Testbericht Golf GTI Mini Cooper S
Hallo Zusammen,
Habe den Testbericht vom Golf GTI gegen den Mini Cooper S heute im DSF aufgenommen. Grösse ca. 55 Mb.
Wer ihn Downladen möchte.
Hier der Link:
http://www.kleini.ch/Golf_GTI_Test.avi
Nachdem ich den Bericht gesehen habe, fühle ich mich bestätigt, das ich mir den Golf GTI bestellt habe.
Das Auto ist einfach nur perfekt.
Schade das der Test nicht mit einem DSG gemacht wurde :-(
Grüsse
tschudi
97 Antworten
nichts gegen deinen kumpel. aber schalten ist wohl nicht seine stärke 😉 mit den benotungen gebe ich dir allerdings recht - ausser beim sound. da gibt der st deutlich mehr her. auch wenn der fehlende tempomat immernoch der brüller schlechthin ist.
das mit den mehr ps beim St mit SP kannst knicken ist genau wie bei jedem andern auch.
Würde sagen so groß wei beim GTI wenn man Super oder Super Plus tankt 😉
ein Civic Type-r kommt auch gut mit dem ST mit ... wie viele autos mit ~200ps 😉
ich sage mal so, wenn man normal gut schaltet, müsste das DSG kein "großer" Vorteil gewesen sein 😉
mit meinem komm ich wenn ich richtig schalte auch 1-2 Wagenlängen vor den ST, bei 10kmh weniger Endgeschwindigkeit.
Denke mal der läuft sich noch ein 😉
Wenn man einen Leon Cupra R neben stellt, sollte auch kaum ein Unterschied bei höheren Geschwindigkeiten sein
MfG
peter
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
mit meinem komm ich wenn ich richtig schalte auch 1-2 Wagenlängen vor den ST
Na, na.......2 Wagenlängen?? 😉😁
http://www.zebustype-r.de/video/Sommerspezial_zbad.wmvWenn ein GTI (schwerer laut Tobikt87) tatsächlich schneller als ein ST sein sollte muß er auch entsprechend mehr Leistung haben, oder der ST weniger. Mit dem DSG hat das nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Tobikt87
Auch später bei ca. 130 km/h konnte der St nichts mehr machen und war deutlich besiegt."
Dann tippe ich mal so auf 240 - 250 PS für deinen Serien GTI oder der ST muß massiv nach unten streuen!
Auf dem video bin ich gleich schnell wie der ST, brauche aber ca. 28s von 0 auf 200 km/h (mehrfach probiert und per GPS abgesichert). Macht für deinen GTI so ca. 26 - 27s auf 200 km/h. Stellt sich die Frage warum in diversen Test (und für den GTI gibt es WIRKLICH viele) der GTI deutlich langsamer war?
Nicht schlecht!!
Zitat:
Original geschrieben von Tobikt87
Guten Abend zusammen,
Trotzdem machte mich die kurvige Karosserie vom ST und die Orangene Farbe etwas neidisch, da der St muss ich erlich gesagt sagen ein großer Hingucker war und mein GTI eher im Schatten stand.
Nun,da darfst halt kein schwarz nehmen. Schwarz ist zwar schön beim GTI,aber halt auch unspektakulär, ja im Vergleich zu den Signalfarben sehr bieder.
In Orange (aber 1200 Euro Aufpreis!!) sieht der ST klasse aus,in blau dagegen sehr unauffällig (es sei denn,das ist gar kein ST der mir da immer begegnet).
Den GTI in Rot hätte die Sache schon anders aussehen lassen,in den Speed Farben Orange oder Gelb auch.
Solche Farben machen ein Auto halt auffällig und lassen einem eher hinschauen als schwarz oder gar silber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
Wenn ein GTI (schwerer laut Tobikt87) tatsächlich schneller als ein ST sein sollte muß er auch entsprechend mehr Leistung haben, oder der ST weniger. Mit dem DSG hat das nichts zu tun.
