Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 1. Juli 2018 um 15:30:21 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 1. Juli 2018 um 15:14:41 Uhr:
Haben die da soviel Model 3 reserviert?
Nein, aber da gibt es so viele Urlauber. Genau wie in Italien. Da gibt es relativ wenige Tesla vor Ort, aber sehr viel Verkehr.
Das ist mir klar. Aber nach KaJus These wird ja da gebaut, wo die meisten Model 3 bestellt wurden, nicht da wo der größte Bedarf besteht, man das größte Potential sieht oder es am sinnvollsten ist.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 1. Juli 2018 um 15:40:04 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 1. Juli 2018 um 15:30:21 Uhr:
Nein, aber da gibt es so viele Urlauber. Genau wie in Italien. Da gibt es relativ wenige Tesla vor Ort, aber sehr viel Verkehr.Das ist mir klar. Aber nach KaJus These wird ja da gebaut, wo die meisten Model 3 bestellt wurden, nicht da wo der größte Bedarf besteht, man das größte Potential sieht oder es am sinnvollsten ist.
Es stimmt schon was @KaJu74 schrieb.
In Spanien und Portugal sind momentan 6er und 8er allerersten Supercharger im Bau.
Tesla macht ein Land / Region zu Ende und dann geht es weiter. Leider steckt in Kroatien der sehr wichtige Supercharger seit einem Jahr in örtlichen bürokratischen Schwierigkeiten und due Baustelle rüht.
Der ist verantwortlich dafür das weitere Ausbau über Serbien Richtung Griechenland auch pausiert.
Da wo einige Model 3 demnächst ausgeliefert werden führt Tesla neue oder verdoppelt die alte Supercharger.
Zu erst die Grundversorgung und dann die Verdichtung.
Es ist doch durchaus sinnvoll dort zu bauen wo die meisten Model 3 reserviert wurden und dort besteht auch der größte Bedarf. Das eine schließt das andere nicht aus.
Im Osten wird es nicht viele Reservierungen geben und auch die Reisen von externen Teslas werden überschaubar sein.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 1. Juli 2018 um 15:14:41 Uhr:
Zitat:
@dean7777 schrieb am 1. Juli 2018 um 13:33:55 Uhr:
Erst wenn das Superchargernetz in Spanien & Portugal fertiggestellt ist geht weitere Ausbau Richtung Osten.Haben die da soviel Model 3 reserviert?
Ich meine, Spanien hat zwischen 6000 und 10000 Reservationen. (siehe Tabelle unten)
Die Spanier haben relativ viel Wind- und Solarstrom, da wird der E-Betrieb vermutlich günstig sein.....
Betreffend dem Ausbau der Supercharger haben untenstehende Länder diese Reservierungen:
Wenn man von 500.000 Reservierungen ausgeht, dann sind die 1,85% von Spanien etwa 9250 Model 3.
USA 67,52%
Kanada 10,24%
Deutschland 4,29%
UK 3,31%
Norwegen 2,15%
Schweden 1,93%
Spanien 1,85%
Schweiz 1,78%
Australien 1,47%
Niederlande 1,36%
Frankreich 1,15%
Quelle: Model 3 Tracker
Ähnliche Themen
Ich bin gestern Abend auf der Durchreise beim nun eröffneten SuC Herbolzheim an der A5 vorbeigefahren, Bilder siehe Anhang (sorry für die teilweise Unschärfe, hab erst danach gemerkt, dass die Linse einer Reinigung bedurfte 😉).
Fehlen nur noch die Blümchen zwischen den Stalls.
Sehe den Standort in Verbindung mit der begrenzten Parksituation am Restaurant immer noch etwas kritisch. Würde mich wundern, wenn da nicht öfter mal zugeparkt ist. Selbst in der Nacht war die verbliebene Hälfte des Parkplatzes gut mit Autos gefüllt. Allerdings hat sich in der Zeit als ich da war am SuC keiner getraut zu parken...
Abgesehen davon sicher eine gute Entlastung für den SuC Achern. Ist ja doch eine Hauptreiseroute nach Süden/Norden.
Zitat:
@dean7777 schrieb am 2. Juli 2018 um 19:06:05 Uhr:
1314...
Zitat:
@dean7777 schrieb am 3. Juli 2018 um 16:45:18 Uhr:
1319...
Zitat:
@dean7777 schrieb am 4. Juli 2018 um 23:18:34 Uhr:
1320...
Der Informationsgehalt ist für „Aussenstehende“ weniger als Null.
Warum?...dass zeigt wie schnell die Supercharger wachsen...es ist zwar nur eine Zahl aber erinnert das Tesla neben Autos auch die Infrastruktur selbst baut.
IONITY soll als Antwort auf Tesla Supercharger gelten... seit September 2015 angekündigt sind 400 Lader (oder Standorte?) in Europa. Bis heute sind 4 - 6 gebaut...
Wir Diskutieren zwischendurch über CCS als Standard aber...Tesla alleine baut mehr Supercharger als die ganze versammelte deutsche Autoindustrie zusammen. Warum soll dann Tesla auf CCS umsteigen?
Mit den Zahlen will ich die Information aufrechterhalten ... mehr nichts :-)
Zitat:
@dean7777 schrieb am 4. Juli 2018 um 23:32:23 Uhr:
Warum?
Weil man eigentlich nur einmal
https://supercharge.info/verlinken müsste.
Da steht dann ziemlich oben links die Zahl für jeden den es interessiert, jederzeit topaktuell einsehbar. 😉
Das wissen wir...aber die Mitleser die keinen Tesla haben und auch die "geheime" seiten nicht kennen bekommen so einen kurzen und direkten Argument serviert.
Solange er die europäischen SuperCharger noch zusätzlich per Namen/Ort nennt, dann ist für mich die Zahl für weltweit ok. Ich zumindest begrüssen jeden SuC weltweit. Immerhin gibt es inzwischen über 10.000 Laderüssel von Tesla, dieser wurde letzthin gefeiert. Ein Linkhinweis müsste ja jede Seite wieder erneuert werden, was auch keinen Sinn macht. Zudem lesen hier viele Nicht-Tesla-Besitzer mit und die wechseln kaum auf einen Tesla-Link für die SuperCharger.