Test M5 im 400PS Modus

BMW 5er E60

Da ja schon mal danach gefragt wurde habe ich heute den Test gemacht.

Endgeschwindigkeitstest im M5 E60 ikm 400PS Modus.
Die BEschleunigigung ist im 400PS Modus extrem schlechter oberhalb 6000U/min als im 507PS Sport modus. Er braucht ewig um auf Geschwindigkeit zu kommen. Ich mußte diesen Test dann aber leider bei 293km/h abbrechen.
Also so vom ersten Gefühl her schafft er auch im 400PS Modus die 300km/h. NUr dauert das mindestens doppelt so lang.

Weiterhin werde ich die Tage mal einige Beschleunigungstests machen.
Vielleicht kann ja der eine oder andere M5 Fahrer da etwas mitmachen 😉

Beste Antwort im Thema

Da ja schon mal danach gefragt wurde habe ich heute den Test gemacht.

Endgeschwindigkeitstest im M5 E60 ikm 400PS Modus.
Die BEschleunigigung ist im 400PS Modus extrem schlechter oberhalb 6000U/min als im 507PS Sport modus. Er braucht ewig um auf Geschwindigkeit zu kommen. Ich mußte diesen Test dann aber leider bei 293km/h abbrechen.
Also so vom ersten Gefühl her schafft er auch im 400PS Modus die 300km/h. NUr dauert das mindestens doppelt so lang.

Weiterhin werde ich die Tage mal einige Beschleunigungstests machen.
Vielleicht kann ja der eine oder andere M5 Fahrer da etwas mitmachen 😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo!

Das BMW-Tachos super genau gehen ist kein Geheimnis. Wenn ich in den Limiter kommen macht er bei 257 - 258 Kmh laut Tacho dicht. Auf dem GPS stehen dann 254 - 256 Kmh (getestet mit Garmin und tomtom).

Der M5 wird elektronisch bei 300 oder 305? Kmh abgeregelt. Zeigt also das dort noch Luft nach oben ist. So kann sich das Tacho über einige weitere Sekunden Dauervollgas durchaus nochmal um 3-5 Kmh weiter bewegen, obwohl man dachte es ist Schluss. Rückenwind spielt hier auch eine wesentliche Rolle der durchaus alleine schnell 10 Kmh mehr auf dem Tacho verursachen kann.

Ich vermute dennoch das die Tachabweichung mit steigender Geschwindigkeit mehr zunimmt und er statt 330 Kmh nach Tacho nur echte 322 - 325 Kmh fährt.

Grüße
Peter

das max was bei mir im HUD stand waren 335km/h

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo!

Das BMW-Tachos super genau gehen ist kein Geheimnis. Wenn ich in den Limiter kommen macht er bei 257 - 258 Kmh laut Tacho dicht. Auf dem GPS stehen dann 254 - 256 Kmh (getestet mit Garmin und tomtom).

Ich vermute dennoch das die Tachabweichung mit steigender Geschwindigkeit mehr zunimmt und er statt 330 Kmh nach Tacho nur echte 322 - 325 Kmh fährt.

Grüße
Peter

Hallo,

ich denke, bei 258km/h macht er tatsächliche 250km/h ... und selbst DANN, würde der Tacho schon sehr genau gehen. Ich möchte deine Aussage aber auch in keinster Weise anzweifeln. Bei mir habe ich halt andere Werte. Sehr interessant, diesbezüglich auch andere Meinungen zu hören.

ZITIERE M5 LCI weiss: "das max was bei mir im HUD stand waren 335km/h"

Ich bin echt neidisch, wenn dies tatsächlich so sein sollte. Für mich (fast) unvorstellbar, aber ich freue mich sehr für dich, wirklich, Respekt !! Falls du mal die technischen Mittel haben solltest, schick mir ein Video davon 😁 ... aber immer schön vorsichtig fahren!!

Gruss JOHN

335 km/h 😕 Sicher? Da wärst ja schneller als unser GT3 und dieser ist aerodynamisch optimal für hohe Geschwindigkeiten abgestimmt! Macht jedoch bei GPS 318 Km/h zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Falls du mal die technischen Mittel haben solltest, schick mir ein Video davon 😁 ... aber immer schön vorsichtig fahren!!

Gruss JOHN

gibt es auch einige bei Youtube und co...

http://www.youtube.com/watch?v=tYqs1vOoqjo
http://www.youtube.com/watch?v=NDeMe7SMCYE
http://www.youtube.com/watch?v=XvzkWOv6S4w&feature=related

und dutzende weitere Caoten im Netz... Die Echtheit darf man natürlich auch gern bezweifeln was ich auch durchaus bei vielen Videos tue....

Zitat:

Original geschrieben von Tom051982



Zitat:

Falls du mal die technischen Mittel haben solltest, schick mir ein Video davon 😁 ... aber immer schön vorsichtig fahren!!

Gruss JOHN

gibt es auch einige bei Youtube und co...

http://www.youtube.com/watch?v=tYqs1vOoqjo
http://www.youtube.com/watch?v=NDeMe7SMCYE
http://www.youtube.com/watch?v=XvzkWOv6S4w&feature=related

und dutzende weitere Caoten im Netz... Die Echtheit darf man natürlich auch gern bezweifeln was ich auch durchaus bei vielen Videos tue....

Und genau um die Echtheit geht es mir auch, diese zweifle ich nämlich auch an.

Daher mein Fazit: Erst, wenn ich es selbst gesehen habe, glaube ich es.

Gruss

Zitat:

Falls du mal die technischen Mittel haben solltest, schick mir ein Video davon 😁 ... aber immer schön vorsichtig fahren!!

Gruss JOHN

Dann kann er sich das ja aber auch sparen!? 😕

Wobei aufgrund der 7 Gänge und des 10 Zylinders welches seine Stärken bei hohen Geschwindigkeiten auspielt, diese hohen Geschwindigkeiten möglich sind! Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen einen M5 zu fahren! Wäre jedoch eine alternative wenn Nachwuchs kommt-- so als Kombi ganz nett 😁

Der 335i schafft auch ohne Abregelung 272 km/h und hat dabei nur 6 Gänge und einen 6 Zylinder mit Biturbo. Die Schwierigkeit sehe ich nur beim Cw Wert der exponetiell zur Geschwindigkeit an Relevanz gewinnt.

ich denke die verschiedenen werte kommen daher zustande, da jeder ja eine andere rad-reifen kombination fährt.
daraus ergeben sich andere radumfänge und auch eine andere geschwindigkeit für den tacho oder das hud 😉

ein auto bzw tacho wird wohl mit 17zoll etwas anderes anzeigen al mit 19 oder 20"

Der Radialdurchmesser bleibt dabei immer der gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von fakeforever


Der Radialdurchmesser bleibt dabei immer der gleiche.

wenn es so wäre, wieso muss man dann manchmal die radkästen bördeln damit der reifen drunter passt? hat doch nicht nur etwas mit der breite zutun. habe bei meinem astra sommer und winterreifen. wie kommt es dann zustunde, dass mit den winterreifen mein tacho mehr abweicht als mit den sommerreifen? muss doch wohl was mit dem durchmesser zutun haben. (sry wenn ich falsch liege)

auch spielen neue oder abgefahrene reifen eine rolle! (das ist aber definitiv so!)

Du hast teilweise recht, der Radialdurchmesser verändert sich minimal, muss jedoch eine Toleranz einhalten, und falls nicht wird dieser nicht eingetragen bzw muss eine Tachometeranpassung durchgeführt werden. Das Bördeln hat mit der Breite der Felge bzw Reifens zu tun, deshalb wird die Kante des Radkastens beim "bördeln" umgelegt oder aber auch geschliffen. Dabei ist diese Arbeit nur notwendig falls ein tieferes Sportfahrwerk eingebaut wird, welches den Federweg und somit Abstand zum Radkansten verringert.

(Es gibt einen Radialrechner im Internet, da könntest du mal nachschauen wieviel deine Winterreiffen abweichen, und ob diese in der Norm liegen)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von fakeforever


Wobei aufgrund der 7 Gänge und des 10 Zylinders welches seine Stärken bei hohen Geschwindigkeiten auspielt, diese hohen Geschwindigkeiten möglich sind! Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen einen M5 zu fahren! Wäre jedoch eine alternative wenn Nachwuchs kommt-- so als Kombi ganz nett 😁

Der 335i schafft auch ohne Abregelung 272 km/h und hat dabei nur 6 Gänge und einen 6 Zylinder mit Biturbo. Die Schwierigkeit sehe ich nur beim Cw Wert der exponetiell zur Geschwindigkeit an Relevanz gewinnt.

Nochmals zum Mitschreiben. Der cw-Wert ist nicht die Einzig relevante Groesse beim Luftwiderstand nebst der Geschwindigkeit. Die Stirnflaeche ist genauso entscheidend wie der cw-Wert... :-) Und die Stirnflaeche ist bei groesseren Autos (u.a. auch bei breiteren Reifen) groesser.

In den Geschwindigkeitsbereichen is auch sehr sehr viel vom Wetter abhängig. Ich kenns vom Po turbo. Mittags bei 30° C sind nicht über 310km/h drin. So auch in etwa die Wersangabe. Nachts bei ~12° (ich denke die Temperatur ist nicht der einzige Faktor, so sehr kenne ich mich aber auch nicht aus) rennt er dann auch mal 331 km/h (bisheriger Bestwert). Man siehts auch am Auspuff. An "guten Tagen" (>310) sind die beiden Rohre meist sauber, an schlechten Tagen (310) sind sie schwarz und verrußt.
Ist aber ein Turbophänomen.
Ich bin aber überzeugt davon, dass ein M5 auch ~330km/h schaffen kann.

das mit temperaturen ist klar
kältere luft führt zur besseren Leistung
Wenn mal ernsthafte Hochgeschwindigkeitstests gemacht werden, finden die deshalb sogar oft Nachts statt.
Hatte se irgendwann im TV mal mit den ganzen Supersportlern und haben es auch noch kurz erklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen