Testsieg in der AMS gegen A6, 5er und E-Klasse
In der aktuellen auto, motor & sport Ausgabe, Heft 1, die von Heiligabend, hat der Variant mit 220 PS TSI Motor einen Testsieg eingefahren gegen Audi A6, 5er BMW und MB E-Klasse.
Das sind auch für mich die richtigen Kandidaten, wenn es um einen Vergleich geht. Ein A4, eine C-Klasse und der 3er sind mir deutlich zu klein. Ich würde die nie als Konkurrenz in Betracht ziehen. Nun habe ich bisher immer gelesen, dass die Premiumprodukte auch nicht für einen Vergleich herhalten können, die spielen doch in einer höheren Klasse. ams hat es dennoch getan und der Passat hat gewonnen.
Das finde ich sogar etwas überraschend, da ams zwar VW immer gewinnen lässt, wenn es um Polo oder Golf geht, oder der Passat gegen die etwas günstigeren Mitbewerber (Opel, Ford, Franzosen, Japaner… ) antreten darf, wenn es aber gegen die großen Premiummarken geht, hatte ein Passat fast immer das nachsehen. Manchmal konnte er noch gegen die kleinen Premiumautos gewinnen, meist weil er größer ist.
Nun hat es aber gegen die richtigen Autos geklappt. Vor allem weil er in der Größe zwischen der E-Klasse und dem A6 und 5er liegt, weil er ähnlich komfortabel, ähnlich schnell aber viel günstiger und besser ausgestattet ist. So habe ich das auch immer gesehen. Meine persönliche Rechnung haben in den Listenpreisen Aufpreise zwischen 10.000 und fast 20.000 € ergeben.
Einen Volvo V70 würde ich da auch noch einrechnen, der kostet knapp 10 K€ mehr.
Der Passat hat fünf von sieben Wertungskapitel für sich entschieden (bei einem davon war Gleichstand). Interessant, dass ausgerechnet das Kapitel Fahrverhalten mit dem deutlichsten Abstand an ihn ging, alleine fünf Punkte mehr in der Fahrdynamik, im Handling und im Fahrspaß. War das doch immer die Domäne von Audi und BMW.
Nun ist so ein Punktsystem ja auch immer sehr individuell zu betrachten und jeder kann auch seine eigenen, mitunter andere Schlüsse ziehen. Am Ende stehen aber 32 Punkte mehr da, die für den Passat sprechen, die kann man kaum komplett wegdiskutieren.
Eigentlich ist mir so ein Ergebnis auch egal, ich habe ja schon einen Passat und weiß was ich an ihm habe. Manchmal, auch hier oft gelesen, muss aber das Label herhalten, damit das Produkt auch wirklich das beste ist. Da ist so ein offizielles Dokument dann nicht schlecht 😁😉
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nun nicht, wie sich auf 2 Seiten so gut wie keine Gratulation an VW rauslesen lässt.
Falscher Stolz?
Ich selbst bin kein Fanboy, das sei gesagt, aber man darf doch wenigstens respektoll anerkennen, dass der Passat sein Ziel erreicht hat. Er ist ein Konkurrent zu anderen Marken, die bisher den Passat als Konkurrenten eben nicht wahrgenommen haben oder es zumindest im Volksmund als solches nicht ankam.
Das Testergebnis hat sehrwohl Resumé auf Kaufentscheidungen und daher Gratulation an VW.
Und man darf völlig neutral auch anerkennen, dass der Passat zu Recht gewonnen hat.
An dieser Stelle nun subjektive Dinge anzuhängen, das Automatik sei ja nen Tick besser bei anderen, die Modelle sowas von alt, ist aus meiner Sicht absolut lächerlich.
Man unterstellt, dass die Modelle keiner Modellpflege unterzogen wurden und in 4 Jahren riesige Welten entstehen.
Wenn dem so wäre, müsste man sich bei diesen Herstellern fragen, wie man 4 Jahre Marktentwicklungen verschlafen konnte!
Ich kann meinerseits nur sagen, dass VW beim Passat schon immer wusste, was ein Käufer des Wagens will.
