Tfsi Gechippt bei ABT

Audi A6 C6/4F

wie angekündigt,

hab den A6 nun gechippt...

das ding hat nun 240ps statt vorher 170.

das ganze kostete insg, 1484€.

der unterschied ist absolut krass!

vor dem chippen hab ich nach langem anlauf 240 kmh laut tacho geschafft nun sind es problemlos 265 km/h auf gerader strecke,
nach längerem anlauf 270km/h.

bergab will ich garnicht wissen!

alle werte laut tacho!

verbrauch ist bei langsamer fahrt das selbe,

bei hohen geschwindigkeiten 1-2 liter höher..

die beschleunigung ist krass!

der durchzug weeesentlich besser.

greetz chris

102 Antworten

Re: Tfsi Gechippt bei ABT

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


wie angekündigt,

hab den A6 nun gechippt...

das ding hat nun 240ps statt vorher 170.

das ganze kostete insg, 1484€.
greetz chris

Sicher das es 1484€ sind? Das ist eigentlich der Preis für die 200Ps oder?

nee waren abt tuning days,

war billiger.

hab 1484€ für alles mit tüv gezahlt.

greetz chris

@polochris

Habe gerade gelesen, dass der S3 ein ausgeprägtes Turboloch haben soll, da volle Nm erst ab 2.500 U/min oder so.

Wie ist es bei Deinen 350Nm so. Die liegen glaube ich auch erst später an, als die 280 Nm im Originalzustand.

Subjektives Empfinden?

Zitat:

Original geschrieben von heman69


@polochris

Habe gerade gelesen, dass der S3 ein ausgeprägtes Turboloch haben soll, da volle Nm erst ab 2.500 U/min oder so.

Wie ist es bei Deinen 350Nm so. Die liegen glaube ich auch erst später an, als die 280 Nm im Originalzustand.

Subjektives Empfinden?

hab ich doch schon geschrieben!

egal extra für dich nochmal:

im ungetunten zustand war absolut kein turboloch erkennbar und der schub setzte ab 2200 umdrehungen ein.

nun muss ich in gechippten zustand tatsächlich zugeben das der tfsi sich bei 2400 eine kleine gedenksekunde nimmt um dann unverhemmt loszustürmen.

damit ist deine frage beantwortet,
ja er hat nun ein kleines turboloch und der schub setzt 200 umdrehungen später ein.

das muss man wohl eindeutig als nachteil werten, mir persönlich macht es echt spass wenn die mitfahrer mich fragen:

das ist niemals ein 2liter motor ? 😁

ist das ein diesel?

greetz chris

Ähnliche Themen

Kann mich gar nicht mehr erinnern was Du schon alles für einen D*nnsch*ss geschrieben hast 😁

Im Normalzustand geht es auch schon ab 1.800 ab.

In der Realität dürfte sich das Turboloch aber doch nur beim Anfahren bemerkbar machen, beim Hochschalten ist er doch auf Touren und dürfte ohen Verzögerungen weiter ziehen!

also das turboloch macht sich tatsächlich nur beim anfahren bemerkbar.

und ich bin mir ziemlich sicher das vor dem chippen der schub knapp über 2000 umdrehungen einsetzte...

naja whatever...

aber ich kann dir den chip nur wärmstens empfehlen heman69

wird dir auf deine alten tage auch noch spass machen 😁

mein dad jedenfalls war total begeistert von dem motor nach dem chippen

greetz chris

Wenn die Garantie Anfang 2008 abgelaufen ist, dann werde ich definitiv chippen oder mir eine größere Turbomaschine (natürlich Sprit) holen! Je nachdem wie die wirtschaftliche Lage dann so ist.

Ich glaube aber (nach Deinen Berichten), dass ich in beiden Fällen ein neues Auto kriegen werde 😁

Wo steckt denn eigentlich der Basti16, will der nicht mal chippen?

Zitat:

Original geschrieben von heman69


Wenn die Garantie Anfang 2008 abgelaufen ist, dann werde ich definitiv chippen oder mir eine größere Turbomaschine (natürlich Sprit) holen! Je nachdem wie die wirtschaftliche Lage dann so ist.

