Testtag bei BMW
War am Samstag zu einer Testveranstaltung bei BMW eingeladen. Man konnte fast alle Fahrzeuge probefahren und es gab obendrein noch was leckeres zu essen. Vorneweg es war eine super Veranstaltung und ein super Tag.
Als erstes habe ich mir einen X3 3.0d geschnappt. Teststrecke war jeweils ca. 40km mit allem drin, kurvige Landstrasse bis Autobahn.
Als zweites ein Z4 2.2 Cabrio. Bin zum ersten Mal selber Cabrio gefahren (obwohl ich schon 33 bin) War echt lässiges fahren bei 20 Grad und Sonnenschein.
Als drittes einen 535d. Ein wahnsinns Auto mit den besten Sitzen auf denen ich jemals gesessen bin. Super Langstreckenkompfort und Motor reisst an wie Hölle.
Als viertes bin ich einen M5 gefahren. So leid es mir tut, aber nach dem 535d hatte ich zuviel erwartet. Vom Eindruck keinesfalls mehr Power als der 535d. OK er dreht schon schön hoch aber beim Tritt aufs Gaspedal geht erst mal der Kopf nach vorne dann dauert es, dann Zwischengas und dann zieht er erst an. Komisch schlimmer wie ein Turboloch. Ach ja die Seitenwangen der Sitze haben sich in der Kurve immer aufgeblasen. War eher unangenehm. Alles viel zu hecktisch und kravallmäßig.
Als fünftes bin ich den 130i gefahren. Wer den Sound mag super. Ich finde ihn ein bischen aufdringlich. Geht aber schon gut das Ding.
Ich stieg danach wieder in meinen 120d und war glücklich. Bleibe 1er und Dieselfan. Die Kombination hat wirklich was. Vom Preis mal abgesehen.
Grüße Hans
30 Antworten
Veranstaltung
@DMahni Die Veranstaltung war bei einem BMW Händler in Iffeldorf bei Penzberg. Ich komme aus Bad Tölz. Wie gesagt die nennen sich Oberland Automobile und sind 4 oder 5 Händler so auf 50km verteilt.
Warum ich die Einladung bekommen habe? Wir haben vor einem Jahr einen 120d bar gekauft.
Wir fahren aber noch eine Benz c-klasse. Der Verkäufer hatte mich letztens gefragt ob ich nicht von Benz auf BMW wechseln will. Da hab ich gesagt "könnte gut sein" Leasing läuft aber noch ein knappes Jahr. -> daran hat es wohl gelegen
Hast du´s gut. Ich hab meinen 118d auch bar bezahlt und ausser einem Händedruck war nix gewesen.
Bei Opel gab es für die Frau immer noch Blumen bei der Fahrzeugübergabe - aber BMW knausert da zumindest in meiner Gegend.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver118d
Hast du´s gut. Ich hab meinen 118d auch bar bezahlt und ausser einem Händedruck war nix gewesen.
Bei Opel gab es für die Frau immer noch Blumen bei der Fahrzeugübergabe - aber BMW knausert da zumindest in meiner Gegend.
ich habe damals von meinem Händler bei der finanzierung meines 320td ein BMW F1 FW23 Modell bekommen.
Beim 330ci in der Niederlassung gar nichts! Nicht mal ein Bonbon oder Blumen für meine damalige Freundin. Drecksäcke!
Ähnliche Themen
Also egal ob Niederlassung oder privater Händler, ein Blumenstrauß mit Sekt war immer drin.
Generell muss ich aber sagen, dass sich die Niederlassung mit Probefahrten etwas leichter getan hat. Da gabs schonmal einen 645Ci übers Wochenende oder einen Alpina zum Austausch.
Unser privater Händler ist zwar vom Service her und bei der Preisgestaltung um Klassen besser (deshalb sind wir jetzt auch da), aber meist wird es dann ein 520d bei der Nachfrage nach einem Touring oder ein 316i als Ersatzwagen.
Eieieiei...ein M5 kommt nicht viel stärker rüber als ein 535d...da kann aber jemand überhaupt kein Auto fahren 😁
So dermaßen, wie der M5 seine Passagiere ab ca 5.500 bis hoch zu 8.250 Umdrehungen in die Sitze drückt, habe ich bislang in noch keinem anderen Auto erlebt. (745d und 535d mit eingenommen). Aber gut 15 Sekunden Differenz im Spurt von 100 auf 200 sind ja wahrlich kein "großer Unterschied" 😁
doch doch
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Eieieiei...ein M5 kommt nicht viel stärker rüber als ein 535d...da kann aber jemand überhaupt kein Auto fahren 😁
So dermaßen, wie der M5 seine Passagiere ab ca 5.500 bis hoch zu 8.250 Umdrehungen in die Sitze drückt, habe ich bislang in noch keinem anderen Auto erlebt. (745d und 535d mit eingenommen). Aber gut 15 Sekunden Differenz im Spurt von 100 auf 200 sind ja wahrlich kein "großer Unterschied" 😁
is ja gut. Glaub mir ich kann schon autofahren. Der M5 drückt halt eben nicht immer so. Dass bei 7000 U/min nichts los ist sagt ja keiner.
Aber die hohen drehzahlen muss ich immer am Leben erhalten.
Ich sag doch zu dir auch nicht du hast keine Ahnung vom Autofahren oder was ist los wenn du beim M5 bei 1800 ins Gas steigst. Da ist eben nicht viel los, und beim 535d halt schon.
Ich bin halt Drehmomentverwöhnt und daher Hochdrehzahlkonzept für mich nicht so der Hit.
Kapiert das Tietze
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Oliver118d
Ich muss feststellen, das die BMW Autohäuser in meiner Gegend mit Leih oder Vorführwagen sehr knapp bestückt sind.
Da kann ich Dir nur zustimmen.
Da hakts in unserer Gegend bei BMW gewaltig.
Ein größerer Händler hat beim 3er bis Sommer nur einen 320d Touring da.
Beim 1er scheint es auch nicht viel besser, weil ich eine Wartezeit von ca. 1,5 Wochen habe.
Ein kleinerer Händler hat auch nur 1-2 da. Aber die sind wenigstens relativ gut verfügbar.
Bei Mercedes kannst Du Dein Wunschfahrzeug nennen und sie stellen es Dir zur Verfügung. War zumindest bei mir so obwohl noch nicht Kunde.
Gruß aus Franken
meute
Nochmal zum Thema M5: Dieser stellt 80% seines Drehmoemnts von maximal 520Nm über einen Bereich vpn 5.500 Umdrehungen zur Verfügung. Dies schafft kein 535d. Auch in puncto Drehoment brauch sich der M5 nicht zu verstecken. Hohes Drehmoment in Verbindung mit den hohen erreichbaren Drehzahlen Ergeben dieses souveräne und klar überlegene Ergebnis. Auch bei 1.800 Umdrehungen schiebt der M5 schon gut nach vorne. 5 Liter Hubraum sei Dank.
Und ein Durchschnittsverbrauch von 16.1 Litern/100km nach 25.000km stellen bei ofter Abrufung der 507PS kein schlechten Wert dar.
Kurzum: Der M5 ist ein Meisterwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver118d
Kurzfristig einen Leihwagen für einen mehrstündigen bis zweitägigen Werkstattaufenthalt zu bekommen ist reine Glückssache.
Viele Autohäuser arbeiten schon mit Verleihern zusammen, um kurzfristigen hohen Leihwagenbedarf bedienen zu können.
Limousine
Und ein Durchschnittsverbrauch von 16.1 Litern/100km nach 25.000km stellen bei ofter Abrufung der 507PS kein schlechten Wert dar.
Kurzum: Der M5 ist ein Meisterwerk. Denk was du willst. Ich sag dir der M5 ist ein großer schwerer Wagen mit platz für 5 Personen und ordentlich Gepäck. Dafür ist er wohl sehr sehr sportlich, aber unangebracht kravallig, aufdringlich und nervös.
Wenn ich schnell um die Ecken oder mal auf die Rennstrecke will, dann ist man z.B. mit einer "Elise" viel besser bedient. Aber mit dem M5 ist das halt leider ein Kompromiss.
Und deshalb passt der 3,5d viel besser in dieses Auto, der hatt ne ordentliche Längsdynamik und fühlt sich sovereign an.
Gegen den V10 Motor hab ich doch gar nichts, eher die Kombination aus Fahrzeugtyp und Motor. (bei einer 1000kg Flunder würde es passen)
Und die bei BMW haben sicher das beste aus der Kombination gemacht.
Können wir uns darauf einigen!
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Für manche genügt die Längsdynamik eines 535d halt nicht. Da muss es dann ein 550i oder M5 sein.
Wer kommt auf die Idee einen M5 mit einem 535d zu vergleichen? Wer beide Autos schon gefahren ist, kann bestätigen, das beide Autos andere Qualitäten haben. Ein 535d Automatik ist vom Anfahrdrehmoment absolut brutalst. Auch auf der Landstrasse ist das Auto echt top, immer Drehmoment ohne Ende. Der M5 kommt oben raus, wie es sich für einen Sportler gehört, man muss häufig schalten (ist ja auch gewollt!) und das Auto muss man fahraktiver bewegen. Bis auf den 5er im Namen haben die Autos sonst vom Fahren her nichts gemeinsam - just my 2 cents.
Zitat:
Original geschrieben von fofoRS
Wer kommt auf die Idee einen M5 mit einem 535d zu vergleichen? Wer beide Autos schon gefahren ist, kann bestätigen, das beide Autos andere Qualitäten haben. Ein 535d Automatik ist vom Anfahrdrehmoment absolut brutalst. Auch auf der Landstrasse ist das Auto echt top, immer Drehmoment ohne Ende. Der M5 kommt oben raus, wie es sich für einen Sportler gehört, man muss häufig schalten (ist ja auch gewollt!) und das Auto muss man fahraktiver bewegen. Bis auf den 5er im Namen haben die Autos sonst vom Fahren her nichts gemeinsam - just my 2 cents.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von fofoRS
Wer kommt auf die Idee einen M5 mit einem 535d zu vergleichen?
Siehe den Eingangspost von hanswurst,
und nocheinmal: Der M5 kann auch schaltfaul schnell bewegt werden.