Tesla Verkaufszahlen D/A/CH
http://www.automobil-produktion.de/.../
Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁
3011 Antworten
Zitat:
@triple_p schrieb am 02. Nov. 2016 um 23:4:39 Uhr:
Denn im Oktober werden die Übersee Fahrzeuge produziert und können erst im Dezember ausgeliefert werden.
Wird bei Tesla die Produktion nach Vertriebsregionen gepulkt?
Zitat:
@SparAstra schrieb am 2. November 2016 um 20:29:04 Uhr:
Zahlen aus den USA:
Tesla September (Rekordmonat): 7550 Fahrzeuge
Tesla Oktober: 1650 Fahrzeuge (minus 78%)
Quelle: http://insideevs.com/.../Zahlen aus Deutschland:
Tesla September (Rekordmonat): 377 Fahrzeuge
Tesla Oktober: 90 Fahrzeuge (minus 76%)
Quelle: KBA
In Deutschland kommen die nicht in Fahrt.
S und X sind für viele in D (und Europa) schlicht zu groß (und teuer). Gäbe es das Model 3 und das kleinere SUV Y schon, sähen die Zahlen ganz anders aus. Viele mit denen man spricht äußern genau diese beiden Punkte: Größe und Preis. Ansonsten hätten sie schon gerne zugeschlagen.
Zu den Zahlen: Der November wird wieder besser. 😉
Deutschland ist groß und hat kein Tempolimit und billigen Diesel. Zielgruppe des Model S sind Vielfahrer auf der Langstrecke. Kein Wunder dass die Käufer zurückhaltend sind.
Ein billigeres Model 3 für Stadt und Kurzstrecke evtl. als Zweitwagen wird sich leichter verkaufen.
Ähnliche Themen
Da es kaum elektrische Alternativen zum Diesel gibt wird sich auch nichts ändern. Das fehlende Tempolimit sehe ich nicht als ursächlich an, in anderen Ländern mit generellem Limit sieht es mit der Elektroquote nicht besser aus. Nur dort wo eine massive Förderung stattfindet ist der Marktanteil größer.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 3. November 2016 um 14:53:52 Uhr:
Zitat:
@SparAstra schrieb am 2. November 2016 um 20:29:04 Uhr:
Zahlen aus den USA:
Tesla September (Rekordmonat): 7550 Fahrzeuge
Tesla Oktober: 1650 Fahrzeuge (minus 78%)
Quelle: http://insideevs.com/.../Zahlen aus Deutschland:
Tesla September (Rekordmonat): 377 Fahrzeuge
Tesla Oktober: 90 Fahrzeuge (minus 76%)
Quelle: KBAIn Deutschland kommen die nicht in Fahrt.
Naja, die schlechten Oktoberzahlen rühren daher, daß Tesla alle möglichen Oktoberauslieferungen in den September vorgezogen hat, um das 3. Quartal mit plus abzuschneiden. Im November und Dezember wird es sicherlich wieder normal aussehen.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 3. November 2016 um 15:52:09 Uhr:
Das fehlende Tempolimit sehe ich nicht als ursächlich an, in anderen Ländern mit generellem Limit sieht es mit der Elektroquote nicht besser aus.
Ich kenne die Fördersituation in der Schweiz nicht. Aber dort sind die Distanzen kurz und das Limit ist niedrig und wird mit Todesstrafe überwacht. In dem kleinen Land fahren aber (fast?) mehr Model S als in ganz Deutschland rum.
Irgendeinen Zusammenhang scheint es also zu geben.
In anderen Ländern außerhalb der Schweiz ist die Quote auch gering. In der Schweiz sind viele hochpreisige Autos unterwegs, häufig die höchste Motorisierung und Ausstattung drin. Trotz Tempolimit, das liegt vermutlich an der höheren Kaufkraft.
Oder an den steileren Bergen. 😉
Nur in Deutschland glaubt man dass man PS nur zum schnell geradeaus fahren braucht. Österreicher und Schweizer wissen, dass man die viel eher nach engen Kurven auf Passstraßen braucht.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. November 2016 um 18:46:14 Uhr:
Oder an den steileren Bergen. 😉Nur in Deutschland glaubt man dass man PS nur zum schnell geradeaus fahren braucht. Österreicher und Schweizer wissen, dass man die viel eher nach engen Kurven auf Passstraßen braucht.
Dashalb ist das Model S, im Vergleich zur Schweiz, in Deutschland ja so erfolgreich. Weil das so ein leichter Kurvenräuber ist. 😉
Zitat:
@halifax schrieb am 2. November 2016 um 23:10:11 Uhr:
Zitat:
@triple_p schrieb am 02. Nov. 2016 um 23:4:39 Uhr:
Denn im Oktober werden die Übersee Fahrzeuge produziert und können erst im Dezember ausgeliefert werden.Wird bei Tesla die Produktion nach Vertriebsregionen gepulkt?
Ja.
Ist auch logisch bei einem Produktionsstandort und weltweitem Vertrieb.
Zitat:
@triple_p schrieb am 06. Nov. 2016 um 18:29:53 Uhr:
Ist auch logisch bei einem Produktionsstandort und weltweitem Vertrieb.
Wieso soll das logisch sein? Die europäischen Hersteller bauen die Fahrzeuge doch auch nicht gepulkt. Da wird gebaut was bestellt wird. Ok, die Autotransporter werden einigermaßen sinnvoll gefüllt. Ein komplettes Schiff für Europa wird Tesla auch in einem Monat alleine nicht komplett voll bekommen. Ist aber auch nicht notwendig, da sicher auch "kleinere" Stückzahlen transportiert werden.
@Halifax:
VW und Co produzieren aber auch in Übersee. Wenn in Mexico produziert wird, ists nicht mehr so weit bis in die USA.
Tesla produziert aber nur in Kalifornien, deshalb dauert der Transport in die Übersee-Hauptmärkte lange (China und Europa als die beiden Grossen). Und damit Ende Quartal möglichst viele Fahrzeuge ausgeliefert werden können, muss im ersten Monat des Quartals die Europa- und die China Bestellung hergestellt werden, danach erst die USA.
Ich habe mittlerweile 3 Teslas gekauft, die Herstellung war immer im 1.Monat des Quartals und die Auslieferung immer im 3.Monat des Quartals.
Absolut logisch, dass es so ist.
Zitat:
@triple_p schrieb am 20. Nov. 2016 um 16:42:26 Uhr:
Absolut logisch, dass es so ist.
Das ist halt deine Logik.
Z.B. BMW produziert in USA lediglich X-Modelle. Alle anderen kommen hauptsächlich aus Europa. Da werden wie bereits geschrieben keine Pulks in der Produktion gefahren - höchstens im Transport, da aber auch nicht quartalsweise.
Was ist so schlimm daran im 3. Monat eines Quartals ein Fahrzeug zu produzieren und z. B. im 2. des Folgequartals dann an den Kunden auszuliefern?
Was machen eigentlich die Tesla Händler deiner Logik nach dann die ersten beiden Monate im Quartal? Kurzarbeit anmelden?
Zitat:
@triple_p schrieb am 20. Nov. 2016 um 16:42:26 Uhr:
Tesla produziert aber nur in Kalifornien
Tesla produziert mittlerweile doch auch in Europa :
https://www.automobil-produktion.de/.../...oduktion-in-europa-130.html
Tesla hat in den Monaten Januar bis Oktober 2016 in der Schweiz den Deutschen Herstellern weitere Marktanteile streitig gemacht.
Die Zulassungszahlen zeigen, dass das Model S sich in der Zwischenzeit besser verkauft als die E-Klasse und nur noch knapp hinter dem Audi A6 und dem 5er BMW liegt:
1.346 BMW 5er
1.200 Audi A6
1.125 Tesla Model S
1.027 Mercedes-Benz E-Klasse
459 Mercedes-Benz S-Klasse
400 BMW 7er
77 Audi A8
Quelle:
https://www.auto.swiss/statistiken/autoverkaeufe-nach-modellen/
Das dürfte den deutschen Herstellern gar nicht gefallen, die in der Schweiz bisher immer beachtliche Umsätze im betreffenden Marktsegment gemacht haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassungszahlen Schweiz: Q1-Q3 2016 Model S überholt E-Klasse und holt Audi A6 und 5er BMW fast ei' überführt.]