- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Test Insignia 1.6 Turbo
Test Insignia 1.6 Turbo
Hallo @
Da ich mir einen Insignia 1.6 Turbo bestellt habe, bin ich natürlich auf der Suche nach irgendwelche Tests.
Beim googeln habe ich folgendes gefunden.
[url=
http://www.autoplenum.de/.../...L-Insignia-1.6-Turbo-2008-id18746.html]
Wie realistisch ist der Text ?
Ich denke den Motor gibt es noch nicht, wie kann da jemand soetwas schreiben?
Gruß Cleo66
Quelle siehe oben:
Zitat:
Schade das es den 1.6 Turbo nicht in Verbindung mit Automatikgetriebe gibt sonst hätte ich mir diesen gekauft . Habe den Wagen zwei Wochen gefahren und ich finde 180 PS genügen.
Hatte einen starsilbernen Insignia 1.6 Turbo mit der Sportaustattung ,der Wagen kostet 35000Euro weil er viele Extras hat sogar Lederausttung und 18 Zoll Alufelgen.
Die Sportaustattung hat Serienmässig Premiumsportsitze mit AGR Siegel und das neue Flexridefahrwerk.
Vorne Sitz man perfekt ,nur im Fond ist es ein wenig eng. Ich finde der Kofferraum des Stufenheck reicht 500L ist ordentlich.
Die Verarbeitungqualität ist sehr gut . Die Materialien im Innenraum sind sehr hochwertig ,beim Sport gibts Klavierlack als Dekorleisten.
Der 1.6L Turbo ist ein toller Motor ich finde 180PS reichen . Schneller als 225KM h hann man sowieso nichtmehr fahren bei dem neuen Busgeldkatalog. Die Beschleunigung ist nicht viel schlechter als beim 2L Turbo mit 220 PS . Der Benzinverbrauch liegt bei 7,8L auf 100KM das ist einiges Sparsamer als meiner. Einziger Grund warum ich dennoch Privat den 2L Turbo mit 220 PS habe ,weil es den 1.6L mit 180 PS leider nich mit Automatik gibt. Ich liebe die 6 gangautomatik weil es sich mit ihr sehr kompfortabel fahren lässt.
Auch die 6 Gangschaltung ist super ,aber ich bin Automatik verwöhnt.
Klasse ist das Flexride Fahrwerk das den Insignia sehr sportlich macht ,bei Bedarf ist er aber auch Kompfortabel wenn man die Tourtaste drückt. Erstklassig finde ich die Bremsen.Preislich ist der Insignia richtig günstig . Zur Zeit gibt es ein Schnäppchen statt 29990 Euro gibts in für 199900 al Re Import. Erstklassig ist die Austattung besser als bei der Konkurenz. Besonders günstig zu fahren ist der 1.6L Turbo.
Fazit
Wenn Opel bei diesem Motor eine 6 gangautomatik liefert wird das mein nächster Insignia ,denn weniger ist mehr.
Der 1.6 Turbo ist ein echt Klasse Motor , habe in einer Woche 2000KM zurückgelegt einfach ein toller Wagen
Beste Antwort im Thema
@vectoura:
Die Auflistung von Spritmonitor hättest Du Dir sparen können. Du hast nämlich noch immer nicht begriffen, um was es uns (und auch mir) hier geht.
Du schreibst verklausuliert, dass der "Test" nicht glaubhaft sein kann, weil der erreichte Verbrauch unterhalb des NEFZ liegt. Wie man jedoch sieht, schaffen es sehr viele Leute, einen Verbrauch zu erzielen, der niedriger als der NEFZ ist. Nur weil der Durchschnitt im Spritmonitor höher als der NEFZ liegt, heisst das noch lange nicht, dass dieser NEFZ im Alltag nicht unterboten werden kann.
Somit ist Deine o. g. Aussage, so pauschal wie Du sie geäussert hast, einfach Humbug. Ganz einfach
Gruss
Ähnliche Themen
71 Antworten
Du kannst es glauben oder Du lässt es bleiben- ich fahre permanent unterhalb der Werksangabe. Das geht nicht bei jedem Fahrprofil und vielleicht nicht bei jedem Auto, aber bei mir funktioniert es.
Den alten A6 meines Vaters (1.8T mit Automatik) habe ich mit 9,4 Litern auf 100 km bewegt. Er kam nie unter 10. Soll es auch geben.
Ich weiß auch, dass es 1.6er gibt, die über 8 Liter brauchen oder 8,3 im Testverbrauch. Aber ich persönlich habe nur einmal über 9 Liter Super gebraucht, da hatte ich ein Bettgestell auf dem Dach geschnallt
Kann ich ja nix dafür, nur weil Dir und Anderen nicht gelingt, ein gut eingefahrenes Auto effizient zu bewegen.
cheerio
Wenn man will, kann man unter Normverbrauch fahren. Ohne (großartig)langsamer zu sein, es kommt einem wahrscheinlich aber langsamer vor. Wenn man sehr viel Stadtverkehr hat, dann gilt das natürlich nicht. Aber ansonsten... Vorausschauend fahren und unnötiges Beschleunigen vermeiden. Dafür kann man(entsprechende Motorisierung vorausgesetzt) am Wochenende dann mal los und ne Runde über die Autobahn "schießen" oder ne schöne Landstraße in der Nähe sportlich fahren, und hat insgesamt immer noch nen niedrigeren Verbrauch... Das nenne ich effizient. Wenn ich nur von A nach B will, möchte ich meistens aber trotzdem Sprit sparen, eine rein zweckmäßige Fahrt muss ja nicht teurer sein als unbedingt notwendig. Da würde wohl auch ein Insignia mit 115 Ps reichen. Aber wenn man dann halt doch mal den Spaß will, da brauchts schon mehr. Für mich zumindest. Zb. 2.0 Turbo oder vernünftiger wär halt der 1.6er. Der lässt sich bestimmt schön sparsam fahren aber bietet(entsprechend runtergeschaltet) dann doch mal ordentlich "Spaß".
Wer ein Auto bei viel Landstraßenfahrt nicht auf Normangabe bringt, der möchte es einfach nicht, behaupte ich jetzt mal. Ist ja auch okay, aber gerade diese Leute, denen es eh nicht so sehr auf niedrigen Spritverbrauch (damit verbunden ökonomische Fahrweise) ankommt, die sollten doch mal aufhören, in jedem Thread wieder das Thema "hoher Spritverbrauch" ausgiebig breitzutreten.
Mich würde mal interessieren, wie die verschiedenen möglichen Minimalverbräuche der Konkurrenz und des Insignia aussehen. In den Tests werden die Wagen doch immer getreten, bzw. zumindest nicht sparsam bewegt. Die meisten Leute fahren wohl auch so, ich sehe es ja auf den Straßen... Wie schon gesagt, denen kann der Normverbrauch eigentlich eh egal sein, die verpulvern den Sprit ja mehr oder weniger sinnlos. Aber ich drehe mich hier im Kreis, der ein oder andere versteht was ich meine, manche werden es anders sehen. Für die Leute, die mich verstehen, ähnlich über möglichen Spritverbrauch denken und auch ähnlich fahren, fände ich Tests interessant, wo der realistische Minimalverbrauch getestet wird. Ich kann mir vorstellen, da schneidet der Insignia gar nicht mal so schlecht ab.
@vectoura:
Die Auflistung von Spritmonitor hättest Du Dir sparen können. Du hast nämlich noch immer nicht begriffen, um was es uns (und auch mir) hier geht.
Du schreibst verklausuliert, dass der "Test" nicht glaubhaft sein kann, weil der erreichte Verbrauch unterhalb des NEFZ liegt. Wie man jedoch sieht, schaffen es sehr viele Leute, einen Verbrauch zu erzielen, der niedriger als der NEFZ ist. Nur weil der Durchschnitt im Spritmonitor höher als der NEFZ liegt, heisst das noch lange nicht, dass dieser NEFZ im Alltag nicht unterboten werden kann.
