Tfsi Gechippt bei ABT

Audi A6 C6/4F

wie angekündigt,

hab den A6 nun gechippt...

das ding hat nun 240ps statt vorher 170.

das ganze kostete insg, 1484€.

der unterschied ist absolut krass!

vor dem chippen hab ich nach langem anlauf 240 kmh laut tacho geschafft nun sind es problemlos 265 km/h auf gerader strecke,
nach längerem anlauf 270km/h.

bergab will ich garnicht wissen!

alle werte laut tacho!

verbrauch ist bei langsamer fahrt das selbe,

bei hohen geschwindigkeiten 1-2 liter höher..

die beschleunigung ist krass!

der durchzug weeesentlich besser.

greetz chris

102 Antworten

Laut Abt-Tabelle hättest Du sogar 270PS wählen können. Allerdings mit einem speziellen Turbolader. Nicht schlecht.

Viel Spaß mit den 240PS 😁

Re: Tfsi Gechippt bei ABT

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


das ding hat nun 240ps statt vorher 170.
vor dem chippen hab ich nach langem anlauf 240 kmh laut tacho geschafft nun sind es problemlos 265 km/h auf gerader strecke,
nach längerem anlauf 270km/h.

bergab will ich garnicht wissen!

alle werte laut tacho!

 

... was gibt den Abt als Höchstgeschwindigkeit an ??

Mein 3.0 soll lt. Schein 243 laufen , da scheinen mir 240 km/h bei 170 PS schon ein guter Grundstock zu sein .

Kann man Lesing Fahrzeuge eigentlich auch problemlos von Abt chippen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Backwoods


Kann man Lesing Fahrzeuge eigentlich auch problemlos von Abt chippen lassen?

Null Problem, hab mein Tuning beim Audi-Zentrum sogar in die Leasingrate mit umrechnen lassen.

Ähnliche Themen

@happyday: Das ist mal ne interessante Variante!

Beim Leasing ist das ja zunächst einmal so, dass der leasinggeber der Eigentümer des Fahrzeuges ist und gegenüber dem Lieferanten. Also hat die Leasinggesellschaft faktisch bei deinem Autohaus das Auto gekauft und auch die Rechnung der Fa. Abt bezahlt.

Das wäre mal für die Juristen unter uns ein ganz interessanter Sachverhalt im Bezug auf das Thema Gewährleistung und so.

Hatte ich so auch bei meinem vorherigem A4 Avant 2.5TDI gemacht. Alles so übers Leasing bestellt inkl. Leistungssteigerung von ABT.

Sollte aber auf die Gewährleistung keinen Einfluss haben da die Leasingbank und Hersteller zwei paar Schuhe sind.

Außerdem wird auch der Rückkaufwert angepasst da ein Wagen mit Chip weniger Wert ist als ein identischer ohne Chip. D.h. die Leasingrate steigt dadurch aber auch nur wenige Euros. Genau kann ich das leider nicht mehr sagen.

@Polochris: Hoffe das Du nach ein paar Kilometern mehr Erfahrung mal einen ausführlicheren Bericht schreibst. Gibt hier dazu jetzt auch nen Sammelthread... 😉

Edit: Wenn ich mich recht entsinne Stand bei mir dann Sondereinbau, also nicht explizit Leistungssteigerung von Abt. Keine Ahnung ob das EDV technisch nicht anders geht oder ob mein Händler da was gedreht hat damit es nicht zu teuer bei Leasing wird... ist einfach zu lange her.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005



Sollte aber auf die Gewährleistung keinen Einfluss haben da die Leasingbank und Hersteller zwei paar Schuhe sind.

Das meinte ich nicht. Die leasinggesellschaft hat das Auto gekauft incl. der Leistungssteigerung von Abt.

Und Du bist "nur" der Leasingnehmer. Wenn es dir nun die Mühle zerfetzt, Ursache Chiptuning, ist das vielleicht nicht mehr dein problem, sondern das von der leasinggesellschaft. Eben weil Sie dir das von "ihr" gechippten Fahrzeug zur Verfügung gestellt hat und nicht Du das gemacht hast.........

bin gerade 500 km von münchen nach hause gefahren und muss sagen das sich der verbrauch bei langsamer fahrweise nicht geändert hat, sind sogar 0.3 liter /100km weniger gewesen.

bin aber nur maximal 150 km/h gefahren bis auf 2mal kurz 260km/h.

hab laut fis 8,6 l/100km verbraucht...

greetz chris

Wie lange wird wohl das 2l Motörchen mit der Power eines etwa 3l Motors in solch einem schweren Wagen halten? Aber Spaß macht es bestimmt trotzdem, sowas zu fahren...

Unglaublich welch Potential der kleine TFSI aufweist. Selbst Audi bietet eine 220PS-Variante an. Da sind die 240-PS von Abt kein Wunder.

Leider scheint der A6-Kunde wert auf standesgemäße 6-Zylinder zu legen, was (immer noch) mit enormen Verbräuche erkauft wird.

Der 2.0TFSI könnte locker den 2.4er und auch den neuen 2.8er ersetzen. Es fehlen ihm jedoch 2-Zylinder. Man(n) braucht halt auch was für den Stammtisch...

Zum Thema Haltbarkeit: die aktuellen Fahrzeuge werden mal aufgrund von Elektronik-Probleme verschrottet, nicht wegen Motorschäden. Die aktuellen Oberklasse-Modelle machen es doch jetzt schon vor.

...schon Moses sagte: Nimm mehr Hubraum, dann zieht er von unten raus besser! 😉

Trotzdem viel Schbass und allzeit Knitterfreie Fahrt!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


...schon Moses sagte: Nimm mehr Hubraum, dann zieht er von unten raus besser! 😉

Trotzdem viel Schbass und allzeit Knitterfreie Fahrt!!! 😁

ich würde fast wetten das mein 2.0er tfsi untenraus besser geht als der 3.2er...

das ding ist echt sauschnell..

ab 2000 umdrehungen bis 6500 wie ne turbine!

hätte ich nie gedacht, das das so einen unterschied macht.

greetz chris

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Unglaublich welch Potential der kleine TFSI aufweist...

Hallo,

dies gilt ja (nicht selten zum Leid der Motoren) für fast alle Turbomotoren. Es gehört halt nicht viel dazu, um aus Motoren mit Turboaufladung mehr Leistung heraus zu kitzeln. Ein bisschen an der Elektronik rumspielen, Ladedruck erhöhen und das war's. Zumindest solange, bis sich die Maschine in ihre Einzelteile zerlegt.

Wie viel Aufwand nötig ist, um einen Turbomotor auch (hoffentlich 😁) "haltbar" zu tunen zeigt ja Audi mit dem 2.0TFSI im S3: Soweit ich weiß wurden hier ja Änderungen an Turbolader, Ladeluftkühler, Kolben und Pleueln vorgenommen.

Mir persönlich gefällt im Übrigen das Motorenangebot von BMW im hohen Leistungssegment (>200PS) wesentlich besser als das von Audi. Im A4/3er Bereich ist das aber noch viel ausgeprägter.

MfG
roughneck

deswegen habe ich mich auch "nur" für die 240ps entschieden.

und die leistung wird auch nicht ständig abgerufen.

sondern eher selten...

das drehmoment ist auch moderat gestiegen auf nur 350 NM um das getriebe zu schonen.

unseriöse tuner gehen hier sogar bis 430 Nm.

die leistungssteigerung ist meiner meinung nach noch im grünen bereich.

denn selbst vom hersteller werden 220ps ohne veränderungen an anbauteilen angeboten.

greetz chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen