Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Du unterliegst irgendeinem Irrglauben dass der Bestandskraftwerkspark in China irgendwelche "mystischen" Auswirkungen haben soll auf den Kraftwerkspark den man ZWINGEND zusätzlich neu bauen muss, um in China überhaupt Stromkapazitäzen zu haben, um Elektroautos laden zu können.

Nun gut dann glaubst Du halt an Zauberei, wenn Dich das glücklich macht.

Die Erzeugungskapazität die man zusätzlich für das Laden von Elektoautos braucht in China, die existiert heute noch gar nicht, nicht mal der Strom den man im April in China zusätzlich braucht wird heute schon existieren.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Du unterliegst irgendeinem Irrglauben dass der Bestandskraftwerkspark in China irgendwelche "mystischen" Auswirkungen haben soll auf den Kraftwerkspark den man ZWINGEND zusätzlich neu bauen muss, um in China überhaupt Stromkapazitäzen zu haben, um Elektroautos laden zu können.

Nun gut dann glaubst Du halt an Zauberei, wenn Dich das glücklich macht.

Die Erzeugungskapazität die man zusätzlich für das Laden von Elektoautos braucht in China, die existiert heute noch gar nicht, nicht mal der Strom den man im April in China zusätzlich braucht wird heute schon existieren.

Da Du Dich gewaltig hier um die Wahrheit drückst:

Besteht denn die für

HEUTE

benötigte Erzeugungskapazität

HEUTE

schon? oder muss dafür Andasol (wie RKM es andeutete) noch

heute

per Zauber-Beamer nach China transportiert werden, um einen Blackout zu verhindern?

Falls ja, dann lass mich doch bitte wissen, welcher Ausstoss von Schadgasen die HEUTIGE chinesische Erzeugungskapazität hat, denn es könnte ja sein, dass einer der inoffiziell importierten MS HEUTE an einer Ladestation hängt? (Ich erwarte eine Antwort auf meine Frage und keine Logikspielchen!)

Du rennst permanent gegen Deine eigene Wand, merkst es aber nicht einmal.
Anstatt einmal zu lesen (und VERSUCHEN zu verstehen), wird Dein Tonfall immer ungehöriger und vor meinem geistigen Auge sehe ich Dich mit dem Füßchen aufstampfen.
Nochmal der Tipp, mach Pause und komm am Montag in zurechnungsfähigem Zustand zurück. Das wird heute nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Du rennst permanent gegen Deine eigene Wand, merkst es aber nicht einmal.
Anstatt einmal zu lesen (und VERSUCHEN zu verstehen), wird Dein Tonfall immer ungehöriger und vor meinem geistigen Auge sehe ich Dich mit dem Füßchen aufstampfen.
Nochmal der Tipp, mach Pause und komm am Montag in zurechnungsfähigem Zustand zurück. Das wird heute nix mehr.

Wieder nur blabla statt Fakten! Liefere mal was Konkretes ab! Ausser Hinweise auf OT und falschen Konjunktiv war noch nix dabei! Scheinst Lehrer oder Vorsteher beim Ordnungsamt zu sein?

Desweiteren haben wir uns doch erst vor kurzem die Hand geschüttelt, vergessen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Da dieser Strom in die SC fliesst, interessiert es schon und zwar gewaltig!!! Das sind real existierende Fakten und keine Science-Fiction a la RKM!

Sollen wir jetzt im DEUTSCHEN Tesla Forum die Probleme von China lösen?

Sollten wir nicht mal erst vor der eigenen Haustür kehren?

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft



Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Da dieser Strom in die SC fliesst, interessiert es schon und zwar gewaltig!!! Das sind real existierende Fakten und keine Science-Fiction a la RKM!
Sollen wir jetzt im DEUTSCHEN Tesla Forum die Probleme von China lösen?
Sollten wir nicht mal erst vor der eigenen Haustür kehren?

Da hast Du Recht! Die Probleme sind eigentlich die gleichen, nur dass wir uns hier in D in einer deutlich komfortableren Position befinden?

@CheapAndClean: du bist offenbar nicht informiert:

"Nach der UNO-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 arbeitete China ein Programm für das 21. Jahrhundert aus, verstärkte durch die umfassende Anwendung gesetzlicher, wirtschaftlicher und anderer Maßnahmen den Umweltschutz und erzielte dabei positive Resultate. Die Verminderung und wirksame Beseitigung von Umweltschäden und -verschmutzung, die durch Energieerzeugung und -nutzung verursacht wurden, sind ein wichtiges Element der Energiepolitik in China. Im Jahr 2006 waren in allen Kohlekraftwerken Entstaubungsanlagen installiert und fast alle Abwässer wurden konzentriert entsorgt, so dass sie den vom Staat festgelegten Emissionsstandards entsprachen; die Rauch- und Staubemissionen entsprachen insgesamt ungefähr denen von 1980 und die Rauch- und Staubemissionen im Verhältnis zum erzeugten Strom verringerten sich um 90%. Die installierte Leistung aller Wärmekraftwerke mit Entschwefelungsanlagen, die 2006 in China fertig gestellt und in Betrieb genommen wurden, betrug insgesamt 104 Millionen Kilowatt, was die gesamte Kapazität der vorhergegangenen zehn Jahre übertrifft. Der Anteil der installierten Leistung der Wärmekraftwerke mit Entschwefelungsanlagen an der aller Wärmekraftwerke stieg von 2% im Jahr 2000 auf 30%."

Die SEPA hat in China geringere Grenzwerte für Kraftwerke durchgedrückt, als in Deutschland !

Nochmal: die Kraftwerke sind (nicht mehr) das Problem, siehe auch --> http://www.atmos-chem-phys.net/10/6311/2010/acp-10-6311-2010.pdf

Bevor du hier Rumpelstielzchen spielst, mach dich erstmal schlau 😠

Gruß SRAM

*daumenhoch* für SRAM! Das hätte ich von Dir nicht erwartet ;-)

Ich stehe immer für wahre Information ein. Ohne Ansehen der Sache oder eine hidden agenda.

Betrifft aber auch Tesla 😉

Daher: bis zum nächsten Schlagabtausch 🙂

Merke: "always ready for a new flamewar !" 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


@CheapAndClean: du bist offenbar nicht informiert:

"Nach der UNO-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 arbeitete China ein Programm für das 21. Jahrhundert aus, verstärkte durch die umfassende Anwendung gesetzlicher, wirtschaftlicher und anderer Maßnahmen den Umweltschutz und erzielte dabei positive Resultate. Die Verminderung und wirksame Beseitigung von Umweltschäden und -verschmutzung, die durch Energieerzeugung und -nutzung verursacht wurden, sind ein wichtiges Element der Energiepolitik in China. Im Jahr 2006 waren in allen Kohlekraftwerken Entstaubungsanlagen installiert und fast alle Abwässer wurden konzentriert entsorgt, so dass sie den vom Staat festgelegten Emissionsstandards entsprachen; die Rauch- und Staubemissionen entsprachen insgesamt ungefähr denen von 1980 und die Rauch- und Staubemissionen im Verhältnis zum erzeugten Strom verringerten sich um 90%. Die installierte Leistung aller Wärmekraftwerke mit Entschwefelungsanlagen, die 2006 in China fertig gestellt und in Betrieb genommen wurden, betrug insgesamt 104 Millionen Kilowatt, was die gesamte Kapazität der vorhergegangenen zehn Jahre übertrifft. Der Anteil der installierten Leistung der Wärmekraftwerke mit Entschwefelungsanlagen an der aller Wärmekraftwerke stieg von 2% im Jahr 2000 auf 30%."

Die SEPA hat in China geringere Grenzwerte für Kraftwerke durchgedrückt, als in Deutschland !

Nochmal: die Kraftwerke sind (nicht mehr) das Problem, siehe auch --> http://www.atmos-chem-phys.net/10/6311/2010/acp-10-6311-2010.pdf

Bevor du hier Rumpelstielzchen spielst, mach dich erstmal schlau 😠

Gruß SRAM

Sehe ich anders! Die FAZ auch:

China Smog

Der Tod aus der Atemluft
10.01.2014 · Vor einem Jahr ächzte Peking unter dem schlimmsten Smog aller Zeiten. Jetzt ist Schanghai dran. Der Dreck tötet Millionen Menschen und vernichtet die Wirtschaftsleistung eines Landes wie Belgien. Die Abhilfe kommt wohl zu spät.

Willst Du behaupten, das sei kein Problem?

2006 China = Stand USA 1980 Na toll!

Entschwefelung ist nur eine Sache! Was ist mit PM? Und vor allem Uran/Thorium/Radium? Die chinesische Kohle enthält deutlich mehr radioaktive Stoffe, als die, die in D verbrannt wird! Wenn auch das meiste in der Asche zurückbleibt, ist die radioaktive Strahlung in der Nähe eines Kohlekraftswerks 6-8 mal höher als in der Nähe eines KKW!

Du redest irre:

- Feinstaub aus Kohlekraftwerken ist kein Problem, weil dieser in SOx Wäschern vollständig entfernt wird. (Feinstaub aus Kleinfeuerungsanlagen und aus Hausbrand sehr wohl !)

- Beijing hat genau dasselbe Problem wie Los Angeles: wenn er die Wahl hat, würde kein Stadtentwickler eine Großstadt in einen von Inversionswetterlagen heimgesuchten Smogkessel setzen

- "Millionen" --> bullshit

Was Deutsche Boulevard-Journaille so von sich gibt ist eh nicht ernstzunehmen. Ich empfehle, das Land mal zu besuchen und bei einem längeren Aufenthalt das Ganze mal aus der Nähe zu betrachten. Rückt so manche Perspektive zurecht 😉

Gruß SRAM

(der in beiden Städten zusammen ca. ein Jahr verbracht hat, davon 9 Monate in Shanghai)

Nach dem Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO sind's schon über eine Million.

Zitat:

Danach sind 2010 1,2 Millionen Menschen in China vorzeitig durch die Luftverschmutzung gestorben, immerhin 40 Prozent der weltweit 3,2 Millionen durch Smog verursachten vorzeitigen Todesfälle.

Die Autoren haben zudem abgeschätzt, wie viele gesund gelebte Jahre dies den Chinesen kosten würde und kamen auf die Zahl von 15 Millionen Lebensjahren.

mit ,2 nur wenig mehr als eine Million in 2010 aber die Zahl dürfte sich ja inzwischen sicher erhöht haben.

Denn Todesfälle sind ja nur der minimale Teil des Problems viele Monate oder Jahre Intensivmedizin oder gar Intensivstation gehen dem Ableben ja im Normalfall voraus.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Was ein Unsinn - bei Zalando sucht keiner der Brüder mehr "händeringend", die Brüder haben schon ihre Investoren gefunden - und zwar alles recht bekannte und eigentlich nur seriöse.

Die Gründer haben schon längst > 70% an Investoren verkauft Zalando ist schon längst mehr schwedisch als deutsch.

Auch da traue ich der erfolgreichen schwedischen Kinnevik wieder mal mehr Wirtschaftskompetenz zu.

OT-Update:

Zalando hat 2013 einen größeren Verlust gemacht als 2012, nämlich ca. 129 Mio. € (2012 : ca. 90 Mio. €). Und das bei 1,76 Mrd. € Umsatz.

Soviel zur "Wirtschaftskompetenz" von Kinnevik, hier will eine "Verlustbude" mit der nächsten "Verlustbude" und einer Pseudo-Start-Up-Börsengang-Blase Gewinne erzwingen...

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Du redest irre:

- Feinstaub aus Kohlekraftwerken ist kein Problem, weil dieser in SOx Wäschern vollständig entfernt wird. (Feinstaub aus Kleinfeuerungsanlagen und aus Hausbrand sehr wohl !)

- Beijing hat genau dasselbe Problem wie Los Angeles: wenn er die Wahl hat, würde kein Stadtentwickler eine Großstadt in einen von Inversionswetterlagen heimgesuchten Smogkessel setzen

- "Millionen" --> bullshit

Was Deutsche Boulevard-Journaille so von sich gibt ist eh nicht ernstzunehmen. Ich empfehle, das Land mal zu besuchen und bei einem längeren Aufenthalt das Ganze mal aus der Nähe zu betrachten. Rückt so manche Perspektive zurecht 😉

Gruß SRAM

(der in beiden Städten zusammen ca. ein Jahr verbracht hat, davon 9 Monate in Shanghai)

Ich rede nicht irre, Du machst mich irre, als Rumpelstielzchen das um seinen Hausbrand herumtanzt "

Ach wie gut, dass niemand weiss...

"

Wer in einer Stadt wie Shanghai den Hausbrand für den Smog verantwortlich machen will, und die FAZ als Boulevard-Journaille (obwohl die "Millionen" natürlich übertrieben sind!) bezeichnet, liest bestimmt auch sonst ab und zu Grimms Märchen...

Selbst bei Einsatz moderner Filtertechnik (lt. Deiner Studie hatten 2006 30% aller Kraftwerke in China Entschwefelung, die 2014er Zahlen bist Du uns schuldig geblieben), ist eine vollständige Entfernung von Feinstaub mit jetziger Filtertechnik (die, die das könnte ist zu teuer und würde den Gesamtwirkungsgrad stark absenken) NICHT möglich, deshalb gilt:

Particulate matters!!!! und zwar gewaltig!!!

Dass Du diesen Feinstaub bei Deinem Aufenthalt nicht gesehen hast, ist gerade das schlimme daran, denn er wird gefährlicher je kleiner er ist:

Unter einer gewissen Grösse ist PM lungengängig, in noch kleinerer Form kann er nicht mehr durch die körpereigenen Markophargen vernichtet werden und so in den Blutkreislauf gelangen. Ultrafeinste Partikel können sogar unter Umgehung des Blutkreislaufs direkt ins Nervensystem gelangen!

Die Danke Buttons an Deinem Post, einfach nur menschenverachtend, aber was erwartet man von einer ÖkoSchickeria, die sich 0g CO2-Aufkleber auf ihre 2,2to-XF-Kopie klebt, während ihr Guru weiter schön in CA halblegal Subventionen kassiert?
Vielleicht mal das hier lesen, betrifft D: Link

Freue mich schon auf den nächsten Schlagabtausch mit Dir, hast ja ansonsten einen vernünftigen, realitätsbezogenen Eindruck gemacht?

Ja und?

Glaubst Du tatsächlich Kinnevik ist so ein Quartalsdenker wie Du?

Die werden mit dem in den nächsten Jahren oder schon in 2014 kommenden Börsengang sicher irgendwo zwischen 3 und 4 Milliarden aufwärts verdienen - da ist denen doch völlig egal ob Zalando jetzt ein paar Millionen Verluste macht - Kinnevik wird schauen dass die Umsatzzahlen gut nach oben gehen und Zalando der amazon für Kleidung und Schuhe wird, dann das Teil an die Börse bringen und mit ein paar Milliarden Plus aus der Geschichte rausgehen.

Kinnevik ist doch kein Unternehmen das Zalando auf Dauer halten wird, die wollen halt ein paar Milliarden mit dem Börsengang verdienen und ziehen dann weiter und wenn man für ein paar Milliarden Gewinn beim Börsengang ein paar hundert Millionen auf dem Weg investieren muss was soll's das ist doch immer so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen