Test M5 im 400PS Modus

BMW 5er E60

Da ja schon mal danach gefragt wurde habe ich heute den Test gemacht.

Endgeschwindigkeitstest im M5 E60 ikm 400PS Modus.
Die BEschleunigigung ist im 400PS Modus extrem schlechter oberhalb 6000U/min als im 507PS Sport modus. Er braucht ewig um auf Geschwindigkeit zu kommen. Ich mußte diesen Test dann aber leider bei 293km/h abbrechen.
Also so vom ersten Gefühl her schafft er auch im 400PS Modus die 300km/h. NUr dauert das mindestens doppelt so lang.

Weiterhin werde ich die Tage mal einige Beschleunigungstests machen.
Vielleicht kann ja der eine oder andere M5 Fahrer da etwas mitmachen 😉

Beste Antwort im Thema

Da ja schon mal danach gefragt wurde habe ich heute den Test gemacht.

Endgeschwindigkeitstest im M5 E60 ikm 400PS Modus.
Die BEschleunigigung ist im 400PS Modus extrem schlechter oberhalb 6000U/min als im 507PS Sport modus. Er braucht ewig um auf Geschwindigkeit zu kommen. Ich mußte diesen Test dann aber leider bei 293km/h abbrechen.
Also so vom ersten Gefühl her schafft er auch im 400PS Modus die 300km/h. NUr dauert das mindestens doppelt so lang.

Weiterhin werde ich die Tage mal einige Beschleunigungstests machen.
Vielleicht kann ja der eine oder andere M5 Fahrer da etwas mitmachen 😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CurveKiller


kältere luft führt zur besseren Leistung

das stimmt vorallem Autos mit Turbo (auch Diesel) profitieren davon. Theoretisch wird auch der Luftwiderstand bei kalter Luft groesser. Dies ist jedoch vernachlaessigbar.

Die Luft ist Nachts sauerstoffreicher und fördert somit die Verbrennung. Im endeffekt hat man mehr Leistung = Das Auto ist schneller.

Wenn ich mich geirrt habe, bitte ich um Korrektur! 😉

Hi,
ich verfolge den Beitrag seit einigen Tagen, und habe heute beschlossen auch einen Kommentar bezüglich der Höchstgeschwindigkeit eines M5 abzugeben.
Ich selbst fahre einen M6, aber das macht ja eigentlich keinen Unterschied.
Bin heute auf die Autobahn, laut Bordcomputer 27,5 Grad Außentemperatur, strahlender Sonnenschein.
Mein M6 hat das Drivers Package und regelt bei 305 kmh ab. Habe es heute einfach mal ausprobiert. Das Ergebnis war:
Mein M6 fährt regelt laut HUD bei 314 Kmh ab. Das merkt man auch spürbar. Die Geschwindigkeit fällt dann immer auf 309 - 311 und dann beschleunigt er wieder bis 314 und regelt wieder ab.
Ich bin kein Fachmann mit cw Werte oder ähnliches. Aber aus eigener Erfahrung denke ich schon, wenn daß Auto offen ist, und nicht wie bei mir bei 314 abregelt, man ohne größere Probleme die 330 kmh laut Tacho erreicht.
Liebe Grüße und schönen Sonntag

Ich muss jetzt einfach mal diese Fred in die Top10 Liste drücken.
Es gibt ja drei verschiedene Modi, 400ps, 507ps und 507ps sportlich!!
Wäre es nicht möglich den in Motor nur noch auf 6 oder 8 Zylinder laufen lassen, beispielsweise in der Stadt oder in Holland😉!!
Eigentlich wird doch nur das Motorsteuergerät verändert um diese drei Varianten zu verwenden, aber was müsste man tun damit das mit den verschieden Zylindern und natürlich der Leistung veränderbar wird, wäre es teschnisch möglich??

Lg

Ähnliche Themen

330ig laut HUD ist auch im B5T möglich mit dem nötigen Anlauf. Ist halt die Frage wie lange er dafür brauch. Kalte Temperaturen sind immer gut für die besten Leistungen.

Egal eigentlich. Ist immer noch eine sauschnelle Geschwindigkeit und brauch ein waches Auge.

Schön wenn es jemand auskosten kann. Ich habe es oft fahren können. Gut der Auspuffkrümmer fand das nicht witzig und musste bei km Stand 45000 getauscht werden wegen Riss aber sonst kein Problem.

Servus

Zum Thema Temperatur und Motorleistung:
Die Temperatur ist erstmal nur die Rahmenbedingung (mal abgesehen von der Kühlwirkung), genau so wie der Luftdruck und in gewissem Maße auch die Luftfeuchtigkeit. Ich bin jetzt kein Wetterexperte. Aber ich denke, dass es möglich ist, dass 15°C in der Lüneburger Heide und auch in höhergelegenen Regionen erreicht werden können. 😉 Die Motorleistung wäre dennoch nicht die gleiche, da es auf den Sauerstoffgehalt in der Luft ankommt - und der sinkt nun mal mit abnehmendem Luftdruck..."wahrscheinlich" auch der Grund dafür, weshalb manchen Bergsteigern die Puste ausgeht. 😉
Was ich damit sagen wollte: Gerade in Grenzbereichen (z.B. die Frage ob nun 320 oder 330km/h) spielen solche Faktoren in Abhängikeit vom Motorkonzept (Sauger, Turbo, ...) eine nicht vernachlässigbare Rolle.

Ansonsten ist der M5 schon ne feine Sache - egal ob v_max 300 oder 330km/h. 😉
Nur schade, dass der V10 wohl ausgedient hat...

Gruß,
Marco

Zitat:

Original geschrieben von marco80_E60


Zum Thema Temperatur und Motorleistung:
(...) Die Motorleistung wäre dennoch nicht die gleiche, da es auf den Sauerstoffgehalt in der Luft ankommt - und der sinkt nun mal mit abnehmendem Luftdruck...

falsch!

*klugscheißermodus ein*

mit zunehmender höhe - also abnehmendem luftdruck - nimmt die motorleistung ab!

der relative anteil von sauerstoff in luft beträgt IMMER 21%!! was abnimmt, ist nicht der sauerstoffgehalt (relative anteil) in der luft, sondern das luftvolumen mit zunehmender höhe, und dem folgend auch die verfügbare menge an sauerstoff - also absolut, nicht relativ gesehen!

im übrigen ist temperatur und luftfeuchtigkeit sehr wichtig für die leistungsausbeute beim vebrennungsvorgang. kühlere (deshalb ladeluftkühler!) und trockenere luft verbrennt besser, was eine höhere leistungsausbeute (höherer wirkungsgrad) zur folge hat.

*klugscheißermodus aus*

gruß
emmac

Danke für die Richtigstellung.
Nur die Quintessenz, die ich bezweckte - nämlich die sinkende Menge an ansaugbarem Sauerstoff im System - ist die gleiche...
Mich interessiert es ja auch in dem Fall nicht, dass es z.B. in den Weltmeeren Sauerstoff gibt, die man jedoch eher schlecht für Verbrennungsvorgang im Motor nutzen kann...

Richtig,

meine Firma stellt Sonderfahrzeuge für den Schwertransport her. Ein Kunde wollte seine Fahrzeuge in 4000m Höhe betreiben, und von den 2000PS Motoren würden in der Höhe ca 750-500PS übrig bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


Ich muss jetzt einfach mal diese Fred in die Top10 Liste drücken.
Es gibt ja drei verschiedene Modi, 400ps, 507ps und 507ps sportlich!!
Wäre es nicht möglich den in Motor nur noch auf 6 oder 8 Zylinder laufen lassen, beispielsweise in der Stadt oder in Holland😉!!
Eigentlich wird doch nur das Motorsteuergerät verändert um diese drei Varianten zu verwenden, aber was müsste man tun damit das mit den verschieden Zylindern und natürlich der Leistung veränderbar wird, wäre es teschnisch möglich??

Lg

Ich bin schon öfter verschiedene Autos (alles keine Turbos) in über 4000 m Höhe gefahren. Der Lesitungsverlust ist extrem. Alte Autos mit Vergaser haben dazu die Eigenschaft, dass sie oft in der Standardeintstellung im Leerlauf ausgehen und erst wieder anspringen, wenn der Motor kalt ist.

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


das max was bei mir im HUD stand waren 335km/h

was ein offener M5 schaffen wird ist ganz einfach nachzuschauen. Auf der Alpina-Homepage. Ein B5S mit 530 PS ist dort mit ca. 310 km/h angegeben. Gleiche Stirnfläche, gleicher cw-Wert, nahezu gleiche Karosse/Gewicht und etwa gleiche Leistung. Alles darüber ist

- Tachoabweichung

- Gefällle

- Rückenwind etc.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


das max was bei mir im HUD stand waren 335km/h
was ein offener M5 schaffen wird ist ganz einfach nachzuschauen. Auf der Alpina-Homepage. Ein B5S mit 530 PS ist dort mit ca. 310 km/h angegeben. Gleiche Stirnfläche, gleicher cw-Wert, nahezu gleiche Karosse/Gewicht und etwa gleiche Leistung. Alles darüber ist
- Tachoabweichung
- Gefällle
- Rückenwind etc.

der normale B5 mit 500Ps ist mit 314km/h eingetragen und ist laut Tacho 330km/h gleaufen.

mein M5 mit M-Drivers Package ist bei 305 km/h abgeriegelt und ist laut Tacho schon 330km/h gelaufen.
das höchste laut HUD waren 309km/h, dabei stand der Tacho etwas über 320km/h.

M5 und Alpina B5 kann man nicht vergleichen, sind ja unterschiedlich übersetzt.
Hätte der M5 die Leistung seine Höchstgeschwindigkeit im 7.Gang im Drehzahlbegrenzer zu erreichen, würde er ca. echte 338km/h laufen.
Ein Serienmässiger offener M5 wird wohl ca. um die echte 315km/h laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen