Teurer T3 California Westfalia aus 1. Hand – zu teuer?
Hallo,
was haltet ihr von diesem T3 California Westfalia aus erster Hand zu stolzem Preis?
[url=http://suchen.mobile.de/.../details.html?lang=de&%3Bid=153890441[/url]
Ich habe länger mit dem Anbieter telefoniert: Die Verkäufer/Erstbesitzer sind ein älteres Ehepaar, immer zurückhaltend gefahren, fühlen sich für einen T3 jetzt zu alt. Der Bus ist scheckheftgepflegt, die üblichen Inspektionen/Instandsetzungen sind gemacht und verzeichnet worden – darüber hinaus keine größeren Reparaturen. Das Fahrzeug wäre also im Original-Zustand, super gepflegt, alles funktioniert. Kein Rost, keine Lackarbeiten, kein ATM, kein Kat, nichts. Einziger Mangel: ein Einbruchschaden an der Fahrertür (eine starke, etwa handtellergroße Beule, offenbar nur „kosmetischer“ Schaden). Das klang am Telefon erstmal alles glaubwürdig – das habe ich durchaus schon anders erlebt.
Ich bin kein Schrauber, habe begrenzt viel Ahnung von Autos – und bin mir im Klaren darüber, dass ich meine fehlende Ahnung mit dementsprechend mehr Geld bezahlen muss. Dieser Bus ist nun wirklich teuer.Weil er aber so verdammt gut aussieht, überlege ich trotzdem, ihn mir zumindest mal anzusehen. Unter der Voraussetzung also, dass sich bei der Besichtigung wirklich alles bestätigt, was ich auf mobile gelesen und am Telefon gehört habe:
Ist der Bus zu teuer – hoffnungslos zu teuer? Würdet ihr abraten? Was wäre Eurer Einschätzung nach ein realistischer Preis?
Und angesichts des Alters aller Teile am Bus: Welche Kosten könnten trotz des guten Zustandes in den ersten Monaten noch auf mich zukommen?
Danke für Eure Hilfe!
Beste Grüße
Jens
Beste Antwort im Thema
Braucht er nicht prüfen, erklärt sich von selbst, wenn Du auf das Datum schaust. Thema ist von 2011.
Gruss😉
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von drglaubnix
Ich denke, wenn der VK diese Prüfungen nicht zuläüsst, dann lass lieber die Finger davon !!!!
Zustimmung!
Wenn ich ein Gebrauchtwagen-Gutachten machen lasse, schaut der Gutachter sich das Auto auch nicht nur von Weitem an.
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Wenn ich ein Gebrauchtwagen-Gutachten machen lasse, schaut der Gutachter sich das Auto auch nicht nur von Weitem an.
Das ist ja alles schön und gut. Aber Gebrauchtwagen-Gutachten? Das habe ich persönlich noch nicht erlebt daß das ein Besitzer mitgemacht hätte - und ich habe schon eine Menge Gebrauchtwagen gekauft. Meistens haben die Leute keinen Bock auf den ganzen Stress wo es dann am Ende doch immer wieder nur auf Preisdrückerei hinausläuft. Aber gut - vielleicht gibt es auch andere.
Gruß,
Chris.
Ich finde halt, wenns um so viel Geld und ein 22 Jahre altes Fahrzeug geht, muss man genau hinschauen oder Hinschauen lassen. Natürlich hab ich nicht gemeint, dass die Kiste gleich auseinandergenommen werden sollte. Aber gut zugängliche Stellen, die bekannte Fehlerquellen beinhalten - genauer unter die Lupe zu nehmen, das muss drin sein. Ich denke auch, dass bei derartigen Fahrzeugen (Sammlerzustand lt. ebay-Annonce) ein Gutachten gar nicht so selten als Verkaufsargument genommen wird.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von christoph 75
Das ist ja alles schön und gut. Aber Gebrauchtwagen-Gutachten? Das habe ich persönlich noch nicht erlebt daß das ein Besitzer mitgemacht hätte - und ich habe schon eine Menge Gebrauchtwagen gekauft.
Wie viele waren davon im fünfstelligen Bereich und dabei älter als fünf Jahre?
Ähnliche Themen
Ich kann von dem Bus inzwischen nur abraten - habe noch etwas recherchiert: Der werte Herr, der angeblich den Bus seiner Großeltern verkauft, bietet im Internet u.a. eine ganze Reihe T3 an, in unterschiedlichen Ausstattungen und Zuständen. Einige Fotos werden dabei recht freihändig mehreren Bussen zugeordnet. Vor einigen Monaten hat er den gleichen Bus mit dem exakt gleichen Text angeboten, dafür aber mit Diesel- statt mit Benzinmotor - ein unverbauter Bus im Originalzustand? Und kurz vor dem aktuellen Angebot hat er bei ebay ein jungfräuliches VW-Scheckheft gekauft.
Ich habe mir den Bus gar nicht erst angesehen und hoffe, dass niemand auf sein Angebot hereinfällt.
Wen's interessiert, hier nur zwei Links:
1. das jungfräuliche Scheckheft:
[url=http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250922567368[/url]
2. der Bus mit Diesel-Motor:
[url=http://www.ebay.de/itm/250867851298[/url]
Trotzdem vielen Dank für eure Einschätzungen!
Zitat:
Wen's interessiert, hier nur zwei Links:
1. das jungfräuliche Scheckheft:
[url=http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250922567368[/url]
2. der Bus mit Diesel-Motor:
[url=http://www.ebay.de/itm/250867851298[/url]Trotzdem vielen Dank für eure Einschätzungen!
Ich liebe das Internet ;-)
ne ne ne ne ne das geht nich so weiter !
Dann doch lieber Günstig Kaufen und nach und nach Restaurieren bzw. investieren und natürlich auch das vermeindliche Schnäpchen vorher begutachten.
Bei mir sahs ganz anders aus T3 Bj.83 ehemals Krankenwagen 2003 erstanden für 250€.
Dann 3 Jahre an diversen sachen wie Innenausstattung und Technik dranrum gebastelt.
Naja bis heute mit Motorumbau, Komplettlackierung und sonstige Teile rund 22 Riesen investiert da kan jeder davon halten was er will
aber den hab ich noch ne Weile unter Ausschluss höherer Gewalt oder Dummheit.
Haha, genau wie der Bus von dem guten Mann aus Dänemark (siehe mein Tread mit dem Treff in Kölle).
Viel Erfolg noch bei der Suche nach einem ehrlichen Bus. Ich hab momentan den hier im Auge, mein Vater wohnt bei Karlsruhe und wird den morgen mal in Augenschein nehmen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=153074197
Hoffe der ist was. Von der Beschreibung und den Bildern ist er erstmal ok. Oder fällt euch da was auf?
Gruß
Alex
P.S.: Sorry an den TE, dass ich sein Tread für meine Frage verwende, aber ich denke so Busse sind eher interessant für dich, oder? 🙂
Es fällt mir auf, dass er im Bereich Küchenzeile unten Rost hat - bekannte stelle. Dann ist wohl mal rostmäßig was gemacht worden hinter dem Vorderrd und im Bereich Radkasten hinten Fahrerseite, auch Beifahrerseite zwischen Rad und Stoßstange hinten. Halt überall, wo der Joker-Augfkleber weg ist.
Aber man sieht schon mal ungefähr, wo man dran ist, das sind die üblichen Stellen...und keine "glänzenden" Reifen.
Viel KM - Motor überholt für 3000 oioioi vergoldeter Zahnriemen? Na ja, vielleicht ATM.
Der andere Spezi mit dem California war in ebay übrigens auch noch unter dem Namen "Loreley" vertreten.. http://www.ebay.de/.../320762672890
Gruß Jan
Ja, irgendwas ist immer. ^^ Rost im gewissen Rahmen schockt mich auch nicht so sehr. Meine Frau kommt aus Weißrussland, ab und zu fahren wir mal nach dort. Für 1000-1500 Euro nehmen die den Bus komplett auseinander, schweißen alles an Teilen rein was nötig ist und lackieren dann noch alles neu (incl. Konservierung). Viel schlimmer find ich es, wenn die Inneneinrichtung verranzt ist, denn da hilft eigentlich nur neu kaufen. Ich glaube Westfalia ist da aber leider nicht mehr ganz lieferfähig.
Gruß
Alex
P.S.: Motor überholen kostet da drüben übrigens ca. 400 Euro. Dachte erst, dass das niemals gut gemacht sein kann, aber mein Schwager hattt dort einen Alfa mit dem fiesen 2,0 Twin Spark Motor (wer ihn kennt weiß was ich meine...) mit Pleullagerschaden komplett revidieren lassen. Der lief dann noch 20.000 km einwandfrei, danach wurde er verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von ovesson
Ich kann von dem Bus inzwischen nur abraten - habe noch etwas recherchiert [...]
Hallo. LOL. Das war sowas von klar. Wie gesagt, ich wusste es von Anfang an...
Gruß,
Chris.
vielleicht schaust dir einfach diesen mal an.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
vom inserat her macht das 'nen sehr guten eindruck.
schein ein us modell zu sein - was aber recht ähnlich dem california sein dürfte.
der vanagon schriftzug(us typisch) ist ja hinten erkennbar (ok, den hatte der california und atlantic glaub auch aber in der farbe gab es die nicht/kaum-total selten-und atlantic hatte eh plastikfenster).
us halt oder vielleicht auch irgend 'nen anderes exportland....
das angebot klingt erstmal sehr fair wenn man den bus anhand der bilder beurlteilt und der dort genannten details.
der händler hat sich offenbar auf solche älteren campingfahrzeuge spezialisiert (und das nicht heimlich sondern offiziel...).
klar kann man sagen von privat kauft man bei so alten fahrzeugen immer besser und wenn der händler an dem fahrzeug hier halt 1500 eur verdienen muss/will und vielleicht noch 600 eur preisnachlass drin sind - hat er ihn vielleicht blos für 5500 eingekauft - also muss was faul sein,
aber den bildern nach tät ich erstmal sagen: anrufen, ausfragen, hinfahren, anschauen.
285tkm sind eine normale laufleistung bei dem fahrzeugalter (13tkm im jahr). das fahrzeug wurde halt benutzt und wer es regelmäßig nutzt pflegt es oft auch.
einer mit rostigen fugen, und 140tkm weniger auf der uhr wäre mir dagegen eher suspekt (da sollte man dann genau schauen ob und wieviel originalteile da noch drunter hängen denn bei dieser laufleistung sollte noch nicht zu viel getauscht worden sein)
das mit der gasflasche klingt natürlich fadenscheinig. so eine gasprüfung kostet keine 30 eur....
bei dem preis sollte man dann schon drauf bestehen, dass die gasanlage hinhaut, also herd und kühlschrank dann auch auf gas funktionieren, der regler auf der flasche und sämtliche leitungen ok sind und eben das gelbe heftchen usw. wenn jmd mit campingmobilen hantiert eigentlich eine selbstverständlichkeit.
nachteil selbst wenn die karre wirklich gut sein sollte:
wbx mit automatik will halt betankt werden.....
dafür fährt es sich bestimmt klasse. vermtlich so klasse, dass man eben bereit ist den einen oder anderen eur mehr dafür vertanken zu müssen.
Mal unter uns...
wer noch keinen Bus hatte, hat keine Ahnung wo er wackeln und nachsehen muss um die Macken wenigstens teilweise zu entdecken!
Ein befreundeter Mechaniker (der nix mit T3 zu tun hat) ist da unter Umständen auch nicht unbedingt die beste Wahl.
NIMM DIR EINEN BULLI-FAHRER MIT, einen der auch schon was erlebt hat!!
Und dann mach noch etwas: wenn die Karre auch noch so toll aussieht- und er Dir abrät- nimm den Hinweis ernst und geh' ... auch wenn's schwer fällt.
Ich war beim ersten Bulli auch zu naiv, war teures Lehrgeld 😉
Zitat:
Original geschrieben von ovesson
Hallo,
was haltet ihr von diesem T3 California Westfalia aus erster Hand zu stolzem Preis?[url=http://suchen.mobile.de/.../details.html?lang=de&%3Bid=153890441[/url]
Ich habe länger mit dem Anbieter telefoniert: Die Verkäufer/Erstbesitzer sind ein älteres Ehepaar, immer zurückhaltend gefahren, fühlen sich für einen T3 jetzt zu alt. Der Bus ist scheckheftgepflegt, die üblichen Inspektionen/Instandsetzungen sind gemacht und verzeichnet worden – darüber hinaus keine größeren Reparaturen. Das Fahrzeug wäre also im Original-Zustand, super gepflegt, alles funktioniert. Kein Rost, keine Lackarbeiten, kein ATM, kein Kat, nichts. Einziger Mangel: ein Einbruchschaden an der Fahrertür (eine starke, etwa handtellergroße Beule, offenbar nur „kosmetischer“ Schaden). Das klang am Telefon erstmal alles glaubwürdig – das habe ich durchaus schon anders erlebt.
Ich bin kein Schrauber, habe begrenzt viel Ahnung von Autos – und bin mir im Klaren darüber, dass ich meine fehlende Ahnung mit dementsprechend mehr Geld bezahlen muss. Dieser Bus ist nun wirklich teuer.Weil er aber so verdammt gut aussieht, überlege ich trotzdem, ihn mir zumindest mal anzusehen. Unter der Voraussetzung also, dass sich bei der Besichtigung wirklich alles bestätigt, was ich auf mobile gelesen und am Telefon gehört habe:
Ist der Bus zu teuer – hoffnungslos zu teuer? Würdet ihr abraten? Was wäre Eurer Einschätzung nach ein realistischer Preis?
Und angesichts des Alters aller Teile am Bus: Welche Kosten könnten trotz des guten Zustandes in den ersten Monaten noch auf mich zukommen?Danke für Eure Hilfe!
Beste Grüße
Jens