Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC60 2

Volvo XC60 U

Gestern gefunden
Test XC60
Grüße

Beste Antwort im Thema

Gestern war mein C70 II zur Jahresinspektion beim überaus Freundlichen. Als Ersatzwagen hatte ich für die Fahrt von dort aus ins Büro (ca. 55km einfache Richtung, bisschen Stadtverkehr, ansonsten Bundesstraße) einen nagelneuen XC 60 II D4 FWD Momentum mit 8-Gang Automatik. Es war meine erste Fahrt in einem XC 60 II, daher mal ein paar Erfahrungen meinerseits dazu.

Zuerst einmal fällt im Gegensatz zum C70 II natürlich der bequeme, höhere Einstieg auf. Platz ist selbst für mich als vollschlanken 1,88m Mann reichlich. Selbst auf der Rückbank hatte ich genügend Beinfreiheit, nachdem ich mir den Fahrersitz eingestellt hatte. Kopffreiheit war ebenfalls üppig. Der Wagen hatte kein Pano-Dach verbaut.

Der D4 hat mit der Fuhre im normalen Fahrbetrieb ohne große Leistungsanforderung erstaunlich leichtes Spiel. Bei meinen diversen Überholmanövern der LKWs auf der Bundesstraße musste ich Vergleich zum C70 II T5 aber schon etwas mehr Überholzeit einplanen, zumindest gefühlt. Gemessen habe ich das nicht. Aufgefallen ist mir im Vergleich zu meinen zwei Fahrten mit einem XC 90 II D5 die sehr gute Geräuschdämmung und Entkopplung des Motors. Im Normalbetrieb ist er kaum hör- und spürbar. Nur bei kräftigem Beschleunigen hört man stark gedämpft das bekannt kernige 4-Zylinder Dieselnageln. Ich empfand den XC 60 II D4 als leiser im Vergleich zum XC90 II D5!

Die Automatik schaltete für mein Empfinden etwas zu oft und zu hektisch schon bei mittleren Leistungsanforderung. Das Schalten auf den Eco-Modus "beruhigte" die Automatik spürbar. Dann blieb auch bei halb durchgetretenem Gaspedal meist die höhere Stufe drin, was beim spürbar vorhandenen Drehmoment auch völlig OK war. Bei Überholvorgängen musste man dann aber voll Durchtreten, um ihn zum Runterschalten zu bewegen.

Positiv aufgefallen war mir die verbaute H&K Hifi-Anlage (High Performance + Subwoofer). Nach einigen Einstellungsanpassungen empfand ich den Klang als kaum schlechter als in meinem C70 II mit Premium Soundsystem + Sub. Nur die Stimmenabbildung war klanglich etwas zu abgelöst und der Bass bei entsprechender (bassgitarrenlastiger) Musik zu verquollen. Außerdem fiel mir ein hörbares Klirren der Abdeckung des Center-LS auf dem Armaturenbrett auf. Sobald ich meine Hand darauf drückte, war Ruhe.

Nervig fand ich das Start/Stop System, welches bei der gestrigen massiven Hitze (35 Grad) den Motor auch noch während des Stehens an der Ampel (gedrücktes Bremspedal) oft wieder startete. Störend war der Spurwarner, wenn ich zur Planung eines Überholvorgangs hinter einem LKW mal kurz ein bisschen nach links über die Mittellinie gezogen bin, um nach dem Gegenverkehr zu schauen. Da drückte er spürbar dagegen 😠

Sehr positiv hat mich hingegen der niedrige Verbrauch überrascht. Lt. zu Beginn zurückgesetztem BC (Sensus) hatte ich im Schnitt 6,1l/100km! Und das trotz Hitze (Klimaanlage!) und vieler Überholvorgänge auf der Bundesstraße sowie dichtem Stadtverkehr am späten Nachmittag auf der Rückfahrt.

301 weitere Antworten
301 Antworten

Joa, die BMW Vierzylinderdiesel sind nicht so eine Wucht bei Laufkultur und Lautstärke. Eigentlich nur sparsame Hausmannskost, aber kein Meilenstein im Vergleich zu anderen angebotenen Dieselmotoren in der Größe. Da baut Volvo aktuell gar nicht mal so schlechte Motoren, imho in den beiden genannten Disziplinen den BMW Motoren sogar überlegen. Mir würde der aktuelle 2 Liter TDI sogar besser gefallen.

Hat jemand den Vergleichstest aus der aktuellen Auto Bild ALLRAD von unserem D4 schon gelesen??

Von eurem D4? Würde meine Kiste für Tests nicht rausrücken 😉

Der Einzeltest des XC60 T5 aus der Auto Motor und Sport, Heft 17/2017, ist jetzt online:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...d-2017-im-test-12452362.html

Ähnliche Themen

Morgen in der Auto Motor und Sport:

Volvo XC60 T8 Hybrid: Nobler Mittelklasse-SUV mit Hybridantrieb im Test

Dazu noch die Leserwahl "Best Cars 2018" - XC60 wählen und an der Verlosung von vier Autos im Gesamtwert von über 220.000 Euro teilnehmen, darunter ein XC40!

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...d-sport-22-2017-1732961.html

Na dann mal brav alle für die Schweden ankreuzen 🙂

Wo denn ankreuzen? Dazu muss ich doch Leser sein, oder?

wird denn der Test des T8 online überhaupt zu lesen sein?

Ich mag die Formulierungen nicht, die auto motor sport bisweilen bringt.
Zum beispiel: Was bedeutet denn "übermotiviert" ??

Eine Woche nach dem Erscheinungstermin des Heftes, wird der Inhalt normalerweise online gestellt

na vielleicht kann den Artikel ja jemand einscannen und hier bereitstellen?
Wäre klasse!

Achtung: Urheberrechte!

Ja auf jeden Fall. Am besten bitte die komplette Tagespresse noch mit dazu. Wieso bezahlen, wenn's doch eh alles für lau gibt ... oh man(n)!

ja ja, ist schon, war nur eine Frage - für lau gibts eh fast nix :-)

und hier bei mir im Ausland gibts die Zeitung nicht zu kaufen, also gabs auch einen Grund für mein Anliegen

Du bist im Ausland und willst einen Volvo Test in einer deutschen Autozeitung lesen?? Nutze doch die Gelegenheit, um mal etwas Nicht-ABM gefärbtes durchzublättern😉

weiss zwar nicht was ABM bedeutet (Arbeitsbeschaffungsmassnahme? )
aber besonders hilfreich sind Deine Posts jetzt nicht.

Edit: Habs kapiert, danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen