Kauf auch wenn "gechippt"
Hallo ihr "Dicken" 🙂
Würdet ihr einen gebrauchten A6 3,0 Tdi kaufen, der einen ABT CHIP mit dann insgesamt 271PS?
Find den sonst ganz gut.
Audi A6 ABT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dulguun
Ja würde ich.Schätze, dass der überwiegende Anteil der Fahrzeuge
"schneller gemacht" wird. Wird eben nicht breit getreten,
aus Angst, für eine "Heizerkarre" weniger zu bekommen.Abt, schätze was besseres kann Dir nicht passieren.
Meine Meinung.
Gruesse Dulguun.
Doch, es könnte noch besser sein, gechippt von MTM 😁
Und für die anderen.... ein gechipptes Auto muss nicht immer verheizt sein.
Schlimmer sind Firmenwagen, Leihwagen und Autos dran welche mal ein Vorführwagen waren.
Diese Autos werden meistens schon kalt getreten und da ist der Verschleiss höher als ein gechippten Motor gut zu fahren und zu behandeln.
Ich hatte schon 2 Fahrzeuge welche gechippt waren.
Einen Volvo S60 D5 getunt und gechippt von Heico Sportiv (von 163PS/360NM auf 205PS/450NM)... bin den Wagen 86.000km mit Chiptuning gefahren und hatte keine Schäden oder Probleme welche aufs Tuning zurück zu führen waren.
Dann hatte ich einen Audi A4 1.8 T gechippt von MTM (von 163PS/260NM auf 205PS/320NM)
und habe den Wagen mit 106.000km verkauft und nie ein Problem mit dem A4 gehabt, er ist gelaufen wie ein schweizer Uhrwerk, aber ein sehr gutes!!!
Die Chiptuning habe ich nie verschwiegen und es war auch kein Problem.
Man sieht einem Auto schon an ob es geheizt wurde oder gepflegt und gut behandelt.
Schau dir die Reifen an, die Kanten der Reifen.... ob sie runter geschrubbt sind.. den Lack der Motorhaube, den allgemeinen Pfelgezustand.
Leute die penibel mit ihrem Auto umgehen und deren Auto man seine 100.000km nicht ansieht, der fährt sein Auto in der Regel auch nicht wie ein Hirnloser.
Man kann sich bei Audi auch die Historie anschauen wenn das Auto Scheckheftgepflegt wurde.
Da sieht man auch wie oft neue Bremsbeläge und Bremsscheiben verbaut wurden, das gibt einem auch Hinweise auf den Fahrstil des Vorbesitzers.
Es kommt halt immer drauf an wie man mit der Mehrleistung des Chiptunings umgeht.
Ich hatte mein Chiptuning machen lassen, damit man beim Überholen nicht Vollgas geben muss, das geht dann alles lockerer und der Motor muss nicht so weit gedreht werden.
Man sollte halt nicht permanent die Mehrleistung abrufen, dann hält das alles auch.
18 Antworten
Warum nicht ABt geht nicht so an die Grenzen läßt Reserve. Aber das Material wird natürlich mehr belastet und wie der Vorbesitzer den Wagen behandelt hat weiß man nicht. Es läßt sich keiner einen 3,0 TDI chippen um zu schleichen.
Habe einen Kumpel der ist Meister er hat mir mal von einem Getriebeschaden bei 115tkm berichtet auch mit ABT aber der wurde nur geheizt.
Ja würde ich.
Schätze, dass der überwiegende Anteil der Fahrzeuge
"schneller gemacht" wird. Wird eben nicht breit getreten,
aus Angst, für eine "Heizerkarre" weniger zu bekommen.
Abt, schätze was besseres kann Dir nicht passieren.
Meine Meinung.
Gruesse Dulguun.
Nein. Wenn du einen Gechippten fahren möchtest, dann nur, wenn du ihn selber machst und selber fährst.
Bei falscher Fahrweise kann es (muss aber nicht sein) den Tubo verjagen!
Was ich sonst noch gehört habe ist, dass das Getriebe des 3.0tdi ziemlich an der Grenze schon bei normal Werten liegt.
Ich würde an deiner Stelle lieber einen ohne Chip kaufen und denn dann, wenn Nötig, chippen 🙂!
Übrigens würde es mich mal brennend interessieren,
wer von Denen, die sich immer über geringe Lebensdauer und schlechte Qualität von Motor und Antriebskomponenten beklagen, ihre Karre gechippt haben.
Grüße Dulguun
Ähnliche Themen
Gar keiner würde ich sagen 🙂...
Grundsätzlich bin ich nicht gegen einen Chip, im Gegenteil 🙂, aber ein gebrauchter 3.0tdi mit Serienmässig schon 450NM! (wenn ich mich nicht täusche) auf ca. 550NM gechippt, fast 120Tkm Laufleistung, naja 🙂, kommt halt auch drauf an, wann er den Dicken chippen lies.
Ich würde dir einfach Vorschlagen, einen normalen ungechippten 3.0tdi zu kaufen und denn danach zu chippen. Ist sicherer weil du bei dem gechippten Dicken du nicht weisst, wie er ihn gefahren hat 🙂.... Ich nehme nicht an, dass er denn Chip nur wegen denn 0.5l/100km weniger Diesel machen lies 😉!
Zitat:
Original geschrieben von jovi28
Ich würde dir einfach Vorschlagen, einen normalen ungechippten 3.0tdi zu kaufen und denn danach zu chippen. Ist sicherer weil du bei dem gechippten Dicken du nicht weisst, wie er ihn gefahren hat 🙂
... Aha ... und woran erkenne ich, daß der nicht schon mal gechippt wurde ?
Gruesse Dulguun
Risiko 🙂... darum am besten Neuwagen 😉
Nachweisen, ob einer gechippt wurde, kann mann, wenn überhaupt, sehr schwer 🙂
Auf jeden Fall kaufen und dann bei jeder Fahrt die Pobacken zusammenkneifen, ob alles hält ;-)
Aber das muss schon jeder für sich entscheiden. Ich werde es meinem 3.0 nicht antun, mir reicht die serienmäßige Power und da die Ersatzteilpreise bei Audi gesalzen sind, möchte ich hier alles so belassen wie es ist. Wenn du Glück hast geht alles gut, wenn nicht wird es empfindlich teuer.
Ist der Chip auch eingetragen?
Zitat:
Original geschrieben von Dulguun
Ja würde ich.Schätze, dass der überwiegende Anteil der Fahrzeuge
"schneller gemacht" wird. Wird eben nicht breit getreten,
aus Angst, für eine "Heizerkarre" weniger zu bekommen.Abt, schätze was besseres kann Dir nicht passieren.
Meine Meinung.
Gruesse Dulguun.
Doch, es könnte noch besser sein, gechippt von MTM 😁
Und für die anderen.... ein gechipptes Auto muss nicht immer verheizt sein.
Schlimmer sind Firmenwagen, Leihwagen und Autos dran welche mal ein Vorführwagen waren.
Diese Autos werden meistens schon kalt getreten und da ist der Verschleiss höher als ein gechippten Motor gut zu fahren und zu behandeln.
Ich hatte schon 2 Fahrzeuge welche gechippt waren.
Einen Volvo S60 D5 getunt und gechippt von Heico Sportiv (von 163PS/360NM auf 205PS/450NM)... bin den Wagen 86.000km mit Chiptuning gefahren und hatte keine Schäden oder Probleme welche aufs Tuning zurück zu führen waren.
Dann hatte ich einen Audi A4 1.8 T gechippt von MTM (von 163PS/260NM auf 205PS/320NM)
und habe den Wagen mit 106.000km verkauft und nie ein Problem mit dem A4 gehabt, er ist gelaufen wie ein schweizer Uhrwerk, aber ein sehr gutes!!!
Die Chiptuning habe ich nie verschwiegen und es war auch kein Problem.
Man sieht einem Auto schon an ob es geheizt wurde oder gepflegt und gut behandelt.
Schau dir die Reifen an, die Kanten der Reifen.... ob sie runter geschrubbt sind.. den Lack der Motorhaube, den allgemeinen Pfelgezustand.
Leute die penibel mit ihrem Auto umgehen und deren Auto man seine 100.000km nicht ansieht, der fährt sein Auto in der Regel auch nicht wie ein Hirnloser.
Man kann sich bei Audi auch die Historie anschauen wenn das Auto Scheckheftgepflegt wurde.
Da sieht man auch wie oft neue Bremsbeläge und Bremsscheiben verbaut wurden, das gibt einem auch Hinweise auf den Fahrstil des Vorbesitzers.
Es kommt halt immer drauf an wie man mit der Mehrleistung des Chiptunings umgeht.
Ich hatte mein Chiptuning machen lassen, damit man beim Überholen nicht Vollgas geben muss, das geht dann alles lockerer und der Motor muss nicht so weit gedreht werden.
Man sollte halt nicht permanent die Mehrleistung abrufen, dann hält das alles auch.
Das Dumme an der Sache ist, dass du als Käufer nicht wirklich wissen kannst, wie der Dicke bewegt wurde. Das kann man aber denke ich zumindest erahnen, wenn man sich den Wagen näher ansieht. Wobei natürlich immer eine Unsicherheit bleibt.
Die hat man aber ehrlich gesagt immer beim Gebrauchtkauf. Egal ob Chip oder nicht.
25000km / Jahr klingt nicht wirklich nach Langstrecke. Könnte also z.B. ein Landstraßenkratzer gewesen sein. Das könnte dann auch wieder auf oft Abrufen des Drehmoments schließen lassen. Ist aber alles Konjunktiv. Kann also auch alles bestens sein und ein sehr gepflegter und top in Schuss Dicker sein.
Ich persönlich würde ihn aber wegen Baujahr und Preis nicht kaufen. Für einen 2005er wäre mir das doch einen Tick zuviel oder ist das VB und 8-fach bereift?
Ich denke mal den streiche ich aus meiner Liste.
Keine Böcke, nachher den Wagen von einem Pistenraser zubekommen und der Wagen verhunzt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Habe einen Kumpel der ist Meister er hat mir mal von einem Getriebeschaden bei 115tkm berichtet auch mit ABT aber der wurde nur geheizt.
Den hatte ich auch bei nicht mal 70Tsd ohne Heizen und ohne Tuning.
Meine Meinung als Maschineningenieur: Chiptuning ist verlockend aber die Bauteile sind nicht für die Belastungen, sprich Drehmoment, ausgelegt. Die Lebensdauer nimmt auf jeden Fall ab. Dabei kommt es, wie schon erwähnt, stark auf die Fahrweise an.
Problematisch ist dabei hauptsächlich hohes Drehmoment bei tiefer Drehzahl und nicht hohe Leistung bzw. hohe Drehzahlen.
Will man den Motor "schonen", dann sollte man nicht mit zu tiefer Drehzahl fahren, da dabei extreme Belastungen auftreten.
Vor allem beim Diesel ist man dazu verleitet tieftourig zu fahren. Kommt dann noch ein Chip dazu, ist ein Schaden vorprogrammiert.
Im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden, ob er das Risiko eingehen will. Bei entsprechender Fahrweise kann auch ein gechiptes Fahrzeug lange halten.
Vom Preis ist er ja relativ günstig im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen des Händlers. Ist schon komisch. Ich würd´s lassen.