Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Zum Thread ""Probleme mit öffentl. Typ 2-Ladesäulen": hast du dir den auch mal angeschaut? Hier geht es, wie der Name schon sagt, um Probleme der Ladesäulen - nicht um Probleme des Model S!?
Leider ist es z.Zt. so, dass viele Ladesäulen schlecht gewartet werden, ausfallen, veraltete Software haben, usw.
Das erinnert an die berühmte englische Zeitungsüberschrift: " Nebel über dem Ärmelkanal! Kontinent abgeschnitten!" Wenn an einer Säule andere Elektrofahrzeuge laden können, der Tesla jedoch nicht, dann ist dies ein Tesla-Problem.
Die anderen Argumente gleiten in die übliche Richtung ab, daß die eigene Geisteshaltung offenbar nicht zu diesem heilsbringenden Fahrzeug passe. Wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe, dann trete ich keiner Sekte bei, sondern gebe mein Geld dafür aus, daß dieses mich ohne weitere Umstände dorthin bringt, wo ich hin möchte. Ganz sicher gebe ich keine 100.000 € für ein Fahrzeug zweifelhafter Qualität aus, das mir hinsichtlich Reiseroute und -ziel Kompromisse aufnötigt, die ich nicht einmal bei einem alten Gebrauchtwagen akzeptieren müsste.
Was Elon Musks Ankündigungen betrifft, so verwirklicht sich ein Großteil nie, andere kommen mit monate- oder jahrelanger Verspätung. Wo sind denn diese tollen Batteriewechselstationen? Das war vermutlich nicht mehr als eine Shownummer, um Fördermittel abzugreifen, die Tesla eigentlich nicht zustünden.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Na das lief ja richtig gut für Tesla.Nach Bekanntgabe der Zahlen ging die Akte hoch auf knapp 220 USD.
http://www.n-tv.de/.../...nktet-dank-Elektro-Boom-article12312351.html
http://www.handelsblatt.com/.../9509664.htmlDas Tesla Superchargernetzwerk wird ja weltweit ausgebaut, vermutlich ist das eher gerade China im Fokus. Europa ist denke ich nicht mehr ganz so wichtig - Tesla wird da sicher seine Prioritäten setzen, wie alle Autokonzerne die heissen 1-USA, 2-China und wenn dann noch ein wenig Geld übrig ist wird in Europa investiert.
Ja die Zahlen sehen richtig gut aus!
Tesla hat im Oktober 2013 ganz klar gesagt, dass Deutschland der wichtigste Zielmarkt nach den USA ist und dass Tesla darin richtig investieren wird.
China ist zwar auch wichtig aber das wird noch etwas dauern. Tesla muss dort erstmal für Ladeinfrastruktur (mehr als Supercharger) sorgen, weil der typische Chinese kein freistehendes Eigenheim mit Stromanschluss hat. Tesla plant dort z.B. eine Ladeinfrastruktur durch und in Laternen.
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Super Beitrag zum Thema "Supercharger"!Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Tesla hat 2013 keinen Gewinn gemacht. Dazu informiert der Shareholder Letter:
"Bitte beachten Sie, dass Tesla nicht versucht, die absolute höchste Bruttomarge zu erreichen, da dies erfordern würde, der Praxis der Industrie zu folgen, den Kunden in bestimmten Märkten überhöhte Preise zu verrechnen, was unserer Meinung nach mit dem Aufbau einer langfristige Bindung unvereinbar ist."
Danke Tesla, sehr großzügig! 😁
Geh woanders nerven! Das hier ist der Supercharger-Thread.
Ich entschuldige mich dafür, dass ich einen unpassenden Thread erwischt habe.
Es tut mir auch leid, dass das Posting nervt.
Mit dem Superchargernetzwerk ist der Tesla trotzdem noch nicht für alles nutzbar, wie ein Benziner oder Diesel - aber der Abstand ist doch deutlich kleiner geworden.
Es ist eben das erste Mal dass ein Unternehmen das Problem, dass Elektroautos für jede Art der Langstrecke ungeeignet sind, recht offensiv weltweit angeht.
Und nicht wie die Pleite Firma mit den Renault-Wechselstationen klein klein macht - sondern sich gleich den mit grössten Brocken das Flächenland USA vorgenommen hat als Pilotland.
