TFSI DSG Launch Control

Audi A3 8P

Hi,

ich habe bisher noch keinen Erfahrungsbericht von den TFSI DSG Fahrern bezüglich der Launch Control gefunden. Wer von euch hat ein solches Fahrzeug und kann mir sagen, ob die Launch Control drin ist?

Ich bin gestern den 3.2 DSG quattro gefahren und hab die Lauch Control einige Male getestet :-). Erstaunlicher Weise gab es so gut wie kein Durchdrehen der Räder (obwohl ESP aus war).

Wie siehts damit beim TFSI aus?

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Technische Details hier

Grüße FanbertA3

Also:

Zitat:

Die Kupplung regelt das Moment stufenlos von Null bis zur vollen Übertragung hoch, was einer Aufteilung des Antriebs von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterrädern entspricht, je nach Reibwertverhältnis sind sogar bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments an der Hinterachse möglich

Das bedeutet, dass meine Frage oben mit "Ja" zu beantworten wäre? 😉

Wenn ich alles so lese über den Quattro-Antrieb kann ich nur sagen, das die Vorteile eines DSG weitaus mehr überwiegen gegenüber dem Traktionsvorteil beim Anfahren im 1ten Gang. Wer fährt ständig immer mit Vollgas los? Ich sag nur, absolut realitätsfremd. Ab 2ten Gang drehen eh keine Räder durch und die Kraft bei einem Zwischenspurt finde ich erheblich wichtiger als theoretische 0-100 Angaben.

Im Alltagsbetrieb ist Quattro vernachlässigbar. Bei Regen fährt jeder vernünftige Mensch vorsichtig oder rast ihr alle mit 180 über Landstrassen? Bei Aquaplaning heben die Reifen genauso fröhlich ab wie bei einem Frontantrieb. Vorteile Quattro nur im Winter nachvollziehbar, aber auch nur wo viel Schnee liegt. Bin auf jeden Fall immer überall hingekommen wo ich hinwollte auch in den Bergen. Schneekettenpflicht gilt auch für Quattro. Ach ja, Quattro-Fahrer fahren mindestens 1x täglich eine Ski-Sprungschanze hoch um sich daran zu erfreuen 😁

Nichts für ungut 😉

Gruss Bloodmoon

Bin selbst noch kein quattro gefahren, aber nach dem was hier zu lesen ist, macht sich der allrad-antrieb nicht nur in extrem situationen bemerkbar sonder generell am besseren fahrverhalten.
Kommt dann natürlich auch immer auf die anspüche und gewichtung an wie die bewetrung ausfällt.
Wenn es dir reicht, dass deine Räder bei trockener fahrbahn nicht durchdrehen brauchst du halt kein quattro. und wenn jemand mehr wert auf traktion und fahreigenschaften legt wird quattro wohl besser zu ihm passen.... 🙂

Ist es denn überhaupt möglich, mit dem 200PS Frontriebler DSG mit Launch Control & ESP aus auf trockener Fahrbahn OHNE durchdrehende Räder anzufahren?

Klar, ich weiss, das man die Lauch Control nicht ständig einsetzen wird, aber was bringts wenn man dann immer peinlich mit quitschenden Reifen anfährt ?

Ähnliche Themen

Es ist tatsächlich möglich wie mit einem 45PS Kleinwagen anzufahren. 🙂

Gruss Bloodmoon

Zitat:

Es ist tatsächlich möglich wie mit einem 45PS Kleinwagen anzufahren.

Irgendwie oder auch im von mir beschriebenen Fall?

Die Räder drehen wenn überhaupt, nur kurz auf trockener Strasse durch bei Vollgas.

Gruss Bloodmoon

Zitat:

Original geschrieben von Bloodmoon


Die Räder drehen wenn überhaupt, nur kurz auf trockener Strasse durch bei Vollgas.

Gruss Bloodmoon

Also ich habe ein Video vom GTI gesehen, bei dem bei ca. 70km/h das Lämpchen von der ASR noch mal kurz geleuchtet hat. War glaub ich beim umschalten mit HS.

Bis ungefähr 40km/h war das Auto nur am abregeln.

Gruß
Werner

Zitat:

Original geschrieben von Bloodmoon


Ab 2ten Gang drehen eh keine Räder durch und die Kraft bei einem Zwischenspurt finde ich erheblich wichtiger als theoretische 0-100 Angaben.

Also bei meinem 2.0 TDI schaffe ich das schon, dass im 2. Gang die Räder durchdrehen. Auf trockener Straße.

Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht: DSG allein bringt sicher mehr Vorteile als Quattro und Handschaltung. Zumindest ausserhalb des Berglandes.

Aber es hängt eben von der persönlichen Fahrweise ab. Wer mit Vollgas anfahren will, der sollte wohl doch lieber Quattro wählen.

Zitat:

Original geschrieben von Werner_k86


Also ich habe ein Video vom GTI gesehen, bei dem bei ca. 70km/h das Lämpchen von der ASR noch mal kurz geleuchtet hat. War glaub ich beim umschalten mit HS.

Das hab ich bei meinem 2.0FSI auch schon geschafft. Bei uns an der A66 ist eine Tankstelle wo ich ziemlich zügig losgefahren bin. Beim Schalten in den dritten Gang hat auch nochmal kurz die ESP-Leuchte aufgeblinkt.

Gruß
PowerMike

Es kommt eben sehr auf die Bodenbeschaffenheit an. Wenn ich auf der Asphaltdecke der Taxi-Way auf unserem Flugplatz anfahre, dann dreht nichts durch aufgrund der angerauten und griffigen Oberfläche.

Gruss Bloodmoon

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Das hab ich bei meinem 2.0FSI auch schon geschafft. Bei uns an der A66 ist eine Tankstelle wo ich ziemlich zügig losgefahren bin. Beim Schalten in den dritten Gang hat auch nochmal kurz die ESP-Leuchte aufgeblinkt.

Gruß
PowerMike

Das hab ich auch mit dem 2.0 FSI geschafft - und zwar als er gerade über ein Schlagloch gefahren ist. Sonst schaffst du das niemals mit dem Motörchen.

Wenn ich mal wieder dort tanken sollte (was wegen Ultimate 100 zu 99% nicht mehr passieren wird😉) probier ich es nochmal aus. Aber eingebildet hab ich es mir garantiert nicht.

Gruß
PowerMike

Hallo zusammen!

Kann mir denn einer definitiv bestätigen, dass der 2,0 TFSI MJ06 überhaupt eine Launch Control hat??
Denn laut Handbuch dürften es nur die V6-Motoren mit DSG haben! Und wenn nicht, kann man dass trotzdem freischalten lassen?

Gruß,
Black Widow

Zitat:

Original geschrieben von BlackWidow


Und wenn nicht, kann man dass trotzdem freischalten lassen?

Nein, das geht nicht.

Beim TFSI hilft nur ausprobieren. Teilweise gibt es ja TDIs die die Launch Control haben. Aber Anspruch hast du nur beim 3.2er.

Gruß
PowerMike

Ähnliche Themen