1.) PLatz!!! Ja, auch die Fondspassagiere sitzen gut und entspannt! Und dies im Passat auch einfach am besten. Auch der Kofferraum schluckt, wie gewohnt, mit am meisten von allen. Und dies hat einfach einen hohen Nutzwert. Ich brauche keinen Kombi, wo nicht viel reinpasst und ich brauche auch keinen Premiumwagen, wo auf den hinteren Plätzen nicht gut gesessen wird! Und eine Meinung meinerseits sei auch hier mal angebracht: Wenn es um die Materialien im Innenraum geht, auch die Kunststoffe, sind es eben Audi und dann VW, die hier die Messlatte hoch halten! Hier finde ich die Qualitätsanmutung von anderen Herstellern, wo man denken mag, hier kriegt man was feines, absolut enttäuschend! Nüchtern betrachtet kann man hier zwar anderer Meinung sein, aber begründet? Nein!
2.) Komfort: Dazu gehören auch Assistenzsysteme, die auch die anderen bieten, aber der Passat eben seit diesem Modell in ebenbürtiger Form! Das treibt den Preis zwar an, aber dennoch liegt der Preis dennoch unter dem der anderen.
3.) Preis!
Es lässt sich nicht leugnen, dass man ein ebenbürtiges Fahrzeug für deutlich weniger Geld bekommt.
Und nein, das Leder anderer ist sicherlich nicht ausgewählter oder der Lack besser.
Hier ist Markenstolz sicherlich normal, aber es ändert eben nichts daran, dass der Passat in jeder getesteten Hinsicht überzeugt.
Die Zeiten, wo große Welten zwischen gewissen Marken klafften, sind einfach vorbei. Es muss jeder für sich entscheiden, was ihm sein Geld am Ende wert ist. ZUmal hierbei ein Blick auf Gewinnmargen der Hersteller an den einzelnen Fahrzeugen lohnt. Hier lässt sich der Preis durchaus auch herleiten. Zumindest eine gewisse Differenz.
Und eines finde ich persönlich klasse: VW hat es endlich verstanden, auch eine optisch ansprechende Limousine zu schaffen! Ich habe mich bewusst für die Limousine entschieden, da diese optisch klasse wurde, was ich über die Vorgänger nicht sagen konnte.
Das ist hier Geschmackssache, ABER bzgl. des internationalen Absatzes von großer Bedeutung. Ich denke, der Passat wird ein Renner in anderen Ländern und dies auch zu Recht.
P.S: Ich habe meinen eigenen Vergleich als Möglichkeit. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm sein Bauchgefühl an Euros wert ist.
191 Antworten
Mich hätte es sehr gewundert, wenn in der AMS der Passat nicht gewinnt.
Zitat:
@Konvi schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:13:49 Uhr:
2 Gänge mehr (niedriges Drehzahlniveau auch bei hohem Reisetempo), kaum wahrnehmbare Gangwechsel, usw. ...
Ist für mich jetzt nicht die Art Argument die ich damit meinte- dafür muss man keine Ahnung von Getrieben haben. Den Gangwechsel im DSG bemerkt man nur dahingehend, dass die Drehzahl wieder geringer ist. Rucken ist bei mir nicht zu verspüren. Das niedrige Drehzahlniveau ist auch egal- der Passat ist sehr leise, da macht es einen kaum hörbaren Unterschied ob nun 3000rpm oder 4000rpm anliegen. Viel interessanter sind Dinge wie Übersetzungsverhältnisse, Baugröße, Gewicht, Produktionskosten etc. Zwei Gänge mehr sieht der Endverbraucher und meint damit das Totschlagargument zu haben...
Die BMW-Automatik gibt einfach eine entspanntere Kulisse. Das DSG (Golf 150 PS TDI und der frühere 1.4L 160 PS-Benziner) schaltet deutlich mehr und schaltet viel öfter runter. Gerade am Ortsausgang ist das DSG für mich subjektiv unfahrbar. Entweder keine Beschleunigung oder hart und heftig. Bei VW geht für mich nur ein Handschalter. Der BMW zieht viel mit dem Drehmoment und schaltet viel weniger runter. Und ja, das schalten merke ich. Ich habe Ohren und das Aufheulen ist beim VW deutlich öfter und deutlich spürbarer.
Ob BMW die Automatik zukauft oder nicht ... das ist mir doch egal.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 25. Dezember 2015 um 21:19:11 Uhr:
Die BMW-Automatik gibt einfach eine entspanntere Kulisse. Das DSG (Golf 150 PS TDI und der frühere 1.4L 160 PS-Benziner) schaltet deutlich mehr und schaltet viel öfter runter. Gerade am Ortsausgang ist das DSG für mich subjektiv unfahrbar. Entweder keine Beschleunigung oder hart und heftig. Bei VW geht für mich nur ein Handschalter. Der BMW zieht viel mit dem Drehmoment und schaltet viel weniger runter. Und ja, das schalten merke ich. Ich habe Ohren und das Aufheulen ist beim VW deutlich öfter und deutlich spürbarer.Ob BMW die Automatik zukauft oder nicht ... das ist mir doch egal.
Und deswegen ist die Automatik bei BMW um längen besser (siehe Seite 1)? Ich persönlich finde sie träge- passt auch zu deiner Beschreibung.
Ähnliche Themen
Ich kenne die Automatik von BMW nicht, nur die Wandler im Benz Volvo und Audi. Mir hat das auch nie so richtig gut gefallen, man merkt halt immer noch, dass da was verschliffen wird. Auch wenn der Komfort zugebenermaßen echt gut ist. Allerdings kann ich da gerade beim 6 Gang DSG nicht meckern. Mein 7er im BiTrubo finde ich minimal unkomfortabler.
Allerdings ist das auch hohes Niveau und eigentlich kaum der Rede wert.
Ich verstehe nun nicht, wie sich auf 2 Seiten so gut wie keine Gratulation an VW rauslesen lässt.
Falscher Stolz?
Ich selbst bin kein Fanboy, das sei gesagt, aber man darf doch wenigstens respektoll anerkennen, dass der Passat sein Ziel erreicht hat. Er ist ein Konkurrent zu anderen Marken, die bisher den Passat als Konkurrenten eben nicht wahrgenommen haben oder es zumindest im Volksmund als solches nicht ankam.
Das Testergebnis hat sehrwohl Resumé auf Kaufentscheidungen und daher Gratulation an VW.
Und man darf völlig neutral auch anerkennen, dass der Passat zu Recht gewonnen hat.
An dieser Stelle nun subjektive Dinge anzuhängen, das Automatik sei ja nen Tick besser bei anderen, die Modelle sowas von alt, ist aus meiner Sicht absolut lächerlich.
Man unterstellt, dass die Modelle keiner Modellpflege unterzogen wurden und in 4 Jahren riesige Welten entstehen.
Wenn dem so wäre, müsste man sich bei diesen Herstellern fragen, wie man 4 Jahre Marktentwicklungen verschlafen konnte!
Ich kann meinerseits nur sagen, dass VW beim Passat schon immer wusste, was ein Käufer des Wagens will.
1.) PLatz!!! Ja, auch die Fondspassagiere sitzen gut und entspannt! Und dies im Passat auch einfach am besten. Auch der Kofferraum schluckt, wie gewohnt, mit am meisten von allen. Und dies hat einfach einen hohen Nutzwert. Ich brauche keinen Kombi, wo nicht viel reinpasst und ich brauche auch keinen Premiumwagen, wo auf den hinteren Plätzen nicht gut gesessen wird! Und eine Meinung meinerseits sei auch hier mal angebracht: Wenn es um die Materialien im Innenraum geht, auch die Kunststoffe, sind es eben Audi und dann VW, die hier die Messlatte hoch halten! Hier finde ich die Qualitätsanmutung von anderen Herstellern, wo man denken mag, hier kriegt man was feines, absolut enttäuschend! Nüchtern betrachtet kann man hier zwar anderer Meinung sein, aber begründet? Nein!
2.) Komfort: Dazu gehören auch Assistenzsysteme, die auch die anderen bieten, aber der Passat eben seit diesem Modell in ebenbürtiger Form! Das treibt den Preis zwar an, aber dennoch liegt der Preis dennoch unter dem der anderen.
3.) Preis!
Es lässt sich nicht leugnen, dass man ein ebenbürtiges Fahrzeug für deutlich weniger Geld bekommt.