Somit ist Deine o. g. Aussage, so pauschal wie Du sie geäussert hast, einfach Humbug. Ganz einfach
Gruss
Kurzer Hinweis: Wer nach eigener Aussage sein Fahrprofil außerorts ermittelt, sollte seinen Verbrauch auch mit der Herstellerangabe für Außerorts vergleichen. Wenn er DANN unter Werksangabe liegt, dann können wir weiterdiskutieren. Der Normverbrauch enthält nämlich einen Stadtanteil (inkl. Kaltstart und Stop & Go).
Bei Turbomotoren ist das meistens ziemlich einfach unter die Werksangabe zu kommen, einfach unterhalb der Drehzahlgrenze für den Turboeinsatz bleiben und die Verbräuche bleiben unten.
Die Getriebeabstufungen spielen dabei also auch eine große Rolle und die kann zwischen verschiedenen Fahrzeugen eines Herstellers durchaus unterschiedlich sein. Während man beim Astra bei 130km/h vielleicht bei 2000 U/min landet kann das beim Insignia schon anders aussehen.
Der NEFZ hat vermutlich auch kaum eingeplant wie oft man für den Verkehr bremsen oder beschleunigen muss, wie lange ein Stau dauert usw. Das macht es generell eben schwierig vorherzusagen ob die Verbrauchsangabe mit dem eigenen Fahrprofil übereinstimmen wird.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Kurzer Hinweis: Wer nach eigener Aussage sein Fahrprofil außerorts ermittelt, sollte seinen Verbrauch auch mit der Herstellerangabe für Außerorts vergleichen. Wenn er DANN unter Werksangabe liegt, dann können wir weiterdiskutieren. Der Normverbrauch enthält nämlich einen Stadtanteil (inkl. Kaltstart und Stop & Go).
Ich ermittle den Verbrauch bei gemischtem Fahrprofil (täglich 2-3 Kaltstarts, Landstrasse, Autobahn, Stadtverkehr mit Stop&Go).
Heisst das jetzt, dass wir weiterdiskutieren können? Oder brauchst Du weitere Angaben?

Egal - hier wurde es so dargestellt, als ob man die Herstellerangaben niemals unterbieten könnte. Das glaube ich nicht, denn ich schaffe das regelmässig.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Kurzer Hinweis: Wer nach eigener Aussage sein Fahrprofil außerorts ermittelt, sollte seinen Verbrauch auch mit der Herstellerangabe für Außerorts vergleichen. Wenn er DANN unter Werksangabe liegt, dann können wir weiterdiskutieren. Der Normverbrauch enthält nämlich einen Stadtanteil (inkl. Kaltstart und Stop & Go).
Berechtigter Hinweis...

Aber das habe ich berücksichtigt, wenn ich wirklich NUR Landstraße fahre, dann vergleiche ich auch den Außerorts Verbrauch, aber das kommt nicht so oft vor. Letztes Mal war ich 0,3 Liter unter dem Außerorts Verbrauch mit voll besetztem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Kurzer Hinweis: Wer nach eigener Aussage sein Fahrprofil außerorts ermittelt, sollte seinen Verbrauch auch mit der Herstellerangabe für Außerorts vergleichen. Wenn er DANN unter Werksangabe liegt, dann können wir weiterdiskutieren. Der Normverbrauch enthält nämlich einen Stadtanteil (inkl. Kaltstart und Stop & Go).
Ich ermittle den Verbrauch bei gemischtem Fahrprofil (täglich 2-3 Kaltstarts, Landstrasse, Autobahn, Stadtverkehr mit Stop&Go).
Heisst das jetzt, dass wir weiterdiskutieren können? Oder brauchst Du weitere Angaben?![]()
Egal - hier wurde es so dargestellt, als ob man die Herstellerangaben niemals unterbieten könnte. Das glaube ich nicht, denn ich schaffe das regelmässig.Gruss
Meinte eher das:
Zitat:
Original geschrieben von Martin121
Kommt drauf an, wie man Alltag definiert. Ich fahre im Alltag (20km überland, recht bergig) meinen GTC Turbo 0,5 Liter unter Norm.
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Wenn man will, kann man unter Normverbrauch fahren. Ohne (großartig)langsamer zu sein, es kommt einem wahrscheinlich aber langsamer vor.
...
Vorausschauend fahren und unnötiges Beschleunigen vermeiden.
...
Wer ein Auto bei viel Landstraßenfahrt nicht auf Normangabe bringt, der möchte es einfach nicht, behaupte ich jetzt mal.
...
Mich würde mal interessieren, wie die verschiedenen möglichen Minimalverbräuche der Konkurrenz und des Insignia aussehen.
...
Für die Leute, die mich verstehen, ähnlich über möglichen Spritverbrauch denken und auch ähnlich fahren, fände ich Tests interessant, wo der realistische Minimalverbrauch getestet wird. Ich kann mir vorstellen, da schneidet der Insignia gar nicht mal so schlecht ab.

Seh ich genauso.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Kurzer Hinweis: Wer nach eigener Aussage sein Fahrprofil außerorts ermittelt, sollte seinen Verbrauch auch mit der Herstellerangabe für Außerorts vergleichen. Wenn er DANN unter Werksangabe liegt, dann können wir weiterdiskutieren. Der Normverbrauch enthält nämlich einen Stadtanteil (inkl. Kaltstart und Stop & Go).
Kaltstart- habe ich auch, vier Stück auf 100 km im Schnitt.
Stop-and-Go- habe ich in etwa 5 bis 8 km auf 100 km Strecke. Also Kreisstadt-Niveau (nicht anderthalb Stunden irgendwo durch Berlin usw.). Überland und Autobahn (140 bis 170 km/h) macht bei mir das Gros aus. Aber dann liege ich immer noch drunter bzw. genau im "Soll" der Werksangabe und nix mit 1,5 Liter mehr als Werksangabe.
Es ist auf jeden Fall möglich, sparsam zu fahren ohne langsam zu sein. Mein Schwiegervater fährt seinen 90 PS Escort mit 9 Litern (!!) Super auf 100 km, und ist nicht schneller als ich, ich brauche bald 2 Liter weniger mit 100 PS, gleiches Fahrzeuggewicht, gleicher Hubraum.
Das ist dann eine Frage des Wollens/Könnens, zumindest bei ihm.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@vectoura:
Die Auflistung von Spritmonitor hättest Du Dir sparen können. Du hast nämlich noch immer nicht begriffen, um was es uns (und auch mir) hier geht.
Du schreibst verklausuliert, dass der "Test" nicht glaubhaft sein kann, weil der erreichte Verbrauch unterhalb des NEFZ liegt. Wie man jedoch sieht, schaffen es sehr viele Leute, einen Verbrauch zu erzielen, der niedriger als der NEFZ ist. Nur weil der Durchschnitt im Spritmonitor höher als der NEFZ liegt, heisst das noch lange nicht, dass dieser NEFZ im Alltag nicht unterboten werden kann.
Somit ist Deine o. g. Aussage, so pauschal wie Du sie geäussert hast, einfach Humbug. Ganz einfach![]()
Gruss
1. Es schaffen nicht "sehr viele Leute" unter den Normverbräuchen des NEFZ zu bleiben...siehe eben Spritmonitor, DAS ist nämlich die umfangreichere Datenbasis, wenn man schon Feststellungen über Durchschnittsverbräuche und deren Einordnung treffen möchte. Egal, welches Fahrzeug (mit ausreichender Datenbasis) du dort auch "hernimmst", die Masse der dort gelisteten Fahrzeuge liegt im Verbrauch über dem NEFZ-Angaben. Warum das so ist, haben wir hier schon zur Genüge diskutiert ( NEFZ= Normverbrauchsmessung auf Rollenprüfstand unter Beachtung genormter, aber nicht auf praxisnahe Verallgemeinerung abzielenden Prüfbedingungen, welche zur Vergleichbarkeit der Normverbräuche der Fahrzeuge verschiedener Hersteller und zur genormten Ermittelung des CO-2 Ausstoßes herangezogen wird)
2. Ging es hier dem Threadersteller um die Frage, was "man" von so einem "Test" (Test in Anführungszeichen...!) "halten sollte.
