Testfahrt Audi TTS

Audi TT 8J

Hallo Leute,

ich habe heute einen Anruf meines Verkäufers bekommen.
Er fragte, ob ich nicht Lust hätte, heute den TTS zu fahren. Klar, ich war gerade auf dem Heimweg von der Arbeit.
Ich bin sofort ohne über Los zu fahren in Richtung des Freundlichen abgebogen.

Dort angekommen erwartete mich das TT Coupé im wirklich gewöhnungsbedürftigen Glutorange vor der Tür.
Puuuhhhh, was für eine Farbe. Ich glaube, 3 Monate ist sie ganz nett, danach gibt´s so langsam Krebs im Auge.
Neeeeee, keine Farbe für mich. Aber wer´s mag...

Nach Schlüsselübergabe startete ich den Boliden in Richtung Sonne, bzw. Richtung Edersee. Es war herrlichstes Wetter, gerade richtig zum Kurvenräubern.
Die ersten Meter war ich sehr positiv vom Auspuffsound überrascht. Obwohl ich verwöhnter VR6-Hörer bin, hat mich der Sound fast schon begeistert. Ein kerniger, lauter Klang mit enthusiastischem Gebrabbel des AUspuffs im Schubbetrieb. Wer sagt, dass der TTS genau wie der TT TFSI klingt, der hat definitiv keine Ahnung und ist wahrscheinlich noch nicht einen von beiden gefahren.

Der Vorführwagen war leider ein "handgerissenes" Modell. Das kommt für mich definitv nicht mehr in Frage. Was für ein Rückstand, dieses Gerühre im Getriebe. Die S-Tronic kann das alles wesentlich besser und auch definitv komfortabler. Hat der TTS eigentlich die Schaltwegverkürzung? Die Wege kamen mir unendlich lang vor.

Der Motor ist wirklich ganz schön bissig. Aber leider erst nachdem er das Turboloch überwunden hat ..... JAAA, DER TTS HAT AUCH EIN TURBOLOCH !!! Wenn auch kein allzu ausgeprägtes. Man sollte den Motor schon bei Laune, sprich so 3.000 U/Min lassen, um einen schnellen Spurt, z.B. beim Überholen, hinzulegen.
Ist das Loch erst einmal überwunden, kennt der TTS wirklich kein Halten mehr. Der Quattro-Antrieb steuert der Performance so eniges bei.
Auch ist der überarbeitete TFSI kein Kostverächter. Im Schnitt habe ich 11,8 Liter/100km gebraucht. Dabei waren aber auch einige ruhige Phasen dabei (z.B. um den Edersee). War die Bahn frei und höhere Geschwindigkeiten erlaubt, so hat der Wagen auch ordentlich die Sporen bekommen.
Auf der Autobahn war der Wagen bis 180 km/h wirlich sehr druckvoll. Ab 200 km/h wurde auch der TTS relativ träge. Ich weiß nicht, ob der VR6 da nicht schneller ist. Ist auch egal.

Alles in allem ein gelungenes Auto, das Audi da hingezaubert hat. Der Motor sehr sportlich ausgelegt, der Klang erstklassig und die Performance mit serienmäßigem Magnetic Ride und der 10mm Tieferlegung in Verbindung mit den 19"-ern mehr als ausreichend.

Es hat Spaß gemacht, den TTS ausgiebig zu testen. Er wäre eine wirklich ernstzunehmende Alternative für meinen VR6. Dennoch würde ich die Spontanität und Gelassenheit meines VR6 doch sehr vermissen.

Trotzdem allen einen Riesen-Glückwunsch, die diesen Wage bestellt haben. Ihr werdet definitiv ordentlich Spaß haben mit dem Wagen.

Ich bin nur gespannt auf den R-TT (so soll er übrigens heißen). Von dieser künftigen Ausfahrt werde ich natürlich auch berichten. 😁

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe heute einen Anruf meines Verkäufers bekommen.
Er fragte, ob ich nicht Lust hätte, heute den TTS zu fahren. Klar, ich war gerade auf dem Heimweg von der Arbeit.
Ich bin sofort ohne über Los zu fahren in Richtung des Freundlichen abgebogen.

Dort angekommen erwartete mich das TT Coupé im wirklich gewöhnungsbedürftigen Glutorange vor der Tür.
Puuuhhhh, was für eine Farbe. Ich glaube, 3 Monate ist sie ganz nett, danach gibt´s so langsam Krebs im Auge.
Neeeeee, keine Farbe für mich. Aber wer´s mag...

Nach Schlüsselübergabe startete ich den Boliden in Richtung Sonne, bzw. Richtung Edersee. Es war herrlichstes Wetter, gerade richtig zum Kurvenräubern.
Die ersten Meter war ich sehr positiv vom Auspuffsound überrascht. Obwohl ich verwöhnter VR6-Hörer bin, hat mich der Sound fast schon begeistert. Ein kerniger, lauter Klang mit enthusiastischem Gebrabbel des AUspuffs im Schubbetrieb. Wer sagt, dass der TTS genau wie der TT TFSI klingt, der hat definitiv keine Ahnung und ist wahrscheinlich noch nicht einen von beiden gefahren.

Der Vorführwagen war leider ein "handgerissenes" Modell. Das kommt für mich definitv nicht mehr in Frage. Was für ein Rückstand, dieses Gerühre im Getriebe. Die S-Tronic kann das alles wesentlich besser und auch definitv komfortabler. Hat der TTS eigentlich die Schaltwegverkürzung? Die Wege kamen mir unendlich lang vor.

Der Motor ist wirklich ganz schön bissig. Aber leider erst nachdem er das Turboloch überwunden hat ..... JAAA, DER TTS HAT AUCH EIN TURBOLOCH !!! Wenn auch kein allzu ausgeprägtes. Man sollte den Motor schon bei Laune, sprich so 3.000 U/Min lassen, um einen schnellen Spurt, z.B. beim Überholen, hinzulegen.
Ist das Loch erst einmal überwunden, kennt der TTS wirklich kein Halten mehr. Der Quattro-Antrieb steuert der Performance so eniges bei.
Auch ist der überarbeitete TFSI kein Kostverächter. Im Schnitt habe ich 11,8 Liter/100km gebraucht. Dabei waren aber auch einige ruhige Phasen dabei (z.B. um den Edersee). War die Bahn frei und höhere Geschwindigkeiten erlaubt, so hat der Wagen auch ordentlich die Sporen bekommen.
Auf der Autobahn war der Wagen bis 180 km/h wirlich sehr druckvoll. Ab 200 km/h wurde auch der TTS relativ träge. Ich weiß nicht, ob der VR6 da nicht schneller ist. Ist auch egal.

Alles in allem ein gelungenes Auto, das Audi da hingezaubert hat. Der Motor sehr sportlich ausgelegt, der Klang erstklassig und die Performance mit serienmäßigem Magnetic Ride und der 10mm Tieferlegung in Verbindung mit den 19"-ern mehr als ausreichend.

Es hat Spaß gemacht, den TTS ausgiebig zu testen. Er wäre eine wirklich ernstzunehmende Alternative für meinen VR6. Dennoch würde ich die Spontanität und Gelassenheit meines VR6 doch sehr vermissen.

Trotzdem allen einen Riesen-Glückwunsch, die diesen Wage bestellt haben. Ihr werdet definitiv ordentlich Spaß haben mit dem Wagen.

Ich bin nur gespannt auf den R-TT (so soll er übrigens heißen). Von dieser künftigen Ausfahrt werde ich natürlich auch berichten. 😁

Gruß Olli

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Dass dir [auch] der Handschalter mit etwas talentiertem Fahrer um die Ohren fährt, ist dir hoffentlich klar...

P.S.: Ich rede hier nicht von Ampelrennen.

Worauf begründet sich diese Annahme?

Hab meine Aussage mal etwas erweitert, um die eigentliche Intention besser hervorzuheben... noch näher darauf eingehen werde ich allerdings nicht.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Worauf begründet sich diese Annahme?

Hab meine Aussage mal etwas erweitert, um die eigentliche Intention besser hervorzuheben... noch näher darauf eingehen werde ich allerdings nicht.

Die Feststellung, dass ein talentierter, rennstreckenerfahrener Fahrer einem "Noob" mit was auch immer für einem Wagen auf einer Rennstrecke um die Ohren fährt, ist banal und braucht keiner Erläuterung, schon gar nicht bei einer DSG vs. Handschalter-Diskussion. 😉

Der Gag ist, dass auch das auf normalen Strassen bei Beachtung der Strassenverkehrsordnung kaum zum Tragen kommt. Der Unerfahrene mit S-Tronic fährt dem Erfahrenen z.B. auf der Autobahn trotzdem leicht weg, weil er nur gasgeben muss und optimale Schaltzeiten und-punkte hat, die selbst ein Profi nicht erreicht. 😉

Gruß

Oh Gott!! Was nen kleinkariertes Gepupse hier! Ist ja kaum auszuhalten.

Wenn jemand seine subjektiven Erfahrungen mitteilt muss das doch nicht gleich alles auf die Goldwage gelegt werden. Hier gehts doch um kein Gerichtsverfahren TTS vs 3.2er. Hab aber das Gefühl das manche sich User hier als die einzigen Verteidiger der Wahrheit aufspielen wollen und es wohl als Lebensaufgabe sehen Aussagen anderer unbedingt als falsch zu entlarven. Wie in der Dorfpolitik hier.

!BITTE! das lesen was gemeint ist und nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen...dann kann man sich auch anregen und vor allem respektvoll unterhalten ohne ständig in dieses "Ich weiß aber mehr als du und deswegen bis du doof" Gelaber zu verfallen.

Zitat:

Original geschrieben von CerberusHH


Oh Gott!! Was nen kleinkariertes Gepupse hier! Ist ja kaum auszuhalten.

Wenn jemand seine subjektiven Erfahrungen mitteilt muss das doch nicht gleich alles auf die Goldwage gelegt werden. Hier gehts doch um kein Gerichtsverfahren TTS vs 3.2er. Hab aber das Gefühl das manche sich User hier als die einzigen Verteidiger der Wahrheit aufspielen wollen und es wohl als Lebensaufgabe sehen Aussagen anderer unbedingt als falsch zu entlarven. Wie in der Dorfpolitik hier.

!BITTE! das lesen was gemeint ist und nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen...dann kann man sich auch anregen und vor allem respektvoll unterhalten ohne ständig in dieses "Ich weiß aber mehr als du und deswegen bis du doof" Gelaber zu verfallen.

Entlich mal jemand mit Vernumpft 🙂

Ähnliche Themen

in dem Moment wo der TTS vor der Tür steht, liest man das ganz ohne hin gelassener 😉

seh ich genauso

Spaß machen beide

PS schicke Farbe, Tiefseeblau?

tx, ja...weitere Bilder von tiefseeblau sind in der Signatur...

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Also wenn ich mir ansehe wie es teilweise im A3-Forum abging als der S3 rauskam (da wurden RS4 verblasen...), welche haarsträubenden Ideen manch ein A5 3.0 TDI Fahrer bezüglich der Leistungsfähigkeit seines Fahrzeugs hatte (ggü. dem S5), wie hier im TT-Forum jahrelang versucht wurde den kleinen TFSI über den VR6 zu reden und wie jetzt vehement versucht wird den TTS vom Rest der Modellreihe abzuheben, dann werde ich das Gefühl nicht los dass diese Art von Auto (subjektiv spektakulär, billig zu tunen, auffällig in der Optik, ...) eine ganz bestimmte Zielgruppe sehr deutlich anspricht.

Zielgruppe bedeutet nicht dass es nur von solchen gekauft wird und ich kann mich nicht erinnern dass du w0tan oder du G3GTCC sich irgendwie zu dem Beschleunigungs-Thema geäussert haben.

Niemand hier bezweifelt dass der TTS in seiner absoluten Beschleunigung das schnellere Auto ist und ich habe das nocheinmal hervorgehoben in diesem Thread.
Aber wieso man Test-Ergebnisse so zurechtbiegen muss dass es noch deutlicher wird oder davon spricht dass der VR6 ab 200 und der TTS erst ab 250 zäh wird (nur mal so am Rande: bei 200 hat der VR6 noch 130PS zur weitern Beschleunigung und der TTS ab 250 noch 37PS, nur um das mal in ein gewisses Verhältnis zu rücken. Bei beiden ist der schlechtere Aerodynamikwert von 0,31cW angenommen), will mir nicht in den Kopf.

Und in diesem Moment kommt mir eben ein gewisses Zielgruppenbild in den Sinn, das in meinen Augen speziell beim Audi S3 seit langem in Foren und bei Praxis-Begegnungen gepflegt wird.
Auch die V6-TDI haben hier - zumindest in den Foren - einen ganz besondren Stand.
Ich bin damals u.a. aus dem A4-Forum verschwunden, weil ich mir permanent sagen lassen musste dass der damals >200kg schwerere und 4PS stärkere TDI den 2.0 TFSI nass macht.
Insofern drängt sich einem mit der Zeit ein gewisses Bild auf: Je größer der Turbo, desto kleiner der....naja lassen wir das 😉

Ich wollte keinesfalls jemandem auf den Schlips treten und bitte diese etwas unüberlegte Äusserung oben zu entschuldigen - war wirklich nicht pauschalisiert gemeint.

Emulex

tja, emulex. wenns denn so wäre die du hier schreibst.

du kommst zwar immer mit theoretischer physik (die auch häufig hilfreich ist), aber die fakten aus der praxis kann man nicht so einfach vom tisch wischen.
einerseits besteht für dich ein klarer abstand zwischen tt 3,2 und 2,0 tfsi, aber andererseits ist der unterschied vom 3,2 tt zum tts deutlich geringer.

fakt ist aber (physik hin oder her), dass wenn du dir die bisherigen tests anschaust und alle drei modelle als HANDSCHALTER nimmst die abstände exakt gleich sind:

0-200km/h tts ca. 21 sec
0-200km/h tt 3,2 ca. 25 sec
0-200km/h 2,0 tfsi ca. 29 sec.

das sind nach adam riese jeweils genau vier sekunden...

und du weisst genau, dass ein turbo ein grösseres leistungsintegral hat und deshalb die reinen ps-werte nur unzureichend aussagekräftig sind und die daraus resultierenden prozent-zahlen ebenso.

und mir ist es übrigens furz egal ob ich den grössten hab. hauptsache ich hab die beste frau auf der welt😁😁

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


fakt ist aber (physik hin oder her), dass wenn du dir die bisherigen tests anschaust und alle drei modelle als HANDSCHALTER nimmst die abstände exakt gleich sind:

und wieder frage ich mich, warum der handschalter herhalten muss. wenn mit dsg deutlich bessere zeiten beim 3.2er drin sind, dann kommen die sicherlich nicht dadurch, dass das dsg noch nen hilfsmotor mitbringt. der antrieb bei mt und dsg erfolgt durch den gleichen motor.

wenn ich jetzt also motorisierungen vergleichen will, warum sollte ich dann nicht die variante nehmen, wo beide modelle mit dem identischen dq250 ausgestattet sind? was ist so schlimm daran diesen vergleich zu machen, ausser dass der erhoffte abstand geringer wird?

und was der kleine 2.0er in der argumentationskette soll sehe ich auch nicht. der hat doppelt soviel leistungsabstand zum 3.2er wie der TTS, dafür aber frontantrieb, ist dafür aber wieder leichter. imo ist der damit so verschieden, dass jeder vergleich, der sich auf leistungsunterschiede bezieht von vornherein zum scheitern verurteilt ist.

ich verstehe echt nicht, warum man meint sich einen zacken aus der krone zu brechen, wenn man zugibt, dass der TTS mit seinen 9% mehrleistung bei gleichem gewicht nicht in einer anderen liga fährt.

dann machs doch wenigstens wie viele andere hier und greif zur alles erschlagenden 'aber nach dem tuning, dann gehts richtig los'-keule.

bei der TTS-serienversion wirst du die anerkennung einer 3.2er deklassierung von den meisten hier glaube ich nicht bestätigt bekommen, unabhängig davon, wieviel kreativität oder mühe du einsetzt. dass er schneller ist bestreitet ja keiner, aber das scheint dir ja nicht wirklich auszureichen.

und was die frau angeht bitte ich um bilder, vielleicht sind da ja mal alle einer meinung 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


...
und was die frau angeht bitte ich um bilder, vielleicht sind da ja mal alle einer meinung 😁

das ist jetzt aber schon ein bisschen oberflächlich. Was ist mit den inneren Werten??

zum Thema halt ich mich raus...

Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


zum Thema halt ich mich raus...

Schisser 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


fakt ist aber (physik hin oder her), dass wenn du dir die bisherigen tests anschaust und alle drei modelle als HANDSCHALTER nimmst die abstände exakt gleich sind:
und wieder frage ich mich, warum der handschalter herhalten muss. wenn mit dsg deutlich bessere zeiten beim 3.2er drin sind, dann kommen die sicherlich nicht dadurch, dass das dsg noch nen hilfsmotor mitbringt. der antrieb bei mt und dsg erfolgt durch den gleichen motor.

wenn ich jetzt also motorisierungen vergleichen will, warum sollte ich dann nicht die variante nehmen, wo beide modelle mit dem identischen dq250 ausgestattet sind? was ist so schlimm daran diesen vergleich zu machen, ausser dass der erhoffte abstand geringer wird?

und was der kleine 2.0er in der argumentationskette soll sehe ich auch nicht. der hat doppelt soviel leistungsabstand zum 3.2er wie der TTS, dafür aber frontantrieb, ist dafür aber wieder leichter. imo ist der damit so verschieden, dass jeder vergleich, der sich auf leistungsunterschiede bezieht von vornherein zum scheitern verurteilt ist.

ich verstehe echt nicht, warum man meint sich einen zacken aus der krone zu brechen, wenn man zugibt, dass der TTS mit seinen 9% mehrleistung bei gleichem gewicht nicht in einer anderen liga fährt.

dann machs doch wenigstens wie viele andere hier und greif zur alles erschlagenden 'aber nach dem tuning, dann gehts richtig los'-keule.

bei der TTS-serienversion wirst du die anerkennung einer 3.2er deklassierung von den meisten hier glaube ich nicht bestätigt bekommen, unabhängig davon, wieviel kreativität oder mühe du einsetzt. dass er schneller ist bestreitet ja keiner, aber das scheint dir ja nicht wirklich auszureichen.

und was die frau angeht bitte ich um bilder, vielleicht sind da ja mal alle einer meinung 😁

also, wenn ich meine bessere hälfte ins forum stelle, dann fangt ihr nur alle an zu sabbern und das wollen wir doch nicht...😁

ich hab nie geschrieben, dass der tts den 3,2 deklassiert. ich hab geschrieben, dass er im gesamten bereich etwas druckvoller beschleunigt.

aber gleiches erlebe ich, wenn ich den 2,0 tfsi fahre. im vergleich geht der 3,2 im gesamten geschw. bereich etwas druckvoller zu werke.

ich bin mittlerweile auch den tts ausgiebig gefahren. ich kann alle drei motorisierungen gut vergleichen. die unterschiede beim beschleunigen sind jeweils gut spürbar, aber nicht weltbewegend.

wo der tts allerdings signifikant besser ist als der 3,2 und der 2,0 tfsi ist die kurvenreiche-landstrassen-performance.
der tts bleibt sehr lange neutral und untersteuert deutlich später als der 3,2. die strassenlage ist sehr gut und ich kann auf meiner hausstrecke höhere kurvengeschw. erreichen als in allen bisher gefahrenen tt's.

der tts macht schon laune. es wurden kleine aber feine änderungen durchgeführt, die ein stimmiges gesamt-paket ergeben. dies bestätigen eigentlich auch alle bisher hier geposteten erfahrungsberichte.

gruss

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12



wo der tts allerdings signifikant besser ist als der 3,2 und der 2,0 tfsi ist die kurvenreiche-landstrassen-performance.
der tts bleibt sehr lange neutral und untersteuert deutlich später als der 3,2. die strassenlage ist sehr gut und ich kann auf meiner hausstrecke höhere kurvengeschw. erreichen als in allen bisher gefahrenen tt's.

Das kann ich definitv unterstreichen. Ist mir auch sofort aufgefallen.

Evtl. liegt es an dem etwas tieferen Fahrwerk in Verbindung mit Magnetic Ride. Da wurde die Performance vielleicht etwas sportlicher abgestimmt.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von bagel12



wo der tts allerdings signifikant besser ist als der 3,2 und der 2,0 tfsi ist die kurvenreiche-landstrassen-performance.
der tts bleibt sehr lange neutral und untersteuert deutlich später als der 3,2. die strassenlage ist sehr gut und ich kann auf meiner hausstrecke höhere kurvengeschw. erreichen als in allen bisher gefahrenen tt's.
Das kann ich definitv unterstreichen. Ist mir auch sofort aufgefallen.
Evtl. liegt es an dem etwas tieferen Fahrwerk in Verbindung mit Magnetic Ride. Da wurde die Performance vielleicht etwas sportlicher abgestimmt.

Gruß Olli

ich nehme an, dass die neue haldex deutlich dazu beiträgt.

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12



ich nehme an, dass die neue haldex deutlich dazu beiträgt.

bagel

Durchaus möglich 😉

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen