Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

@SirMike007 schrieb am 4. November 2021 um 12:04:11 Uhr:


Wenn der Preis bei Tesla für fremdnutzer zu hoch ist, werden dort auch nur wenige -eventuell aus der Not heraus- laden. Es wird nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird.

Wenn man sich das heutige Verhalten von Verbrennerbesitzern anschaut, stimmt die Aussage wohl kaum, sonst müssten Autobahntankstelken die die höchsten Preise haben ja ziemlich leer sein. Sind sie aber nicht, der Preis ist halt nicht das einzige Attraktivitätsmerkmal.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 4. November 2021 um 11:53:13 Uhr:


Nur hat Ionity Mega Förderung kassiert. Tesla bisher nicht

Auch Tesla Supercharger stehen an Standorten, die mit öffentlichen Geldern erschlossen wurde. Nur blendet man das im Tesla Universum gerne aus.

Von mir aus. Aber pro Ladesäule hat man keine tausende € kassiert

Ich denke über mangelnde Subventionen wird sich Elon schon nicht beschweren. Der setzt einfach bei den grossen Posten an...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franzmannn schrieb am 4. November 2021 um 12:33:32 Uhr:



Zitat:

@SirMike007 schrieb am 4. November 2021 um 12:04:11 Uhr:


Wenn der Preis bei Tesla für fremdnutzer zu hoch ist, werden dort auch nur wenige -eventuell aus der Not heraus- laden. Es wird nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird.

Wenn man sich das heutige Verhalten von Verbrennerbesitzern anschaut, stimmt die Aussage wohl kaum, sonst müssten Autobahntankstelken die die höchsten Preise haben ja ziemlich leer sein. Sind sie aber nicht, der Preis ist halt nicht das einzige Attraktivitätsmerkmal.

Es bleibt jedem überlassen bei IONITY für 0,79 € zu laden, hängt von der Ladekarte ab. Bei IONITY kann man auch unter 0,40€ bzw 0,30 laden. Jetzt stellt sich nur die Frage, liegt der Preis bei Tesla unter 0,40 oder unter 0,30.
als ich noch meinen Verbrenner hatte, habe ich nie an Autobahntankstellen geladen. Bei guter Reiseplanung hat man auch günstige Tankstellen abseits der Autobahn finden können.

Nur sind das halt die wenigsten die so Preissensitiv handeln. Sprit ist scheinbar doch noch zu billig. :-)

Zitat:

@Franzmannn schrieb am 4. November 2021 um 23:09:53 Uhr:


Nur sind das halt die wenigsten die so Preissensitiv handeln. Sprit ist scheinbar doch noch zu billig. :-)

Wenn zwei Drittel der Autozulassungen Geschäftswagen sind - wen wundert's?

Die Firmenwagen Fahrer werden die SuC nicht nutzen. Kaum einer wird Lust haben zuerst privat vorzustrecken und nachher abzurechnen. Man will hinfahren, Karte dranhalten und vergessen 🙂

Man hinterlegt doch eh in der App die Firmenkreditkarte...

Wer weiß wie Elon Musk tickt, kann sich leicht vorstellen dass Elon Musk die Öffnung der Ladepunkte nicht ohne Hintergedanken gemacht hat. Offenbar hofft er auf Beutekäufer von Fremdmarken.

Klar. Wenn sich die Fremdmarken-Fahrer am SuC zu einer halbstündigen Tesla-Probefahrt bereit erklären, dann dürfen sie kostenlos laden.

Nein nicht mal das. Wäre eigentlich ziemlich klug. Die sehen dann vor Ort wie easy das bei den Teslas geht und wollen das auch. Wobei das nur bei den Viel und Weitfahrern zieht...

Zitat:

@Glyzard schrieb am 6. November 2021 um 22:03:59 Uhr:


Nein nicht mal das. Wäre eigentlich ziemlich klug. Die sehen dann vor Ort wie easy das bei den Teslas geht und wollen das auch. Wobei das nur bei den Viel und Weitfahrern zieht...

Naja,…. Wenn der EQS Fahrer da steht wird er das ganz sicher nicht denken…

Eigentlich stört es mich nicht an einem Charger kurz eine Ladekarte dranzuhalten.
Gerade beim Roaming hat man ja ggf den Vorteil die Karte zu benutzen, die einem einen Vorteil bietet.
Plug&Charge brauche ich nicht unbedingt.

Zitat:

@vozidlo schrieb am 6. November 2021 um 17:59:05 Uhr:


Wer weiß wie Elon Musk tickt, kann sich leicht vorstellen dass Elon Musk die Öffnung der Ladepunkte nicht ohne Hintergedanken gemacht hat. Offenbar hofft er auf Beutekäufer von Fremdmarken.

Nunja, die anderen ticken offenbar gar nicht so anders. Beispiele von Abwerbeversuchen von Audi am SuC:

Beispiel 1

und

Beispiel 2

.

Aber klar ist das auch eine Werbeplattform - wie gesagt, in der App für Fremdlader, die diese zwingend zum Starten des Ladevorgangs benutzen müssen, kann man auch direkt einen Tesla ordern. Da schaut dann auch mal der EQS-Fahrer rein wenn er einen Flitzer für's Töchterchen braucht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen