Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
Und in der Tesla-App für "Nicht-Teslas" gibt's auch prominent platziert einen Button um direkt einen Tesla zu kaufen. 😁
Das war wohl die Hoffnung von Tesla mit der Tesla App ;-). Ich hoffe ein paar neue Käufer wird es geben. Man gehört ja damit bereits zu einem Teil zur Tesla Community.
Vielleicht frägt Tesla ja mal in Zukunft bei der Einrichtung das Modell ab. Dann kann gleich hingewiesen werden das die ChargePort Position ungeeignet ist.
Auf jeden Fall eine schöne Ansage an den Rest der Ladesäulenbetreiber in EU - gerade mal etwas über 6000 mit 150kw und mehr.
Interessantes Thema, welches mich vom Audi e-tron Forum hierher bringt.
Für mich hat die Öffnung, wenn sie ganz kommt einen Hauptvorteil: die HPC Lücken mit Superchargern zu überbrücken.
zBsp Wien - Kraków sieht hier eher düster aus.
Oder noch schlimmer: Wien - Malaga. In Spanien gibt es da einige HPC Lücken die Supercharger füllen könnten.
Was beim e-tron als Herausforderungen bleibt ist der CCS Ladeport links vorne und die Tesla Kabelführung
Zitat:
@reality-2004 schrieb am 1. November 2021 um 14:14:44 Uhr:
Los gehts mit der SuC-Öffnung:
Kosten ohne Abo: 57 Cent / kWh, mit Abo 24 cent / kWh und 13€ monatlich.
Das kann man fast nicht glauben.
Ich kenne kein aktuelles Abomodell, bei dem man nach nur 40 geladenen kWh schon im grünen Bereich ist. Normal muss man bei der Masse der Anbieter eher erstmal 100 kWh oder sogar mehr laden.
Das wäre eine richtige Kampfansage und wird einen Run auslösen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audicle schrieb am 2. November 2021 um 12:15:10 Uhr:
Was beim e-tron als Herausforderungen bleibt ist der CCS Ladeport links vorne und die Tesla Kabelführung
Mit dieser Anordnung sind die SC nicht so zu nutzen, wie es Tesla vorgesehen hat und auch vorgibt.
Und genau das wird mittelfristig zu Problemen führen, da die SC natürlich trotzdem genutzt und mit einem Fahrzeug 2 Plätze blockiert werden.
Sobald 2 Plätze blockiert werden wäre Schluss damit. Deshalb machen sie ja auch nur 10 Ställe auf um zu gucken.
Außerdem sollte man erst einmal abwarten was noch kommt.
Man fährt als etron Fahrer eben einfach keine Supercharger an - ist nicht so das es ja sonst keinerlei HPCs geben.
Vielleicht tauscht Tesla ja auch über die Zeit die Kabel gegen längere um ihr Umsatzpotential zu erhöhen.
Zitat:
@tollertenya schrieb am 2. November 2021 um 12:44:10 Uhr:
Man fährt als etron Fahrer eben einfach keine Supercharger an - ist nicht so das es ja sonst keinerlei HPCs geben.
Vielleicht tauscht Tesla ja auch über die Zeit die Kabel gegen längere um ihr Umsatzpotential zu erhöhen.
Klar würde ich mit dem e-tron SUCs anfahren. Gerade im Ausland z.B. in Frankreich. Außerdem ist der Preis deutlich günstiger als Ionity.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. November 2021 um 12:37:31 Uhr:
Sobald 2 Plätze blockiert werden wäre Schluss damit. Deshalb machen sie ja auch nur 10 Ställe auf um zu gucken.
Außerdem sollte man erst einmal abwarten was noch kommt.
Ich denke Tesla testet eher die neue APP als die SuCs.
Für die Zukunft könnte ich mir vorstellen dass Tesla die SuC anders baut, damit man irgendwie intelligent von jeder Seite an das Kabel kommt. Mit der Öffnung für alle gibt es evtl. auch wieder Kohle vom Staat dazu.
Zitat:
@Area_51 schrieb am 2. November 2021 um 13:15:37 Uhr:
Zitat:
@tollertenya schrieb am 2. November 2021 um 12:44:10 Uhr:
Man fährt als etron Fahrer eben einfach keine Supercharger an - ist nicht so das es ja sonst keinerlei HPCs geben.
Vielleicht tauscht Tesla ja auch über die Zeit die Kabel gegen längere um ihr Umsatzpotential zu erhöhen.Klar würde ich mit dem e-tron SUCs anfahren. Gerade im Ausland z.B. in Frankreich. Außerdem ist der Preis deutlich günstiger als Ionity.
Da muss ich dich leider widersprechen, die SC in Frankreich liegen generell bei 37 cents pro KW.
Ich bin regelmäßig in Frankreich unterwegs und lade jeztt immer öfters bei Ionity.
Die Ladekurve ist nicht so gut wie beim V3 supercharger aber mit dem Ionity passeport sind die Ladevorgänge 10 bis 60% halb so teuer wie beim SC.
Ok, hätte ich präziser formulieren sollen. Die Preise sind in NL günstiger bei Tesla.
Die Abdeckung der SUCs in Frankreich ist besser, als Ionity.
Den „Spezialfall“ 10 - 60% habe ich bei e-tron nicht. Mal sehen wie lange es bei 0,31€/Minute in FR bleibt.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 2. November 2021 um 14:12:06 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. November 2021 um 12:37:31 Uhr:
Sobald 2 Plätze blockiert werden wäre Schluss damit. Deshalb machen sie ja auch nur 10 Ställe auf um zu gucken.
Außerdem sollte man erst einmal abwarten was noch kommt.Ich denke Tesla testet eher die neue APP als die SuCs.
Für die Zukunft könnte ich mir vorstellen dass Tesla die SuC anders baut, damit man irgendwie intelligent von jeder Seite an das Kabel kommt. Mit der Öffnung für alle gibt es evtl. auch wieder Kohle vom Staat dazu.
Da wird sicherlich was kommen und man baut sie anders.
Aber deshalb bleiben die jetzigen, die eröffnet wurden unter Beobachtung.
Das schreibt Tesla doch auch selber und wenn es Beschwerden gibt, dann werden sie handeln.