Mal zur Info: der Autor des bessagten Berichte ("Test" in autoplenum arbeitet nach eigenen Angaben in einer Autovermietung und hat seit Anfang Dezember 2008 insgesamt 131 "Berichte" dort geschrieben. 46 Berichte bzw. "Tests" schrieb der Autor im Januar 2009...zur Erinnerung: Wir haben heute den 22. Januar 2009.
Ca. 125 sind über diverse Fahrzeuge, hauptsächlich aber Opel, VW, dann ein paar Audi, MB, BMW, Ford...
Er (der Autor) hat übrigens nach eigenen Angaben den Insignia 1,6; den 1,8, den 2,0 T ,den 1,6 T, den 2,8 T, den 2,0 CDTI /130 PS und den 2,0 CDTI/160 PS Probe gefahren...so ein Organisationstalent möchte ich auch mal haben und vor allem solche FOH in meiner Nähe, wo alle genannten Fahrzeuge auch als Vorführer und dann auch noch für mich innerhalb von wenigen Wochen zur Verfügung stehen...es sei denn, alle diese Insignia gibt es schon als Mietfahrzeuge...das wäre dann ein Fall für den "Neuzulassungen-Schätzthread"...
Egal...kann ja alles sein...
Und die "Bewertungen" der fahrzeuge durch diesen Autors sehen wie folgt aus:
34 Fahrzeuge von Opel gefahren, fast alles neue oder aktuelle Modelle; Stern-Vergabe ( 1 Stern = schlecht; 5 -Sterne = ausgezeichnet): 6 x 4-Sterne; 28 x 5-Sterne für diese "getesteten" Opelfahrzeuge
Übrigens: die Opelfahrzeuge hat der Autor oft unter den Normverbrauchswerten gefahren bzw. den Verbrauch als "gering" eingeschätzt, die "anderen" kommen da oft nicht so gut weg.
23 Fahrzeuge von Volkswagen hat der Autor "getestet":
3 x 1-Stern vergeben; 17 x 2-Sterne vergeben;
3 x 3-Sterne vergeben
Salopp gesagt: der Autor meint, daß die VW Fahrzeuge "schlecht" bis "geht so" sind, die Opel dagegen sind ausnahmslos "sehr gut bis ausgezeichnet". Okay, das ist die eben die Meinung des Autors. Gibt es nichts dagegen einzuwenden, aber ein "Gesamtbild" ergibt "das" schon...
So, und nun fragt "mich" noch mal, was ich von diesem "Testbericht" halte...
Viele Grüße, vectoura
Ich sag nur: MT3.0
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Kaltstart- habe ich auch, vier Stück auf 100 km im Schnitt.
Stop-and-Go- habe ich in etwa 5 bis 8 km auf 100 km Strecke. Also Kreisstadt-Niveau (nicht anderthalb Stunden irgendwo durch Berlin usw.). Überland und Autobahn (140 bis 170 km/h) macht bei mir das Gros aus. Aber dann liege ich immer noch drunter bzw. genau im "Soll" der Werksangabe und nix mit 1,5 Liter mehr als Werksangabe.
Es ist auf jeden Fall möglich, sparsam zu fahren ohne langsam zu sein. Mein Schwiegervater fährt seinen 90 PS Escort mit 9 Litern (!!) Super auf 100 km, und ist nicht schneller als ich, ich brauche bald 2 Liter weniger mit 100 PS, gleiches Fahrzeuggewicht, gleicher Hubraum.
Das ist dann eine Frage des Wollens/Könnens, zumindest bei ihm.
cheerio
Also Kapitän,
entweder leben wir in verschiedenen Begriffswelten, oder du bist ein SuperTrooperFahrkünstler.
Bei 5-8% Stop-n-Go-Anteil kannst du jeden Werksverbrauch vergessen, da hast du echten Stop-n-Go-Aufschlag im Verbrauch. Aber vielleicht verstehst du unter Stop-n-Go was ganz anderes.
Und dann die 140-170km/h - aber was willst du damit sagen? Ist der AB-Anteil 10%, 20% oder 80%? Solange man nicht weiß, wieviel AB-Anteil das ist, solange sind diese Geschw.-angaben wertlos.
Klingt komisch, ist aber so.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@vectoura:
Die Auflistung von Spritmonitor hättest Du Dir sparen können. Du hast nämlich noch immer nicht begriffen, um was es uns (und auch mir) hier geht.
Du schreibst verklausuliert, dass der "Test" nicht glaubhaft sein kann, weil der erreichte Verbrauch unterhalb des NEFZ liegt. Wie man jedoch sieht, schaffen es sehr viele Leute, einen Verbrauch zu erzielen, der niedriger als der NEFZ ist. Nur weil der Durchschnitt im Spritmonitor höher als der NEFZ liegt, heisst das noch lange nicht, dass dieser NEFZ im Alltag nicht unterboten werden kann.
Somit ist Deine o. g. Aussage, so pauschal wie Du sie geäussert hast, einfach Humbug. Ganz einfach![]()
Gruss
1. Es schaffen nicht "sehr viele Leute" unter den Normverbräuchen des NEFZ zu bleiben...siehe eben Spritmonitor, DAS ist nämlich die umfangreichere Datenbasis, wenn man schon Feststellungen über Durchschnittsverbräuche und deren Einordnung treffen möchte. Egal, welches Fahrzeug (mit ausreichender Datenbasis) du dort auch "hernimmst", die Masse der dort gelisteten Fahrzeuge liegt im Verbrauch über dem NEFZ-Angaben. Warum das so ist, haben wir hier schon zur Genüge diskutiert ( NEFZ= Normverbrauchsmessung auf Rollenprüfstand unter Beachtung genormter, aber nicht auf praxisnahe Verallgemeinerung abzielenden Prüfbedingungen, welche zur Vergleichbarkeit der Normverbräuche der Fahrzeuge verschiedener Hersteller und zur genormten Ermittelung des CO-2 Ausstoßes herangezogen wird)
2. Ging es hier dem Threadersteller um die Frage, was "man" von so einem "Test" (Test in Anführungszeichen...!) "halten sollte.
Mal zur Info: der Autor des bessagten Berichte ("Test"in autoplenum arbeitet nach eigenen Angaben in einer Autovermietung und hat seit Anfang Dezember 2008 insgesamt 131 "Berichte" dort geschrieben. 46 Berichte bzw. "Tests" schrieb der Autor im Januar 2009...zur Erinnerung: Wir haben heute den 22. Januar 2009.
Ca. 125 sind über diverse Fahrzeuge, hauptsächlich aber Opel, VW, dann ein paar Audi, MB, BMW, Ford...
Er (der Autor) hat übrigens nach eigenen Angaben den Insignia 1,6; den 1,8, den 2,0 T ,den 1,6 T, den 2,8 T, den 2,0 CDTI /130 PS und den 2,0 CDTI/160 PS Probe gefahren...so ein Organisationstalent möchte ich auch mal haben und vor allem solche FOH in meiner Nähe, wo alle genannten Fahrzeuge auch als Vorführer und dann auch noch für mich innerhalb von wenigen Wochen zur Verfügung stehen...es sei denn, alle diese Insignia gibt es schon als Mietfahrzeuge...das wäre dann ein Fall für den "Neuzulassungen-Schätzthread"...
Egal...kann ja alles sein...
Und die "Bewertungen" der fahrzeuge durch diesen Autors sehen wie folgt aus:
34 Fahrzeuge von Opel gefahren, fast alles neue oder aktuelle Modelle; Stern-Vergabe ( 1 Stern = schlecht; 5 -Sterne = ausgezeichnet): 6 x 4-Sterne; 28 x 5-Sterne für diese "getesteten" Opelfahrzeuge
Übrigens: die Opelfahrzeuge hat der Autor oft unter den Normverbrauchswerten gefahren bzw. den Verbrauch als "gering" eingeschätzt, die "anderen" kommen da oft nicht so gut weg.
23 Fahrzeuge von Volkswagen hat der Autor "getestet":
3 x 1-Stern vergeben; 17 x 2-Sterne vergeben;
3 x 3-Sterne vergebenSalopp gesagt: der Autor meint, daß die VW Fahrzeuge "schlecht" bis "geht so" sind, die Opel dagegen sind ausnahmslos "sehr gut bis ausgezeichnet". Okay, das ist die eben die Meinung des Autors. Gibt es nichts dagegen einzuwenden, aber ein "Gesamtbild" ergibt "das" schon...
So, und nun fragt "mich" noch mal, was ich von diesem "Testbericht" halte...
Viele Grüße, vectoura
Selbe Erkenntnis hatte ich auch - natürlich nicht so statistisch sicher aufbereitet

- aber dafür war ich in meinem Urteil kurz und hart:
Opel-Brille(das ist ein Faker, wie er gerne von den Herstellern geschmiert wird oder der es aus Leidenschaft macht - Schwerpunkt der Betonung liegt auf LEIDEN)



Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Also Kapitän,
entweder leben wir in verschiedenen Begriffswelten, oder du bist ein SuperTrooperFahrkünstler.
Bei 5-8% Stop-n-Go-Anteil kannst du jeden Werksverbrauch vergessen, da hast du echten Stop-n-Go-Aufschlag im Verbrauch. Aber vielleicht verstehst du unter Stop-n-Go was ganz anderes.
Stop and Go: Ich darf im Stadtverkehr an roten Ampeln halten, wieder anfahren und das Gleiche, weil jemand mal einen Parkplatz sucht. Was man eben so fährt, wenn man in der Stadt fährt. Kreisstadt- bis Großstadtverkehr, und das zu umgerechnet unter 10 % auf meine Gesamtfahrleistung. Klingt komisch, ist aber so.
... so ein Kompliment habe ich zwar noch nie bekommen, aber nehme ich natürlich gerne an

Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Und dann die 140-170km/h - aber was willst du damit sagen? Ist der AB-Anteil 10%, 20% oder 80%? Solange man nicht weiß, wieviel AB-Anteil das ist, solange sind diese Geschw.-angaben wertlos.
Klingt komisch, ist aber so.
Mein Überlandanteil liegt bei 30 bis 40 Prozent und mein Autobahnanteil an der Gesamtfahrleistung bei 50 bis 60 Prozent, dazu noch die ca. 10 % Stadt von oben, schon hast Du mein Fahrprofil. Auf der Autobahn fahre ich keine 80, sondern überwiegend 140, wobei bei Überholvorgängen 170 km/h meist gefahren werden.
Und es gibt noch einen User bei MT, der den gleichen Motor wie ich fährt und bei ähnlich hohem AB- und Überlandanteil einen in etwa gleich hohen Verbrauch hat wie ich. Also keine Hexerei.
Nein, ich habe keine Opel-Brille auf. Warum auch? Opel wird sich für jemanden wie mich und seinem alten Hobel eh nicht interessieren.
Das Einzige, was ich sagen wollte: es ist möglich, unterhalb der Werksangabe zu bleiben, ohne langsam zu sein.
Soll ich entgegen meiner Er-fahrung etwas Anderes erzählen, nur damit es besser klingt? Ich hab doch keine Ahnung, wie das geschieht. Ich fahre einfach ganz normal meinen Stiefel runter und liege immer günstig im Verbrauch. Ich habe kein Interesse daran, irgendwelche Werte zu erfinden. Kilometergenau erfasst findet man meinen Spritverbrauch in meiner Signatur, daran kann mich jeder beim Wort nehmen.
cheerio