Das hat sehr viel mit dem DSG zu tun, da man gegenüber den Handschalter keine Schaltpausen hat!
Es gibt ein Video (ich glaub Trollfan hats mal gepostet) da fahren zwei GTI, einer mit HS einer mit DSG gegeneinander, obwohl der im HS irre schnell schaltet zieht im der mit DSG ganz locker davon! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_o1
Das hat sehr viel mit dem DSG zu tun, da man gegenüber den Handschalter keine Schaltpausen hat!
Dann stellt sich aber die Frage warum in Testberichten sich DSG zeitlich kaum auszahlt. Laß es im Schnitt 2-3 zehntel auf 100 km/h sein, bis 200 km/h wirkt es sich überhaupt nicht aus bzw. ist die Motorstreuung anscheinend der entscheidende Faktor.
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_o1
Das hat sehr viel mit dem DSG zu tun, da man gegenüber den Handschalter keine Schaltpausen hat!
Es gibt ein Video (ich glaub Trollfan hats mal gepostet) da fahren zwei GTI, einer mit HS einer mit DSG gegeneinander, obwohl der im HS irre schnell schaltet zieht im der mit DSG ganz locker davon! 😁
Nicht nur einmal gepostet 😁
http://rapidshare.de/files/6792577/400m_1.avi.html
Aber immer wieder gerne 😁
schonmal gedacht das im video vielleicht nicht alles mit rechten dingen zugeht? *kopfschüttel* manche leute sind echt blauäugig. schau dir die vielen messungen renomierter magazine zB. an dann weisst du dass das dsg nur wenige zehntel ausmacht.
in dem video sinds definitiv mehr. das hat nix mit dsg gut/schlecht zu tun sondern soll nur zeigen dass die aussagen von Tobikt87 absolut nicht auf das dsg zurückzuführen sind. ausser sein kollege kann absolut nicht schalten und sollte demnächst auch dsg fahren.
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
schonmal gedacht das im video vielleicht nicht alles mit rechten dingen zugeht? *kopfschüttel* manche leute sind echt blauäugig. schau dir die vielen messungen renomierter magazine zB. an dann weisst du dass das dsg nur wenige zehntel ausmacht.
in dem video sinds definitiv mehr. das hat nix mit dsg gut/schlecht zu tun sondern soll nur zeigen dass die aussagen von Tobikt87 absolut nicht auf das dsg zurückzuführen sind. ausser sein kollege kann absolut nicht schalten und sollte demnächst auch dsg fahren.
Im letzten Motorvisionstest des Ford STs wurde dieser mit 7,2 sec 0-100 angegeben, der GTI als Vergleich auf 7.3. Natürlich Handschalter beim GTI.
Da DSG fast immer die Werksangabe erreicht sollte der DSG GTI wirklich schneller auf 100 sein.
Wenn auch minimal.
Und zum Video,warum sollte da was nicht mit rechten Dingen zu gehen??
Hat in dem Video jemand einen Vorteil,wenn DSG deutlich gewinnt??
Ist doch hier was anderes wie beim Chiptuning von VW TDIs,wo VW (looool) als neutraler Gutachter rangezogen wurde.
die unterschiede im video sind zu gross. zudem macht das video einen lachhaften/unseriösen eindruck.
dass das dsg schneller beschleunigt bezweifle ich hingegen nicht. bin es selber lang genung gefahren. einfach nicht so deutlich und aussagen wie"ab 130km/h war er deutlich besiegt" haben absolut nichts mit dem dsg zu tun.
Das ist schon richtig das es auf 100km/h nur wenige zehntel ausmacht da man nur einmal schalten muß um auf 100 zu kommen, von 0 auf 200km/h sind es dann schon 1,5 - 2 sek da 4 Schaltvorgänge von Nöten sind und das macht sehrwohl einen Unterschied.
