Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Das ist allerdings sehr sehr ungewöhnlich. Vielleicht ist an den Gerüchten doch etwas dran, dass in Fremont in der ersten Januar-Woche wegen irgendwelcher Umstellungen nicht gearbeitet wurde.

Zitat:

@ballex schrieb am 5. Februar 2018 um 16:30:19 Uhr:


Das ist allerdings sehr sehr ungewöhnlich. Vielleicht ist an den Gerüchten doch etwas dran, dass in Fremont in der ersten Januar-Woche wegen irgendwelcher Umstellungen nicht gearbeitet wurde.

Oder ist irgendeine Förderung zum 1.1. 2018 ausgelaufen?

Hatte ich auch schon überlegt, aber nichts diesbezüglich gefunden - ist meines Wissens sowieso eher kantonsabhängig. Besonders stark gefördert werden E-Autos in der Schweiz ja sowieso nicht. Ich vermute weiter irgendwelche logistischen Gründe...

Geht es um Bestellungen oder Auslieferungen. Falls Bestellungen: Juhu: ich habe 11% der CH MS gekauft 🙂

Firmenwagen werden halt ungern im Januar gekauft...

Ähnliche Themen

Könnte mir auch vorstellen das über Neujahr und Weihnachten wenig Frachter über den Atlantik fahren, weil die Besatzung bei ihrer Familie sein will.
Ist nur eine Vermutung. Hab keine Ahnung von der Schiffsfahrt 😁

Auslieferungen - die Info stammt von der Importeur-Vereinigung der Schweiz, wo Tesla aber nicht Mitglied ist. Tesla erscheint dort nicht in der Marken-Statistik, hingegen in der Modell-Statistik ist Tesla aufgeführt.

Das ganze ist aber ein schwieriges Thema, da jeweils Ende Jahr die Importeure den Händlern oftmals noch einige (viele) Fahrzeuge in die Schaufenster stellen um in der Jahres-Statistik ein paar Ränge besser klassiert zu sein. Meistens sind es dann aber Vorverkäufe an die Händler, welche aber auch zugelassen werden müssen. Die Grundlage der Zahlen sollen von den kantonalen Verkehrsämtern stammen.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 5. Februar 2018 um 16:21:34 Uhr:


Opel Ampera-E 86

Wo kommen die denn her?
Dachte, die werden nicht mehr gebaut. Sind das irgendwelche Lagerfahrzeuge?

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 6. Februar 2018 um 15:20:44 Uhr:



Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 5. Februar 2018 um 16:21:34 Uhr:


Opel Ampera-E 86

Wo kommen die denn her?
Dachte, die werden nicht mehr gebaut. Sind das irgendwelche Lagerfahrzeuge?

Opel bietet die Kiste jetzt wieder an (zumindest auf der deutschen Homepage). Und auch noch merklich teurer, jetzt nicht unter 42.990,-- Euro. Lieferbar ist sogar nur der Ultimate für 48.385,-- Euro.

http://www.opel.de/fahrzeuge/ampera-e/uebersicht.html

Ob das Lagerrestbestände oder neue Autos sind, gute Frage.

Neuzulassungen in Deutschland für den Januar 2018 sind auch raus:

63 Stück verkauft: -58,3 % zum Januar 2017

https://www.kba.de/.../pm03_2018_n_01_18_pm_komplett.html

Die warten wohl auf das Modell 3, noch ein Jahr dann gibt es das vielleicht endlich mal auch hier .
S und X sind halt teure bis sehr teure Fahrzeuge, da ist der Markt doch begrenzt .

Tesla liefert immer in Blöcken aus.
Daher ist es auch gut möglich, dass Europa gerade nicht dran war.

USA war wohl auch gerade nicht dran.

Frisst die Model 3 Produktion soviel Kapazitäten?

22210ad4-98dd-4fc8-832f-d0a26667ed7b

Wie bereits gesagt, es gibt Gerüchte bzw. Aussagen in den englischen Tesla-Foren, dass in der ersten Januar-Woche in Fremont nicht gearbeitet wurde. Anders sind die Rückgänge auch kaum zu erklären. Model S/X laufen ja auf anderen Linien als das Model 3...

Mit einer Woche Produktionsausfall(im Januar) lässt es sich so und so nicht erklären.

Wenn nach z.B. einer Umstellung in der Woche wieder langsam auf Normalniveau in den Wochen darauf hochgefahren werden muss mMn schon. Tendenziell sind die Anfangsmonate immer schwächer bzgl. Zulassungszahlen, zumindest in D...aber das erklärt die Delle in den USA nicht, es sei denn da wäre das ähnlich. Deshalb muss es aus meiner Sicht logistische/produktionstechnische Gründe haben - so schwankend ist die Nachfrage nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen