Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 9. August 2021 um 12:08:57 Uhr:
Das war mir bisher nicht bewußt, dass dies ein Berechtigungscode ist. Merci.
Ich habe ihn im Bild unkenntlich gemacht.
Nicht aber im ersten Bild!
Was mir bei den Sommerurlaubsreisen aufgefallen ist: Tesla könnte mal n bisschen in die Beschilderung der Supercharger investieren. Ich finde, das ist kein tolles Nutzererlebnis (um es mal im Apple-Marketingslang auszudrücken), wenn man jedesmal die Säulen suchen muss. In Hilpoltstein standen sogar die vorderen SuC voll, während hinten keiner stand, weil kaum zu sehen.
Denke da sprechen öfter mal auch örtliche Gründe gegen größere bzw. genauere Beschilderung...aber Pfeile wären manchmal nicht schlecht, das stimmt.
Es kommt aber auch immer ein bisschen auf den Standort an. Hatte heute z.B. eine sehr genaue Angabe nach Einfahrt in den Autohof vom Navi, wo der SuC genau steht.
Was bei neueren Standorten mittlerweile lobenswert oft umgesetzt wird sind Mülleimer und auch teilweise Sitzgelegenheiten..die gibt's bei älteren Standorten kaum.
Ähnliche Themen
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Supercharger zeitlich näher an der Autobahn liegen und welche nicht? Ich fahre öfter in Hilden raus, lt. Google verliert man schon alleine für An- und Abfahrt insgesamt 8-10 Minuten, da ist noch nicht geladen. 2 Minuten wären mir lieber 😁
Persönlich benutze ich die Tesla Supercharger Karte Hier
Da kannst du die Destination Charger, Service, ... auswählen
blöde frage von einem elektro neuling und eventuell bald tesla fahrer :-)
ich wohne leider in einer gegend wo es im umkreis von 100 km gerade EINEN supercharger gibt. ich bin kein vielfahrer und habe (sofern ich einen tesla kaufe) die möglichkeit mir eine wallbox in die garage zu machen.
allerdings wird der tesla mit sicherheut schneller als die wallbox da sein...
wie löst ihr das problem mit "externen" tanken ohne supercharger ? ich hätte gerne eine "universelle" ladekarte / app mit der ich an möglichst vielen öffentlichen säulen (günstig) laden kann.
ich bin aktuell bei der elvah app hängen geblieben... gibt es hier noch ( bessere ) alternativen ?
Schuko Steckdose wenn es reicht. SuC in 100km ist doch fast zu nah für die Langstrecke. Als kein Vielfahrer wirst du die Dinger fast nie sehen. Auch wenn die Kilometer pro Jahr durch einen Tesla tendenziell steigen 😉.
Man muss ja in dem Ding Campen und durch Europa bis zum Nordcap fahren 😉.
Hallo,
mit dem Stromtankstellenverzeichnis von Goingelectric https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Gibt es auch als App und man ganz gut nach kostenfreien Säulen suchen.
Doch gibt es schon im Umkreis, aber ich würde halt gerne wissen ob es da eine Karte für viele Ladepunkte gibt und vor allem mit transparenten ( günstigen ) Preisen...
Habe zu Beginn mangels Wallbox auch an Schuko geladen, geht im Prinzip problemlos.
Ansonsten lokale Ladesäulen, ich habe die enBW Karte (als einzige).
Edit: Und Supercharger nutzt man eigentlich nur bei der Langstrecke. Man fährt also nicht "tanken", denn das macht man ja - idealerweise - zuhause.