Zitat:
Im Vergleichstest wurde ja erwähnt, dass das max. Drehmoment beim Mini erst bei 4800 oder so anliegt und beim GTI schon bei 1800. Deshalb muss man sehr hohe Drehzahlen beim Mini fahren, um überhaupt voran zu kommen. Und das geht natürlich auf den Verbrauch.
Völliger Quatsch. Es kommt nicht darauf an wann das maximale Drehmoment anliegt, sondern wie die ganze Kurve verläuft. Was nützt ein Peak wenn sonst nichts da ist?
Beide Wagen dürften dank der Aufladung einen ziemlich guten Kurvenverlauf haben.
Der Mini Cooper S ist von 80-120 im 5. und 6. Gang über 2 sec schneller als z. B. ein 120D mit vergleichbarer Leistung.
Schätze also das man mit dem Mini auch ganz gut ohne hohe Drehzahlen auskommen kann. 😉
Mein niedrigster Verbrauch waren 6,5L von Thessaolinki nach Patras. Ich hatte es aber auch nicht eilig.
Und 15-20 Liter?, nur auf einer Rennstrecke oder bei Dauervollgas auf einer leeren Autobahn ohne Begrenzung.
Dann schaffe ich das mit dem GTI aber auch.
Ansonsten kann man mal auf Spritmonitor.de schauen. Da ist ein einziger S der im Schnitt knapp über 13L kommt. Und der wird auch von einem GTI mit knapp 14L geschlagen. Wobei auch GTIs dabei sind, die unter 9 L kommen oder sogar ein Cooper S Cabrio mit unter 8 L. Hängt halt von der Fahrweise ab.
Der Verbrauch ist eigentlich bei beiden Fahrzeugen zu hoch.
Wobei ich beim Kauf eines Autos noch nie auf den Verbrauch geachtet habe.
Ein Jahr später und es wäre ein Mustang 2005 mit V8 geworden. Ein Golf käme mir jedenfalls nie in die Garage, aber die Geschmäcker sind halt verschieden. So hat jedes Auto seine Daseinsberechtigung.
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_o1
Das ist schon richtig das es auf 100km/h nur wenige zehntel ausmacht da man nur einmal schalten muß um auf 100 zu kommen, von 0 auf 200km/h sind es dann schon 1,5 - 2 sek da 4 Schaltvorgänge von Nöten sind und das macht sehrwohl einen Unterschied.
in der selben Sendung sind sie auchnoch Tracktests (3-4km kang) gefahren mit 6MT und DSG, die Zeit war so gut wie identisch und mit dem selben Fahrer gefahren.
Will mich ja nicht streiten aber bei höheren Geschwindigkeiten mag ein Untersahcied da sein, will ich auch nicht leugnen, der ist aber normalerweise nicht so groß.
Das video vom Renne hab ich auch noch 😉 ganz lustig
@ Zebu
Ok dann sagen wir mal ganz knapp eine Wagenlänge wenn man glück hat 🙂 habs vielleicht ein klein bisschen zu optimistisch erzählt
@ Trollfan
langsam musst du dich bei mir mal bedanken das ich das Video geschnitten und hochgeladen habe! 😁
Aber das mit dem leon R müsste stimmen, sollte genau neben dem ST fahren können
So, ich war ja gestern bekanntlich der Beifahrer beim Tobi.
Das DSG macht wie gesagt ein paar wenige Zehntel aus, aber die reißen es doch heraus. Fast eine Fahrzeuglänge waren wir bei 120 km/h dem ST voraus. Gut, bin auch der Meinung das Gerry nicht perfekt geschaltet hat. Der GTI scheint aber auch gut im Futter zu stehen. Die VW´s streuen ja eher nach oben.
Heut testen wir vielleicht noch meinen R32, mal schauen ob die beiden da was ausrichten können.
Turbomotoren streuen generell nach oben ist doch logisch 😁 !!! *übertrieben*
ich spreng ja jetzt schon die Vmax ausn Schein obwohl ich erst 2600km drauf hab :0