TFL Dectane

VW Passat B6/3C

Hi,

ich habe mir auf der letzten Essen Motor Show TFL von Dectane zugelegt.
Jetzt hab ich sie nach anleitung soweit verbaut und sie leuchten auch.

Doch, leuchten sie aber nach ausschalten des Fahrzeugs weiter.

Ich soll die Sicherung mittels Adapter im Sicherungskasten im Motorraum auf F23 legen.
Doch irgendwie ist der Sicherungskasten nach ausschalten der Zündung immer noch unter Strom, so dass die TFL's weiter leuchten. Habe mal alle anderen Sicherungen durchgemessen und die sind auch alle unter Strom nach abschalten der Zündung.

Irgendwann, ist der Sicherungskasten aber nicht mehr unter Strom. Ka wie lange es dauert.
Jedenfalls 10min später leuchten die immer noch.

Ist das so normal?

Wo kann ich die TL's anschließen, dass die nach ausschalten des Motor/Licht ausgehen?

17 Antworten

also ich habe bei meinem 3c5 b6 auch die dectane tfl an den nebelscheinwerfern verbaut und meine leuchten auch nach, gehen aber nach ca 15-30 sec aus.

ich sehe mal nach auf welcher sicherung die bei mir liegen.

Danke, das wäre nett.

so........
ich habe gerade mal nachgesehen.
bei mir liegt der anschluss auch mittels adapter und zwei sicherungen auf der f23 im motorraum.
aber wie geschrieben geht das tfl nach ca 15-30 sec ( ich weiß nicht genau wie lange ) von alleine aus.

hast du eventuell einen fehler in der verkabelung am scheinwerfer ?? vielleicht liegt es daran :-/

ich habe im kabelbaum des tfl auch ein kleines "steuergerät"..........

meine tfl sin die, die im gitter an den nebelscheinwerfern sind.

gruß lars

Genau die habe ich auch.
Auch mit Steuergerät.

Die Verkabelung an den Scheinwerfern kann man ja nix falsch machen.
Ist ja nur das zwischenstück.

Mein Passi ist von ende '05 eventuell liegt es dadran.

Ähnliche Themen

Ist bei Philips Daylight8 auch so. Meine logische Erklärung:
Das TFL ist an die Batterie angeschlosse, wenn man den Motor startet wird die Batterie über Generator mit ca. 14,5V geladen. Wenn man den Motor abstellt braucht es gewisse Zeit bis die Spannung weg ist. Es könnte auch sein das es so wie eine Comming Home Funktion ist und die über TFL STG gesteuert wird. Meine blinken 2mal bevor sie ausgehen.

@volksgolfi...... das könnte sein, kann ich mr aber nicht vorstellen.
meiner ist 01/06.................
nimm doch mal den adapter rau un miss mal die spannung direkt an der sicherung und warte ab ob die spannung weg geht........
du kannst auch mal an dectane schreiben und denen das problem schildern, vielleicht haben die ja schon eine lösung.

gruß lars

Zitat:

@VolksGolfi schrieb am 1. März 2015 um 12:47:21 Uhr:


Hi,

ich habe mir auf der letzten Essen Motor Show TFL von Dectane zugelegt.
Jetzt hab ich sie nach anleitung soweit verbaut und sie leuchten auch.

Doch, leuchten sie aber nach ausschalten des Fahrzeugs weiter.

Ich soll die Sicherung mittels Adapter im Sicherungskasten im Motorraum auf F23 legen.
Doch irgendwie ist der Sicherungskasten nach ausschalten der Zündung immer noch unter Strom, so dass die TFL's weiter leuchten. Habe mal alle anderen Sicherungen durchgemessen und die sind auch alle unter Strom nach abschalten der Zündung.

Irgendwann, ist der Sicherungskasten aber nicht mehr unter Strom. Ka wie lange es dauert.
Jedenfalls 10min später leuchten die immer noch.

Ist das so normal?

Wo kann ich die TL's anschließen, dass die nach ausschalten des Motor/Licht ausgehen?

also, ich habe meine im Motorraum an Steckplatz 20 ueber eine Adaptersicherung angeschlossen. Warum? Zuerst habe ich ein Prueflaempchen in die 20ernr gesteckt, die beim ausgeschalteten Motor nicht leuchtet, also ohne Saft ist. Danach Zuendung ein, und das Laempchen leuchtet, Zuendung wieder aus und nach ca 20 sek ging das Laempchen aus. Das war fuer mich dann der Steckplatz um Strom fuer die TFL abzunehmen. Die TFL habe ich dann noch am Standlicht angeschlossen ueber einen Stromdieb und alles funktioniert schon monatelang. Beim einschalten des Stand-od. Abblendlichts dimmen sich die TFL alleine auf ca die Haelfte ab. Variant 3c5 tdi, Bauj. 2006

Wieso klemmst du sie nicht an normales Zündplus, wo sie sofort ausgehen?

Ja, nur wo finde ich den das Zündungsplus im Motorraum?

Ich habe alle Sicherung nach Abschaltung der Zündung durchgemessen und alle bleiben unter Strom.

Gestern habe ich den Wagen um 19:04 abgestellt und um ca 19:25 ging ich schauen ob sie immer noch leuchten.
Siehe da, sie waren aus. Also schaltet die Elektrik den Sicherungskasten irgendwo nach geschätzten 15-20Min aus.

Keine Ahnung ob das so sein soll, aber an der Elektrik habe ich sonst nie was verändert.

Am Scheinwerfer gibts z.B. Zündplus. Hast du Xenons oder Halogen?

Halogen

Hmmmmmm..... Hmmmmmm

Ich glaube die müssten aber auch Zündplus haben. Die Stellmotoren der LWR gehen ja eigentlich auch erst, wenn die Zündung an ist.

Ok, danke, dann werde ich die Tage das mal messen, ob da ein Zündundplus liegt.

Im Innenraumsicherungskasten auf der Fahrerseite liegt auch mehr als genug Zündplus. Dahinter liegt auch gleich ein Durchgang in den Motorraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen