Tesla Verkaufszahlen D/A/CH
http://www.automobil-produktion.de/.../
Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁
3011 Antworten
Zitat:
@6502 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:38:17 Uhr:
http://www.heise.de/.../...erfall-macht-Tesla-zu-schaffen-2499615.html
Meiner Ansicht nach gilt für den Tesla Aktienkurs bei der Bewegung nach unten dasselbe wie in der Bewegung nach oben: da gehts hauptsächlich darum, was Spekulanten denken. Für mich ist garnicht gewiss, dass ein hoher Olpreis wirklich mehr Tesla Kunden überzeugt als ein niedriger Ölpreis.
Zitat:
@6502 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:38:17 Uhr:
http://www.heise.de/.../...erfall-macht-Tesla-zu-schaffen-2499615.html
Das kann aber auch nur temporär sein mit dem Ölpreis wenn das stimmen sollte:
http://www.mmnews.de/.../...-und-zu-viel-optimismus-werden-zum-problem
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:05:47 Uhr:
Das kann aber auch nur temporär sein mit dem Ölpreis wenn das stimmen sollte:Zitat:
@6502 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:38:17 Uhr:
http://www.heise.de/.../...erfall-macht-Tesla-zu-schaffen-2499615.htmlhttp://www.mmnews.de/.../...-und-zu-viel-optimismus-werden-zum-problem
Dank für Link
Zeigt wieder, dass die Geldgeilheit siegt.
Umwelt für unseren Nachwuchs ist den meisten von UNS doch scheixxegal.
Uns geht es doch gut, und unser heutiges Trinkwasser ist doch sauber.
Unsere Luft ist atembar.
Die 2° Erderwärmung betreffen mich kaum (bin 3 vor 60)
Kann mir doch egal sein was mit meinem 19 - jährigen Sohn wird.
Ist doch dann seine Zukunft, soll er doch sehen, wie er zurechtkommt.
Da er Geologie studiert, wird er lernen wie er unter die Erde kriechen kann, oder mit Elon auf den Mars flüchten.
Lasst uns die fasst ausgequetschte Zitrone Öl noch mehr ausquetschen. Die Zitronenschale ist auch noch da. Da geht noch was.
Nach Fracking und Ölsand kommt bestimmt ein noch teureres Verfahren um zusätzliche Kohlenwasserstofflagerstätten auszubeuten.
Ich könnte kotzen.
...äähm, war da nicht was mit genug Energie aus Sonne und Wind und Wellen und Wasser, um den Weltenergiebedarf der Menschheit mehrfach zu decken??
Trotzdem mit freundlichen Grüßen des unverbesserlichen Optimisten
RKM
Tschuldigung für offtopic, hat nix mit Teslas Verkaufszahlen zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 20. Dezember 2014 um 18:19:31 Uhr:
Tschuldigung für offtopic, hat nix mit Teslas Verkaufszahlen zu tun.
Doch hat es, denn die Welt besteht nicht zu 99% aus Gutmenschen und / oder Menschen, die strategisch in die Zukunft denken können. Und auch nicht zu 99% aus Menschen, bei denen Liquidität aus der Steckdose kommt (ein Spruch eines Controllers bei einer Telekom-Tochter vor Jahren ... als Antwort auf meine Frage, ob eine bestimmte Investition nicht zu viel Liquidität bindet...)
Insofern würde die Entdeckung neuer Lagerstätten oder die Entwicklung nochmals neuer Verfahren zur Ölgewinnung was mit den Verkaufszahlen zu tun haben.
Natürlich ist der aktuelle Ölpreisverfall nicht für immer garantiert. Aber es wird meiner Vermutung nach - sofern es keine Ereignisse wie Golfkrieg etc. geben wird - in den nächsten 5 Jahren NICHT der Druck so groß werden, daß die Verkaufszahlen von E-Mobilen insgesamt davon profitieren. Zumindest nicht beim akt. technischen & preislichen Stand. Wenn ich für 5.000 EUR einen Passat Kombi mit 500 km Reichweite und annähernder Zuladung & Laderaumkapazität wie beim Diesel bekommen würde, wäre das sicherlich anders. Für's Tesla Model S gilt das aber nicht - das ist eine "Luxusgut".
