Tesla Verkaufszahlen D/A/CH
http://www.automobil-produktion.de/.../
Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁
3011 Antworten
Wenn sich die Hersteller an die Termine halten, dann werden I Pace und Etron Quattro die erste richtige Konkurrenz zu den "grossen" Teslas. Klar, theoretisch gibt es noch BYD E6, der auch schon einen grossen Akku von 85 kWh hat, bei dem muss man aber doch auf manches verzichten.
Vor allem lösen Jaguar und Audi aber das Problem bessser, das Tesla hier in Europa ein stück weit hat. Der X ist riesig. Und in den S und den 3 geht weniger rein als in die Karrosserieform, die hier bei teureren Autos vorherrscht: Den Kombi. Audi und Jaguar kommen mit einem kleinen, ziemlich flach gehaltenen "SUV". Das ist nicht so viel höher als der hier gefragte Kombi, hat also nicht die ganzen Nachteile eines grossen SUV - von denen Audi, VW, Benz,.. auch viel weniger verkaufen als von nächst kleiner. Audi verkauft z.B. viel emhr Q5 als Q7, VW mehr Tiguan als Touareg,...
Trotzdem geht in diese flachen SUV das rein, was in einen Kombi geht.
Tesla wird das erst mit dem Y bringen, dann werden die Verkaufszahlen hier in Europa interessant. Weil die anderen hersteller dann auch e Autos haben und anderseits Tesla endlich mit einem eher auf Europa zugeschnittenen Wagen kommt.
Die letzte sechs Beiträge wurden entfernt. Thema ist hier weder Infrastruktur noch Ladegeschwindigkeit. Wir sollten nun wieder zum Titel des Threads, den Tesla-Verkaufszahlen in D/A/CH zurückkommen.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Tesla Schweiz im Januar 2018 mit absolutem Minus-Rekord:
9 Model S
6 Model X
Möglicherweise alles Lagerfahrzeuge, weil nichts aus den USA geliefert wurde?
Andere Beispiele:
BMW i3 68
Opel Ampera-E 86
Renault Zoe 45
oder:
Bentley total 30
Maserati total 66
McLaren total 7