Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@dean7777 schrieb am 2. Juli 2018 um 09:50:58 Uhr:
1313 Supercharger weltweit online... 38 aktive Baustellen und 65 Genehmigungen...
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 4. Juli 2018 um 23:26:24 Uhr:
Zitat:
@dean7777 schrieb am 2. Juli 2018 um 19:06:05 Uhr:
1314...
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 4. Juli 2018 um 23:26:24 Uhr:
Zitat:
@dean7777 schrieb am 3. Juli 2018 um 16:45:18 Uhr:
1319...
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 4. Juli 2018 um 23:26:24 Uhr:
Zitat:
@dean7777 schrieb am 4. Juli 2018 um 23:18:34 Uhr:
1320...Der Informationsgehalt ist für „Aussenstehende“ weniger als Null.
@dean7777 Eintausenddreihundertzwanzig mal Dank für deine "Supercharger Ticker" Postings. Für mich sind sie informativ und hilfreich. Den täglichen Fortschritt finde ich spannend. Solange es kein Forumsgesetz gibt das vorschreibt dass jede Posting für alle und jede Einzelne informativ sein muss, mache bitte weiter.
Vielleicht zur meiner "Verteidigung" ...ich fahre Model S seit 04.04.2014. Zu dem Zeitpunkt gab es gerade 4 Supercharger n Deutschland. In diesem Forum wurde immer gegen Tesla gewettet. Und damals haben wir, die Teslafahrer jeden neuen Supercharger in Europa eingeweiht.
Mit jeden neuen SuC hat sich die Langstreckenreichweite enorm vergrößert! Und mittlerweile nach über 4,5 Jahren und über 250.000 elektrisch gefahrenen km bin ich leider immer noch mit vielen Skeptiker hier konfrontiert.
Was mich noch bewegt ständig neue SuCs zu melden sind die enorme Ankündigungen der deutsche Autoindustrie eine flächendeckende Ladeinfrastruktur zu bauen. Tesla wurde oft angegriffen eigenen Stecker zu nutzen (Typ2 DC - Menekes) und nur eigene Autos damit zu versorgen. Nun macht die deutsche Konkurrenz eigene Lader (IONITY) und auch da ausschließlich CCS Stecker. Darüber beschwert sich niemand weil das angeblich ein Standard ist.
Weltweit meist verkaufte Elektroauto kommt aus Japan mit dem Chademo Stecker. Auch das wird sehr gerne in Deutschland ignoriert. Da es hier aber nur um Tesla Supercharger geht schreibe ich nichts über den anderen Ladesäulen...dennoch ist für uns Teslafahrer jeder Chademo auch eine gute und relativ schnelle Lösung dank dem Adapter.
Es bleibt sehr spannend und ich freue mich über jede neue Ladesäule. Ich mache weiter hier und werde wenn ich mehr Zeit habe etwas ausführlicher berichten.
1323 Supercharger online, 2 davon in Norwegen. 35 aktiven Baustellen und 67 Genehmigungen. In Europa sind momentan 9 Baustellen und 11 Genehmigungen. Von diesen 11 sind 3 die fast einen Jahr ruhen. So gesehen hoffe ich das in Europa bald mehr passiert.
In Spanien werden langsam die Lücken geschlossen und in Portugal fehlen noch 2 - 3 Standorte.
einen Supercharger aufzubauen ist schon nicht einfach, aber der steigende Zahl von denen bringt Wartungskosten mit sich und das trägt Tesla auch selbst wie die Kosten für Strom und Bereitstellung.
Mal schauen was die Zukunft bring... es ist auf jedem Fall noch viel zu tun bis alle Länder Europas und mehr mit den Tesla Fahrzeugen bequem bereist werden können.
@alle vielen Dank für die Anerkennung!
Zitat:
@dean7777 schrieb am 15. Juli 2018 um 13:21:42 Uhr:
...@alle vielen Dank für die Anerkennung!
Harter Job aber irgendwer muss ihn ja machen ... 😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@dean7777 schrieb am 15. Juli 2018 um 13:21:42 Uhr:
@alle vielen Dank für die Anerkennung!
Ich finde deine Beiträge auch gut, vor allem, wenn mehr als nur eine Zahl da steht.
Mach bitte weiter so.
Zitat:
@dean7777 schrieb am 15. Juli 2018 um 13:21:42 Uhr:
@alle vielen Dank für die Anerkennung!
Auf jeden Fall so weiter machen, klicke auch immer gerne hier rein! 😁 Die Zahl alleine strahlt für mich schon genug...
Wenn man sich die neue Supercharger Karte in EU anschaut sind die graue Markierungen genau zu beachten. Es sind noch mehr dazugekommen als vor drei Monaten der Fall war. Allerdings wenn an die neuen Standorte anklickt wird angedeutet das diese erst in 2019 fertiggestellt werden. Ich finde das sehr gut und habe so überschlagen wie viele neue bis Ende 2019 kommen sollen - ca. 220 neue Supercharger in Europa!
In den USA habe ich noch nicht gezählt aber dort kommt nach meinem Empfinden das doppelte an Supercharger. China ist ein sehr wichtiger Markt geworden vor allem weil Tesla bis Ende 2019 dort eine neue Gigafabrik bauen will. Ich bin mir sicher das erst dann der Anzahl von Super- und Destinationscharger explodieren würde.
Thema Tesla Destinationcharger wird hier zwar nicht behandelt aber die zweite Grafik zeigt wie viele von denen in Europa mittlerweile installiert wurden...und diese Art von Infrastruktur ist nicht zu unterschätzen!
Zitat:
@Magnus35i schrieb am 5. Juli 2018 um 12:11:26 Uhr:
Mehrfache Systeme mit gleichem oder ähnlichem Nutzen sollen dann nebeneinander stehen und parallel betrieben werden?
D.h. Tesla SuC, 100m daneben Ionity, 100m daneben ein künftiger asiatischer Anbieter?Das soll dann die so oft erwähnte Nachhaltigkeit von Elektro-Mobilität sein?
Die Systeme müssen in der Zukunft aufeinander abgestimmt sein. Anders geht es auf Dauer nicht. Und das ist mit den, aktuell sicher fortschrittlichen und initialzündendem Tesla-SuCs, auf Dauer problematisch.
Noch eine Meinung die ich, positiv ausgedrückt, seltsam finde.
Klar wäre es besser wenn es nur einen Stecker gäbe. Jetzt gibt es eben ca. 3 (Typ2 SuC, Chademo, und CCS).
Aber wie schaut es denn heute an der Tankstelle aus? Da gibt es Zapfsäulen für E10, für Super, für hochoktanhaltiges Super, für Premium, für PKW Diesel, für LKW Diesel, für LPG, für Erdgas. Hab ich alle oder hab ich was vergessen? Ach ja, AdBlue gehört auch dazu.
Darüber echauffiert sich keiner. Die Menschheit kann mit ihrem viel zu kleinen Gehirn einfach nicht über den eigenen Tellerrand blicken.
Im übrigen benötigt jeder Kraftstoff nicht nur eine andere Zapfsäule, sondern einen dazu passenden Tank. Darüberhinaus wird das Zeug energieintensiv per DieselLKW herangekarrt und die Raffinerien müssen diese unterschiedlichen Produkte speziell herstellen.
Da ist das Steckerproblemchen geradezu trivial, der Strom ist der gleiche, die Lader sind vergleichbar. Und die Anlieferung erfolgt viel energieeffizienter und ohne NOx und Feinstaub ganz einfach und gestanklos über Kabel.
@Dean7777
ich finde Deine SuC Aktualisierungen hier ebenfalls sehr gut, mach bitte weiter.
Beitrag editiert, OT, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@albertma schrieb am 17. Juli 2018 um 18:46:37 Uhr:
Noch eine Meinung die ich, positiv ausgedrückt, seltsam finde.Klar wäre es besser wenn es nur einen Stecker gäbe. Jetzt gibt es eben ca. 3 (Typ2 SuC, Chademo, und CCS).
Aber wie schaut es denn heute an der Tankstelle aus? Da gibt es Zapfsäulen für E10, für Super, für hochoktanhaltiges Super, für Premium, für PKW Diesel, für LKW Diesel, für LPG, für Erdgas. Hab ich alle oder hab ich was vergessen? Ach ja, AdBlue gehört auch dazu.
Darüber echauffiert sich keiner. Die Menschheit kann mit ihrem viel zu kleinen Gehirn einfach nicht über den eigenen Tellerrand blicken.
Im übrigen benötigt jeder Kraftstoff nicht nur eine andere Zapfsäule, sondern einen dazu passenden Tank. Darüberhinaus wird das Zeug energieintensiv per DieselLKW herangekarrt und die Raffinerien müssen diese unterschiedlichen Produkte speziell herstellen.
Da ist das Steckerproblemchen geradezu trivial, der Strom ist der gleiche, die Lader sind vergleichbar. Und die Anlieferung erfolgt viel energieeffizienter und ohne NOx und Feinstaub ganz einfach und gestanklos über Kabel.
Ich passe jetzt auf, dass es nicht zu weit abdriftet ;-)
Aber aktuell sieht es so aus, dass man mit einem Verbrenner an jede Tankstelle fahren kann und nur sehen muss, dass man den passenden Rüssel in seinen Tankstutzen steckt. Und dafür muss ich auch keine Umwege fahren, sondern praktischer Weise hängen die Zapfpistolen alle nebeneinander.
Ein einheitliches System, was auf alle Hersteller passt, egal in welchem Land ich bin. Ich denke das ist ja geläufig.
Auf Deine etwas stark vereinfachte Umweltbilanz gehe ich nicht näher ein, das geht zuweit weg vom Thema.
Aber gerade weil der Strom ja überall der gleiche ist, macht es die Sache mit den unterschiedlichen Systemen für verschiedene Hersteller, Ladesäulen wo nicht jeder Laden kann, doch umso irrsinniger?!
Es ist schließlich in der Praxis aktuell nicht immer mit den passenden Adaptern getan (Ladeprotokoll fehler etc. etc.)!
Wäre das nicht der eigentliche Punkt worüber man sich echauffieren sollte? Das man aus Erfahrungen der Vergangenheit nicht lernt?
Die SuC von Tesla sind doch gut und werden zahlreicher!
Warum dieser hickhack mit verschiedenen Lösungen? Warum müssen andere Hersteller da jetzt noch ihre Säulen neben setzen?
Das passt ja so gar nicht zu der tollen Ökobilanz?!
Wäre doch viel wirtschaftlicher und einheitlicher, wenn sie zusammenarbeiten würden. Tesla wollte sich ja wohl auch, oder will sich noch mit Ionity zusammenschließen, aber erstmal planen weiter alle nebeneinander parallel.
Tesla zieht immer noch das eigene Ding durch, weil es derzeit so aussieht, dass Elon Musk in Rente geht, bevor die anderen Netzwerke richtig in die Gänge kommen. Bis es dann ein europaweit einheitliches Stecker- und automatisches Abrechnungssystem gibt und wirklich jedes Auto problemlos an jeder Säule laden kann, wird es noch länger dauern.
Thema verfehlt: Ökobilanz und 4 Tankstellen auf 600m in der Prenzlauer Promenade stadtauswärts(B)- eher die Regel. Jede braucht Ölabscheider, Tanks, Pumpen und produziert regelmäßig Ölflecken auf die Straße, allein von rausfahrenden Fahrzeugen.
Nein, Strom verpestet keine Umwelt.