Und nein, das Leder anderer ist sicherlich nicht ausgewählter oder der Lack besser.
Hier ist Markenstolz sicherlich normal, aber es ändert eben nichts daran, dass der Passat in jeder getesteten Hinsicht überzeugt.
Die Zeiten, wo große Welten zwischen gewissen Marken klafften, sind einfach vorbei. Es muss jeder für sich entscheiden, was ihm sein Geld am Ende wert ist. ZUmal hierbei ein Blick auf Gewinnmargen der Hersteller an den einzelnen Fahrzeugen lohnt. Hier lässt sich der Preis durchaus auch herleiten. Zumindest eine gewisse Differenz.
Und eines finde ich persönlich klasse: VW hat es endlich verstanden, auch eine optisch ansprechende Limousine zu schaffen! Ich habe mich bewusst für die Limousine entschieden, da diese optisch klasse wurde, was ich über die Vorgänger nicht sagen konnte.
Das ist hier Geschmackssache, ABER bzgl. des internationalen Absatzes von großer Bedeutung. Ich denke, der Passat wird ein Renner in anderen Ländern und dies auch zu Recht.
P.S: Ich habe meinen eigenen Vergleich als Möglichkeit. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm sein Bauchgefühl an Euros wert ist.
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 25. Dezember 2015 um 22:29:26 Uhr:
Ich verstehe nun nicht, wie sich auf 2 Seiten so gut wie keine Gratulation an VW rauslesen lässt.
Falscher Stolz?Ich selbst bin kein Fanboy, das sei gesagt, aber man darf doch wenigstens respektoll anerkennen, dass der Passat sein Ziel erreicht hat. Er ist ein Konkurrent zu anderen Marken, die bisher den Passat als Konkurrenten eben nicht wahrgenommen haben oder es zumindest im Volksmund als solches nicht ankam.
Das Testergebnis hat sehrwohl Resumé auf Kaufentscheidungen und daher Gratulation an VW.
Und man darf völlig neutral auch anerkennen, dass der Passat zu Recht gewonnen hat.
An dieser Stelle nun subjektive Dinge anzuhängen, das Automatik sei ja nen Tick besser bei anderen, die Modelle sowas von alt, ist aus meiner Sicht absolut lächerlich.
Man unterstellt, dass die Modelle keiner Modellpflege unterzogen wurden und in 4 Jahren riesige Welten entstehen.
Wenn dem so wäre, müsste man sich bei diesen Herstellern fragen, wie man 4 Jahre Marktentwicklungen verschlafen konnte!Ich kann meinerseits nur sagen, dass VW beim Passat schon immer wusste, was ein Käufer des Wagens will.
1.) PLatz!!! Ja, auch die Fondspassagiere sitzen gut und entspannt! Und dies im Passat auch einfach am besten. Auch der Kofferraum schluckt, wie gewohnt, mit am meisten von allen. Und dies hat einfach einen hohen Nutzwert. Ich brauche keinen Kombi, wo nicht viel reinpasst und ich brauche auch keinen Premiumwagen, wo auf den hinteren Plätzen nicht gut gesessen wird! Und eine Meinung meinerseits sei auch hier mal angebracht: Wenn es um die Materialien im Innenraum geht, auch die Kunststoffe, sind es eben Audi und dann VW, die hier die Messlatte hoch halten! Hier finde ich die Qualitätsanmutung von anderen Herstellern, wo man denken mag, hier kriegt man was feines, absolut enttäuschend! Nüchtern betrachtet kann man hier zwar anderer Meinung sein, aber begründet? Nein!
2.) Komfort: Dazu gehören auch Assistenzsysteme, die auch die anderen bieten, aber der Passat eben seit diesem Modell in ebenbürtiger Form! Das treibt den Preis zwar an, aber dennoch liegt der Preis dennoch unter dem der anderen.
3.) Preis!
Es lässt sich nicht leugnen, dass man ein ebenbürtiges Fahrzeug für deutlich weniger Geld bekommt.
Und nein, das Leder anderer ist sicherlich nicht ausgewählter oder der Lack besser.Hier ist Markenstolz sicherlich normal, aber es ändert eben nichts daran, dass der Passat in jeder getesteten Hinsicht überzeugt.
