Testfahrt Audi TTS
Hallo Leute,
ich habe heute einen Anruf meines Verkäufers bekommen.
Er fragte, ob ich nicht Lust hätte, heute den TTS zu fahren. Klar, ich war gerade auf dem Heimweg von der Arbeit.
Ich bin sofort ohne über Los zu fahren in Richtung des Freundlichen abgebogen.
Dort angekommen erwartete mich das TT Coupé im wirklich gewöhnungsbedürftigen Glutorange vor der Tür.
Puuuhhhh, was für eine Farbe. Ich glaube, 3 Monate ist sie ganz nett, danach gibt´s so langsam Krebs im Auge.
Neeeeee, keine Farbe für mich. Aber wer´s mag...
Nach Schlüsselübergabe startete ich den Boliden in Richtung Sonne, bzw. Richtung Edersee. Es war herrlichstes Wetter, gerade richtig zum Kurvenräubern.
Die ersten Meter war ich sehr positiv vom Auspuffsound überrascht. Obwohl ich verwöhnter VR6-Hörer bin, hat mich der Sound fast schon begeistert. Ein kerniger, lauter Klang mit enthusiastischem Gebrabbel des AUspuffs im Schubbetrieb. Wer sagt, dass der TTS genau wie der TT TFSI klingt, der hat definitiv keine Ahnung und ist wahrscheinlich noch nicht einen von beiden gefahren.
Der Vorführwagen war leider ein "handgerissenes" Modell. Das kommt für mich definitv nicht mehr in Frage. Was für ein Rückstand, dieses Gerühre im Getriebe. Die S-Tronic kann das alles wesentlich besser und auch definitv komfortabler. Hat der TTS eigentlich die Schaltwegverkürzung? Die Wege kamen mir unendlich lang vor.
Der Motor ist wirklich ganz schön bissig. Aber leider erst nachdem er das Turboloch überwunden hat ..... JAAA, DER TTS HAT AUCH EIN TURBOLOCH !!! Wenn auch kein allzu ausgeprägtes. Man sollte den Motor schon bei Laune, sprich so 3.000 U/Min lassen, um einen schnellen Spurt, z.B. beim Überholen, hinzulegen.
Ist das Loch erst einmal überwunden, kennt der TTS wirklich kein Halten mehr. Der Quattro-Antrieb steuert der Performance so eniges bei.
Auch ist der überarbeitete TFSI kein Kostverächter. Im Schnitt habe ich 11,8 Liter/100km gebraucht. Dabei waren aber auch einige ruhige Phasen dabei (z.B. um den Edersee). War die Bahn frei und höhere Geschwindigkeiten erlaubt, so hat der Wagen auch ordentlich die Sporen bekommen.
Auf der Autobahn war der Wagen bis 180 km/h wirlich sehr druckvoll. Ab 200 km/h wurde auch der TTS relativ träge. Ich weiß nicht, ob der VR6 da nicht schneller ist. Ist auch egal.
Alles in allem ein gelungenes Auto, das Audi da hingezaubert hat. Der Motor sehr sportlich ausgelegt, der Klang erstklassig und die Performance mit serienmäßigem Magnetic Ride und der 10mm Tieferlegung in Verbindung mit den 19"-ern mehr als ausreichend.
Es hat Spaß gemacht, den TTS ausgiebig zu testen. Er wäre eine wirklich ernstzunehmende Alternative für meinen VR6. Dennoch würde ich die Spontanität und Gelassenheit meines VR6 doch sehr vermissen.
Trotzdem allen einen Riesen-Glückwunsch, die diesen Wage bestellt haben. Ihr werdet definitiv ordentlich Spaß haben mit dem Wagen.
Ich bin nur gespannt auf den R-TT (so soll er übrigens heißen). Von dieser künftigen Ausfahrt werde ich natürlich auch berichten. 😁
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe heute einen Anruf meines Verkäufers bekommen.
Er fragte, ob ich nicht Lust hätte, heute den TTS zu fahren. Klar, ich war gerade auf dem Heimweg von der Arbeit.
Ich bin sofort ohne über Los zu fahren in Richtung des Freundlichen abgebogen.
Dort angekommen erwartete mich das TT Coupé im wirklich gewöhnungsbedürftigen Glutorange vor der Tür.
Puuuhhhh, was für eine Farbe. Ich glaube, 3 Monate ist sie ganz nett, danach gibt´s so langsam Krebs im Auge.
Neeeeee, keine Farbe für mich. Aber wer´s mag...
Nach Schlüsselübergabe startete ich den Boliden in Richtung Sonne, bzw. Richtung Edersee. Es war herrlichstes Wetter, gerade richtig zum Kurvenräubern.
Die ersten Meter war ich sehr positiv vom Auspuffsound überrascht. Obwohl ich verwöhnter VR6-Hörer bin, hat mich der Sound fast schon begeistert. Ein kerniger, lauter Klang mit enthusiastischem Gebrabbel des AUspuffs im Schubbetrieb. Wer sagt, dass der TTS genau wie der TT TFSI klingt, der hat definitiv keine Ahnung und ist wahrscheinlich noch nicht einen von beiden gefahren.
Der Vorführwagen war leider ein "handgerissenes" Modell. Das kommt für mich definitv nicht mehr in Frage. Was für ein Rückstand, dieses Gerühre im Getriebe. Die S-Tronic kann das alles wesentlich besser und auch definitv komfortabler. Hat der TTS eigentlich die Schaltwegverkürzung? Die Wege kamen mir unendlich lang vor.
Der Motor ist wirklich ganz schön bissig. Aber leider erst nachdem er das Turboloch überwunden hat ..... JAAA, DER TTS HAT AUCH EIN TURBOLOCH !!! Wenn auch kein allzu ausgeprägtes. Man sollte den Motor schon bei Laune, sprich so 3.000 U/Min lassen, um einen schnellen Spurt, z.B. beim Überholen, hinzulegen.
Ist das Loch erst einmal überwunden, kennt der TTS wirklich kein Halten mehr. Der Quattro-Antrieb steuert der Performance so eniges bei.
Auch ist der überarbeitete TFSI kein Kostverächter. Im Schnitt habe ich 11,8 Liter/100km gebraucht. Dabei waren aber auch einige ruhige Phasen dabei (z.B. um den Edersee). War die Bahn frei und höhere Geschwindigkeiten erlaubt, so hat der Wagen auch ordentlich die Sporen bekommen.
Auf der Autobahn war der Wagen bis 180 km/h wirlich sehr druckvoll. Ab 200 km/h wurde auch der TTS relativ träge. Ich weiß nicht, ob der VR6 da nicht schneller ist. Ist auch egal.
Alles in allem ein gelungenes Auto, das Audi da hingezaubert hat. Der Motor sehr sportlich ausgelegt, der Klang erstklassig und die Performance mit serienmäßigem Magnetic Ride und der 10mm Tieferlegung in Verbindung mit den 19"-ern mehr als ausreichend.
Es hat Spaß gemacht, den TTS ausgiebig zu testen. Er wäre eine wirklich ernstzunehmende Alternative für meinen VR6. Dennoch würde ich die Spontanität und Gelassenheit meines VR6 doch sehr vermissen.
Trotzdem allen einen Riesen-Glückwunsch, die diesen Wage bestellt haben. Ihr werdet definitiv ordentlich Spaß haben mit dem Wagen.
Ich bin nur gespannt auf den R-TT (so soll er übrigens heißen). Von dieser künftigen Ausfahrt werde ich natürlich auch berichten. 😁
Gruß Olli
89 Antworten
Also nochmal für die ganz langsamen:
"Untenrum" ist die Differenz zwischen 2.0T -> 3.2 -> TTS tatsächlich ähnlich groß und im Bereich 10% zu suchen.
Das liegt in erster Linie am fehlenden Allrad des kleinen TFSI.
Entscheidend ist aber, wie sich das Ganze nach oben hin verschiebt.
Und hier wirkt sich die Leistung deutlich mehr aus als das Gewicht.
Der Abstand des, um die zur Überwindung des Luftwiderstandes bereinigten, Leistungsgewichts bei 200km/h, ist vom 2.0T zum 3.2er doppelt so hoch wie vom 3.2er zum TTS.
Untenrum aber holt der Allrad ein gutes Plus für den VR6 raus, so dass das Geschwindigkeitsfenster wo wirklich nur die 10% anliegen, recht gering ist.
Das ist Physik, Punkt.
Zur Kurvenperformance:
Bislang gibts ja leider nur Slalom, VDA, ISO-Wedel Werte und den Handlingparcours der Autozeitung.
In jedem dieser Tests war der TTS knapp schneller...alles in einem erwartungsgemäßen Rahmen, zumal jeweils 18" ggü. 17".
Ich denke niemand wird hier ernsthaft behaupten wollen dass man mit dem TTS mehr als 1-2km/h bei den Kurventempi rausholen kann - alles andre ist schlicht und ergreifend unrealistisch.
Von daher mag es sich viel schneller anfühlen, aber der Praxisunterschied ist eher gering.
Generell bewegen sich diese Autos auf einem derart hohen Niveau, dass die Unterschiede bei den maximal möglichen Kurventempi sehr gering sind.
Das ist wieder Physik.
Was mir gerade ein wenig negativ auffällt, bagel, ist die Tatsache dass dein Beitrag mit dem "der TTS ist in Kurven viel besser", zeitlich genau zu der Feststellung passt, dass aufgrund des vorhandenen Druckspeichers die Haldex4 im TTS verbaut sein muss.
Kaum ist das klar, bist du auf einmal mehrfach alle 3 TTs gefahren und kannst klar sagen dass der TTS viel schneller ist, weil ja Haldex4.
Wirkt ein klein wenig unglaubwürdig, Sorry...
Emulex
Gibt es im TT-Forum eigentlich noch Leute, die seit der TT-S-Markteinführung noch bewußt den 3.2er neu bestellt haben?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Gibt es im TT-Forum eigentlich noch Leute, die seit der TT-S-Markteinführung noch bewußt den 3.2er neu bestellt haben?Gruß
Wenn ja, dann wären es wahre Sound-Fetischisten 😕
Also, obwohl ich VR6 bin, würde ich doch heute schwer überlegen, ob ich nicht den TTS nehmen sollte .......
Aber momentan steht das ja nicht zur Wahl. Mal sehen, was der R-TT so bringt 🙂
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Ich habe heute meinen TTS abgeholt und bin total begeistert, ich hatte ja vorher den 3.2 und mir gefällt der Sound im TTS sogar besser, hätte ich vorher nicht gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Mehschder
Ich habe heute meinen TTS abgeholt und bin total begeistert, ich hatte ja vorher den 3.2 und mir gefällt der Sound im TTS sogar besser, hätte ich vorher nicht gedacht.
Ein Kumpel meinte vor einigen Jahren mal zu nem vorbeifahrenden Auto: "Klingt ja garnichtmal schlecht, für nen Benziner."
Wie man sieht alles Geschmacksache !
@Naflord:
Nicht dass ich es mitbekommen hätte.
@F_brandt:
Oder wie schon vielfach diskutiert, jemand der Wert auf Ansprechverhalten legt.
Dennoch glaube ich wäre es ein Fehler jetzt den VR6 zu kaufen -> im direkten EZL-Umfeld des TTS ist der Werterhalt des VR6 vermutlich noch schlechter als eh schon.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Mehschder
Ich habe heute meinen TTS abgeholt und bin total begeistert, ich hatte ja vorher den 3.2 und mir gefällt der Sound im TTS sogar besser, hätte ich vorher nicht gedacht.
Dachte ich nach der Probefahrt ebenfalls. Viel satter und präsenter, leicht 5-Zylindrig-angehaucht! Nett auch die Kombination aus Turbopfeifen und präsentem Auspuffsound. Wirklich schön komponiert von Audi... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Was mir gerade ein wenig negativ auffällt, bagel, ist die Tatsache dass dein Beitrag mit dem "der TTS ist in Kurven viel besser", zeitlich genau zu der Feststellung passt, dass aufgrund des vorhandenen Druckspeichers die Haldex4 im TTS verbaut sein muss.
Kaum ist das klar, bist du auf einmal mehrfach alle 3 TTs gefahren und kannst klar sagen dass der TTS viel schneller ist, weil ja Haldex4.
Wirkt ein klein wenig unglaubwürdig, Sorry...Emulex
hallo emulex,
ich bin den tts jetzt letztes wochenende das erste mal richtig ausgiebig gefahren. hatte das auto von sa. früh bis so. abend. von daher konnte ich mir erst jetzt ein richtiges bild vom tts machen und ihm mal richtig auf den zahn fühlen.
mit dem bericht von der haldex hat das gar nix zu tun. ich hatte diese info über die neue haldex schon früher. aber du darfst natürlich denken was du möchtest...😉
und wenn du mich zitierst, dann bitte korrekt. ich habe nichts davon geschrieben, dass der tts in kurven "viel schneller " ist. ich habe geschrieben, dass er signifikant schneller ist. das ist ein unterschied. ebenso wenig hab ich geschrieben, dass ich alle drei fahrzeuge "mehrfach" gefahren bin. ich habe geschrieben, dass ich mittlerweile alle drei fahrzeuge ausgiebig testen konnte. den tts allerdings erst letztes wochenende. aber ich bin ca. 400km damit gefahren. ich finde das reicht für eine fundierte einschätzung. wie gesagt, auf meiner haus-teststrecke hat sich gezeigt, das der tts neutraler liegt, weniger untersteuert und etwas höhere kurvengeschw. möglich sind.
bagel
Zitat:
Original geschrieben von Mehschder
Ich habe heute meinen TTS abgeholt und bin total begeistert, ich hatte ja vorher den 3.2 und mir gefällt der Sound im TTS sogar besser, hätte ich vorher nicht gedacht.
bilder?
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
und wenn du mich zitierst, dann bitte korrekt. ich habe nichts davon geschrieben, dass der tts in kurven "viel schneller " ist. ich habe geschrieben, dass er signifikant schneller ist. das ist ein unterschied.
was wäre denn für dich
signifikantin zahlen ausgedrückt?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
was wäre denn für dich signifikant in zahlen ausgedrückt?Zitat:
Original geschrieben von bagel12
und wenn du mich zitierst, dann bitte korrekt. ich habe nichts davon geschrieben, dass der tts in kurven "viel schneller " ist. ich habe geschrieben, dass er signifikant schneller ist. das ist ein unterschied.
Das ist eben genau die Frage, denn es hörte sich nach 5-10km/h in Kurven an, was wohl eher die Differenz zwischen einem Van und nem TT ist als zwischen zwei TTs ist *gggg*
Btw eh scheissegal ob die Haldex4 hier nun so viel ausmacht -> haben ja jetzt alle Quattro-TTs...
Insofern auch jene 3.2er die zeitgleich mit dem TTS ausgeliefert werden.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
ich habe geschrieben, dass ich mittlerweile alle drei fahrzeuge ausgiebig testen konnte. den tts allerdings erst letztes wochenende. aber ich bin ca. 400km damit gefahren. ich finde das reicht für eine fundierte einschätzung. wie gesagt, auf meiner haus-teststrecke hat sich gezeigt, das der tts neutraler liegt, weniger untersteuert und etwas höhere kurvengeschw. möglich sind.
Wie willst du denn sowas beurteilen ?
Die liegen derart nah beeinander dass eine mögliche Abweichung der Tachos da mehr ausmacht als die tatsächliche Differenz...
Ausserdem frage ich mich wie objektiv jemand sein kann der sich schon lange auf den TTS festgelegt hat...mach dir (und vor allem uns) da doch bitte nix vor !
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
Dachte ich nach der Probefahrt ebenfalls. Viel satter und präsenter, leicht 5-Zylindrig-angehaucht! Nett auch die Kombination aus Turbopfeifen und präsentem Auspuffsound. Wirklich schön komponiert von Audi... 😉Zitat:
Original geschrieben von Mehschder
Ich habe heute meinen TTS abgeholt und bin total begeistert, ich hatte ja vorher den 3.2 und mir gefällt der Sound im TTS sogar besser, hätte ich vorher nicht gedacht.
Das "hört" sich ja alles sehr vielversprechend an.
Ich hoffe mal, dass die VW-Ingenieure den Sound im Scirocco R (ab Frühjahr 2009), der ja den Motor aus dem TT-S bekommen soll, ebenso gut hinbekommen.
Gruß
@Naflord
Gibts denn gar nichts mehr über den GT-R im Porsche Forum zu berichten, dass du jetzt schon mit dem Scirocco bei Audi hausieren gehst...?