Ich glaube aber (nach Deinen Berichten), dass ich in beiden Fällen ein neues Auto kriegen werde 😁

Oh-je, ob das mit ner größeren Maschine noch klappt?

Gerade wo jetzt das Ozon-Loch wieder stark thematisiert wird, werden großvolumige (Motor) Fahrzeuge wohl zum Super-Luxus.

Um diese für viele Autofahrer uninteressant zu machen wird es imho in Deutschland als erstes auf den Autobahnen ein Tempolimit geben und als nächstes wohl die Kfz-Steuern erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Oh-je, ob das mit ner größeren Maschine noch klappt?

Gerade wo jetzt das Ozon-Loch wieder stark thematisiert wird, werden großvolumige (Motor) Fahrzeuge wohl zum Super-Luxus.

Um diese für viele Autofahrer uninteressant zu machen wird es imho in Deutschland als erstes auf den Autobahnen ein Tempolimit geben und als nächstes wohl die Kfz-Steuern erhöht.

das halte ich für etwas zu übertrieben!

ich denke das die autolobby (zum glück) so mächtig ist das es keine tempo limits wie in allen anderen europ. ländern geben wird.

wo bleibt dann die das?einsberechtigung für unsere leistungsstarken autos

außerdem realistisch gesehen:

wenn du heute von trier nach hamburg fährst oder von trier nach stuttgart haste vlt 5 minuten die gelegenheit schnell zu fahren der rest ist sowieso baustelle, 100er bzw 130er zone oder stau 😉

die einführung einer luxussteuer halte ich für durchaus realistisch.

greetz chris

Zitat:

Original geschrieben von heman69


Wo steckt denn eigentlich der Basti16, will der nicht mal chippen?

Hier 😉,

war mal 1 Woche Urlaub machen und habe es gerade geschafft in 1/2h den Fred hier durch zu kauen.

Das geht ja mächtig ab hier, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.

1. Der 2.0 TFSI hat hauptsächlich wegen dem 2.4 V6, lediglich 170 PS, netter Nebeneffekt ist die Verwendung von Super (95) auch ohne Leistungseinbußen.

2. Halte ich die Leistungs/Drehmoment Erhöhung für hart an der Grenze (Haltbarkeit) und gnadenlos überteuert.

3. Werksgarantie ist futsch und die Garantie von ABT schließt IMHO den Turbo aus. Im Streitfall schiebt sich Audi und ABT den schwarzen Peter zu und man bleibt auf den Kosten sitzen.

4. Ich werde nicht mehr tunen lassen da ich 70% den Dicken im dicken Verkehr bewege und selbst auf Deutschlandtour lieber mit 160 km/h dahingleite als ständig zu beschleunigen/bremsen und die teuren Kohlenstoffverbindungen in den Gegenwind investiere 😁. Ich hatte noch nie eine Situation in der mir die Leistung nicht reichte und habe es endlich nach 17.000km mal über 230 km/h geschafft. Vorher lies es der Verkehr nie zu.

Und jetzt noch etwas zu dem persönlichen Kram der sich hier eingeschlichen hat.

1. Chris hat halt seine eigene jugendliche Art sich zu äußern. Da ist es nicht verwunderlich das sich hier einige darüber wundern und Ihn attakieren. Ich denke hier kann auf beiden Seiten verbessert werden.

2. Einigen mag es auch auf den Magen schlagen das er "erst" 21 ist, einen 4F fährt und dies mit seinen Erläuterungen (Beruf etc.) auch immer wieder auffrischt.

3. Fährt Chris einen recht günstigen 4F (mager Ausgestattet und Einstiegsmotor), Neid ist demzufolge wenn es Ihn geben sollte unangebracht.

4. Gibt es von Chris auch immer mal Widersprüche (Studiert/Unternehmer), möchte günstig von A nach B und tankt Super+ oder VPower. Hierzu kann ich sagen das ich mit Ihm persönlich per PN in Kontakt war und er mir sein "Geheimnis" verraten hat (ich wollte das für meine studierenden Freunde wissen).

So, das war mein Senf dazu.

doppel Post.

Irgendwelche neuen Erfahrungen nach einem Jahr ABT TFSI 4F ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen