Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Durch die Teilsperrung der AS Münchberg-Nord ist es am SuC Münchberg jetzt total komisch. Ich war jetzt die letzten Tage ein paar Mal dort: McDonalds Restaurant geschlossen und nur dieser Drive-Through geöffnet, BK ganz geschlossen (zumindest am frühen Abend/Nacht), in dem Eura Rastpark Restauarant nur Getränke. Und gestern Nacht (bzw. heute früh) hat dort ein Model S Fahrer sein Nachlager samt Matratze im Kofferraum aufgeschlagen (wäre ja normalerweise viel zu laut dort). Habe kurz mit einer dänischen Familie gesprochen, die Mühe mit der Anfahrt hatten (wobei es gut auf deutsch angekündigt war und bei mir das Navi perfekt geführt hat). Aktuell empfehle ich den SuC zu umfahren, weil die Anfahrt tagsüber auch (je nach Richtung) viel Zeitverlust bringt.
Mit "umfahren" sind wir dann bei Punkt 2: Plauen. Ich bin nun auch ein paar Mal in Plauen gewesen: Nachts treiben sich dort etwas komische Gestalten herum. Das hat wohl auch die Polizei mitbekommen und ist wirklich oft dort - wirklich vorbildlich. In Plauen sind aktuell wohl einige der SuC defekt. Als wir am Mittwoch dort waren, war nur bei einem die Beleuchtung deaktiviert und es wurde auch nur einer als defekt angezeigt. Wir haben dann neben dem defekten eingesteckt. Gleichzeitig mit dem Einstecken wurde die Lampe am Port dann gelb und die nächste SuC Beleuchtung ging aus - samt gewohnter Meldung auf dem Display. Ich bin dann noch einen SuC weiter gefahren: Dort war die Port Lampe grün, aber er begann nicht zu Laden und dann kam "Kommunikationsfehler mit Supercharger" (Beleuchtung blieb an). Habe dann ausgesteckt und eingesteckt: Wieder das Gleiche. Der nächste ging dann. Keine Ahnung, ob das irgendwie zusammenhing. Recht ungewohnt.
Auf Grund der Sturmschäden gibt es in Polen erhebliche Probleme mit der Stromversorgung. Bei unserem Haus in Zgierz haben wir seit 2 Tagen nur zwei Phasen. Früher hätte das geheissen, dass der SuC um die Ecke komplett offline ist (bis vor rund einem Jahr). Hier hat sich offenbar einiges getan: Als ich heute früh um 6:30 Uhr vorbeigefahren bin habe ich zwei Fahrzeuge laden gesehen und ich wusste über den Status der PV Anlage, dass das Stromnetz nicht korrekt funktioniert. Das hat mich dann dazu bewogen, dass ich wenige Kilometer vor dem Ziel nochmal den SuC teste. Fazit: Auch mit nur zwei Phasen funktioniert der SuC mit exakt 70 kW. Das ist schon eine coole Nummer. Als Vergleich dazu: GreenWay war offline gemäss App.
Dann noch ein kleines Update zu Kostomloty (mit "wu"😉: Aus mir nicht bekannten Gründen schickt einen das Navi aktuell in Richtung Breslau/Wroclaw (also von D nach PL) fahrend eine Abfahrt früher herunter. Das ist totaler Murks. Die Abfahrt ist umgebaut worden, aber verfügbar. Die Strasse, die das Navi vorschlägt (parallel zur Autobahn) geht hingegen durch eine Militärzone und darf nur tagsüber durchfahren werden (Schranken vorhanden). Wenn euch da an der S8 das Navi also vorher runterführt: Einfach draufbleiben und direkt am Autohof abfahren (das Orlen Zeichen ist ja gut sichtbar). Ich kenne das Problem schon seit einigen Wochen - für einen Belgier schien das aber neu gewesen zu sein. Der war heute Nacht latent genervt. Ich habe ihn dann in die Geheimnisse der polnischen Hot Dogs eingeführt und er war direkt viel besser drauf.
Zitat:
@autofrei schrieb am 23. Oktober 2021 um 13:58:04 Uhr:
Durch die Teilsperrung der AS Münchberg-Nord ist es am SuC Münchberg jetzt total komisch.
Der SuC sollte jetzt wieder problemlos anfahrbar sein:
https://www.muenchberg.de/.../Zitat:
...Nachlager samt Matratze im Kofferraum aufgeschlagen (wäre ja normalerweise viel zu laut dort).
Das stimmt - denn vor allem die dortigen Allego-Lader (ich meine das sind Modelle von Efacec) würden einem den letzten Nerv rauben, wenn in Betrieb. Deren unerträgliches Zirpen/Surren hört man auch noch am Raststätten-Restaurant weiter unten. Zum Glück steigt Allego wohl jetzt auch auf Alpitronic um...die zeigen, dass es auch ohne elektronische Störgeräusche geht (die SuC im Übrigen auch - da hört man nur die Lüfter).
Los gehts mit der SuC-Öffnung:
https://www.tesla.com/de_DE/support/non-tesla-supercharging
Kosten ohne Abo: 57 Cent / kWh, mit Abo 24 cent / kWh und 13€ monatlich.
https://twitter.com/laadpastop10/status/1455157454443094020?s=20
Ähnliche Themen
Ach du Schei... man darf gespannt bleiben!
Aber wehe, wenn mir dann irgendwann in naher Zukunft so ein popliger ID.3 die letzte freie Säule wegschnappt. 😉
Ich hab die Invasion der Model 3 überstanden, da habe ich vor den paar ID.3 auch keine Angst. 😉
Die Zahl der SuC wird in den nächsten 2 Jahren sowieso verdreifacht. So schnell können VW, Hyundai, usw. gar keine Autos bauen.
In Österreich würde ich mir da auch keine Sorgen machen. Habt ihr denn überhaupt den ganzen Tag Strom? 😁
Dann könnte man umgehend zurückfragen, habt ihr in Deutschland, wenn 2023 alle Kernkraftwerke abgestellt sind, auch noch genügend Strom?
Zitat:
@nolam schrieb am 1. November 2021 um 15:28:25 Uhr:
In Österreich würde ich mir da auch keine Sorgen machen. Habt ihr denn überhaupt den ganzen Tag Strom? 😁
Nein. Nicht mal für die Beatmungsgeräte im Krankenhaus 😉
Hallo zusammen, wie empfindet ihr das Laden an den SC? Habt ihr die Erfahrung gemacht, dass es bei den SC öfters zu Wartezeiten kommt, da zu viele Autos gleichzeitig laden wollen? Wird sich die Situation verschlimmbessern, also mehr SC aber auch mehr Fahrzeuge. Elon Musk will diese ja auch für andere Marken öffnen....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Supercharger' überführt.]
Guckst du hier.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Supercharger' überführt.]
In den Urlaubszeiten wird es wohl vermehrt zu Staus am SC kommen aber ansonsten habe ich noch nie Probleme gehabt einen freien Platz zu bekommen. Wie sich die angekündigte Freigabe für Nicht-Teslas auswirken wird, bleibt abzuwarten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Supercharger' überführt.]
Im Moment verkauft sich das Modell 3 auch mehr als der VW Golf. Wird sicher in Kürze eher schwieriger das mit dem freien Platz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Supercharger' überführt.]
Zitat:
@nolam schrieb am 1. November 2021 um 15:14:48 Uhr:
Aber wehe, wenn mir dann irgendwann in naher Zukunft so ein popliger ID.3 die letzte freie Säule wegschnappt. 😉
Du meinst wenn er durch seine Anwesenheit 2 Ladeplätze gleichzeitig blockiert...ja, das ist auch meine Sorge. Tesla weist ja schon mal vorsorglich drauf hin wie man sich mit einem "Nicht-Tesla" zu verhalten hat:
Zitat:
Erreicht das Supercharger-Kabel alle Elektrofahrzeuge?
Bestimmte Supercharger-Anordnungen sind für einige Fahrzeuge möglicherweise nicht geeignet. Bitte blockieren Sie keine anderen Fahrzeuge, indem Sie über die Parkplatzmarkierungen parken, wenn das Kabel Ihr Fahrzeug nicht bequem erreichen kann.
Und in der App gibt's wohl schon hinterlegte Instruktionen, wie man nicht parken sollte (
Bild), genau das befürchte ich aber, dass man das öfter sehen wird.
Aber was ich gut finde, sie geben nur bestimmte Standorte frei, sprich so was kann auch mal schnell widerrufen werden, wenn sie merken, dass es mit "Nicht-Teslas" zu voll wird. Alle Test-Standorte in den Niederlanden stehen bisher übrigens auf Hotelparkplätzen - könnte ein Hinweis darauf sein, dass man sich erst mal auf solche Standorte konzentrieren wird.
Und in der Tesla-App für "Nicht-Teslas" gibt's auch prominent platziert einen Button um direkt einen Tesla zu kaufen. 😁