Bin mal gespannt, was da noch an "massen-tauglichen" und wirtschaftlich darstellbaren E-Mobilen für den Arbeitsalltag im Außendienst kommen wird... ich befürchte aber, in den nächsten 2-3 Jahren noch nicht so viel...
6502
Ohne massive Förderung von Öl und Gas wäre unser Wohlstand nie möglich gewesen.
Aus dem warmen Ohrensessel kann man gut gegen Fracking in North Dakota und Ölsandförderung in Kanada hetzen, machen ja die bösen Amis, obwohl die bauen doch auch den Tesla .
Wenn BMW, Renault, VW und Mercedes ihren jetzigen E-Autos eine Reichweite von mind. 300 km und eine gesunde Infrastruktur anbieten würden - was in weniger als 2 Jahren möglich wäre - hätten wir die bezahlbaren Alternativen! Aber, die wollen oder können das nicht verwirklichen! Ich beobachte alleine den Murks mit Ladesäulen und komischen RFID Karten um Laden zu dürfen! Komplizierter geht es nicht! Wo sind die Schnellader für deutsche (auch französische) Autos? Ist 22 kW das Maximum was in D zu bekommen ist? Absicht? Tesla liefert nicht nur funktionierende Autos sonder fast jede Woche noch ein paar Argumenten mehr - Supercharger! Was wird passieren wenn ein Tesla für 30.000,00 € auf Markt kommt? Und die deutsche e-Autos immer noch bei 150 km Reichweite stehen geblieben sind? Entweder einer der deutschen Giganten kauft TESLA komplett auf oder erhobenes Hauptes geht herunter...in die Geschichte des Mobilitäts... Weil, es geht nicht um Benzinpreis...es geht um neues Qualität des Fahrens...jeder der e-Auto ein paar Tage gefahren hatte will es nicht mehr missen!
Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Dezember 2014 um 11:19:09 Uhr:
Ohne massive Förderung von Öl und Gas wäre unser Wohlstand nie möglich gewesen.
Aus dem warmen Ohrensessel kann man gut gegen Fracking in North Dakota und Ölsandförderung in Kanada hetzen, machen ja die bösen Amis, obwohl die bauen doch auch den Tesla .
Das ist jetzt wirklich zweideutig geschrieben...
Zitat:
@dean7777 schrieb am 22. Dezember 2014 um 11:26:52 Uhr:
Wenn BMW, Renault, VW und Mercedes ihren jetzigen E-Autos eine Reichweite von mind. 300 km und eine gesunde Infrastruktur anbieten würden - was in weniger als 2 Jahren möglich wäre - hätten wir die bezahlbaren Alternativen! Aber, die wollen oder können das nicht verwirklichen! Ich beobachte alleine den Murks mit Ladesäulen und komischen RFID Karten um Laden zu dürfen! Komplizierter geht es nicht! Wo sind die Schnellader für deutsche (auch französische) Autos? Ist 22 kW das Maximum was in D zu bekommen ist? Absicht? Tesla liefert nicht nur funktionierende Autos sonder fast jede Woche noch ein paar Argumenten mehr - Supercharger! Was wird passieren wenn ein Tesla für 30.000,00 € auf Markt kommt? Und die deutsche e-Autos immer noch bei 150 km Reichweite stehen geblieben sind? Entweder einer der deutschen Giganten kauft TESLA komplett auf oder erhobenes Hauptes geht herunter...in die Geschichte des Mobilitäts... Weil, es geht nicht um Benzinpreis...es geht um neues Qualität des Fahrens...jeder der e-Auto ein paar Tage gefahren hatte will es nicht mehr missen!
Es bleibt doch die Frage, was dann (Wann?) ein zukünftiger Tesla für 30.000 € Neupreis dann technisch und ausstattungsseitig zu bieten hat? Wieso in aller Welt wird hier und heute überhaupt angenommen, dass es in 2-X Jahren einen Tesla als Neuwagen für 30.000 € zu kaufen geben wird, der dann auch 300 Km echte Reichweite, unbegrenzte Garantie, kostenloses Superchargen etc. inklusive bieten wird?
Wenn Tesla heute sowas oder etwas "Ähnliches" werbewirksam fabuliert, dann heißt das doch noch lange nicht, dass das auch eintreten wird. Preisangaben von "ca. 30.000 €" und "ca. 300 Km Reichweite" können in 2-4 Jahren auch (immer noch) bedeuten, dass das Tesla-Mittelklassemodell dann 33.900 € netto kostet und man 280 Km Reichweite nach NEFZ hat, was in der Praxis dann eben sichere 170 Km sind.
Also, einfach mal abwarten, was dann letzlich aus den ganzen Ankündigungen wird...
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
@dean7777 schrieb am 22. Dezember 2014 um 11:26:52 Uhr:
Weil, es geht nicht um Benzinpreis...es geht um neues Qualität des Fahrens...jeder der e-Auto ein paar Tage gefahren hatte will es nicht mehr missen!
Dein Porsche 911 ist im Vergleich zu einem Skoda Octavia Combi auch eine ganz neue Qualität des Fahrens .... aber das nützt dem Octavia-Käufer nichts, denn er hat (meistens) das Geld für einen 911er nicht ;-)
--> Wenn es einmal ein Auto in der Größe eine Octavia Combis - DAS Familienauto schlechthin - als reines E-Mobil mit 400 km echter Reichweite bei 130 km/h gibt und dies für eine 3- oder 4-köpfige Familie auch bezahlbar ist ..... dann ist der Durchbruch geschafft.
Der Zeitpunkt wird sicher kommen - aber ich schätze, eher in 5-10 als in 1-5 Jahren.
Insofern bin ich gepannt auf den Erfolg der kommenden Tesla Modelle und auch die der Konkurrenz.
6502
Zitat:
@vectoura schrieb am 22. Dezember 2014 um 14:58:41 Uhr:
Wenn Tesla heute sowas oder etwas "Ähnliches" werbewirksam fabuliert, dann heißt das doch noch lange nicht, dass das auch eintreten wird. Preisangaben von "ca. 30.000 €" und "ca. 300 Km Reichweite" können in 2-4 Jahren auch (immer noch) bedeuten, dass das Tesla-Mittelklassemodell dann 33.900 € netto kostet und man 280 Km Reichweite nach NEFZ hat, was in der Praxis dann eben sichere 170 Km sind.Also, einfach mal abwarten, was dann letzlich aus den ganzen Ankündigungen wird...
Viele Grüße,vectoura
Man muss auch konstatieren, dass sich Tesla mit seinen Autos noch nicht in die Konkurrenz mit anderen EVs begeben hat - und dass andere Autohersteller dies bislang auch sorgfältig vermieden haben. Und so kann man zum Beispiel in meinen Augen nicht davon ausgehen, dass ein EV von Tesla, das halb so viel kostet wie ein Tesla S60 (also etwa so viel wie ein BMW i3) deshalb zwangsläufig auf ganzer Linie besser sein müsste als besagter i3. Das müsste Tesla erst einmal beweisen.
Zitat:
@6502 schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:16:27 Uhr:
Dein Porsche 911 ist im Vergleich zu einem Skoda Octavia Combi auch eine ganz neue Qualität des Fahrens .... aber das nützt dem Octavia-Käufer nichts, denn er hat (meistens) das Geld für einen 911er nicht ;-)Zitat:
@dean7777 schrieb am 22. Dezember 2014 um 11:26:52 Uhr:
Weil, es geht nicht um Benzinpreis...es geht um neues Qualität des Fahrens...jeder der e-Auto ein paar Tage gefahren hatte will es nicht mehr missen!--> Wenn es einmal ein Auto in der Größe eine Octavia Combis - DAS Familienauto schlechthin - als reines E-Mobil mit 400 km echter Reichweite bei 130 km/h gibt und dies für eine 3- oder 4-köpfige Familie auch bezahlbar ist ..... dann ist der Durchbruch geschafft.
Der Zeitpunkt wird sicher kommen - aber ich schätze, eher in 5-10 als in 1-5 Jahren.
Insofern bin ich gepannt auf den Erfolg der kommenden Tesla Modelle und auch die der Konkurrenz.
6502
Auf dieses Wunschauto wirst Du eher 20 Jahre warten müssen, da sehe ich garnix .
400km echte Reichweite ist für mich im Winter bei Regen mit allen Verbrauchern, das schafft heute nicht mal der teure Tesla .
Zitat:
@driver191 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:09:19 Uhr:
Auf dieses Wunschauto wirst Du eher 20 Jahre warten müssen, da sehe ich garnix .Zitat:
@6502 schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:16:27 Uhr:
Dein Porsche 911 ist im Vergleich zu einem Skoda Octavia Combi auch eine ganz neue Qualität des Fahrens .... aber das nützt dem Octavia-Käufer nichts, denn er hat (meistens) das Geld für einen 911er nicht ;-)
--> Wenn es einmal ein Auto in der Größe eine Octavia Combis - DAS Familienauto schlechthin - als reines E-Mobil mit 400 km echter Reichweite bei 130 km/h gibt und dies für eine 3- oder 4-köpfige Familie auch bezahlbar ist ..... dann ist der Durchbruch geschafft.
Der Zeitpunkt wird sicher kommen - aber ich schätze, eher in 5-10 als in 1-5 Jahren.
Insofern bin ich gepannt auf den Erfolg der kommenden Tesla Modelle und auch die der Konkurrenz.
6502
400km echte Reichweite ist für mich im Winter bei Regen mit allen Verbrauchern, das schafft heute nicht mal der teure Tesla .
Wenn man sich auf die Sackgasse "Batterieauto" versteift, wird man sicherlich noch Jahrzehnte warten müsen.
Betrachtet man hingegen den Toyota Mirai, ist dieser "Traum" schon heute dank Brennstoffzelle möglich. Selbstverständlich zu horrenden Preisen (bezogen auf Preis-Leistung), aber im Gegensatz zur Akkutechnologie ist bei der Brennstoffzelle noch mit einem gewissen Preisverfall zu rechnen.
Vom Toyota Mirai sollen nur 3.000 Stück gebaut werden.
VW`s H2-Passat wird erst gar nicht gebaut.
BMW wendet sich von der Brennstoffzelle ab.
Eine rosige Zukunft.
Tesla hat jetzt in Amerika die größte Anzahl von Ladestellen.
Mehr als CHAdeMO Ladestellen.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 22. Dezember 2014 um 19:24:51 Uhr:
Tesla hat jetzt in Amerika die größte Anzahl von Ladestellen.
Ja, glaub ich dir ja.
Aber das nützt halt nur Leuten, die sich Autos ab xx tausend EUR leisten können. Der Massenmarkt ist aber ein Auto in der Preisklasse Octavia / Golf / Astra / Polo / Focus / Fiesta / ...
Für die Verkaufszahlen ist das nun mal wichtig. Man wird eine Zeit lang den Markt mit einem Fahrzeug zum Preis eines Tesla S bedienen können - diesen Käufern kommt es weder auf den Kaufpreis noch auf große Reichweite an. Die schlurfen gerne in der halben Stunde Ladepause ihren Espresso.
Richtig *gut* im Sinne "E-Mobil für eine breite Masse an Käufern" wird Tesla erst werden, wenn sie ein Massenmarkt-Fahrzeug zu einem Preis auf den Markt bringen, den sich der Durchschnitts- und unter-Durchschnittsverdiener leisten kann.
6502