Wer ein Riesenland wie die USA "Superchargen" kann, der schafft das dann wahrscheinlich auch im Rest der Welt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Zu einem fairen Vergleich, (beide essen, während des tanken) wird es nicht kommen, denn dann ist ja ein Vorteil des Verbrenners dahin.
Ich schätz dich ja wegen der Erfahrung, aber ist es realistisch alle zwei Stunden was zu Essen auf einer Tour bei Durchschnitt 120-130? Bisher mach ich das nicht. :-/
Zitat:
Original geschrieben von 2tviper
Ich schätz dich ja wegen der Erfahrung, aber ist es realistisch alle zwei Stunden was zu Essen auf einer Tour bei Durchschnitt 120-130? Bisher mach ich das nicht. :-/
Und dann noch lecker an einer Raststätte. Pfui 😰 .
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Wird der hohe Kaufpreis des Model S nicht oft damit beschönigt, daß das Laden dafür weitgehend umsonst sei? Egal, es ist ja keine Kosten-, sondern eher eine Verfügbarkeitsfrage. Parkplätze an historischen Sehenswürdigkeiten oder Naturschönheiten verfügen bislang i.d.R. nicht über frei verfügbare Steckdosen, geschweige denn über Hochleistungsladesäulen. Gleiches gilt für alte Hotels etc. Dies mag sich ja in der Zukunft ändern, doch ist es der aktuelle Status. Also verbringt man dann doch Stunden in irgendwelchen Gewerbegebieten, wo zufällig eine Ladesäule vorhanden ist.
Nebenbei bemerkt haben doch gerade Teslas Probleme mit dem Laden an öffentlichen Ladesäulen?
Da muß ich dir deutlich widersprechen der Thüringer Tourismusverband baut unter anderem mit Flinkster Ladesäulen an den Sehenswürdigkeiten. Bzw hat schon gebaut.
150 km Radius sind ja nicht so wenig, 300 km einfach wenn dort eine Lademöglichkeit ist.
Das wird halt zu Kajus Fahrprofil passen und ich denke dass damit auch sonst viele zurechtkommen.
Nur weil es eine Familie in Europa gibt mit 7 Kindern, müssen doch auch nicht alle nun nur noch VW Bus lang 9-Sitzer fahren, weil die eine Familie in einem normalen Auto 2x fahren müsste um alle von A nach B zu bekommen?
Der kühnste Traum von Tesla mit dem irgendwann kommenden Massen-Elektroauto ist ja 99% der Menschen kaufen sich trotzdem keinen Tesla, für ~ 1% ist der mit seinen Einschränkungen trotzdem ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Der kühnste Traum von Tesla mit dem irgendwann kommenden Massen-Elektroauto ist ja 99% der Menschen kaufen sich keinen Tesla, für ~ 1% ist der mit seinen Einschränkungen trotzdem ausreichend.
Das sehe ich mal als ehrliche Aussage. Vollkommen im Widerspruch zu dem was die Hardcore E-Fans bringen wenn auch nur ein gängiges Ziel zum E-Auto paßt und alles andere dem "Idealismus" untergeordnet werden soll.
Danke 🙂 .
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Ja die Zahlen sehen richtig gut aus!Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Na das lief ja richtig gut für Tesla.Nach Bekanntgabe der Zahlen ging die Akte hoch auf knapp 220 USD.
http://www.n-tv.de/.../...nktet-dank-Elektro-Boom-article12312351.html
http://www.handelsblatt.com/.../9509664.htmlDas Tesla Superchargernetzwerk wird ja weltweit ausgebaut, vermutlich ist das eher gerade China im Fokus. Europa ist denke ich nicht mehr ganz so wichtig - Tesla wird da sicher seine Prioritäten setzen, wie alle Autokonzerne die heissen 1-USA, 2-China und wenn dann noch ein wenig Geld übrig ist wird in Europa investiert.
Tesla hat im Oktober 2013 ganz klar gesagt, dass Deutschland der wichtigste Zielmarkt nach den USA ist und dass Tesla darin richtig investieren wird.
China ist zwar auch wichtig aber das wird noch etwas dauern. Tesla muss dort erstmal für Ladeinfrastruktur (mehr als Supercharger) sorgen, weil der typische Chinese kein freistehendes Eigenheim mit Stromanschluss hat. Tesla plant dort z.B. eine Ladeinfrastruktur durch und in Laternen.
Und vor allem produziert China
3/4(ausgeschrieben:
DREI VIERTEL) des Stroms aus
Kohlekraft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!ohne halbwegs moderne
Filtertechnikwie hier!
LinkDass wir hierbei nicht vorrangig von CO2 reden, sondern von CO, NOx, SO2, Russpartikel, etc. ist ja wohl klar??
Vom atomaren Anteil (der ist bei chinesischer Kohle so hoch, dass sie das Uran für die KKWs aus der Kohleasche gewinnen wollen, kein Witz!) gar nicht zu reden.
DA WÄRE EIN EUR6 VERBRENNER AUS EUROPÄISCHER PRODUKTION EIN FORTSCHRITT UM WELTEN!!!!
Manche hier sind einfach nur menschenverachtend!!! PSEUDO-ÖKO-SCHICKERIA!!!
Warte schon auf den Kommentar von emobilerdummheit & Co 'Aber die SC werden doch aus Ökostrom gespeist...'
Verzeihung, musste raus! Ich bin auf 180, ob der Ignoranz hier...
Die 20 oder 30 Kohlekraftwerke rund um die Megacitys mit modernen Filteranlagen ausstatten evtl auf Kernkraft setzen und auf Elektromobilität in der Stadt, das ist bei solchen Riesenstädten die einzige sinnvolle Möglichkeit - und wahrscheinlich nicht nur die einzig sinnvolle, sondern vermutlich überhaupt die einzige.
Um das Nachrüsten modernster Filteranlagen in den Kohlekraftwerken kommt man in China eh nicht herum, die müssen sowieso installiert werden und mit modernen Filtern ist Strom aus Kohle sehr unproblematisch.
Euro 6 oder 7+ wäre dort reiner Aktionismus mit nur minimalem wahrscheinlich nicht mal meßbarem Erfolg - man muss die Stromerzeugung unabhängig von Elektroautos sauber bekommen - und wenn die sauber ist, kann man die auch fürs lokal emissionsfreie Fahren mitnutzen.
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Und vor allem produziert China 3/4 (ausgeschrieben: DREI VIERTEL) des Stroms aus Kohlekraft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ohne halbwegs moderne Filtertechnik wie hier!LinkDass wir hierbei nicht vorrangig von CO2 reden, sondern von CO, NOx, SO2, Russpartikel, etc. ist ja wohl klar??
Vom atomaren Anteil (der ist bei chinesischer Kohle so hoch, dass sie das Uran für die KKWs aus der Kohleasche gewinnen wollen, kein Witz!) gar nicht zu reden.DA WÄRE EIN EUR6 VERBRENNER AUS EUROPÄISCHER PRODUKTION EIN FORTSCHRITT UM WELTEN!!!!
Manche hier sind einfach nur menschenverachtend!!! PSEUDO-ÖKO-SCHICKERIA!!!
Warte schon auf den Kommentar von emobilerdummheit & Co 'Aber die SC werden doch aus Ökostrom gespeist...'Verzeihung, musste raus! Ich bin auf 180, ob der Ignoranz hier...
Wenn Du vor lauter Hyperventilieren und Formatierungswahn langsam wieder zu Luft kommst, kannst Du Dein geheucheltes Mitleid mit dieser "Dritten Welt" auch gleich vor die Türe führen:
- China: weltgrößter Produzent von Strom aus Wasserkraft
- China: Windstrom überholt Atomstrom (z.B.:
http://www.iwr.de/news.php?id=23295)
- Shanghai: ab 2017 keinerlei Kohleverbrennung mehr in dezentralen Anlagen, Komplettumstieg auf Gas, Sonne, Wind (und wenn einer solche staatlichen Vorgaben umsetzt, dann China)
Die haben das wohl bemerkt, dafür haben sie nicht Deine scharfe Beobachtungsgabe gebraucht. Selbst in der von Dir (!) genannten Quelle wird die anstehende Energiewende thematisiert. Und wenn die Chinesen mit ihrer Energiewende so weiter machen wie in den letzten Jahren auf vielen anderen Gebieten, dann lachen die 2020 über DICH und Deinen von jeglicher "emobilerdummheit" befreiten, ach so fortschrittlichen Euro-6-Verbrenner.
Viel Spaß vor der Türe, mein lieber Pseudo-Menschenfreund, für MICH ist DEIN Geschreibsel auch aus o.g. Gründen eine Heuchelei.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Wenn Du vor lauter Hyperventilieren und Formatierungswahn langsam wieder zu Luft kommst, kannst Du Dein geheucheltes Mitleid mit dieser "Dritten Welt" auch gleich vor die Türe führen:Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Und vor allem produziert China 3/4 (ausgeschrieben: DREI VIERTEL) des Stroms aus Kohlekraft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ohne halbwegs moderne Filtertechnik wie hier!LinkDass wir hierbei nicht vorrangig von CO2 reden, sondern von CO, NOx, SO2, Russpartikel, etc. ist ja wohl klar??
Vom atomaren Anteil (der ist bei chinesischer Kohle so hoch, dass sie das Uran für die KKWs aus der Kohleasche gewinnen wollen, kein Witz!) gar nicht zu reden.DA WÄRE EIN EUR6 VERBRENNER AUS EUROPÄISCHER PRODUKTION EIN FORTSCHRITT UM WELTEN!!!!
Manche hier sind einfach nur menschenverachtend!!! PSEUDO-ÖKO-SCHICKERIA!!!
Warte schon auf den Kommentar von emobilerdummheit & Co 'Aber die SC werden doch aus Ökostrom gespeist...'Verzeihung, musste raus! Ich bin auf 180, ob der Ignoranz hier...
- China: weltgrößter Produzent von Strom aus Wasserkraft
- China: Windstrom überholt Atomstrom (z.B.: http://www.iwr.de/news.php?id=23295)
- Shanghai: ab 2017 keinerlei Kohleverbrennung mehr in dezentralen Anlagen, Komplettumstieg auf Gas, Sonne, Wind (und wenn einer solche staatlichen Vorgaben umsetzt, dann China)Die haben das wohl bemerkt, dafür haben sie nicht Deine scharfe Beobachtungsgabe gebraucht. Und wenn sie mit ihrer Energiewende so weiter machen wie in den letzten Jahren auf vielen anderen Gebieten, dann lachen die 2020 über DICH und Deinen von jeglicher "emobilerdummheit" befreiten, ach so fortschrittlichen Euro-6-Verbrenner.
Viel Spaß vor der Türe, mein lieber Pseudo-Menschenfreund, für MICH ist DEIN Geschreibsel auch aus o.g. Gründen eine Heuchelei.
Willst Du also bestreiten, dass China
JETZT UND HEUTEca. 75% seiner Energie aus Kohlekraftwerken bezieht?
Ich erwarte eine Antwort!Und im April, wenn die achso sparsamen Breitreifen-Öko-Kisten aus kalifornischer Produktion dort eintreffen sieht der Strommix dann wie aus? Ich erwarte eine Antwort!
Zum Heucheln:
Deine heuchlerischen, 98 Mio MWh kannst Du Dir ohne Angabe des fossilen Backups dahin stecken, wo Du Dir Deine anderen rosa Zukunftsvorstellungen hergeholt hast!
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Willst Du also bestreiten, dass China JETZT UND HEUTE ca. 75% seiner Energie aus Kohlekraftwerken bezieht? Ich erwarte eine Antwort!
Wo habe ich das geschrieben?
Erwartung erfüllt?
;-))
Zitat:
Und im April, wenn die achso sparsamen Breitreifen-Öko-Kisten aus kalifornischer Produktion dort eintreffen sieht der Strommix dann wie aus? Ich erwarte eine Antwort!
Frag doch mal Deine skeptischen Schwestern wieviel ein 100 k€ teures, für niemanden taugliches (deshalb natürlich auch von niemandem gekauftes) E-Mobil am chinesischen Strombedarf 2014 ändert? Du agierst doch gerne mit astronomischen Zahlen.
Nein, war rhethorisch gemeint, ich erwarte keine Antwort.
Zitat:
Zum Heucheln:
Deine heuchlerischen, 98 Mio MWh kannst Du Dir ohne Angabe des fossilen Backups dahin stecken, wo Du Dir Deine anderen rosa Zukunftsvorstellungen hergeholt hast!
Mir gefällt weder Deine Schreibe noch Deine Denke. Aber die Beschränktheit über 2014 ("Jahr der Einführung des Tesla Model S in China!" "Ökologischer Weltuntergang!" (da die chinesischen Kohlekraftwerke wegen der SuperCharger jetzt Überstunden machen müssen) *LOL*) hinauszudenken und den Kopf in den Sand zu stecken, ist für manch einen tatsächlich die beste Lösung.
Ob mir allerdings die Seite, die ich DANN von Dir sehe besser gefällt?
;-))
Egal.