Die Zeiten, wo große Welten zwischen gewissen Marken klafften, sind einfach vorbei. Es muss jeder für sich entscheiden, was ihm sein Geld am Ende wert ist. ZUmal hierbei ein Blick auf Gewinnmargen der Hersteller an den einzelnen Fahrzeugen lohnt. Hier lässt sich der Preis durchaus auch herleiten. Zumindest eine gewisse Differenz.
Und eines finde ich persönlich klasse: VW hat es endlich verstanden, auch eine optisch ansprechende Limousine zu schaffen! Ich habe mich bewusst für die Limousine entschieden, da diese optisch klasse wurde, was ich über die Vorgänger nicht sagen konnte.
Das ist hier Geschmackssache, ABER bzgl. des internationalen Absatzes von großer Bedeutung. Ich denke, der Passat wird ein Renner in anderen Ländern und dies auch zu Recht.
P.S: Ich habe meinen eigenen Vergleich als Möglichkeit. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm sein Bauchgefühl an Euros wert ist.
Dem stimme ich zu. Der Passat sollte eben auch mit diesen Fahrzeugen verglichen werden. Das passt schon. Ich finde der 3er BMW ist nur ein teurer Golf. Der A4 ein besserer Octavia oder aber die Lücke zwischen dem BMW 3er und dem Passat.
Ja das passt schon.
So wie der Passat bei div. Auto-Tests auch gegen den Golf 7 verlor und der Octavia als klar besseres Fahrzeug gegenüber dem Passat hervorging.
Ist dann der A4 klar besser als der Passat?😁😁😁
Besonders AutoBlöd und AMS glänzen mit solch sinnfreien Testberichten.
Das schon seit Jahren.
Daher sehe ich gar eine Gratulation als maßlos übertrieben an.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Nicht zu vergessen ist, dass der Passat zu 80% - wenn nicht höher - ohnehin als Dienstkutsche geordert wird.
Soll jetzt keinesfalls heißen, dass der Passat schlecht ist, aber er ist und bleibt eine reine Durchschnitts-Kraxen.
Gerade deshalb dürfte der insbes. bei den Fa. auch so beliebt sein.😉
Tja, das sind aber 99% aller Fahrzeuge, selbst eine E-Klasse oder ein A6. Alles Massenware und in großen Stückzahlen verkauft. Warum also kein Passat, damit der 911er in der Garage geschont wird ;-).
Da haben wir es doch wieder, auf Objektivität legen die wenigsten Wert und der Markenname, das Image und das Design sind die wichtigsten Kaufargumente. Auf dem Niveau braucht man sich dann auch nicht über Tests unterhalten.
Habe nach 2 Passsats (B6,B7) eine S212 E-Klasse 220 CDI. Gutes Auto aber nicht so gut wie gedacht.
Das Beste oder nichts kann ich mittlerweile am Auto durchzählen (nichts: Lautstärke, Parktronic, Navi, Kofferraumvolumen, fehlende Lendenlordose; Gut: schönes Autos (innen+aussen), nach Langstrecke steigt man frischer aus, Nachbarn denken man wär erfolgreich... ;-)
Mit einem B8 220PS hätte ich wohl mehr Spass. Wäre aber genauso teuer als Firmemwagen gewesen...
Gruss
Pedro
Pedro
Zitat:
@febrika3 schrieb am 24. Dezember 2015 um 16:08:42 Uhr:
Das sind auch für mich die richtigen Kandidaten, wenn es um einen Vergleich geht. Ein A4, eine C-Klasse und der 3er sind mir deutlich zu klein. Ich würde die nie als Konkurrenz in Betracht ziehen. Nun habe ich bisher immer gelesen, dass die Premiumprodukte auch nicht für einen Vergleich herhalten können, die spielen doch in einer höheren Klasse. ams hat es dennoch getan und der Passat hat gewonnen.
Nicht nur die Außengröße ist ein Kriterium: Der VW Passat B8 fängt bei 1,4 Litern Hubraum und 125 PS an und endet bei 2,0 Litern und 280 PS, Motoren mit 6, geschweige denn 8 Brennräumen gibt es gleich gar nicht. Die Kandidaten der oberen Mittelklasse fangen alle bei mindestens 1,8 Litern / 180-190 PS an und enden mit standesgemäßen V8 - Motoren mit mindestens 4 Litern Hubraum und Leistungen bis zu 600 PS. Merkst Du was?
Daher: Der aktuelle VW Passat ist ein waschechter Vertreter der Mittelklasse, wie übrigens auch die ähnlich großen Modelle Opel Insignia und Ford Mondeo. Der Ansicht ist übrigens auch die Europäische Gemeinschaft.
Dass die AMS öfter mal verschiedene Fahrzeugklassen vergleicht, ist nichts Neues. Schon der VW Bora (=Golf) durfte sich damals mit einem BMW 3er duellieren.
Naja, wobei man aber dazu sagen muss, dass die 4-Zylinder auch heutzutage bei allen Herstellern im Fokus stehen. Downsizing ist ja nun keine Erfindung seitens VW, zumal auch der Markt deutlich mehr nach diesen fragt. Es spielt dann auch den Herstellern in die Karten, die für ihre Fahrzeuge keine echten V6 anbieten, wobei man aber sagen muss, es gab ja in jünster Vergangenheit durchaus die Möglichkeit einen V6 auch im Passat zu bekommen.
Zumal der klassische Vertreter sich vor 10 Jahren für den Durchschnittsdiesel entschieden hat und heute eben auch diesen wählt. Das V6 oder gar V8 Segment spricht eine deutlich kleinere Klientel an!
Selbst SUV bekannter Marken werden spürbar mehr mit 4-Zylinder Dieseln gebucht, obwohl V6 wählbar wären.
Bei einem bekannter Hersteller aus München soll sich ja sogar der 3-Zylinder etablieren!
Das ist eben ein genereller Trend am Markt. Spätestens im Zeitalter der Plug-In Hybride werden wohl 90% aller Fahrzeuge, auch in der oberen Mittelklasse, 4-Zylinder sein.
Ich selbst tippe mal, dass die V6 sich noch bei dem SUV behaupten werden, wobei man sagen muss, ein SUV ist ja eh son Mode-Trend, der alles andere als wirtschaftlich ist. Das Kerngeschäft werden, auch wenn die Nachfrage stabil gut ist, andere Wagen zum Glück ausmachen.
Sieht man ja auch in der Formel 1 😉
Man konnte einen aktuellen BMW 5er bis vor kurzem auch mit nur 143 PS oder eine Mercedes E - Klasse auch mit 136 PS ordern, aber die Tatsache, dass die kleinen Motoren gefragter sind, ist nicht der Punkt. Die Spannbreite zwischen "kleinstem Motor" und "größtem Motor" definiert mit, in welcher Fahrzeugklasse man ist. Der Passat war schon immer fast genauso groß wie als BMW 5er und Mercedes E, ohne allerdings in deren Klasse zu operieren.
kurz gesagt: Das Leistungsspektrum entscheidet nicht über die Klasseneinstufung eines Wagens.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass VW keinen V8 anbieten würde, wenn der Markt diesen fordern würde??
Zumal es dem Schweizer, dem Holländer, dem Franzosen und co recht egal sein dürfte.
Hier gehts wohl um eine Minderheit auf der deutschen BAB, die es gerne haben will, aber das ist nicht die Hauptklientel beim Verkauf von Modellen wie des Passat´s.
Zumal im Test gleichwertige Motoren verglichen wurden.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 26. Dezember 2015 um 22:16:29 Uhr:
… Merkst Du was?…
Ja, ich merke vor allem, dass du Äpfel mit den Birnen…
Natürlich geht es motorentechnisch weiter hoch und nicht so weit herunter mit einer E-Klasse. In dem Fall wurden aber sehr ähnliche Motoren in ähnlich großen und ähnlich ausgestatteten Autos verglichen.
Genau das hat mich interessiert und genau das mache ich auch immer vor der Neubestellung. Da interessiert mich nicht, ob ich auch 6, 8, 12 oder 16 Zylinder bekomme. Wenn ich das wollte ist ein Passat raus.
Klassen sind mir dann total egal, ich vergleiche nur Fakten! Da interessiert mich auch nicht, ob der Nachbar das anders sehen mag.