Wagen auch Krass auf dem Prüfstand gemessen oder warum diese ca. Angaben...?
Wenn der jetzt so krass geht dann musst Du gut Berg ab aufpassen, nicht das bei ü 300 Sachen der Überflug kommt und bedränge nicht immer so die armen 6 Zylinder.

Krasse greetz

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


aso was ich noch sagen wollte:

am sonntag auf der a5 hat ein schwarzer 3.0 TDI Avant kein land mehr gesehen 😁 😁

bis 190 konnte er mithalten aber dann hatte er keine chance mehr...

was wiegt der eigentlich?

meiner wiegt laut fahrzeugschein 1585kg

greetz chris

ein 3.0 hat 300 KG trocken mehr das macht sich schon bemerkbar

Bis danny denn

Deine Antwort
Ähnliche Themen