Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Meine Frage:
Erahnst Du schon, was fossiler Backup bedeutet? Und die Behauptung, regenerative Energien, ausgenommen Wasserkraft und Biogas, seien losgelöst von diesem Backup zu betrachten, eine Leugnung der Realität darstellt?

Sehr einfach gesagt:

Fossiler Backup: "Ersatzenergie für die Zeit, wo erneuerbare Energie nicht ausreicht."

Dem Rest kann ich folgen.

Wie viele Fragen kommen noch, vor der Antwort auf meine Frage?

Da alternative selbst in Summe aller öfter mal bei null landen, bedeutet das 100% backup.

D.h. ich habe mehr als das doppelte Invest zu stemmen: das bedeutet wegen der spezifisch mehr als doppelt so teuren alternativen (günstig gerechnet !) mindestens eine weitere Verdopplung des Preises für elektrische Energie.......

Welcome to Ökotopia

SRAM

Ja, alle Solarstromproduzenten sind die wirklichen Weltzerstörer.

Du hast mein Weltbild verändert.

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Meine Frage:
Erahnst Du schon, was fossiler Backup bedeutet? Und die Behauptung, regenerative Energien, ausgenommen Wasserkraft und Biogas, seien losgelöst von diesem Backup zu betrachten, eine Leugnung der Realität darstellt?
Sehr einfach gesagt:
Fossiler Backup: "Ersatzenergie für die Zeit, wo erneuerbare Energie nicht ausreicht."

Dem Rest kann ich folgen.

Meine Fragen:

Erahnst Du schon, dass man nicht so einfach ein Ungleichgewicht zwischen dem Zubau der kaum grundlastfähigen, regenerativen Energien, und ihrem Backup, den thermischen Kraftwerken, herstellen kann, dass irgendwo ein Gleichgewicht bestehen muss, dass ein Zubau DA, auch einen Zubau DORT erfordert?

Und erahnst Du auch schon, dass durch die geplante Ausserbetriebnahme der Kernkraftwerke, dieser Backup immer weiter in Richtung fossilem Energieanteil getrieben wird?

Zitat:

Wie viele Fragen kommen noch, vor der Antwort auf meine Frage?

Hängt davon ab, wie schnell wir beide bei den (physikalisch/technischen evtl. auch ökonomischen) Grundlagen einer Energieversorgung (nicht den politischen) einen Konsens finden?

Oder wieviel wir einfach über Bord werfen, unerwähnt lassen, zum Punkt kommen, um uns dann wieder im Kreis zu drehen. Hab einfach Vertrauen, läuft doch grade gut?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Hängt davon ab, wie schnell wir beide bei den (physikalisch/technisch bedingten) Grundlagen einer Energieversorgung (nicht den politischen) einen Konsens finden?
Oder wieviel wir einfach über Bord werfen, unerwähnt lassen, zum Punkt kommen, um uns dann wieder im Kreis zu drehen. Hab einfach Vertrauen, läuft doch grade gut?

Kafka meets Loriot.

*G*

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft


Sehr einfach gesagt:
Fossiler Backup: "Ersatzenergie für die Zeit, wo erneuerbare Energie nicht ausreicht."

Dem Rest kann ich folgen.

Meine Fragen:
Erahnst Du schon, dass man nicht so einfach ein Ungleichgewicht zwischen dem Zubau der kaum grundlastfähigen, regenerativen Energien, und ihrem Backup, den thermischen Kraftwerken, herstellen kann, dass irgendwo ein Gleichgewicht bestehen muss, dass ein Zubau DA, auch einen Zubau DORT erfordert?

Und erahnst Du auch schon, dass durch die geplante Ausserbetriebnahme der Kernkraftwerke, dieser Backup immer weiter in Richtung fossilem Energieanteil getrieben wird?

Wird nicht auch im großen Stil über die Speicherung der erneuerbaren Energien nachgedacht?

Z.B. Pumpspeicherkraftwerk?

Aber sonst kann ich dir noch folgen.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Da alternative selbst in Summe aller öfter mal bei null landen, bedeutet das 100% backup.

D.h. ich habe mehr als das doppelte Invest zu stemmen: das bedeutet wegen der spezifisch mehr als doppelt so teuren alternativen (günstig gerechnet !) mindestens eine weitere Verdopplung des Preises für elektrische Energie.......

Welcome to Ökotopia

SRAM

Denkansätze a´la RKM

Da der Strom für Großeinkäufer für 2018 4 - 5 Cent netto kostet, heißt es, dass man beim 100 % Backup für 8 - 10 Cent netto Strom für 2018 kaufen könnte.
geht doch.

Wir haben doch Strom im Überfluss zur Unzeit, dass heißt, es muss gespeichert werden.
😁10.000.000 Teslabatterien im secound life mit 50 % Speicherleistung heißt 10 Mio Haushalte haben über den Tag jeweils 40 kWh zur Verfügung. Das wären im Jahr 40 x 365 = 14.600 kWh. Wer will die im Haushalt verbraten??
Dazu bedarf es den smart grid. Wir speichern den Strom mittags, wenn wegen der Helligkeit (nicht unbedingt Sonne), oder bei Wind (irgendwo in D weht er immer) unheimliche Spitzen da sind, und verbrauchen ihn über die 24 h wann wir wollen. Einige Grundlastkraftwerke laufen weiter wirtschaftlich auf Volltouren und verdienen fürstlich.

Die Wirtschaft versorgt sich a´la BASF mit Kraftwärmekopplung und wird von der Politik in RUHE gelassen (kein Strafbeitrag an irgendeiner blöden EEG-Abgabe). Wirtschaftlicher als mit KRAFTWÄRMEKOPPLUNG kann man doch Energie nicht gewinnen. (Wärme und Strom zum selben Preis).

Es ist doch für die Wirtschaft günstiger, des Strom selber zu erzeugen, oder ist es günstiger den Strom den Haushalten wegzuzutzeln??

Der Unsinn mit dem Verfeuern von Energierohstoffen durch Explosionen in Zylindern zur Erzeugung von Bewegungsenergie hört nach über 100 Jahren in der 10.000 jährigen Geschichte des homo sapiens sapiens endlich auf.

Die gut gemeinte und blöd gelaufene, da ausgeuferte EEG - Förderung über Strompreis wird gestoppt. Dadurch gibt es keine zusätzliche Umverteilung von unten ( Oma/Opa auf 60 qm) nach ober (Windanlagenbetreiber (Anleger) offshore in der Nordsee). die ersten (teuersten) PVAnlagen und Growiane sind doch schon in die Jahre gekommen, und die 20 Jährige (teuerste) Förderung läuft absehbar aus.

...und gut is...

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Meine Fragen:
Erahnst Du schon, dass man nicht so einfach ein Ungleichgewicht zwischen dem Zubau der kaum grundlastfähigen, regenerativen Energien, und ihrem Backup, den thermischen Kraftwerken, herstellen kann, dass irgendwo ein Gleichgewicht bestehen muss, dass ein Zubau DA, auch einen Zubau DORT erfordert?

Und erahnst Du auch schon, dass durch die geplante Ausserbetriebnahme der Kernkraftwerke, dieser Backup immer weiter in Richtung fossilem Energieanteil getrieben wird?

Wird nicht auch im großen Stil über die Speicherung der erneuerbaren Energien nachgedacht?
Z.B. Pumpspeicherkraftwerk?
Aber sonst kann ich dir noch folgen.

Da hast Du Recht, es wird nachgedacht, aber leider nichts getan!

Um es nicht politisch ausarten zu lassen: Eine Topologie des dt. Verbundnetzes das viele grosse Pumpspeicherkraftwerke umfassen würde, wäre natürlich der Traum jedes RegenerativStromlers, scheitert aber bisher an der Umsetzung weil die selben Gruppen, die für die Abschaltung der Kernkraftwerke sind, sich auch gegen den Bau von Pumpspeicherbecken einsetzen!

Und selbst wenn man heute mit dem Bau der in Planung befindlichen Anlagen beginnen könnte, käme die Inbetriebnahme für die geplante KKW-Abschaltung zu spät, und würde nur einen

Bruchteil

der erforderlichen Speicherkapazität umfassen!

Desweiteren würde es einen immensen Ausbau der Leitungsnetzkapazität erforden, um die regenerativen Erzeuger (z.B. offshore-Wind im Norden) mit den Speichern (zumeist im Süden) zu verbinden! Auch hier wird fast nichts getan, bzw. kann wegen Einspruchsverfahren nichts getan werden!

Statdessen hat man in der Vergangenheit darauf vertraut (und vertraut immer noch), dass uns unsere Nachbarn aus der Patsche helfen und leitet den Strom durch deren Netze!

Dass die natürlich nur bis zu einem gewissen Grad darüber erfreut sind, da es deren Netzstabilität gefährdet, ist bestimmt verständlich, und so haben gewisse Länder uns schon ganz von der Durchleitung ausgeschlossen, andere wollen, dass wir uns an deren Netzbetreibern beteiligen, wieder andere lassen sich die Durchleitung fürstlich entlohnen!

Dabei steht das Netz in D (und das von Nachbarn) öfter kurz vor einem Blackout, als manchen bewusst ist! Nachbarschaftshilfe kann in so einem Fall richtig Geld kosten (z.B. im Fall schweizerischer Hilfe 3 EUR/KWh)

Mann, irgendwie bin ich zu stark vom Thema abgewichen, deshalb gleich meine Frage:

Da Speichermöglichkeiten z.Zt. und in naher Zukunft nicht oder nur begrenzt verfügbar sein werden, gehst Du mit mir konform, dass der Zubau von regenerativer Energie mit dem Zubau von fossiler (vor allem Kohle) einhergeht und wir uns jetzt auf einen Konsens von über die nächsten zehn Jahre gemittelt von sagen wir mal 50% Kohleanteil einigen können?

Klar, was immer du sagst. 50% also

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft


Klar, was immer du sagst. 50% also
Danke!

Meiseln wir das in Stein: 50% Kohleanteil (Aufspaltung in Braun-/Stein- sparen wir uns). Und jeder Tesla, der am Netz betankt wird, unterliegt dieser Quote!

Jetzt kommen wir wieder zum Punkt, der Emmission von Schadstoffen!

Gehen wir erst mal vom CO2 weg, das ist ein Luxusproblem, da es direkt nicht giftig ist!

Glaubst Du mir, wenn ich Dir sage, dass ein Tesla S eigentlich in D gar nicht zulassungsfähig ist, da er die gültige Abgasnorm EURO5 mit 50% Kohleanteil bei vielen Luftschadstoffen gar nicht schafft?
Desweiteren Luftschadstoffe erzeugt , die ein moderner Verbrenner gar nicht erzeugt?

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft


Klar, was immer du sagst. 50% also
Danke!

Meiseln wir das in Stein: 50% Kohleanteil (Aufspaltung in Braun-/Stein- sparen wir uns). Und jeder Tesla, der am Netz betankt wird, unterliegt dieser Quote!

Jetzt kommen wir wieder zum Punkt, der Emmission von Schadstoffen!

Gehen wir erst mal vom CO2 weg, das ist ein Luxusproblem, da es direkt nicht giftig ist!

Glaubst Du mir, wenn ich Dir sage, dass ein Tesla S eigentlich in D gar nicht zulassungsfähig ist, da er die gültige Abgasnorm EURO5 mit 50% Kohleanteil bei vielen Luftschadstoffen gar nicht schafft?
Desweiteren Luftschadstoffe erzeugt , die ein moderner Verbrenner gar nicht erzeugt?

Muss die Wahrheit sagen, keine Ahnung ob das so ist, aber warum ist er dann zugelassen worden?

Wie erzeugt ein E-Auto Luftschadstoffe? Durch Elektrosmog?

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Danke!

Meiseln wir das in Stein: 50% Kohleanteil (Aufspaltung in Braun-/Stein- sparen wir uns). Und jeder Tesla, der am Netz betankt wird, unterliegt dieser Quote!

Jetzt kommen wir wieder zum Punkt, der Emmission von Schadstoffen!

Gehen wir erst mal vom CO2 weg, das ist ein Luxusproblem, da es direkt nicht giftig ist!

Glaubst Du mir, wenn ich Dir sage, dass ein Tesla S eigentlich in D gar nicht zulassungsfähig ist, da er die gültige Abgasnorm EURO5 mit 50% Kohleanteil bei vielen Luftschadstoffen gar nicht schafft?
Desweiteren Luftschadstoffe erzeugt , die ein moderner Verbrenner gar nicht erzeugt?

Muss die Wahrheit sagen, keine Ahnung ob das so ist, aber warum ist er dann zugelassen worden?

Wie erzeugt ein E-Auto Luftschadstoffe? Durch Elektrosmog?

Bitte ernst bleiben, jetzt sind wir so weit gekommen!

Ein Elektroauto unterliegt keiner Abgasnorm. Die Luftschadstoffe entstehen im Kohlekraftwerk!

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft


Muss die Wahrheit sagen, keine Ahnung ob das so ist, aber warum ist er dann zugelassen worden?

Wie erzeugt ein E-Auto Luftschadstoffe? Durch Elektrosmog?

Bitte ernst bleiben, jetzt sind wir so weit gekommen!

Ein Elektroauto unterliegt keiner Abgasnorm. Die Luftschadstoffe entstehen im Kohlekraftwerk!

Jetzt wird es mir zu viel. Ganz ehrlich.

Wie viel des deutschen Stromverbrauch wird durch E-Autos generiert? Prozentual?

Du wirst nie auf meine Frage antworten und wenn lautet deine Antwort doch, das ein E-Auto Umweltschädlicher ist als ein Verbrenner.

Wenn ich das lese, sind die anderen Fahrzeuge aber auch nicht gerade Frischlufterzeuger.
http://www.spiegel.de/.../...fe-pusten-autos-in-die-luft-a-467793.html

KOHLENMONOXID: Das geruch-, farb- und geschmacklose Gas behindert den Sauerstofftransport des Bluts und kann zu Herz-Kreislauf-Beschwerden, Kopfschmerzen und Übelkeit, im Extremfall gar zu Bewußtlosigkeit und Erstickung führen. Auch auf Tiere und Pflanzen wirkt das Gas toxisch. Ein Auto stößt im Schnitt 1,1 Gramm pro Personenkilometer aus. Seit 2005 dürfen per Gesetz neue Benziner nicht mehr als ein Gramm Kohlenmonoxid pro Kilometer ausstoßen, Diesel maximal 0,5 Gramm. Katalysatoren haben deutlich zur Reduktion beigetragen.

KOHLENDIOXID: Deutsche Autos blasen pro Kilometer mehr als 160 Gramm Kohlendioxid in die Luft. Das Gas verdrängt den Sauerstoff in der Luft und kann zu Kopfschmerzen, Schwindel, Herzrasen, erhöhtem Blutdruck, Bewusstlosigkeit und im Extremfall zu Atemstillstand führen. Kohlendioxid gilt als berüchtigtes Treibhausgas. Die EU will Autokonzerne zwingen, dass ihre Modelle bis 2012 nur noch 130 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Autos mit höherem CO2-Ausstoß mehr Kfz-Steuer zahlen.

STICKOXIDE: Stickoxide, die auf stark befahrenen Straßen eine hohe Konzentration aufweisen, können beim Menschen Kopfschmerzen, Schwindel und sogar Atemnot auslösen. Zudem sorgen sie für die Entstehung von Smog, saurem Regen und Ozon. Die Grenzwerte wurden daher in den vergangenen Jahren weiter verschäft. Die derzeit gültige Euro-4-Abgasnorm erlaubt für neue Benziner 0,08 Gramm pro Kilometer, für Diesel maximal 0,25 Gramm. Katalysatoren haben auch hier zu einer deutlichen Minderung beigetragen.

SCHWEFELDIOXID: Das Gas kann die Atemwege reizen. Eine deutliche Verminderung des Schwefelanteils im Kraftstoff hat inzwischen auch die schädlichen Abgase reduziert. Kraftstoffe mit höherem Schwefelgehalt werden mit einer Strafsteuer belegt.

PARTIKEL: Eingeatmete Rußpartikel von Dieselmotoren können sich in der Lunge ablagern und zu einer chronischem Bronchitis oder Tumoren führen. Die seit 2005 geltenden Grenzwerte fürfen eigentlich nicht öfter als 35-mal im Jahr überschritten werden. Die meisten deutschen Großstädte liegen aber deutlich darüber. 2005 wurde der Grenzwert auf 0,025 Gramm Rußpartikel pro gefahrenem Kilometer für neue Diesel halbiert. Ab April fördert der Staat den nachträglichen Einbau von Rußfiltern und belegt Stinker mit einer Strafsteuer.

BENZOL UND ALDEHYDE: Benzol kann das Blutbild verändern und Leukämie hervorrufen. Der zulässige Grenzwert sinkt ständig. Stoffe wie Formaldehyd reizen Augen und Nase und sollen Krebs erzeugen.

BLEI: Bleiablagerungen im Körper können vor allem bei Kindern zu Störungen des Nervensystems führen. Durch die Einführung von bleifreiem Benzin hat sich die Bleibelastung in Deutschland deutlich verringert.

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Bitte ernst bleiben, jetzt sind wir so weit gekommen!

Ein Elektroauto unterliegt keiner Abgasnorm. Die Luftschadstoffe entstehen im Kohlekraftwerk!

Jetzt wird es mir zu viel. Ganz ehrlich.

Wie viel des deutschen Stromverbrauch wird durch E-Autos generiert? Prozentual?

Du wirst nie auf meine Frage antworten und wenn lautet deine Antwort doch, das ein E-Auto Umweltschädlicher ist als ein Verbrenner.

Warum wird es Dir zuviel? Weil Du Fakten hörst die Dir nicht gefallen?

Es ist doch egal wieviel Prozent! Ändert an der Tatsache nichts:

Ein Tesla S ist unter den von Dir akzeptierten, und in Stein gemeiselten Bedingungen (die leider Realität in D sind!), umweltschädlicher als ein Verbrenner (auch hubraumstarke)!

Dass dies in anderen Ländern (z.B. Norwegen) anderst ist, gebe ich zu und mag Dich vielleicht trösten.

Wir können gerne über Alternativen weiterreden...

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft


Jetzt wird es mir zu viel. Ganz ehrlich.

Wie viel des deutschen Stromverbrauch wird durch E-Autos generiert? Prozentual?

Du wirst nie auf meine Frage antworten und wenn lautet deine Antwort doch, das ein E-Auto Umweltschädlicher ist als ein Verbrenner.

Warum wird es Dir zuviel? Weil Du Fakten hörst die Dir nicht gefallen?

Es ist doch egal wieviel Prozent! Ändert an der Tatsache nichts:

Ein Tesla S ist unter den von Dir akzeptierten, und in Stein gemeiselten Bedingungen (die leider Realität in D sind!), umweltschädlicher als ein Verbrenner (auch hubraumstarke)!

Dass dies in anderen Ländern (z.B. Norwegen) anderst ist, gebe ich zu und mag Dich vielleicht trösten.

Wir können gerne über Alternativen weiterreden...

Solange die alternative ein Verbrenner ist, bin ich nicht interessiert.

Du redest von dem schlechten Abgaswerten die am Kraftwerk entstehen.
Wenn aber folgendes geschrieben wird:
http://www.3sat.de/.../?...

Zitat:

"Mit der Erdölproduktion werden riesige Mengen Erdgas an die Oberfläche befördert. Aber anstatt dieses Gas zu nutzen, verbrennen die Konzerne den wertvollen Rohstoff. Und das, obwohl Erdgas als der Energieträger der Zukunft gefeiert wird und unsere fossilen Brennstoffe immer knapper werden. Das Ausmaß der Energieverschwendung ist enorm: Durch das sogenannte Gas Flaring verpufft jährlich ein Drittel des gesamten europäischen Erdgasbedarfes. Dabei entstehen 400 Millionen Tonnen Treibhausgase, das entspricht dem CO2 Ausstoß von rund 500 Millionen Autos."

 

Nochmal zur Verdeutlichung: noch bevor ein einziger Tropfen Benzin oder Diesel an der Tankstelle angekommen ist, wird allein durch das Gas Flaring so viel CO2 ausgestossen wie es 500 Millionen Auto tun würden!

Dann noch das hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bedeutender_%C3%96lunf%C3%A4lle

Und jetzt wiederhole nochmal, das E-Autos trotzdem Umweltschädlicher sind.

Man kann alles aus verschiedenen Blickwinkeln sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen